Seite 1 von 1

Signatur durch MFA verhindern

Verfasst: Freitag 3. November 2023, 13:21
von meddoc
Hallo zusammen,

wie kann man verhindern, dass MFA bei eingerichteter Komfortsignatur e_rezepte selbst signieren können?

Wir habe schon zahlreiche Konstellationen in der Benutzerverwaltung durchprobiert, sind aber zu keinem Ergebnis gekommen. Immer kann die MFA an einem an der TI angeschlossenen Arbeitsplatz auch selbsz signieren.

Für jeden Tip wie immer dankbar. Die Hotline konnte letztlich auch nicht helfen.

Re: Signatur durch MFA verhindern

Verfasst: Freitag 3. November 2023, 13:41
von Thomas
Jep, Hotline ist bei der Frage nutzlos. Ich hatte nach einem Benutzerrecht gefragt, aber gesagt bekommen, das sei doch eine Komfortfunktion (die Komfortsignatur), deshalb brauche man doch kein Recht. Nun ja...

Ich denke - habe es noch nicht ausprobiert - dass folgendes die Situation etwas verbessern könnte: Ein Lesegerät nur für eHBAs wird im Infomodell nur den Arzt-PCs zugewiesen. Dann dürfte man schon mal an allen Nicht-Arzt-PCs (Anmeldung usw.) nicht mehr signieren können. Hilft natürlich wenig, wenn der Arzt auch mal an der Anmeldung sitzt und arbeitet oder wenn die Helferin einfach ins Sprechzimmer geht... Aber ich befürchte, mehr gibt TM nicht her.

Re: Signatur durch MFA verhindern

Verfasst: Freitag 3. November 2023, 13:57
von dr-borchert
Wir haben 4 Sprechzimmer, (2 Sprechzimmer für mich und 2 für meine Frau); jeder hat in einem der Sprechzimmer seinen eHBA. Über das Infomodell werden die "eHBA-freien Sprechzimmer" mit dem Sprechzimmer mit eHBA verbunden, in der Benutzersteuerung angeben: Benutzer ist Arzt.
Damit können die Helferin in der Anmeldung keine Rezepte resignieren, (mehrfach ausprobiert), dass Signieren auch mit Komfortsignatur funktioniert nur in den 4 Sprechzimmern. Wir sind mit dieser Lösung sehr zufrieden.
Ich denke dass es in den allermeisten Praxen eine Selbstverständlichkeit für die MFA's ist, dass sie nicht ohne Zustimmung des Arztes in den Sprechzimmer die Rezepte signieren. Das wäre im Ergebnis nichts nichts anderes als eine gefälschte Unterschrift der MFA unter einem Rezept.

Re: Signatur durch MFA verhindern

Verfasst: Freitag 3. November 2023, 16:12
von RAMöller
Natürlich muss man den PC's die Benutzerrechte entziehen etc. Dennoch kann man am zugelassenen PC eRp ausstellen, wenn man das PW des Arbeitsplatzes kennt.
Man kann Windows PCs so einstellen, dass sie sich beim Verlassen des Raumes sperren (Bluetooth), man muss dann nur andauernd wieder einloggen beim Reinkommen mit dem PW, Token etc.

Re: Signatur durch MFA verhindern

Verfasst: Freitag 3. November 2023, 16:37
von bofh
Es sind die Benutzerrechte in Turbomed, die angepasst werden müssen. Arzt und MFA müssen verschiedene TM-Benutzer sein, am besten auch jede MFA ein anderer.

Die Komfortsignatur wird dann von TM auch genau dem Arzt zugeordnet und erlaubt, der sie (auf seinem eHBA) freigeschaltet hat.

Dass man den eHBA nur einzelnen Arbeitsstationen über das Infomodell zuordnen kann, wäre mir neu. Das Infomodell regelt nur, welches Kartenterminal welcher Arbeitsstation direkt und indirekt zugeordnet ist. Aber eigentlich möchte man, dass das KT mit dem eHBA von allen Arbeitsstationen erreichbar ist und der eHBA somit gesteckt bleiben kann. Damit kann der Arzt dann auch (gegebenenfalls nach TM-Benutzerwechsel von MFA auf Arzt) an einem Arbeitsplatz komfort-signieren, der kein eigenes KT hat.

Re: Signatur durch MFA verhindern

Verfasst: Freitag 3. November 2023, 17:43
von Thomas
Es sind die Benutzerrechte in Turbomed, die angepasst werden müssen. Arzt und MFA müssen verschiedene TM-Benutzer sein, am besten auch jede MFA ein anderer.
Ich verstehe nicht, wie Sie das machen wollen. Eine MFA hat angekreuzt "Arbeitet für alle Ärzte". Ein spezielles Benutzerrecht "eRp signieren" "Ja/Nein" gibt es nicht. In dieser Konstellation kann auch der MFA-Benutzer signieren.

Re: Signatur durch MFA verhindern

Verfasst: Freitag 3. November 2023, 21:21
von bofh
Wenn ich mich recht erinnere, kann der eHBA-Zugriff für jeden Benutzer konfiguriert werden. Und eine MFA sollte dies nicht können. Dann kann auch kein eRp signiert werden. Hier in der Praxis kann die MFA jedenfalls kein eRp signieren. Ein Arzt am gleichen Arbeitsplatz (nach TM-Benutzerwechsel) jedoch schon.

Re: Signatur durch MFA verhindern

Verfasst: Samstag 4. November 2023, 10:36
von Alexander69berlin
AUs alle dem sieht man doch das scheinbar bei der Komfor siognatur keine darüber nach gedacht hatte das meher Ärzte an verschiedennen Arbeitsplätzen und mit MFA´s in einer Praxis arbeiten und das natürlich von sieten der Rechteverwaltung in Turbomed das Problem elegant und schnell gelöst werden könnte, haben da nur wieder Programierer gesessen, weck vom Praxis Alltag, ich hatte Turbomed auf dieses Problem schon bei Einführung der Komforsignatur hingewiesen, schade das bis jetzt nichts verbessert wurde

Re: Signatur durch MFA verhindern

Verfasst: Samstag 4. November 2023, 23:20
von FortiSecond
Da ohnehin Pflicht ist, dass jede natürliche Person einen eigenen Benutzernamen und auf die jeweilige Tätigkeit begrenzte Zugriffsrechte hat, passt das Verhalten von TurboMed:
Es ist seitens TM-Programmierung umgesetzt, dass man "Benutzer ist Arzt = darf zugeordneten eHBA benutzen, MFA nicht" einstellen kann.

Dass das in der Praxis regelmäßig anders umgesetzt wird (Hot Seat), steht auf einem anderen Blatt...

Re: Signatur durch MFA verhindern

Verfasst: Dienstag 7. November 2023, 16:43
von pmortara
Eigentlich ist es so, dass nur ein User der auch mit 'Ist Arzt' gekennzeichnet ist, die Komfortsignatur nutzen kann. Damit lässt sich also auch verhindern, dass die MFAs irgendwas signieren, denn die sollten einfach nicht das Kennwort des Turbomed-Users vom Doc haben .....

ABER.....

Leider ist es aktuell so dass in der 23.4.x ein Bug existiert, der die Nutzung der Komfortsignatur für alle User ermöglicht, ganz gleich ob die 'Ist Arzt' Kennzeichnung gesetzt ist ..... Fehler ist bei TM bekannt und in Bearbeitung

Re: Signatur durch MFA verhindern

Verfasst: Mittwoch 8. November 2023, 11:59
von scottsdalegirl
Ich frage mal anders herum (wenn der Bug beseitigt ist): wie ist es möglich, dass der Arzt vom Sprechzimmer aus ein eRp signiert, wenn es nur ein Cherry Lesegerät in der Praxis an der Anmeldung gibt? Geht das und falls ja, wie kann das in der Kocobox hinterlegt werden? Evtl hat jemand einen Screenshot. Danke.

Re: Signatur durch MFA verhindern

Verfasst: Mittwoch 8. November 2023, 12:04
von Leidig
Hallo!

Die TM eigene Beschreibung zur Einrichtung der Komfortsignatur beschreibt eigentlich ganz gut, wie das funktioniert.

Der Arzt muss sich mit einem eigenen Benutzer in seinem Sprechzimmer anmelden, der jenen Rechte hat. Der PC an der Anmeldung hat einen anderen Benutzer mit anderen Rechnern. Wo das Lesegerät steht ist egal.

Viele Grüße,
SL

Re: Signatur durch MFA verhindern

Verfasst: Mittwoch 8. November 2023, 12:30
von scottsdalegirl
Danke. Ich gebe zu, ich schrecke noch vor der Einrichtung zurück. Alleine die eAU hat mich zwei volle Tage Nerven gekostet (da lag das Problem beim Drucker). Da war die Einrichtung des Lesegeräts ein Kinderspiel. Aber ich lese von so vielen Problemen im Zusammenhang mit TLS und Komfort-Signatur. Am liebsten hätte ich eine Sicherung, zu der ich einfach zurück kann.

Re: Signatur durch MFA verhindern

Verfasst: Mittwoch 8. November 2023, 13:25
von Thomas
scottsdalegirl hat geschrieben: Mittwoch 8. November 2023, 12:30...ich schrecke noch vor der Einrichtung zurück...
Dann im Zweifelsfall einen Techniker per Fernwartung machen lassen. Geht aus der Ferne und sollte max. 15 Minuten dauern. Und es ist definitiv keine Schande, mal jemanden vom Fach dranzulassen :wink:

Re: Signatur durch MFA verhindern

Verfasst: Mittwoch 8. November 2023, 21:16
von scottsdalegirl
Nun ja, den Praxis-Server habe ich auch hingekriegt, also hoffe ich dass auch das am Ende klappt.
Einen Techniker kann ich leider nicht bezahlen.

Re: Signatur durch MFA verhindern

Verfasst: Montag 13. November 2023, 14:18
von frabu
Thomas hat geschrieben: Mittwoch 8. November 2023, 13:25
scottsdalegirl hat geschrieben: Mittwoch 8. November 2023, 12:30...ich schrecke noch vor der Einrichtung zurück...
Dann im Zweifelsfall einen Techniker per Fernwartung machen lassen. Geht aus der Ferne und sollte max. 15 Minuten dauern. Und es ist definitiv keine Schande, mal jemanden vom Fach dranzulassen :wink:
Der Techniker hat die Konfortsignatur per Fernwartung letzte Woche bei uns eingerichtet.
Heute früh habe ich sie aktiviert, Passworteingabe.
Die eAU's werden aber nciht versandt, sollten sie nicht automatisch signiert werden?
Markiere ich sie und gehe auf signieren, passiert gar nichts.

Re: Signatur durch MFA verhindern

Verfasst: Montag 13. November 2023, 19:15
von FortiSecond
frabu hat geschrieben: Montag 13. November 2023, 14:18
Thomas hat geschrieben: Mittwoch 8. November 2023, 13:25
scottsdalegirl hat geschrieben: Mittwoch 8. November 2023, 12:30...ich schrecke noch vor der Einrichtung zurück...
Dann im Zweifelsfall einen Techniker per Fernwartung machen lassen. Geht aus der Ferne und sollte max. 15 Minuten dauern. Und es ist definitiv keine Schande, mal jemanden vom Fach dranzulassen :wink:
Der Techniker hat die Konfortsignatur per Fernwartung letzte Woche bei uns eingerichtet.
Heute früh habe ich sie aktiviert, Passworteingabe.
Die eAU's werden aber nciht versandt, sollten sie nicht automatisch signiert werden?
Markiere ich sie und gehe auf signieren, passiert gar nichts.
Sicherheitshalber: Oben Ärztin/Arzt auswählen und den Ausweis bzw. SMC-B. Dann ankreuzen und nochmal die Signatur durchführen. Hilft oft.