TI-Bundle "Do-it-yourself"

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Benutzeravatar
Nobbie
Beiträge: 1647
Registriert: Samstag 27. Juli 2013, 11:42
12
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Beitrag von Nobbie »

Stimmt immer noch, Koco Guide einfach noch mal ausführen. Habe des vor kurzem gemacht, wegen PC-Neuinstallation mit Win10 und Kampf mit der Koco-Box (weil User was too bl..d). Nach dem Start von dem Guide wird ein Update des Guide runtergeladen, dauert einen kleinen Moment. Die Einstellugen im Infomodel usw. sind hier im Forum super beschreiben.
Gruß Nobbie
Gruß Nobbie

Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Johnny
Beiträge: 1273
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 428 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Beitrag von Johnny »

KocoBox InstallationsGuide meldet folgenden Fehler bei Überprüfung der eGk:

["Die verwendete eGK ist veraltet oder kann nicht gelesen werden. Bitte wiederholen Sie die Prüfung mit einer gültigen eGK" :(

Habe die eGK meiner Arzhelferin mit Bild und G2 Aufschrift in der rechten oberen Ecke benutzt.
Meine Arzthelferin versicherte mir, daß die Karte rel. neu sei.

Frage: liegt es jetzt tatsächlich an der Karte oder ist dies ein Hinweis auf einen Installationsfehler?

Danke für die Antworten
und Grüsse aus Kiel
Johnny
Johnny
Beiträge: 1273
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 428 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Beitrag von Johnny »

Bin nun etwas weiter.... mit der KocoBox Einbindung in TurboMed.

Bei der egk-Konfiguration wird der Punkt SMB autorisiert noch rot angezeigt! :oops:
Woran liegts ? Wer weis bescheid? :?:

Grüsse aus Kiel
Johnny
Johnny
Beiträge: 1273
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 428 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Beitrag von Johnny »

In Ergänzung zu oben gibt es eine Fehlermeldung beim Start von TurboMed (und auch im Fehlerprotokoll der KocoBox): "Es sind keine Kartenterminals für den Mandanten 011068400 konfiguriert"

Was muß ich hier in der KocoBox Managmentsoftware noch ändern?

Besten Dank aus Kiel
Johnny
Randolf
Beiträge: 473
Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
14
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Beitrag von Randolf »

Hallo
genau der rote Punkt bei "SMBC" war auch bei uns der Knackpunkt. Da ist im Infomodell der Box offenbar eine Zuordnung noch nicht im Lot. Evtl nochmalig checken ob alle Haken richtig gesetzt sind ? Der Konnektor sollte mit der Bezeichnunng "Konnektor" wie hier schon beschrieben im Infomodell auch vorhanden sein. Im Turbomed sollte der Leser aktiviert unter den Praxisdaten eGK erscheinen ? Steht die SMBC Nummer schon in den Praxisdaten eingetragen ?
Grüße Randolf
Johnny
Beiträge: 1273
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 428 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Beitrag von Johnny »

Welch ein Wunder.
Nochmaliger Abgleich in der Kocobox Mangement/ Fachmodul VSDM.
Dann noch in Turbomed /Sonstiges /eGk/Lesegeräte Kartenleser an Station als aktiv setzen,
und nun funktioniert alles :D

Störend ist nur, daß man jetzt jedesmal Beim Start von TurboMed das Kartenlesegerät der Cherry-Tastatur G87-1505 mit der SMC-B-Pin1 anmelden muß. Gibt es hierzu eine andere Lösung?

Danke an Alle, die hier im Forum gründliche Vorarbeit geleistet haben. :-) :-) :-)

Grüsse aus Kiel
Johnny
Randolf
Beiträge: 473
Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
14
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Beitrag von Randolf »

Hallo Johnny
schön, daß es mit der Installation geklappt hat. Die Freude ist nachvollziehbar. Da die TI-Cherry Tastatur über USB mit einem PC gekoppelt, ist kann man die tägliche PIN Anmeldung nach meinem Wissenstand kaum umgehen wenn der PC zuvor heruntergefahren wurde. Daher hatten wir uns auch als langjährige Fans der Cherry Leser doch für das ORGA entschieden. Aber evtl.gibt es schon Lösungsansätze zur Frage ?
Randolf
Johnny
Beiträge: 1273
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 428 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Beitrag von Johnny »

:mrgreen: Nochmals zurück zu meinem Problem mit dem Paßwortfehler bei der Durchführung des Kocoguide.

Hier mußte ich einen herstellerabhängigen Werksreset durchführen (s.a. Administatorhandbuch S.79)
Über den Browser aufrufen <IP-kon>:9444/reset.htm. login mit BASISauthentifizierung: Benutzername:admin;
Kennwort: password; jetzt erscheint eine webseite mit der Überschrift alternativer Werksreset.

Telefonisch Kontaktaufnahme mit der Kocobox hotline (Vorher Werksvertrag unterschrieb zusenden) :lol: ,
dann werden Sie zu einem Techniker umgeleitet, der Ihnen dann über email, paste and copy den speziellen resetcode zukommen läßt.
Zurücksetzen der KocoBox: alle Daten sind weg und man kann mit dem Kocoguide alles so neustarten, wie wenn man die KocoBox gerade ausgepackt hätte; (und auch das Paßwort jetzt gem. Vorgaben eingeben), daß er ggf. durchläuft.
Ab einer ordnungsgemäßen Paßwortvergabe kann man dann bei Fehlereingaben den Kocoguide sooft starten wie man es braucht um alles ordnungsgemäß zu installieren.

Es gibt auch noch einen Werksreset über die Kocoboc-Managementschittstelle (s. Administratorhandbuch S.78). Hier kann man die Daten vorher sichern (und braucht keine hotline anzurufen!).
Aber Voraussetzung ist, daß man noch über das Login (also ein gültiges Paßwort hat) auf die Kocobox-Mangementsoftware kommt und dort in Verwaltung dann den Unterpunkt Werksreset aktiviert.

Grüsse aus Kiel
Johnny
nmndoc
Beiträge: 1872
Registriert: Donnerstag 17. März 2011, 12:56
14
Hat Dank erhalten: 39 mal

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Beitrag von nmndoc »

Johnny hat geschrieben:
Störend ist nur, daß man jetzt jedesmal Beim Start von TurboMed das Kartenlesegerät der Cherry-Tastatur G87-1505 mit der SMC-B-Pin1 anmelden muß. Gibt es hierzu eine andere Lösung?
Beim Start von TM oder des ganzen Rechners?
Kenne nur die alte Tastatur - die bekommt den Strom ja m.E. via USB/PC - daher neue Eingabe bei Start des PCs. Aber nur TM würde mich wundern - weil das "Gerät" an sich ja den PIN hat/entsperrt wird (zumindes bei den ORGA eGKs ist es so)
nmndoc
Beiträge: 1872
Registriert: Donnerstag 17. März 2011, 12:56
14
Hat Dank erhalten: 39 mal

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Beitrag von nmndoc »

Johnny hat geschrieben::mrgreen: Nochmals zurück zu meinem Problem mit dem Paßwortfehler bei der Durchführung des Kocoguide.

Hier mußte ich einen herstellerabhängigen Werksreset durchführen (s.a. Administatorhandbuch S.79)
Über den Browser aufrufen <IP-kon>:9444/reset.htm. login mit BASISauthentifizierung: Benutzername:admin;
Kennwort: password; jetzt erscheint eine webseite mit der Überschrift alternativer Werksreset.

Telefonisch Kontaktaufnahme mit der Kocobox hotline (Vorher Werksvertrag unterschrieb zusenden) :lol: ,
dann werden Sie zu einem Techniker umgeleitet, der Ihnen dann über email, paste and copy den speziellen resetcode zukommen läßt.
Interssant fände ich, ob und wie "speziell" der Code - d.h. ob der jedes Mal und ggf für alle Boxen gleich ist?
Johnny
Beiträge: 1273
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 428 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Beitrag von Johnny »

nmndoc schrieb:
Interssant fände ich, ob und wie "speziell" der Code - d.h. ob der jedes Mal und ggf für alle Boxen gleich ist?
Ja, habe ich ausprobiert. Sie können im Sekundentakt jeweils einen neuen Code erzeugen (indem man z.B. die website erneut aufruft). Dieser Code ist auch nur für 15 Minuten jeweils gültig.
Dieser von der KocoBox erzeugte Code wird dann dem TI-Techniker übermittelt (per email). Diesere generiert damit einen Gegencode (Rückkübermittelung per email), den man dann dort auf der KocoBox-website einträgt und den Vorgangg starten. Damit erfolgt die Rücksetzung der KocoBox auf den Werksauslieferungszustand.

Grüsse aus Kiel
Johnny
Johnny
Beiträge: 1273
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 428 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Beitrag von Johnny »

nmndoc schrieb:

Beim Start von TM oder des ganzen Rechners?
Kenne nur die alte Tastatur - die bekommt den Strom ja m.E. via USB/PC - daher neue Eingabe bei Start des PCs. Aber nur TM würde mich wundern - weil das "Gerät" an sich ja den PIN hat/entsperrt wird (zumindes bei den ORGA eGKs ist es so)
Habe es ausprobiert: jedesmal wenn die Verbindung zwischen Kocobox und Lesegerät (hier Cherry-Tastatur G87-1505, auch über USB angebunden) zusammen bricht, sei es durch Neustart des PC, Neustart oder Ausschaltens der Kocobox, ist die Eingabe der Kartenleser-PIN erforderlich.

Ein Einlesen der eGK oder anderer Krankenversicherungskarten ist ohne Verbindung zur aktiven KocoBox nicht möglich (Gott sei Dank haben wir noch eine zweite alte Cherrytastatur an einem Nebenarbeitsplatz, damit lassen sich die Karten auch ohne Kocobox einlesen)

Nicht probiert habe ich im Jetztzustand, ob man die Cherry G87-1505 über die Umstelllung in TurboMed (Sonstiges/eGK/Lesegeräte) auf den alten Treiber der G87-1504 und MKT auch ohne Kocobox zum Einlesen der Krankenversicherten bewegen kann (ging vorher mit dieser neuen Cherry Tastatur bevor ich die Kocobox zum Laufen gebracht hatte).

Grüsse aus Kiel
Johnny
nmndoc
Beiträge: 1872
Registriert: Donnerstag 17. März 2011, 12:56
14
Hat Dank erhalten: 39 mal

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Beitrag von nmndoc »

Johnny hat geschrieben:
Habe es ausprobiert: jedesmal wenn die Verbindung zwischen Kocobox und Lesegerät (hier Cherry-Tastatur G87-1505, auch über USB angebunden) zusammen bricht, sei es durch Neustart des PC, Neustart oder Ausschaltens der Kocobox, ist die Eingabe der Kartenleser-PIN erforderlich.
ah ok, das ist klar und m.E. normales Verhalten. Da wir ja die ORGAs verwenden und diese eine eigene Stromversorgung haben, haben wir das Problem mit dem Neustart des PCs nicht, da das eGK-KT immer an bleibt.In dem Zusammenhang finde ich es etwas schwach, dass Ingenico nicht ermöglicht hat, die KTs über PoE mit Strom zu verorgen ... hätte u.a. den Vorteil dass man sie aus der Ferne neu starten könnte, wenn sich mal wieder eins aufgehängt hat. Außerdem weniger Kabel und Stecker-Netzteile.
Konnektor (Kocobox) bleibt natürlich auch immer an - zumindest theoretisch. Praktisch hängt der sich aber relativ regelmässig auf, was sich meist darin äußert, dass entweder die Weboberfläche nicht angezeigt wird und/oder der Konnektor auch nicht mehr auf das Drücken der Knöpfe am Gehäuse reagiert. Vermute mal stark dass das Plastik-Gehäuse für die passive Kühlung evtl. doch nicht ganz so schlau war (außer kaufmännisch betrachtet). Oder die Software ist einfach schlecht und da läuft zB der RAM mit der Zeit voll.
Randolf
Beiträge: 473
Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
14
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Beitrag von Randolf »

Hallo
die hier dargestellte Situation, daß alle TI Komponenten dauerhaft am Strom hängen sollen, finde ich ebenfalls nicht befriedigend. Der Kabelsalat stört auch. Nachhaltigkeitsgesichtspunkte findet man bei diesem Mammutprojekt sowieso nicht. Die Pin Eingabe am Orga ist zum Glück recht unkompliziert, vielleicht nehmen wir es nach getaner Arbeit doch vom Strom ? Oder meckert da der Konnektor ? Grüße Randolf
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Beitrag von rfbdoc »

Nochmals meine Screenshots
KocoBox ScreenShots.zip
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
R.F.B.
VOSUE
Beiträge: 151
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 11:18
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Beitrag von VOSUE »

rfbdoc hat geschrieben:Für Interessenten habe ich hier einmal Screenshots der KocoBox hinterlegt. Nach Durchlaufen des KocoGuides sind im Regelfall alle Felder vorbelegt. Man selbst fasst im Regelfall nur den Punkt Infomodell an.
Unter Infomodell kann man die Zuordnungen Rechner <-> Lesegerät anpassen, Rechner löschen und neue Rechner anlegen.
Der Name des Rechners muss hier zwingend in Großbuchstaben geschrieben werden !
Das Clientsystem TurboMed (T und M Großschrift, der Rest Kleinschrift) ausschreiben !
Wenn mehrere Rechner auf ein Lesegerät zugreifen sollen wird im Infomodell nach Anlegen des CS-AP Objektes unter Lesegerät dieses durch anklicken der Kreuzfelder mehreren Rechnern zugeordnet
kocobox.zip
VOSUE
Beiträge: 151
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 11:18
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Beitrag von VOSUE »

Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,

entschuldigt bitte das falsche Zitat. Ich habe folgendes Problem:
Wir haben zu zwei bestehenden Cherry eHealth Tastaturen mit der SMB-C in Cherry1 und Cherry2 nutzt diese mit.
Nun haben wir zwei Orga 6141 für die Ärzte besorgt, bei denen mittels HBA der Notfalldatensatz geschrieben und gelesen werden soll.

Im Infomodell der Koco Box haben wir nun ganz viel verstellt und ausprobiert, aber Turbomed beendet die Abfrage des NFD immer mit folgender Fehlermeldung:

"Der HBA konnte nicht im Kartenterminal des aktuellen Arbeitsplatzes gefunden werden. Bitte stellen Sie sicher, dass der benötigte HBA im Kartenterminal des aktuellen Arbeitsplatzes verfügbar ist und wiederholen sie den Vorgang."

Ich vermute den Fehler im Infomodell oder in Turbomed, aber ich komme nicht auf die entsprechende Lösung. Hat hier jemand einen Denkansatz für mich?
Im Menü "Kartendienst" wird der HBA und die eGK dem korrekten Kartenleser zugeordnet. Auch an den Cherry Tastaturen wird der HBA nicht erkannt. Aktiviert wurde der HBA auf der entsprechenden Seite.

Hat jemand eine Idee oder sogar die Lösung, bzw. das selbe Problem?

Vielen Dank und kollegiale Grüße
VoSü
bofh
Beiträge: 445
Registriert: Mittwoch 5. September 2018, 21:47
7
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 27 mal
Hat Dank erhalten: 45 mal

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Beitrag von bofh »

Kann denn eine eGK an den betroffenen Kartenterminals eingelesen werden? Falls ja, dann liegt der Fehler eher nicht am Infomodell.
bofh
Beiträge: 445
Registriert: Mittwoch 5. September 2018, 21:47
7
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 27 mal
Hat Dank erhalten: 45 mal

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Beitrag von bofh »

Da wir gerade auch Probleme mit dem NFDM hatten:
Wichtig ist folgender Hinweis von Williwillswissen viewtopic.php?p=50625#p50625
lag es aber dann am fehlenden Eintrag des HBa-Ausweises im TurboMed Hauptmenü: Unter Hauptmenü/Praxisdaten/Arzt/Bearbeiten muss sich TurboMed die HBA-Ausweisnummer einlesen!
pdg
Beiträge: 86
Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 13:47
10

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Beitrag von pdg »

McLeod hat geschrieben:@turbotm
Preislich sind's 2499,- brutto bei Selbstinstallstion und 3245,- brutto bei "klassischer" Bestellung. Kann man schon ein paar Kugeln Eis für kaufen...
Neues vom "TI Wahnsinn", auch wenn es vermutlich viele Kollegen (noch) nicht betrifft:

Antwort CGM auf meine Kündigung:
Bitte beachten Sie ..., daß die Hardwarekomponenten wieder an CGM .. zurückzusenden sind.

Haben wir diese (bzw. die Kassen) nicht (über-)teuer(t) bezahlt ???? Damit sind sie wohl Eigentum der Besitzer.
Man stelle sich vor, man kauft einen PKW mit Wartungsvertrag und kündigt diesen und wird aufgefordert seinen PKW zurückzugeben.

Wo sind die Zeiten geblieben, als TM noch nicht bei der CMG war ????
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], lcer, Leuthner und 11 Gäste