Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
dr zook
Beiträge: 66
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 20:59
20

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von dr zook »

mschiller hat geschrieben:Mehr Arbeit, höhere Kosten, kein Ausgleich als Facharzt. Auf die Beschwerde bei der KV wart ich erst mal
wenn ich das richtig verstanden habe, bekommen Fachärzte das automatisch auf die Grundpauschale draufgeschlagen.

Grüße

M. Brenner
doctoni
Beiträge: 121
Registriert: Samstag 2. April 2011, 19:32
14

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von doctoni »

mschiller hat geschrieben:Ich hab als Facharzt jedem Patienten der mindestens 2 Medikamente von mir hatte einen Medikamentenplan in die Hand gedrückt. Da ich eh nur Wirkstoffe auf die Rezepte schreibe hat sich das mit den Namen der Medikamente auch erübrigt. Das mach ich denk ich auch weiter so. Aber wenn ich den BMP ausfüllen soll, will ich auch Knete dafür. Was soll der Quatsch, dass das nur Hausärzten zusteht?

Dann machen wir bei Ihnen selbstverständlich eine Ausnahme und stehen Ihnen Honorar zu. :-)
Aber mit der Wirkstoffverordnung allein geht das wiederum nicht
FranzKonrad
Beiträge: 516
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
16
Wohnort: 91463 Dietersheim
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von FranzKonrad »

dr zook hat geschrieben:... wenn ich das richtig verstanden habe, bekommen Fachärzte das automatisch auf die Grundpauschale draufgeschlagen. ...
Hallo,
ja, es gibt einen mächtigen Aufschlag / Zuschlag zur Grundpauschale von überwiegend 2-3 Punkten, 1x im Quartal (ganz wenige Fachgruppen 6 oder 9 Punkte).
Einige Fachgruppen, wie z.B. meine bekommen auch gar nichts, das würde aber dadurch abgegolten, daß
... "durch eine Ergänzung des Anhang 1 zum EBM zudem konkretisiert wurde, dass die Erstellung, Aktualisierung, Erläuterung und Aushändigung von Medikationsplänen ein Leistungsbestandteil der Versicherten- und Grundpauschalen sowie der sonstigen Gebührenordnungspositionen, die den Medikationsplan beinhalten, ist. ..." :roll:
(Quelle KVB http://www.kbv.de/html/1150_24560.php)

Auch wenn ich aufgrund der Tätigkeit in meinem Fachgebiet nicht recht oft einen Medikamentenplan erstellen müßte: Die "Ertragschancen" durch den neuen Medikamentenplan sehe ich für mich nicht, die Anschaffungskosten für das Modul werden sich nicht amortisieren.

Gruß
FranzKonrad
FranzKonrad
Beiträge: 516
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
16
Wohnort: 91463 Dietersheim
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von FranzKonrad »

FranzKonrad hat geschrieben:... Quelle KVB http://www.kbv.de/html/1150_24560.php)...
sorry, muß batürlich heißen:
... Quelle KBV ...

Gruß
FranzKonrad
Leffi76
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 23. Mai 2013, 11:15
12

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von Leffi76 »

Wir Hausärzt werden von den KBV-Spezialärzten wieder mal verarscht. :twisted:

- Hausärzte müssen auf Anforderung einen Medikamentenplan ausstellen, Spezialisten nur dann, wenn diese keinen Hausarzt haben. Wer einen erstellt hat, muss auch updaten.
- Hausärzte bekommen bei Chronikern eine 4-Quartals-Pauschale von 4EURO und bei Nicht-Chronikern 1 EURO je Medikationsplan - es sei denn, eine geriatrische Betreuung wird abgerechnet
- Ähnliche Zusatzverträge mit Medikationsplan und "brown-bag-review" sind m.W. in einigen HzV Zusatzverträgen mit 12 EURO bewertet.
- Analoge Bestimmungen gelten vermutlich auch für die HzV, denn nachträgliche "on-top" ebm-Verträge sind in den HzV-Verträgen meist nachzulegen
- "grundversorgende" Spezialisten (also nach KBV-Definition fast alle) bekommen eine Medikationsplan-Pauschale ohne jegliche Arbeit (und werden im Gegenteil von der Information profitieren - ohne dass sie zu Arztbriefen verpflichtet wären)

Ich bin fassungslos - das ist doch die gleiche Selbstbedienungsmasche wie schon bei den Geriatrieziffern => die Spezialisten greifen einfach die Hälfte des Geldes ab und liefern dafür - NICHTS!
Und CGM/Turbomed will sich auch noch an diesen Pfründen bereichern

Stattdessen präsentieren sie sich als "grundversorgende Spezialisten" und erwirtschaften die Hälfte ihrer Einnahmen nebenher - meistens als IGeL, die Patienten und die reguläre Gesundheitsversorgung durch Fehlversorgung gleichermassen schädigen !
Benutzeravatar
mschiller
Beiträge: 979
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
21
Wohnort: 90489 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von mschiller »

Schön, dass wir wenigstens merken wie wir über den Tisch gezogen worden sind wenn schon alles zu spät ist. Auch ich lese die Mitteilungen der KBV im Deutschen Ärzteblatt nicht, weil ich die Mitteilungen einfach nicht versteh. Da hilft mir auch nicht, dass oben drüber "Amtliche" Bekanntmachungen steht. "...in Absatz x, Zeile y, wird das Wort abc gestrichen und durch den Satz blablabla ersetzt..." Das ist Absicht behaupte ich jetzt mal und funktioniert perfekt um uns eine lange Nase zu drehen.
mhh
Beiträge: 258
Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 18:45
17
Hat sich bedankt: 5 mal
Hat Dank erhalten: 5 mal

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von mhh »

doctoni hat geschrieben:Ich glaube man sollte hier jetzt keine Hausarzt / Facharztdiskussion führen.Im übrigen habe fast noch nie einen Mediaktionsplan von einem Facharzt gesehen,deshalb ist das mit der Honorierung schon so in Ordnung.
Die Frage ist doch, ob das Vorgehen von TurboMed wirklich erlaubt ist.
Eine Hausarzt/Facharztdiskussion ist natürlich sinnlos,davon war auch gar nicht die Rede.

Ich dachte, so der Tenor zuvor, der Hausarzt bekommt richtig Knete dafür, dann sende ich den Patienten doch zum Hausarzt und mache die Arbeit nicht umsonst!

Sowieso wo ich als Facharzt eh meist nur ein Medikament verordne, seltenst mehr. Da macht es für mich auch keinen Sinn einen Medikamenteplan für jemanden zu verwalten...

Das Ding mit dem Mediplan ist unausgegoren, aber die elektronische Krankenakte lässt schon mal grüßen. Dahin geht der Weg. Mit Mehrkosten: SaveNet, elektr. Arztausweis, Servicekosten, Kosten von Seiten des Arztprogramms (TM), und klammheimlich auch noch die Kosten für ganze Infrastruktur. Denn mehr Geld soll ja nicht ins System. Aber wenn das alles mal da ist, dann wird auch alles besser :lol: :lol: :lol:

Man ändert Dinge immer, auch solche die gut sind, auch auf die Gefahr hin, dass es schlechter wird.

Konkret: der Verschlimmbesserungswahn treibt schon seit Jahrzehnten im Gesundheitswesen seine Blüten. Aber jede Gesundheitsreform macht das System doch besser, so gut wie jetzt war es noch nie oder.... :lol:
Martin H.
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1670
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von Kasimir »

Wie ist das, frage ich mich, wenn ein Patient den neuen BMP bekommen hat und meint, er möchte bitte in Zukunft wieder den alten Plan, denn der ist einfacher zu befreifen und übersichtlicher.
Ob ich dann - bei Benutzung des alten Plans - weiter die Medikationsplan-Ziffer abrechnen kann?

In der "Vereinbarung gemäß § 31a Abs. 4 Satz 1 SGB V über Inhalt, Struktur und Vorgaben zur Erstellung und Aktualisierung eines Medikationsplans ..."
steht unter irgendwo in der Präambel:
"Versicherte, die gleichzeitig mindestens drei zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnete Arzneimittel anwenden, haben Anspruch auf Erstellung und Aushändigung eines Medikationsplans durch einen an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Arzt."

Es steht dort nicht, welcher Plan es zu sein hat...
Viele Grüße
Kasimir
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 720
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Oh weh... der CGM Einheitsbrei kommt nun auch zu TM

Beitrag von Thomas »

Vorsicht: Unkenrufe und Polemik im Affekt folgen...

Oh weh... das sind wohl die Zeichen der Zeit. Oder mit anderen Worten: Die kommende CGM Universal Praxissoftware (a.k.a. gemeinsamer Nachfolger von M1, Medistar, Albis, TM) wirft ihre Schatten voraus... Ich habe mir den "CGM BMP" angeschaut. Es ist

- ein vom TM losgelöstes Programm
- das auch noch unter der von uns heiß und innig geliebten ifap-Flagge fährt
- nicht mehr im gewohnten TM Look&Feel - wir haben uns ja schon immer ein neues Design gewünscht (nicht die die Windows-Standard-Buttons zum Maximieren und Minimieren des Fensters wurden verwendet)
- mit anderen Tastenkombinationen (kein Strg-L, kein Strg-N, kein Strg-D, kein ESC) - klar, warum sollte man auch die gewohnten TM Tastenkombinationen übernehmen
- mit einer wahnsinnig präzisen Oberfläche. Ich habe mal hier https://s16.postimg.org/ys2qcx1at/BMP.jpg (und auch angehängt) ein Bild gemacht. Man beachte die liebevoll ausgestalteten Buttons für "Patientendaten bearbeiten" und "Vorschau & Druck".
- mit dem "Ausdruck" über eine PDF-Datei. Warum auch nicht, ist ja nur noch ein extra Programm, das separat läuft und sich anders bedienen lassen will. Da spart CGM an der Druckfunktion... super....

Für diesen Aufwand bei der Programmierung und für den umwerfend großen Funktionsumfang sind 300 Euro geradezu geschenkt...


Ich gehe jetzt mal schnell ins Bad und stecke den Kopf in die Keramik, bevor die Tastatur Schaden nimmt...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1670
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von Kasimir »

Ich habe mir mal "Was ist neu" (die Update-Version von 16.4.1. steht zum Download) runtergeladen.
Sorgen macht mir folgender Satz:

Haben Sie einem Patienten einen CGM BMP ausgestellt, so steht Ihnen hier ausschließlich der CGM BMP zur Verfügung. Bei Aufruf des Medikamentenplans wird dann immer der CGM BMP geöffnet. Sollten Sie den Medikamentenplan in der Komplexsteuerung hinterlegt haben, wird auch hier der CGM BMP verwendet.

Soll das heißen, wenn ich ein Mal den BMP ausgestellt habe, gibt es kein zurück mehr für den Patienten?
Ich denke nämlich, wenn die Patienten ein Mal den BMP hatten, wollen viele wieder den alten.

Aber, zum Glück gibt es die Option, den BMP komplett abzuschalten. - Allerdings nur komplett, also für alle. - Oder habe ich was falsch verstanden?
Viele Grüße
Kasimir
mame
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 8. September 2016, 20:40
9

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von mame »

Danke an Thomas für das Bild.
Meine Befürchtung hat sich bestätigt. Es ist ein extra Modul unter Ifap. Cgm weiß wohl, das dies keine Begeisterung hervorrufen wird, oder gibt es irgend einen plausiblen Grund warum keine Bilder im offiziellen Flyer vorhanden sind? Nicht nur dass die Bedienung von dem benutzten "Ais" abweicht, ist gelinde supoptimal, spannend wird die Umsetzung der Schnittstelle zu TurboMed etc. Was passiert mit Komplexsteuerung, Allergien, selbst angelegten Medikamenten, Wirkstoffverordnung, Vorlagen für Verordnungsintervalle(Parkinson med. , 1*Woche), Kontrollfunktion für denn Abstand bei Wiederholungsrezepten. Von der Umsetzung bzgl Niereninsuffizienz und Lebertoxität ganz zu schweigen. Ohne es gesehen zu haben weiß ich, dass das nix wird.
cgm zeigt wohin die Reise geht (einheitmodule selbst für Kernfunktionen) und selbst vor TurboMed machen Sie nicht halt.
Synchronizing Healthcare
Muß ifap eigentlich Vorgaben der KV erfüllen oder nur das Ais mit dem Datenbestand. Ich fragen wegen der Auswertung hinsichtlich Werbung etc. Ich konnte nie verstehen warum das Ais die LANR an ifap übermittelt. Habe natürlich nix Gutes gedacht.

mame
mame
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 8. September 2016, 20:40
9

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von mame »

Nachtrag
http://www.cgm.com/media/cgm_de/campaig ... GM_BMP.pdf
Ganz unten steht, dass es eine plus Version gibt. Nur diese kann dann auch Pläne einlesen.
Kosten??
Langsam ....
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 720
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

So sieht er aus

Beitrag von Thomas »

Ich hänge nochmal eine PDF-Datei an, die vom CGM BMP ausgespuckt wird.

Der Barcode wird mit der aktuellen TM Version übrigens eingelesen, aber ich wette, dass diese Funktion deaktiviert wird, wenn man nicht das "CGM BMP PLUS" zu einem unbekannten Preis kauft. Aus einer M1-Praxis liegt mir ein Angebotsformular vor, wird wohl bei TM nicht anders sein.Da gibt es zwei Optionen zum Ankreuzen:

"Hiermit bestelle ich zum aktuellen Angebotspreis ... "CGM BMP" für ... 300€ zzgl. MwSt. ..."

und

"Ich interessiere mich für die Konfortfunktion mit 2D-Barcode-Leser zum bequemen Einlesen von Medikationsplänen und möchte weitere Informationen erhalten"

Aber in vollem Ernst: Warum halten die nur mit den Preisen so hinter der Hand. DAS verstehe ich wirklich nicht, das ist doch sowas von unüblich...??


Ach ja, im Barcode steht übrigens folgendes:

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
<MP v="023" U="D466A270A60548DB9D3BF5497C144B86" l="de-DE">
  <P g="Annemone" f="Muster" b="1975-01-01"/>
  <A lanr="111111111" n="Dr.med. Manfred Mustermann" c="Berlin" t="2016-10-01"/>
  <O/>
  <S>
    <M p="1529228" m="1" du="7"/>
    <M p="1813277" d="1/2"/>
    <M p="4899919" m="0,5" du="q"/>
    <M p="5024376" m="1" du="o" i="bei Bedarf"/>
    <M p="4801866" v="1/4"/>
    <M p="1467852" h="10" du="6" r="Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing "/>
  </S>
</MP>
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 720
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Uuups... Korrektur des XML

Beitrag von Thomas »

Kleiner Fehler meinerseits: Ich habe den Barcode eines anderen BMPs eingescannt, daher passt die XML-Datei nicht ganz zur PDF. Hier ist nochmal genau der Inhalt des Barcodes der Beispiel-PDF-Datei.

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
<MP v="023" U="27BE1C112959435D8B4B5E18584B3823" l="de-DE">
  <P g="Annemone" f="Muster" b="1975-01-01"/>
  <A lanr="111111111" n="Dr.med. Manfred Mustermann" c="Berlin" t="2016-10-01"/>
  <O/>
  <S>
    <M p="1529228" m="1" du="7"/>
    <M p="1813277" d="1/2"/>
    <M p="4899919" m="0,5" du="q"/>
    <M p="5024376" m="1" du="o" i="bei Bedarf"/>
    <M p="4801866" v="1/4"/>
    <M p="1467852" h="10" du="6" r="Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing"/>
    <M p="4479910" v="70" du="s" r="Test mit langen Texten"/>
  </S>
</MP>
McLeod
Beiträge: 447
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:04
13
Hat Dank erhalten: 28 mal

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von McLeod »

Also kurz:
Sieht beschissen aus, funktioniert nicht gut und ist teuer.
Warum dann die Aufregung? Sind doch alles bekannte TM-Qualitäten... :lol:

(Sorry, konnte mich gerade nicht beherrschen.)
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 720
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von Thomas »

@mame:
spannend wird die Umsetzung der Schnittstelle zu TurboMed etc. Was passiert mit Komplexsteuerung, Allergien, selbst angelegten Medikamenten, Wirkstoffverordnung, Vorlagen für Verordnungsintervalle(Parkinson med. , 1*Woche), Kontrollfunktion für denn Abstand bei Wiederholungsrezepten. Von der Umsetzung bzgl Niereninsuffizienz und Lebertoxität ganz zu schweigen. Ohne es gesehen zu haben weiß ich, dass das nix wird.
Also eigene Medis kann man erzeugen (mit eigener Form und Einheit). Die werden allerdings nicht aus Turbomed übernommen, sondern müssen im CGM BMP manuell erfasst werden - für jeden BMP manuell und einzeln, immer wieder neu. (Man tippe effektiv in eine leere Zeile des BMP und füllt alle Felder mit der Hand aus.) Eine Dosierungsanweisung "1x pro Woche" ist nur mit Klimmzügen machbar, s.Beispiel.

Ich lege nochmal eine Bildschirmkopie bei.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mame
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 8. September 2016, 20:40
9

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von mame »

Der Sinn hinter dem Hokuspokus mit den Kosten ist doch nicht nachzuvollziehen. Hätte gedacht sie verlangen für die verschiedenen Programme unterschiedliche Beträge. Und es wäre halt zu offensichtlich Gewinnmaximierung,für die gleiche Leistung unterschiedliche Summen zu verlangen. Eigentlich fehlt nur noch eine monatliche Pauschale für die Plus-Version.
mame
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 8. September 2016, 20:40
9

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von mame »

@Thomas
Vielen Dank für das Bildschirmfoto. So wäre es in meine Augen fatal und je nach Medikament lebensgefährlich. Ich persönlich habe schon einen Pflegedienst erlebt, der das Medikament tgl. stellte.
Hier
http://www.kbv.de/media/sp/Medikationsp ... i_2016.pdf
Und hier
http://www.kbv.de/media/sp/Medikationsplan_Beispiel.pdf
Sieht man, daß man theoretisch die Zellen von morgens,mittags und abends zusammenlegen könnte.
Dies ist ja wohl nicht umgesetzt, oder es ist wohl ein vollständiger Freitexteintrag.
Das Thema ist mit McLeods Worten umfassend und abschließend zusammengefasst.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 720
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von Thomas »

Ok, Entwarnung, was die freien Dosierungsangaben angeht: Man kann das Dosierungsfeld mit der rechten Maustaste anklicken und dann "Freitext" statt "Dosierschema" wählen. Dann kann man's richtig eintragen.
2016-10-02 07_41_35-Bundesmedikationsplan.png
Das tut meiner Aversion gegen das ganze Ding leider keinen Abbruch...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von wahnfried »

...außerdem sollte man unter einem Medikamenten-Eintrag Kommentarzeilen einfügen können sowie den Medikamentenplan strukturieren durch Aufteilung in mehrere Blöcke, denen Überschriften vorangestellt werden können. Siehe das 71-seitige PDF-Pamphlet der KBV-Entwicklergruppe ( http://www.akdae.de/AMTS/Medikationspla ... nsplan.pdf ) und die vielen hübschen Beispiele, die aktuell drüber im Angebot sind.

Dass selbsterzeugte Medikamenten-Eintrags-Daten aus der Eigenen Liste der Medikamente nicht in den BMP übernommen werden können, ist aus meiner Sicht ein kapitaler Fehler. Für Kommentarzeilen und Infos müsste auch auf die Zeilen-Makro-Sammlung von TurboMed zugegriffen werden können.

Schulnote für dieses CGM-Baby dürfte bestenfalls 5 sein... (bin gespannt, wie das die Nutzer anderer Praxisprogramme sehen)

Dafür dann im Quartal 1 Euro - das wäre betriebswirtschaftlich akzeptabel, wenn man 1-2 Minuten im Quartal für diesen BMP je Chroniker-Patient aufwendet, sollte nicht jeder Chroniker einen benötigen, vielleicht auch 2-3 Minuten. Da aber jeder Apotheker ggfs bei Ausgabe eines PZN-mäßig anderen Medikamentes als verordnet den Plan verändert haben könnte, werden die MFA und wir uns ständig drum kümmern müssen ("Verpflichtung zum Aktualisieren"). Das zum Thema "die Hausärzte kriegen dafür richtig Kohle"...

Grrrsse, Wahnfried
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 3 Gäste