Seite 3 von 5

Re: Wer wird Pilotpraxis zur "Neuen Verordnung" und ipC3 ?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 06:17
von Lazarus
Ramm, Telse hat geschrieben:Diese Vorgehensweise klingt in der Tat umständlich. Besser wäre folgendes Vorgehen: F8 --> Alt-F9 --> Enter zum Markieren --> Esc zur Übernahme (Medikament ist dann schon markiert für die Rezeptierung) - Strg-D - fertig (Sie können ja die Druckansicht ausschalten - dann wird direkt gedruckt, sofern es sich um EIN Rezeptvordruck bei der Verordnung handelt. Sind mehrere Vordrucke einzulegen, erscheint nach Strg-D noch die Aufforderung, welches Formular nun in den Drucker gelegt werden muss (wenn z.B. ein Kassenrezept und ein grünes Rezept gedruckt werden soll).
Hallo Frau Ramm
Ich habe es nochmal probiert:
F8 Neuer Medikamentenplan - Auswahl des Wiederholungsrezeptes mit Leertaste
Nochmal F8 - Eigene Liste Auswahl einer neuen Verordnung aus den eigenen Listen mit Leertaste
Alt F9 - IFAP3 Auswahl mit Leertaste geht nicht -Auswahl mit Enter (PC quittiert mit einem Ton, unnötig)
Verlassen mit ESC, dann OK oder Enter klicken. Fehler: Verlasse ich die eigenen Listen über ESC weil ich etwas anderes wollte, komme ich erneut nur in die eigenen Listen, nachdem ich den Med.plan neugestartet habe.
.
zum drucken 2x STRG-D

Die Fehlermeldung "Kartenterminal: Kommunikation..." erscheint, wenn ich aus dem neuen Medikamentenplan mit SHIFT-F9 Ifap aufrufen möchte. Gehe ich mit F8 in die eigenen Listen, kann ich mit SHIFT F9 Ifap3 aufrufen. SHIFT F9 ist die alte Tastenkombination von IFAP 2

Grüße Lazarus

Re: Wer wird Pilotpraxis zur "Neuen Verordnung" und ipC3 ?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2012, 22:27
von Lazarus
Der Medikamentenplan ist ohne Hilfslinien, es besteht somit keine Barrierefreiheit. Die Bedarfsmedikation wird mit einer Leerzeile angezeigt. S. Anhang
Medikamentenplan.zip

Re: Wer wird Pilotpraxis zur "Neuen Verordnung" und ipC3 ?

Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 13:32
von mh
Als Testpraxis habe ich gestern das Beta-Update 12.3.0 installiert. IFAP auf allen Rechnern lokal. IFAP2 deinstalliert.

Problem: Auf 3 von 7 Klienten wird in der Neuen Verordnung bei Aufruf mit F8 NICHTS angezeigt, an den anderen Klienten wohl. Neue Medikamente können in die Liste aufgenommen werden, die Bestands-Med. werden nicht gezeigt. Dies betrifft sowohl einen älteren Rechner (der bis jetzt klaglos lief) als aktuelle Rechner mit XP Prof resp VISTA. Erstaunlich: Auf dem VISTA-Laptop lief bei einer lokale Probeinstallation mit Echt-Daten aus der Praxis alles rund. Nach Neuinstallation als Klient das besagte Verhalten: Keine Anzeige der Med. Neuinstallationen von TM und Reparatur-Installation von XP ohne Ergebnis.
TM ohne IFAP geht. Allerdings führ die IFAP-Deinstallationleider nicht dazu, dass die Med. angezeigt werden. Verd... Sch...

Frage an die Programmierung von TM: Was bewirkt die Anzeige der Medikamente in der Tabellenansicht des Formulars Neue Verordnung ???

Re: Wer wird Pilotpraxis zur "Neuen Verordnung" und ipC3 ?

Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 15:41
von msey
Lazarus hat geschrieben:Der Medikamentenplan ist ohne Hilfslinien, es besteht somit keine Barrierefreiheit. Die Bedarfsmedikation wird mit einer Leerzeile angezeigt. S. Anhang
Medikamentenplan.zip

Strg-E: dort kann man es einstellen

PS: aktuelle Videopräsentation!!

Re: Wer wird Pilotpraxis zur "Neuen Verordnung" und ipC3 ?

Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 15:50
von msey
????? ab Seite 3 wird es interessant

http://www.turbomed.de/download/0d8c064 ... a5ead3eb53

Re: Wer wird Pilotpraxis zur "Neuen Verordnung" und ipC3 ?

Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 17:02
von Kasimir
msey hat geschrieben:????? ab Seite 3 wird es interessant

http://www.turbomed.de/download/0d8c064 ... a5ead3eb53
...upps... d :-)

Re: Wer wird Pilotpraxis zur "Neuen Verordnung" und ipC3 ?

Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 18:34
von Lazarus
msey hat geschrieben:
Lazarus hat geschrieben:Der Medikamentenplan ist ohne Hilfslinien, es besteht somit keine Barrierefreiheit. Die Bedarfsmedikation wird mit einer Leerzeile angezeigt. S. Anhang
Medikamentenplan.zip

Strg-E: dort kann man es einstellen

PS: aktuelle Videopräsentation!!
Vielen Dank für den Tipp, leider kann ich unter unter STRG-E keine Einstellung finden, die bei der Bedarfsmedikation die Leerzeilen wiederherstellt. Wie haben Sie das geschafft?

Re: Wer wird Pilotpraxis zur "Neuen Verordnung" und ipC3 ?

Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 18:44
von mh
mh hat geschrieben:Als Testpraxis habe ich gestern das Beta-Update 12.3.0 installiert. IFAP auf allen Rechnern lokal. IFAP2 deinstalliert.

Problem: Auf 3 von 7 Klienten wird in der Neuen Verordnung bei Aufruf mit F8 NICHTS angezeigt, an den anderen Klienten wohl. Neue Medikamente können in die Liste aufgenommen werden, die Bestands-Med. werden nicht gezeigt. Dies betrifft sowohl einen älteren Rechner (der bis jetzt klaglos lief) als aktuelle Rechner mit XP Prof resp VISTA. Erstaunlich: Auf dem VISTA-Laptop lief bei einer lokale Probeinstallation mit Echt-Daten aus der Praxis alles rund. Nach Neuinstallation als Klient das besagte Verhalten: Keine Anzeige der Med. Neuinstallationen von TM und Reparatur-Installation von XP ohne Ergebnis.
TM ohne IFAP geht. Allerdings führ die IFAP-Deinstallationleider nicht dazu, dass die Med. angezeigt werden. Verd... Sch...

Frage an die Programmierung von TM: Was bewirkt die Anzeige der Medikamente in der Tabellenansicht des Formulars Neue Verordnung ???
Nach einem Tag zum Mäusemelken:
die Lösung für das unten geschilderte Problem ist gefunden:

Im Zuge des IFAP 3 hatten wir die ausgeuferte Liste der Eigenen Medikamente gelöscht. Die führte zu dem Phänomen, dass auf 3 von 7 Rechnern (oder Benutzern ?) keine Medikamente mehr in der F8-Liste angezeigt wurden. Nachdem am häuslichen Backup-PC die einzelnen Schritte des Updates auf 12.3.0 nachgestellt wurden, stellte sich heraus, dass das Löschen der Eigenen Medikamente Ursache für die fehlende Anzeige der Medikamente bei 3 von 7 PC/Benutzern war. Aber warum ???
Bislang führte die Löschung eines Med. in der Eigenen Liste NICHT zur fehlenden Anzeige bei ALLEN Patienten ???

Re: Wer wird Pilotpraxis zur "Neuen Verordnung" und ipC3 ?

Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 19:29
von Lazarus
Nächster Fehler: Nachdem man mit F8 in der neuen Verordnung Einstellungen im Layout vorgenommen hat: Bei der Rückkehr zur neuen Verordnung lässt sich STRG-E nur nach Neustart der neuen Verordnung oder Anklicken eines anderen Feldes und erneutes Anklicken des Feldes Med.Plan aufrufen. Klickt man auf Therapiehistrie und dann STRG-E geht letzteres gar nicht mehr.

Re: Wer wird Pilotpraxis zur "Neuen Verordnung" und ipC3 ?

Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 19:47
von moose
Guten Abend.
Frage:
Der aktuelle Download ist die 3.0 beta - entspricht das der kommenden DVD ?

Beta klingt nach nicht endgültig.

moose

Re: Wer wird Pilotpraxis zur "Neuen Verordnung" und ipC3 ?

Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 19:49
von moose
exakt 12.3.0 BETA 40

Re: Wer wird Pilotpraxis zur "Neuen Verordnung" und ipC3 ?

Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 20:10
von Kasimir
"Beta" ist in der Regel die letzte Version vor der offiziellen Veröffentlichung, also in der noch Fehler enthalten sein dürfen, eine Testversion gewissermaßen.

Re: Wer wird Pilotpraxis zur "Neuen Verordnung" und ipC3 ?

Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 20:26
von msey
@ Lazarus
im oberen Feld Medikamentenplanreiter-Button Ausdrucken- hier in der Vorschau des Planes Strg E- beim nächsten (!) Aufruf sind dann Gitterlinien da

(war dies das Peoblem?

Re: Wer wird Pilotpraxis zur "Neuen Verordnung" und ipC3 ?

Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 20:33
von msey
Problem 1: es taucht jetzt in der Karteikarte F3 bei Dauermedikament-VO ein drp-Art Kürzel auf - muß dass sein - unübersichtlich (zumindest für mich)

Problem 2: es taucht in jetzt in der Karteikarte F3 jetzt NICHT mehr die Dosierung beim rp auf - das ist schlecht!!; als zentraler Ort (Kartei F3) im Alltagbetrieb sollte diese wichtige Information OHNE zusätzliche Klicks via RP-Formular oder "Schöne Neue Verordnung" ersichtlich sein

Ob unsere AVWG-Schöpfer mal im Alltagsbetrieb mit 200 Patienten am Tag Rezepte unter diesen Bedingungen geschrieben haben? Bloß gut, daß ich jetzt nicht meinen Blutdruck messen kann....


Gruß an alle, MSey

Re: Wer wird Pilotpraxis zur "Neuen Verordnung" und ipC3 ?

Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 21:24
von moose
Grausam !!!
wer ab 1.7.12 mit dem neuen Update arbeitet .- ohne Vorlauf - wird sein blaues Wunder erleben. Die Medikamentenverordnung, der Medi Plan ist komplett neu. Da müssen sich alle erst mal komplett neu einarbeiten.
Ich finde das ist eine Unverschämtheit, bei aller Liebe - kann man das abstellen ?

Ich teste gerade mit diesem Einzelplatzsystem, da hängt sich der Rechner bei der Rezepterstellung auf.

moose stink sauer

Re: Wer wird Pilotpraxis zur "Neuen Verordnung" und ipC3 ?

Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 22:47
von RAMöller
Wir werden definitiv mit der Version 12.2.6 abrechnen und weiterarbeiten. Abwarten, bis etwas Brauchbares kommt. Wahrscheinlich wurde die Version 12.3. für Praxen mit geringem bzw. ohne Verordnungsaufkommen entwickelt.

Re: Wer wird Pilotpraxis zur "Neuen Verordnung" und ipC3 ?

Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 22:52
von Lazarus
msey hat geschrieben:@ Lazarus
im oberen Feld Medikamentenplanreiter-Button Ausdrucken- hier in der Vorschau des Planes Strg E- beim nächsten (!) Aufruf sind dann Gitterlinien da

(war dies das Peoblem?
Nein, das wäre wohl etwas zu einfach. STRG-E geht nur 1x, beim 2. Versuch muss der Med. Plan neu gestartet werden (s.o.)

Re: Wer wird Pilotpraxis zur "Neuen Verordnung" und ipC3 ?

Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 23:21
von moose
Ich hoffe es gibt ein Aufschrei der Kollegen gegen TM und den IFAP Programmierer

Die Popups verschwinden nicht

die markierten Medis können nicht entmarkiert werden

Es kommen Warnungen über Warnungen z.B Ramipril 5/12,5 1-0-0 und Ramipril 5 0-0-1 treibt das System zum Wahnsinn und mich auch

Ein paar falsche Klicks und man hat die Kartei mit Unmengen blödsinniger Medi Zeilen zugemüllt

Dieser Dreck legt doch jede größere Praxis lahm - wollen die uns ruinieren ?

Ja spinnen die eigentlich!!!!

Die Umsetzung der Gesetzte kann doch nicht zu so blödsinniger Progammierung führen

Ich bekomme das Kotzen

Jawohl in unflätigen Worten: Das Kotzen liebe TMler ich hab viel ertragen und für Vieles Verständnis gehabt, aber diese Stümperei geht zu weit.

moose

Re: Wer wird Pilotpraxis zur "Neuen Verordnung" und ipC3 ?

Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 23:26
von moose
nach Beenden von Turbomed
hängt mir das auf dem Desktop

und nein es schliesst nicht in 0 sec

Re: Wer wird Pilotpraxis zur "Neuen Verordnung" und ipC3 ?

Verfasst: Samstag 16. Juni 2012, 23:41
von moose
es geht weiter mit Scriptfehlern Laufzeitfehlern usw usw

also das Update hat mehr bugs als gesund ist.

Kann man mit der alten Version weiter machen? - Erst einmal, bis der Rest der Gemeinde, der es gewagt hat, Amok läuft?
moose