Re: Demo-Version öffentlich!
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 09:08
Nun ja,
ich sehe das aus einem anderen Blickwinkel.
Wir haben uns aus sicherlich nachvollziehbaren Gründen auf den nicht einfachen Weg gemacht, ein völlig neues Praxisprogramm für Ärzte zu bauen. Von Anfang an sind wir dabei einen ungewöhnlichen Weg gegangen. Frühzeitig haben wir eingeladen, dass die interessierten Kollegen mitwirken können. Zum Beispiel bei der Gestaltung unserer völlig neuen Wörterbücher. Oder in unserem internen Forum, wo sich interessierte Ärzte einloggen können. Hier findet eine rege Diskussion statt. Und hier wird sehr sachlich selbst über kleinste Details diskutiert. Hier werden konkrete Detailschwächen aufgedeckt, Erweiterungsvorschläge gemacht, Installationsprobleme diskutiert, Ziele gesteckt usw usw.
Die Veröffentlichung der Testversion ist in diesem Rahmen zu sehen. Sie bietet noch wesentlich mehr Stoff zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem neuen Programm. Insofern ist es völlig konsequent gewesen, die Testversion zu veröffentlichen. Uns beflügelt das. Jedermann kann jetzt sehen, was mit T2med auf die Ärzteschaft zukommt. Es war zudem der ausgesprochen starke Wunsch auch und besonders in diesem Forum 'endlich mal was zu sehen'.
Dieses intensive Gespräch mit zukünftigen Anwendern von T2med ist für mich eine besonders schöne Form der kollegialen Zusammenarbeit. Ich kann nicht erkennen, wo man so etwas bei irgendwelchen Mitbewerbern sieht. Gerade dieses Forum ist doch voll von Klagen über eine mangelhafte Zusammenarbeit Arzt-Softwarehaus.
Wir stellen uns -noch in der Entwicklung unserer Software- offen der Kritik und sind für zielführende Anregungen hoch dankbar. Wir haben nämlich den Anspruch, ein richtig ärztliches Programm zu sein. Wir reagieren auch tatsächlich darauf, wir nehmen das total ernst und die Anregungen und Wünsche gehen nicht nur einfach so durch meine Hände, sondern fließen direkt strukturiert in unsere Programmierung ein. Wir bieten den Ärzten somit eine direkte, intensive Beeinflussung unserer Entwicklung und faktische Mitgestaltungsmöglichkeit.
Wer uns nicht gut findet, soll doch gerne bei seinem derzeitigen Programm bleiben. Für mich ist das eher eine sportliche Herausforderung. Eines weiß ich ziemlich genau: Qualität, Kollegialität und Innovation wird sich immer durchsetzen. Ich bin sicher, unsere Firmenphilosophie (die ich hier nicht noch einmal ausführen muss), ist sympathisch und genau richtig für die Ärzteschaft. Und eine Firma wie T2med ist schon längst überfällig. Ich könnte selbstüberzeugt auch sagen: gut, dass es uns gibt. Ich bin jedenfalls sicher: es wird sich viel ändern in der EDV-Landschaft für Ärzte.
Unsere Testversion trägt ganz sicher zu einem positiven Entwicklungsprozess bei. Und sie lässt in hervorragender Weise schon jetzt erkennen, wie das neue Programm sein wird. Man möge mitmachen oder verharren, wenn man mit seinem derzeitigen Programm glücklich ist.
Beste Grüße aus Kiel
Dr. von der Burchard
ich sehe das aus einem anderen Blickwinkel.
Wir haben uns aus sicherlich nachvollziehbaren Gründen auf den nicht einfachen Weg gemacht, ein völlig neues Praxisprogramm für Ärzte zu bauen. Von Anfang an sind wir dabei einen ungewöhnlichen Weg gegangen. Frühzeitig haben wir eingeladen, dass die interessierten Kollegen mitwirken können. Zum Beispiel bei der Gestaltung unserer völlig neuen Wörterbücher. Oder in unserem internen Forum, wo sich interessierte Ärzte einloggen können. Hier findet eine rege Diskussion statt. Und hier wird sehr sachlich selbst über kleinste Details diskutiert. Hier werden konkrete Detailschwächen aufgedeckt, Erweiterungsvorschläge gemacht, Installationsprobleme diskutiert, Ziele gesteckt usw usw.
Die Veröffentlichung der Testversion ist in diesem Rahmen zu sehen. Sie bietet noch wesentlich mehr Stoff zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem neuen Programm. Insofern ist es völlig konsequent gewesen, die Testversion zu veröffentlichen. Uns beflügelt das. Jedermann kann jetzt sehen, was mit T2med auf die Ärzteschaft zukommt. Es war zudem der ausgesprochen starke Wunsch auch und besonders in diesem Forum 'endlich mal was zu sehen'.
Dieses intensive Gespräch mit zukünftigen Anwendern von T2med ist für mich eine besonders schöne Form der kollegialen Zusammenarbeit. Ich kann nicht erkennen, wo man so etwas bei irgendwelchen Mitbewerbern sieht. Gerade dieses Forum ist doch voll von Klagen über eine mangelhafte Zusammenarbeit Arzt-Softwarehaus.
Wir stellen uns -noch in der Entwicklung unserer Software- offen der Kritik und sind für zielführende Anregungen hoch dankbar. Wir haben nämlich den Anspruch, ein richtig ärztliches Programm zu sein. Wir reagieren auch tatsächlich darauf, wir nehmen das total ernst und die Anregungen und Wünsche gehen nicht nur einfach so durch meine Hände, sondern fließen direkt strukturiert in unsere Programmierung ein. Wir bieten den Ärzten somit eine direkte, intensive Beeinflussung unserer Entwicklung und faktische Mitgestaltungsmöglichkeit.
Wer uns nicht gut findet, soll doch gerne bei seinem derzeitigen Programm bleiben. Für mich ist das eher eine sportliche Herausforderung. Eines weiß ich ziemlich genau: Qualität, Kollegialität und Innovation wird sich immer durchsetzen. Ich bin sicher, unsere Firmenphilosophie (die ich hier nicht noch einmal ausführen muss), ist sympathisch und genau richtig für die Ärzteschaft. Und eine Firma wie T2med ist schon längst überfällig. Ich könnte selbstüberzeugt auch sagen: gut, dass es uns gibt. Ich bin jedenfalls sicher: es wird sich viel ändern in der EDV-Landschaft für Ärzte.
Unsere Testversion trägt ganz sicher zu einem positiven Entwicklungsprozess bei. Und sie lässt in hervorragender Weise schon jetzt erkennen, wie das neue Programm sein wird. Man möge mitmachen oder verharren, wenn man mit seinem derzeitigen Programm glücklich ist.
Beste Grüße aus Kiel
Dr. von der Burchard