Einscannen im PDF-Format

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
nosigul
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 13:22
15

Re: Einscannen im PDF-Format

Beitrag von nosigul »

unter win xp pro auch bei mir kein problem!wahrscheinlich muß die bisherige version für windows 7
angepaßt werden!
Benutzeravatar
Chefschwabe
Beiträge: 449
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 16:51
20
Wohnort: Stuttgart

Re: Einscannen im PDF-Format

Beitrag von Chefschwabe »

Hallo,
habe den e-doc-Drucker jetzt auch installiert. Der Auswahlpunkt TM-Kartei steht zwar zur VErfügung, lässt sich aber nicht aktivieren.
Haben Sie einen Hinweis für mich, was noch anders einstellbar wäre?

Vielen Dank und viele Grüsse aus dem verschneiten Schwabenland

Chefschwabe
*****
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers!
Wer welche findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 62 mal

Re: Einscannen im PDF-Format

Beitrag von Lazarus »

Mit eDocPrintPro bzw. dem TMKartei-Drucker können sie alle eingescannten Befunde, aber auch Faxe und sonstiges in die Kartei des jeweiligen Patienten "drucken". Wenn als Druckausgabe pdf eingestellt wird, ist die Qualität sehr gut und der Speichebededarf relativ gering.
Installieren von der 2. Turbomed-CD edoc print pro. In Turbomed aktivieren über sonstiges-Formulazusatzeinstellungen-PDF_Dokumente. Únter Drucker den Drucker TMKartei raussuchen, und entsprechende Einstellungen vornehmen: Papier schwarz-weiß. Ziel: Speichern als Dialog verwenden (zur Vergabe eines eindeutigen Dokumentennamens) und "ersetze bestehende Datei" auswählen.
Für den TMKarteidrucker benötigen sie unter XP-Prof Net-Framework 2.0 und den Installer 3.0. Beides läßt sich bei Microsoft downloaden, sofern keine Internetverbindung am Arbeitsplatzrechner.
Lazarus
moose
Beiträge: 559
Registriert: Sonntag 29. November 2009, 19:42
15
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Einscannen im PDF-Format

Beitrag von moose »

habe edoc und tmdatei installiert, beim scannen mit lide 200 der pdf kann, kann ich aber nur tifs produzieren keine pdf datei. ich finde die einstellung nicht, tubomed kiel auch nicht.

wie geht das nun.


zweck: ich will direkt von tm in der patkartei die briefe im pdf format einscannen, dann einen textteil markieren und den als dateizeile eintragen.

gruß
moose
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 62 mal

Re: Einscannen im PDF-Format

Beitrag von Lazarus »

@moose
Start-drucker und Faxgeräte-Drucker TMKartei-re.Maustaste-Eigenschaften-Druckeinstellungen-Ziel-Dateityp "PDF" anwählen-ggfs. "Speicher als Dialog anwenden" anklicken (empfehlenswert)

Lazarus
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 62 mal

Re: Einscannen im PDF-Format

Beitrag von Lazarus »

@mosse
Ich muss noch etwas erwähnen:
direkt einscannen ins PDF Format über "Dokumenten und Bildbearbeitung" in Turbomed geht bei mir auch nicht.
Die Befunde am besten vom Gerät aus in einen separaten Ordner einscannen, auch im Stapel möglich, und dann in die Karteikarte drucken.
Ist ein kleiner Umweg, der sich qualitativ lohnt.
Lazarus
Benutzeravatar
mschiller
Beiträge: 979
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
21
Wohnort: 90489 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Einscannen im PDF-Format

Beitrag von mschiller »

warum weiss Kiel das nicht?
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 62 mal

Re: Einscannen im PDF-Format

Beitrag von Lazarus »

@mschiller
ich glaube, dass es in Kiel bekannt ist. Es gibt keinen Support für e-doc printpro als Fremdprogramm. Und die Dokumentenverarbeitung von Turbomed erfüllt immerhin die WANZ-Kriterien. Langfristig wird sicherlich auch auf PDF umgestellt, sonst würde dieses Programm nicht mitgeliefert werden.
Lazarus
Benutzeravatar
kadauke
Beiträge: 54
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 19:04
16
Wohnort: Sindelfingen
Kontaktdaten:

Re: Einscannen im PDF-Format

Beitrag von kadauke »

"Durchblättern" durch mehrere Berichte geht mit dieser Methode nicht. Allerdings müssen Sie keine TIFF-Dateien erstellen. Unter Windows - Einstellungen - Drucker und Faxgeräte - Re Maustaste auf TMKartei - Druckeinstellungen - Reiter "Ziel" - 1. Zeile (Ziel Datei Type) kann im Listfenster die Dtei eingestellt werden, die Sie haben möchten. Wir arbeiten nur mit PDF-Dateien.
Schöne Grüße aus dem frühlingserwachenden Sindelfingen
kadauke
msey
Beiträge: 243
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2007, 19:31
17

Re: Einscannen im PDF-Format

Beitrag von msey »

vor- und nachteile von tiff und pdf sind mehrfach im forum diskutiert,
hat jemand eine idee, wie man eingescannte oder anderweitig generierte dokumente im pdf-format schnell in die textverarbeitung bekommt???
oder gibt es alternativ soetwas wie einen stapeldruck von mehreren markierten gelinkten pdf-dokumenten?

es ist auf dem zumindest für mich als einzig bekannten weg (pdf als link in der karteikarte -öffnen-markieren-strg+c-strg+v etc.) im alltag nervend, insbesondere bei manchesmal dutzenden einzufügenden dokumenten.

tiff bietet hier doch für die weiterverarbeitung zumindest derzeit den vorteil des einfügens via "bild" im word-tm-menü in einem rutsch.
insbesondere bei umfangreichen befundanlagen ist dies äußerst hilfreich.

besten dank ans forum
msey
Benutzeravatar
kadauke
Beiträge: 54
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 19:04
16
Wohnort: Sindelfingen
Kontaktdaten:

Re: Einscannen im PDF-Format

Beitrag von kadauke »

Wir können unsere Scansoftware so einstellen, daß das eingescannte Dokument im Anschluß ausgedruckt wird. Hier haben wir als Drucker dann TMKartei eingestellt. Dann wird sofort nach dem Scan mit einer Zwischenabfrage durch TMKartei (kann man in TMKartei so einstellen) eine Benutzereingabe verlangt. Die steht dann zur Identifikation des Dokumentes in der aktuellen Zeile des aktuellen Patienten. Das ist mE die schnellste und effektivste Methode des manuellen Einscannens von patientenbezogenen Dokumenten. Wer detailliertere Angaben benötigt: bitte einfach per EMail anfragen (Mail-Icon rechts neben diesem Text)
msey
Beiträge: 243
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2007, 19:31
17

Re: Einscannen im PDF-Format

Beitrag von msey »

der von koll. kadauke beschriebene weg ist klar, vielleicht habe ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt.

die frage: dokument bereits in kartei (f3) befindlich, wie bekomme ich es als gelinktes pdf (in karte f3!) am einfachsten in einen brief, ansonsten sie meinen letzten eintrag.

dokumente - wie auch immer- in die kartei zu bekommen, ist kein problem!!

gruß , msey
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 62 mal

Re: Einfügen von PDF in Word

Beitrag von Lazarus »

@msey: Einfügen von PDF in Word
Öffnen sie das Dokument im Adobe Reader. rechte Maustaste- copy File to clipboard- einfügen in das Word-Dokument via re. Maustaste
Lazarus
msey
Beiträge: 243
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2007, 19:31
17

Re: Einfügen von PDF in Word

Beitrag von msey »

Lazarus hat geschrieben:@msey: Einfügen von PDF in Word
Öffnen sie das Dokument im Adobe Reader. rechte Maustaste- copy File to clipboard- einfügen in das Word-Dokument via re. Maustaste
Lazarus
das ist bekannt, aber das ist nicht die lösung, wenn man teilweise 30 mehrseitige eingescannte dokumente in einem brief als anlage beifügen muß....

gibt es analog zur tm-menülösung mit bilder einfügen einen workaround für gelinkte pdf`s?

gruß, msey
SFeu
Beiträge: 457
Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 18:48
16
Hat sich bedankt: 61 mal
Hat Dank erhalten: 54 mal

Re: Einfügen von PDF in Word

Beitrag von SFeu »

msey hat geschrieben:
Lazarus hat geschrieben:@msey: Einfügen von PDF in Word
Öffnen sie das Dokument im Adobe Reader. rechte Maustaste- copy File to clipboard- einfügen in das Word-Dokument via re. Maustaste
Lazarus
das ist bekannt, aber das ist nicht die lösung, wenn man teilweise 30 mehrseitige eingescannte dokumente in einem brief als anlage beifügen muß....

gibt es analog zur tm-menülösung mit bilder einfügen einen workaround für gelinkte pdf`s?

gruß, msey
Mehrere Dokumente (pdf, auch "gemischt" pdf und tiff) in ein Word-Dokument einfügen geht bei mir Nur unter
Win7+Office 2007, unter Vista oder Xp und Office 2007 kommen Fehlermeldungen "gdi+3 Error"...
Für den Workaround
http://www.vbarchiv.net/tipps/details.php?id=1264
bin ich zu doof...

Grüße,
SFeu
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1454
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 56 mal

Re: Einscannen im PDF-Format

Beitrag von RAMöller »

@sfeu
um mehrere pdf-Dateien über das Clipboard in Word einzufügen, kann man Multiclipboard benutzen. http://m8software.com/clipboards/freeclip/freeclip.htm,
Möller
SFeu
Beiträge: 457
Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 18:48
16
Hat sich bedankt: 61 mal
Hat Dank erhalten: 54 mal

Re: Einscannen im PDF-Format

Beitrag von SFeu »

Guter Tipp, allerdings meine ich die eigentlich recht bequeme
Möglichkeit aus Turbomed heraus, bzw. über Word mit den
Turbomed Addons bei aktivem Patienten.
Zum Beispiel schnell mal einen Brief "zusammenstöpseln" mit allen Diagnosen,
allen Befunden, Medikamenten. Das klappt nur bei TIFF-Dateien, andere verlinkte
Dateien, speziell pdf, bringen eine Fehlermeldung.
Mehrere PDFs übers Addon funktionieren bei mir NUR auf einem
client (mit Windows7 und Office 2007).

Grüße,
SFeu
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 62 mal

Re: Einscannen im PDF-Format

Beitrag von Lazarus »

Mit dem Update 10.2.0.1711 überschreibt Turbomed die Einstellungen des PDF-Printers TMKartei.

Danach erfolgt keine Abfrage des Dateinamens, so dass der Eintrag manuell korrigiert werden muss.

Lösungsweg:
Start-Drucker-und Faxgeräte-"TMKartei" rechter Mausklick-Eigenschaften-Druckeinstellungen-Ziel-"Speichern als Dialog verwenden" anklicken.

Das Zielverzeichnis wird auch geändert, kann aber im Prinzip so stehen bleiben. Ab und muss dieser Ordner geleert werden.
Lazarus
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1454
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 56 mal

Re: Einscannen im PDF-Format

Beitrag von RAMöller »

@Lazarus
Das Überschreiben der Druckeinstellungen durch Turbomed kann wie folgt abgestellt werden:
Umbennen der Datei tmKartei.tsf (z.B. in tmKartei.$$$) im lokalen Verzeichnis \TurboMed\ExtPrg\Tools\eDocPrintPro.
Nach dem Neustart von Turbomed wird nichts mehr überschrieben...bis zum nächsten Update.
Frage
Hat jemand Erfahrung mit dem Ändern einer .tsf Datei?
Ramöller
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 62 mal

Re: Einscannen im PDF-Format

Beitrag von Lazarus »

Das Löschen/Umbenennen der Datei tmKartei.tsf bringt bei mir nichts, die Einstellungen werden bei jedem Neustart von Turbomed seit dem letzten Update überschrieben.
Es ist wohl ein Bug und kein Feature.....
Lazarus
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], FortiSecond und 6 Gäste