Seite 4 von 6

Re: Version 15.1.1

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 13:37
von danspie
Hallo Horkano,
was ist los mit Ihnen?
auf den Beitrag von
Roland_Colberg »
Hier noch ein neu aufgetretener Fehler: bei den Formularen Heilmittelverordnung und Ergotherapieverordnung ist bei Blankoformularbedruckung nach dem Update das Papierformat DIN A5 quer eingestellt, was auf allen Arbeitsplätzen wieder auf DIN A5 hoch geändert werden muss.
schreiben sie als "Hilfestellung"
Achtung: !! NICHT ERNSTNEHMEN - KEIN FEHLER !! Herr @Roland_Colberg muss sich das selber irgendwie verstellt haben.
auf den Beitrag von doddy33
Auch bei uns der Querdruck bei der Heilmittel-Verordnung - musste den Druckertreiber für KG auf allen Rechnern umstellen...
lautet ihre Antwort
Danke @doddy33 , endlich mal ein sinnvoller Beitrag, wo so ca. Alle wissen woran wir sind.
So richtig witzig zum totlachen finde ich Ihre Beiträge zunehmend nicht mehr!
A. Spiegl

Re: Version 15.1.1

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 15:35
von michaelundkatrin
hallo zusammen,
auch wir mussten an allen Arbeitspätzen ( wir haben nur BFD) das Heilmittelformular A5 quer auf längs umstellen.
Grüße
M

Re: Version 15.1.1

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 17:17
von Horkano
ich habe es wohl in mehreren Sprechzimmern auch selbst verstellt - Danke für den Hinweis Horkano - Ihre Kommentare sind immer so informativ und sachlich!
A. Spiegl

So richtig witzig zum totlachen finde ich Ihre Beiträge zunehmend nicht mehr!
A. Spiegl
Das widerspricht sich doch ein wenig, oder?

Und hier:
...auf den Beitrag von doddy33 - Auch bei uns der Querdruck bei der Heilmittel-Verordnung - musste den Druckertreiber für KG auf allen Rechnern umstellen...
....kann ja keiner wissen, ob er Blankodruck meint, zumal "Druckertreiber umstellen" ein Gummibegriff ist.

Es wäre vielleicht hilfreicher, wenn die betroffenen Praxen mal mitteilen, welchen Drucker sie nehmen. Langsam reime ich mir mit meinen Erfahrungen zusammen, daß da was so von TM umgemodelt wurde, dass nur bestimmte Treiber seit dem Update spinnen. Wir haben zu 90% Brother in den Praxen, und da brauchte man ,wie gesagt nix umstellen. Dafür ist seit jeher der Taxischein mit einem "Extra Druckertreiber" als quer einzurichten. Ist bestimmt auch Woanders anders.

Aber jetzt ist ja sowieso Schlus mit Helfen, habe eh grade schon wieder zuviel verraten !

Re: Version 15.1.1

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 17:58
von caesar
…nun, es gibt Leute, welche schon von Berufs wegen immer helfen, selbst unter dem Einfluss von Ressentiments, und das so gut es geht, und Leute, welche sich einbilden zu helfen und damit noch Ressentiments schüren. Die letzteren haben hier im Forum, soweit ich das überblicken kann, den Helfenden und Hilfesuchenden nie wirklich geholfen und mit der Androhung über das Abstellen der Hilfeleistungen bei den angeblich so großen Erfahrungen endlich mal Hilfe geleistet, welch eine Ironie. Erstere haben mir trotz oft zugegebener geringerer Erfahrung schon in den meisten Fällen viel mehr geholfen und damit das Forum mit seinem wahren Sinn gefüllt, meint

Caesar, obgleich er sich dazu nicht melden wollte, aber irgendwann kocht’s mal über

Re: Version 15.1.1

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 17:58
von Geigenberger
Hallo Horkano,
Horkano hat geschrieben:Aber jetzt ist ja sowieso Schlus mit Helfen, habe eh grade schon wieder zuviel verraten !
...das haben Sie schon 'mal versprochen!!!

http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... 152#p30152
Horkano hat geschrieben:...ZUM SCHLUSS ALSO NOCH EINE LETZTE HILFE IN DIESEM FORUM:
A. Geigenberger

Re: Version 15.1.1

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 19:39
von Roland_Colberg
Horkano hat geschrieben:Es wäre vielleicht hilfreicher, wenn die betroffenen Praxen mal mitteilen, welchen Drucker sie nehmen. Langsam reime ich mir mit meinen Erfahrungen zusammen, daß da was so von TM umgemodelt wurde, dass nur bestimmte Treiber seit dem Update spinnen. Wir haben zu 90% Brother in den Praxen, und da brauchte man ,wie gesagt nix umstellen.
Wir haben Brother HL-5270-DN series Drucker, und die haben dieses Problem. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das was mit dem Druckertreiber zu tun hat, denn dann müssten ja alle A5-hochkant-Formulare betroffen sein. Meine Vermutung ist vielmehr, dass diese beiden Formulare beim Drucken als Querformate programmiert sind.

Soviel zur Qualitätssicherung bei Turbomed, die ja jetzt alle Anwenderänderungen an den Formularen überprüfen möchte...

Das Problem mit der Heilmittelverordnung bei KKH-Patienten besteht bei uns übrigens auch.

Re: Version 15.1.1

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 07:11
von danspie
Bei uns sind sowohl Brother HL-5270-DN als auch HP Laserjet 1022 betroffen.
Hoffentlich verrate ich im folgenden nichts, was andere im Forum verwenden können - zum Glück ist es ja auch hier im Forum schon 20x beschrieben, und ist die Langversion der Antwort von Colberg:
Ich habe wie auch Colberg verschiedene Drucker in Windows installiert, die über den selben Treiber auf den selben physikalischen Drucker zugreifen, nur mit anderen Einstellungen: unter anderem jeweils einen Drucker, mit den Standardeinstellungen Ausdruck auf DinA5hoch bzw. DinA5quer. Nun werden im Hauptmenu unter "Sonstiges -> Formulareinstellungen -> Blankoformularbedruckung" den Blankoformularen Standarddrucker zugeordnet, je nachdem, ob es sich um DinA5 hoch, DinA5quer etc Formulare handelt. Die dringende Vermutung von Colberg (und mir) ist, dass für das Heilmittelrezept nun von Turbomed fälschlicherweise hinterlegt ist, dass es sich um ein DinA5-quer -Formular handelt und dem entsprechend wird der Drucker verwendet, der DinA5 quer ausdruckt. Also muss per Hand der Standard für Heilmittelverordnungen auf DinA5hoch umgestellt werden. Mit Druckertreibern hat das ganze dementsprechend nichts zu tun, alle Drucker funktionieren weiterhin einwandfrei.
Ich hoffe niemandem mit meinem Beitrag geholfen zu haben
A. Spiegl

Re: Version 15.1.1

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 08:31
von Leffi76
Liebes Forum,

zumeist bin ich stiller Mitleser und bei den meisten Problemen konnte mir dieses - meiner Meinung nach geniale- Forum immer weiterhelfen. Vieles ist ja über die Suchfunktion zu finden.
Leider stelle ich beim Lesen der einzelnen Beiträge zunehmend fest, daß sich hier Erwachsene wieder wie im Kindergarten verhalten und munter verbal und in der Anonymität des Internets austeilen! :oops: Vielleicht wäre es hilfreicher wieder auf eine sachliche Ebene zu kommen und wer das nicht kann oder will , sollte dann vielleicht wirklich wieder zurück in den Sandkasten und den anderen ihr Spielzeug wegnehmen :twisted: !!

Mit freundlichen Grüßen aus dem hohen Norden

S.Leffringhausen


P.S: Das musste einfach raus und gesagt werden!

OFF Topic: Umgang mit Trollen

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 08:59
von RAMöller
Don´t feed the Troll

Ein Auszug aus Wikipedia über Trolle:

Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, welche Kommunikation im Internet fortwährend und auf destruktive Weise dadurch behindert, dass sie Beiträge verfasst, die sich auf die Provokation anderer Gesprächsteilnehmer beschränken und keinen sachbezogenen und konstruktiven Beitrag zur Diskussion enthalten, mit der Motivation, eine Reaktion der anderen Teilnehmer zu erreichen. In darauf bezogenen Bildern wird oft der aus der Mythologie bekannte Troll dargestellt. Ein gelegentlich gebrauchtes Synonym ist Twit (engl: Dummkopf).
Kommunikationsexperten empfehlen, sich zunächst eine Grundhaltung zu vergegenwärtigen: „Auf eurem Blog, in eurem Forum, auf eurer Timeline sind andere bei euch zu Gast.“[12] Wichtig ist in jedem Fall, die Ruhe zu bewahren. Spontan zu reagieren ist nicht ratsam.

Ein Mittel, um Foren vor Troll-Beiträgen zu schützen, ist das Informieren der Benutzer über das Phänomen und die typischen Eigenschaften von Trollbeiträgen.

Die anderen Teilnehmer der Diskussion können Troll-Diskussionen begegnen, indem sie auf Beiträge des Trolls grundsätzlich nicht eingehen.
In der Netzkultur bezeichnet man dies mit der Phrase „Den Troll nicht füttern“ (engl. „Do Not Feed The Troll“, als Akronym DNFTT). Damit entzieht man den Trollen die Aufmerksamkeit, die sie erhaschen wollen.[13] In der Regel geben die Trolle dann auf und ziehen weiter. Gelegentlich nutzen sie auch eine Sockenpuppe, um sich selbst zu füttern. Daher ist eine zusätzliche strikte Moderation hilfreich, um dem Problem zu begegnen.[11]

Häufig werden von Nutzern Troll-Beiträge mit einem ASCII-Art-Fisch, auch Roter Hering genannt, beantwortet (Beispiel: ><((((*> ). Dies soll die anderen Diskussionsteilnehmer dazu auffordern, den Beitrag des mutmaßlichen Trolls entsprechend zu prüfen und ggf. nicht weiter auf dessen Beiträge zu reagieren.

Eine weitere Empfehlung lautet, nicht mit dem Troll zu reden, sondern nur über ihn, um so die Kontrolle über die Kommunikation zurückzugewinnen und ihm zu zeigen, dass sein Gegenüber nicht allein steht.[12]

Einige Moderatoren empfehlen für bestimmte Fälle, die Prinzipien der kognitiven Therapie anzuwenden.[14] Bei dieser Methode geht es darum, positiv und ruhig zu antworten, während man die Meinung des Trolls respektiert und akzeptiert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)

Re: Version 15.1.1

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 09:19
von Geigenberger
Hallo,

Danke für diese letzten beiden Beiträge!
Bis jetzt sehe ich so manches noch recht gelassen, Beiträge zu zensieren oder gar zu löschen wäre wirklich das allerletzte Mittel.

Aber es ist schon wirklich erstaunlich, wie lange es manchmal dauert, bis manche merken, wie peinlich sie sich verhalten! Die Hoffnung bleibt, dass diese dann beschämt weiter ziehen.
Gelegentlich kann es sogar amüsant sein, zuzusehen, wenn manche sich zum Kasperl machen.

A. Geigenberger

Re: Version 15.1.1

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 14:53
von piccolo1108
Hoffentlich kommt diese tolle Kritik auch beim Richtigen an. Diese Ostsachsen aber auch....

Re: Version 15.1.1

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 15:37
von Horkano
Bei uns sind sowohl Brother HL-5270-DN als auch HP Laserjet 1022 betroffen.
Problem tritt definitiv nicht bei 53xx und 83xx Brotherdruckern auf !!!!! Basta !!!

Re: Version 15.1.1

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 16:00
von Hausarzt
Nöö, haben einen 5350 DN und gestern von Querdruck auf Hochdruck bei den entsprechenden Formularen umgestellt.

Re: Version 15.1.1

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 16:49
von Roland_Colberg
Horkano hat geschrieben:Problem tritt definitiv nicht bei 53xx und 83xx Brotherdruckern auf !!!!! Basta !!!
Bei uns trat das Problem sowohl bei HL-5270 wie auch bei HL-5380 Druckern auf. Wir verwenden allerdings für beide den HL-5270-Druckertreiber und haben für jedes Format eine eigene Druckerwarteschlange eingerichtet.

Re: Version 15.1.1

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 19:55
von danspie
Wenn es am Drucker oder Druckertreiber liegt, dann verstehe ich das zugrunde liegende Problem nicht. Alle in Windows eingerichteten Drucker funktionieren doch einwandfrei! Bei mir wurde nicht eine Einstellung eines Druckers verändert. Es besteht nur das Problem, dass das Heilmittelrezept dem Drucker DinA5quer zugeordnet wird (so stand es nach dem Update unter Ctrl-E -> Reiter BFB). Wie soll diese falsche Zuordnung vom verwendeten Druckertreiber abhängen? Da müßte ja schon ein echter Schalk programmiertechnisch am Werk gewesen sein!
A. Spiegl

Re: Version 15.1.1

Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 21:33
von Horkano
Nöö, haben einen 5350 DN und gestern von Querdruck auf Hochdruck bei den entsprechenden Formularen umgestellt.
Dann habt Ihr eben Pech gehabt, in meinen Praxen geht das Drucken unverändert. Iss also nicht mein Problem, macht Euch jetzt selber Gedanken !

Re: Trolle und Halbtrolle

Verfasst: Freitag 9. Januar 2015, 01:21
von wahnfried
Leffi76 hat geschrieben:...stelle ich beim Lesen der einzelnen Beiträge zunehmend fest, daß sich hier Erwachsene wieder wie im Kindergarten verhalten und munter verbal und in der Anonymität des Internets austeilen! :oops: Vielleicht wäre es hilfreicher wieder auf eine sachliche Ebene zu kommen und wer das nicht kann oder will , sollte dann vielleicht wirklich wieder zurück in den Sandkasten und den anderen ihr Spielzeug wegnehmen :twisted: !!!
Hallo Leffi76,
ich genieße allerdings die feine Ironie z.B. in danspie's letztem Beitrag in vollen Zügen. Zugegeben: nicht Jeder kann so subtil...

Ansonsten neige ich auch dazu, die Netiquette zwar mal anzumahnen, dann aber auf Entgleisungen einfach nicht einzugehen und die positiven Anteile in den Beiträgen derjenigen, die - wie zumeist - nicht reiner Troll sind, einfach ganz sachlich aufzugreifen.

Danke an den Trøll-Erklärer!!

Grüsse, Wahnfried

Re: Version 15.1.1

Verfasst: Freitag 9. Januar 2015, 09:06
von 50jahrespaeter
Hallo,

zumindest einige der Probleme sollten wir Anfang nächster Woche los sein:

http://turbomed.de/Service/anwendernews/00001103.html

Erst einmal ein Patch, danach ein neue Version inkl. Postversand.

MfG, 50jahrespaeter

Re: Version 15.1.1

Verfasst: Freitag 9. Januar 2015, 09:10
von Roland_Colberg
50jahrespaeter hat geschrieben:Erst einmal ein Patch, danach ein neue Version inkl. Postversand.
Na, wenn die UNS nicht hätten... ;-)

Re: Version 15.1.1

Verfasst: Freitag 9. Januar 2015, 23:10
von fachaerzte-am-markt
hat noch jemand das problem, dass nach neustart des pcs das update fehlerhaft ist und zum schutz der datenbanken das programm beendet wird?
wir sind momentan ratlos und müssen die pcs nachts anlassen, da wir sonst am nächsten morgen wieder das setup an jedem rechner duchlaufen lassen müssen...
sehr nervig!!!! :oops: