Ständige Abstürze
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Ständige Abstürze
einen schwachbrüstigen server haben wir auch - aber die abstürze sind nicht an allen stationen sondern nur an ausgewählten - und das passt dann doch wieder nicht
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 684
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 16
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Re: Ständige Abstürze
Hehe, wir hatten auch totale Probleme, aber keinesfalls einen schwachbrüstigen Server denn ein
Intel Xeon E5504 2 GHz mit 6GB RAM Win 2008 Server 64Bit läusft sonst super super schnell
Intel Xeon E5504 2 GHz mit 6GB RAM Win 2008 Server 64Bit läusft sonst super super schnell
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
- Geigenberger
- Beiträge: 1302
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
- 21
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Ständige Abstürze
@ schmidt-dietrich:
"hatten auch totale Probleme"
Sind die nun spontan verschwunden?
Auch bei uns kam es heute in der Abendsprechstunde erneut zu Abstürzen. (Nun kann ich auch eine Log-Datei an TurboMed schicken - Ich hoffe, es hilft weiter)
A. Geigenberger
"hatten auch totale Probleme"
Sind die nun spontan verschwunden?
Auch bei uns kam es heute in der Abendsprechstunde erneut zu Abstürzen. (Nun kann ich auch eine Log-Datei an TurboMed schicken - Ich hoffe, es hilft weiter)
A. Geigenberger
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 684
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 16
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Re: Ständige Abstürze
Hallo, die abendlichen Abstürze liegt bekanntermaßen nuicht an TM --> Windows-Server Systeme haben Probleme mit der Kerbereos-Richtlinie !
Diese muß Zeitlich einfach hochgestellt werden auf > 17h, dann weninger Probleme. (Admin-Rechte notwendig)
Die AKR- Abstürze konnte nur unser TM-PArtner per online Blick auf dne Server beseitigen, leider war ich nicht in der PRaxis, wegen Hausbesuche, so daß ich nicht sagen kann was der freundliche TM-Partner gemacht hat (Viani Northeim); Zeit hoch auf Q 3/11 und weiteres wohl..
Meinerseits im Netzwerk einstellungen (DNS geändert) und Austausch Router, Switch durchgeführt...
MfG und viel Erfolg
Diese muß Zeitlich einfach hochgestellt werden auf > 17h, dann weninger Probleme. (Admin-Rechte notwendig)
Die AKR- Abstürze konnte nur unser TM-PArtner per online Blick auf dne Server beseitigen, leider war ich nicht in der PRaxis, wegen Hausbesuche, so daß ich nicht sagen kann was der freundliche TM-Partner gemacht hat (Viani Northeim); Zeit hoch auf Q 3/11 und weiteres wohl..
Meinerseits im Netzwerk einstellungen (DNS geändert) und Austausch Router, Switch durchgeführt...
MfG und viel Erfolg
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
- Geigenberger
- Beiträge: 1302
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
- 21
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Ständige Abstürze
Da ist Ihr TurboMed Partner wohl klüger als die Entwickler bei TurboMed. Dort ist man nämlich noch auf der Suche nach Lösungen.
A. Geigenberger
A. Geigenberger
- Geigenberger
- Beiträge: 1302
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
- 21
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Ständige Abstürze
Sehr geehrter Herr ..,
leider genügt ein "wenig Tüfteln" offenbar nicht, diesen Fehlern auf die Spur zu kommen. Gut wäre es, wenn in die Fehlersuche "richtige Arbeit" investiert werden würde.
Die Fehler blieben heute weiterhin bestehen. Ein ständig abstürzendes Praxisprogramm ist wirklich äußerst ärgerlich!
Die Log-Dateien schicke ich Ihnen in der Anlage. Dabei ist, wie Sie wissen "Mozart" mein Server. "Pachelbel" ist der Rechner in meinem Sprechzimmer. Auf "Mozart" habe ich die Dateien ausgewechselt, die Sie mir gestern, am 22.2. um 15:24 Uhr geschickt haben (WiWiAnzeige.tmf , DDKategorisierung.tmf , w32ifsys.ocx) . Auf "Pachelbel" ist weiterhin der Auslieferungszustand des Updates aufgespielt, wie man ihn aktuell von Ihrem Server herunterladen kann. Auf beiden Rechnern kam es zu Abstürzen.
Da ebenfalls von diesen Abstürzen betroffene ForumMitglieder bereits fragen, wie weit denn die Fehlersuche schon fortgeschritten ist, werde ich diesen aktuellen Schriftverkehr zur Information des Forums auch posten. Ein Forummitglied berichtet auch, dass einer Ihrer Vertriebspartner den Fehler beseitigen konnte. Vielleicht könnten Sie diesen Informationen nachgehen.
Viele Grüße
A. Geigenberger
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
On 22.02.2011 15:24, ... wrote:
>
> Hallo Herr Dr. Geigenberger,
>
> Unsere Entwickler haben mit den neuen Informationen ein wenig weiter getüftelt.
>
> Die beiden Ihnen bereits bekannten Formulare wurden noch einmal überarbeitet. Bitte spielen Sie diese beide an ihren betreffenden Rechnern erneut ein. Sollten die Abstürze dann weiterhin auftreten, bitte ich Sie, die ebenfalls angehängte „w32ifsys.ocx“ in das Verzeichnis „$:\TurboMed\Programm“ zu kopieren (Bitte vorher sicherheitshalber die Original-Datei sichern!).
>
> Außerdem wurden die Formulare um weitere „Tracing-Punkte“ erweitert, die von Tracetool aufgezeichnet werden. Daher bitte ich Sie, bei weiteren Abstürzen mir erneut die Log-Dateien zuzusenden.
>
> Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
>
> Schöne Grüße aus Kiel
>
> ..........
>
> QUALITÄTSMANAGEMENT
>
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
>
> Von: A. Geigenberger
> Gesendet: Montag, 21. Februar 2011 20:10
> An: ......
> Betreff: Re: AW: AW: AW: AW: AKR Probleme mit Ver. 11.1.3
>
> Lieber Herr .....,
>
> Mit einer Log-Datei kann ich nun auch dienen. (Ich weiß nicht, ob ich mich freuen soll oder nicht)
> Mein schwacher Server scheint nicht schuld zu sein:
> http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... =30#p15739
>
> Ich hoffe, Sie kommen dem Fehler auf die Spur.
>
> Viele Grüße
>
> A. Geigenberger
>
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
> On 21.02.2011 09:54, ... wrote:
>
> Hallo Herr Dr. Geigenberger,
>
>
> Eine Art von Überlastung scheint die logischste Erklärung für die Abstürze zu sein. Die Formulare sind nicht die Lösung. Ich stehe aktuell noch in Kontakt mit einer weiteren Praxis, die dieselben Probleme hat. Dort haben wir Log-Dateien eingeholt, die unsere zuständigen Entwickler gerade auswerten.
>
> Ich werde Sie über neue Erkenntnisse informieren.
>
> Schöne Grüße aus Kiel
>
>
> QUALITÄTSMANAGEMENT
>
>
leider genügt ein "wenig Tüfteln" offenbar nicht, diesen Fehlern auf die Spur zu kommen. Gut wäre es, wenn in die Fehlersuche "richtige Arbeit" investiert werden würde.
Die Fehler blieben heute weiterhin bestehen. Ein ständig abstürzendes Praxisprogramm ist wirklich äußerst ärgerlich!
Die Log-Dateien schicke ich Ihnen in der Anlage. Dabei ist, wie Sie wissen "Mozart" mein Server. "Pachelbel" ist der Rechner in meinem Sprechzimmer. Auf "Mozart" habe ich die Dateien ausgewechselt, die Sie mir gestern, am 22.2. um 15:24 Uhr geschickt haben (WiWiAnzeige.tmf , DDKategorisierung.tmf , w32ifsys.ocx) . Auf "Pachelbel" ist weiterhin der Auslieferungszustand des Updates aufgespielt, wie man ihn aktuell von Ihrem Server herunterladen kann. Auf beiden Rechnern kam es zu Abstürzen.
Da ebenfalls von diesen Abstürzen betroffene ForumMitglieder bereits fragen, wie weit denn die Fehlersuche schon fortgeschritten ist, werde ich diesen aktuellen Schriftverkehr zur Information des Forums auch posten. Ein Forummitglied berichtet auch, dass einer Ihrer Vertriebspartner den Fehler beseitigen konnte. Vielleicht könnten Sie diesen Informationen nachgehen.
Viele Grüße
A. Geigenberger
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
On 22.02.2011 15:24, ... wrote:
>
> Hallo Herr Dr. Geigenberger,
>
> Unsere Entwickler haben mit den neuen Informationen ein wenig weiter getüftelt.
>
> Die beiden Ihnen bereits bekannten Formulare wurden noch einmal überarbeitet. Bitte spielen Sie diese beide an ihren betreffenden Rechnern erneut ein. Sollten die Abstürze dann weiterhin auftreten, bitte ich Sie, die ebenfalls angehängte „w32ifsys.ocx“ in das Verzeichnis „$:\TurboMed\Programm“ zu kopieren (Bitte vorher sicherheitshalber die Original-Datei sichern!).
>
> Außerdem wurden die Formulare um weitere „Tracing-Punkte“ erweitert, die von Tracetool aufgezeichnet werden. Daher bitte ich Sie, bei weiteren Abstürzen mir erneut die Log-Dateien zuzusenden.
>
> Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
>
> Schöne Grüße aus Kiel
>
> ..........
>
> QUALITÄTSMANAGEMENT
>
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
>
> Von: A. Geigenberger
> Gesendet: Montag, 21. Februar 2011 20:10
> An: ......
> Betreff: Re: AW: AW: AW: AW: AKR Probleme mit Ver. 11.1.3
>
> Lieber Herr .....,
>
> Mit einer Log-Datei kann ich nun auch dienen. (Ich weiß nicht, ob ich mich freuen soll oder nicht)
> Mein schwacher Server scheint nicht schuld zu sein:
> http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... =30#p15739
>
> Ich hoffe, Sie kommen dem Fehler auf die Spur.
>
> Viele Grüße
>
> A. Geigenberger
>
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
> On 21.02.2011 09:54, ... wrote:
>
> Hallo Herr Dr. Geigenberger,
>
>
> Eine Art von Überlastung scheint die logischste Erklärung für die Abstürze zu sein. Die Formulare sind nicht die Lösung. Ich stehe aktuell noch in Kontakt mit einer weiteren Praxis, die dieselben Probleme hat. Dort haben wir Log-Dateien eingeholt, die unsere zuständigen Entwickler gerade auswerten.
>
> Ich werde Sie über neue Erkenntnisse informieren.
>
> Schöne Grüße aus Kiel
>
>
> QUALITÄTSMANAGEMENT
>
>
Re: Ständige Abstürze
Die andere Praxis bin wohl ich 
eine Überlastung der Rechner würde ich mit größter Sicherheit bei uns ausschliessen
allerdings setzen wir die AKR in Echtzeit um
moose
eine Überlastung der Rechner würde ich mit größter Sicherheit bei uns ausschliessen
allerdings setzen wir die AKR in Echtzeit um
moose
- Geigenberger
- Beiträge: 1302
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
- 21
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Ständige Abstürze
Erneut habe ich von TurboMed einige Änderungsvorschläge bekommen, die zum Ende der häufigen Abstürze führen sollen. Morgen ist Montag, das bedeutet, ich werde es sehr schnell bemerken, ob die Hinweise von TurboMed ein Verbesserung bewirken. Ich werde jedenfalls weiter berichten.
Ausdrücklich bedanken möchte ich mich bei der Fa. TurboMed für das sehr engagierte Bemühen, mir und manch anderen Anwendern bei der Lösung dieses Problems zu helfen!!
A. Geigenberger
Ich führe diesen Thread nun in die Reihe der 'ganz normalen' Postings zurück. Es soll nicht der Eindruck entstehen, dass TurboMed in irgend einer Weise angeprangert werden soll. Da aber offenbar viele Anwender mit diesem Problem der häufigen Abstürze zu kämpfen haben und dieses Problem auch die Arbeit einer Praxis massiv beeinträchtigt, war es aus meiner Sicht schon notwendig, dieses Thema an die Spitze dieses Forums zu stellen, um die Driglichkeit zu verdeutlichen.
Ausdrücklich bedanken möchte ich mich bei der Fa. TurboMed für das sehr engagierte Bemühen, mir und manch anderen Anwendern bei der Lösung dieses Problems zu helfen!!
A. Geigenberger
Ich führe diesen Thread nun in die Reihe der 'ganz normalen' Postings zurück. Es soll nicht der Eindruck entstehen, dass TurboMed in irgend einer Weise angeprangert werden soll. Da aber offenbar viele Anwender mit diesem Problem der häufigen Abstürze zu kämpfen haben und dieses Problem auch die Arbeit einer Praxis massiv beeinträchtigt, war es aus meiner Sicht schon notwendig, dieses Thema an die Spitze dieses Forums zu stellen, um die Driglichkeit zu verdeutlichen.
- Geigenberger
- Beiträge: 1302
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
- 21
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Problem wahrscheinlich gelöst!!
Hallo,
gestern abend erhielt ich von der Firma TurboMed eine kleine Datei, die die Absturzprobleme mit großer Wahrscheinlichkeit löst. Da ich lt. TurboMed diese Datei hier hochladen und zum Download anbieten darf, möchte ich diese äußerst erfreuliche Nachricht den Usern dieses Forums nicht vorenthalten.
(nur!) Wenn Sie von diesem Fehler betroffen sind, sollten und können Sie sich hier eine gepatchte und gezippte Datei herunterladen ( w32ifsys.ocx Hash MD5: b676fcdabedae1aec3590aa8fbf9e108) und diese gegen die Datei auf Ihrem PC austauschen.
Sie finden die Datei "w32ifsys.ocx" in Ihrem TurboMed-Verzeichnis unter /TurboMed/Programme . Bitte löschen Sie aber die aktuell auf Ihrer Festplatte sich befindende Datei NICHT(!), sondern benennen Sie sie vorsichtshalber einfach nur um, bevor Sie die hier hochgeladene Datei in dieses angegebene Verzeichnis kopieren (z.B. w32ifsys.ocx_alt)
Ganz großen Dank an TurboMed und an Herrn Burmester für das tolle Bemühen, dieses Problem zu lösen!
A. Geigenberger
Bitte downloaden Sie die Datei hier:
gestern abend erhielt ich von der Firma TurboMed eine kleine Datei, die die Absturzprobleme mit großer Wahrscheinlichkeit löst. Da ich lt. TurboMed diese Datei hier hochladen und zum Download anbieten darf, möchte ich diese äußerst erfreuliche Nachricht den Usern dieses Forums nicht vorenthalten.
(nur!) Wenn Sie von diesem Fehler betroffen sind, sollten und können Sie sich hier eine gepatchte und gezippte Datei herunterladen ( w32ifsys.ocx Hash MD5: b676fcdabedae1aec3590aa8fbf9e108) und diese gegen die Datei auf Ihrem PC austauschen.
Sie finden die Datei "w32ifsys.ocx" in Ihrem TurboMed-Verzeichnis unter /TurboMed/Programme . Bitte löschen Sie aber die aktuell auf Ihrer Festplatte sich befindende Datei NICHT(!), sondern benennen Sie sie vorsichtshalber einfach nur um, bevor Sie die hier hochgeladene Datei in dieses angegebene Verzeichnis kopieren (z.B. w32ifsys.ocx_alt)
Ganz großen Dank an TurboMed und an Herrn Burmester für das tolle Bemühen, dieses Problem zu lösen!
A. Geigenberger
Bitte downloaden Sie die Datei hier:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
JSR
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 11:38
- 16
Re: Ständige Abstürze
soll die Datei auf dem Server ausgetauscht werden oder nur auf dem client der immer abstüzt.
- Geigenberger
- Beiträge: 1302
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
- 21
- Hat Dank erhalten: 4 mal
-
msey
- Beiträge: 243
- Registriert: Sonntag 30. Dezember 2007, 19:31
- 17
-
msey
- Beiträge: 243
- Registriert: Sonntag 30. Dezember 2007, 19:31
- 17
Re: Ständige Abstürze
... hab es getan. Absturz heute 2x mit neuer kryptischer Fehlermeldung. Insgesamt aber etwas stabiler, auch die Geschwindigkeit in der Alltagsarbeit hat zugenommen.
Es kann nur besser werden...
Es kann nur besser werden...
- Geigenberger
- Beiträge: 1302
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
- 21
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Ständige Abstürze
auch bei mir: Abstürze ERHEBLICH seltener und nur "teilweise" . In unserer Praxis kam es z.B. heute nur zu zwei 'Halbabstürzen'. Halb deshalb, weil an zwei Rechnern jeweils 1* TurboMed die bekannte Windows-Meldung brachte, ob der Fehler an Microsoft gemeldet werden soll aber nicht, wobei dann aber TurboMed seine Arbeit klaglos fortsetzte, auch ohne neu gestartet werden zu müssen. Gestern kam es zu einem ähnlichen Verhalten.
Damit kann man also bereits sehr gut leben.
Vielleicht ein kleiner Hinweis an TurboMed: Dieses Programmverhalten trat nun nicht auf, wenn man die (bereits oben beschriebene) Diagnoseauswahlmaske mit 'Escape' verläßt, sondern auch, wenn man 'ordnungsgemäß' eine Diagnosenauswahl trifft und diese mit 'OK' bestätigt.
A. Geigenberger
Damit kann man also bereits sehr gut leben.
Vielleicht ein kleiner Hinweis an TurboMed: Dieses Programmverhalten trat nun nicht auf, wenn man die (bereits oben beschriebene) Diagnoseauswahlmaske mit 'Escape' verläßt, sondern auch, wenn man 'ordnungsgemäß' eine Diagnosenauswahl trifft und diese mit 'OK' bestätigt.
A. Geigenberger
-
msey
- Beiträge: 243
- Registriert: Sonntag 30. Dezember 2007, 19:31
- 17
Re: Ständige Abstürze
... mal ein neues Absturzfeature: an jedem Client (egal ob mit oder ohne w32ifsys.ocx-patch) stürzt bei erstem Aufruf der Diagnosenklassifizierung TM mit einer "hängenbleibenden" wkflsr32.exe ab, dann läuft tm nach Neustart relativ stabil.
10 Jahre TMWin bei mir - die aktuelle Version ist die instabilste, nervendste, schlechteste....
"Erfreulich" ist nur, daß in Deutschland ja alles zur Vernichtung jeder ärztlichen Arbeitsfreude getan wird, TM ist also nur "Collateral Damage".
10 Jahre TMWin bei mir - die aktuelle Version ist die instabilste, nervendste, schlechteste....
"Erfreulich" ist nur, daß in Deutschland ja alles zur Vernichtung jeder ärztlichen Arbeitsfreude getan wird, TM ist also nur "Collateral Damage".
- Geigenberger
- Beiträge: 1302
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
- 21
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Ständige Abstürze
Hallo msey,
genau dieses Absturzverhalten ist nun auch bei mir noch der 'Restzustand' nach dem 'update' der Datei "w32ifsys.ocx". Ich poste hier 'mal mein Schreiben an TurboMed:
Hallo Herr Burmester,
auch zwischenzeitlich, nachdem ich nun einige Tage mit Ihrer neuen Version gearbeitet habe, kann ich nur bestätigen, dass es seehr viel besser geworden ist mit den Abstürzen.
Also die (falschen) Pfadangaben in der local.ini waren wohl nicht das Problem, die poet.cfg ist wohl doch dominant und 'überstrahlt' nicht.
Die geänderte "w32ifsys.ocx" brachte die Lösung, aber nur - wie gesagt - fast.
Vielleicht hilft Ihnen folgende Beschreibung des Programmverhaltens weiter:
Das Programm stürzt auch weiterhin regelmäßig genau einmal ab, aber nur "fast". Immer dann wenn man am Tag zum erstenmal auf einen Patienten stößt, bei dem die Diagnosen nach den neuen Richtlinien noch nicht bearbeitet worden sind und nachdem man die Maske mit den 'angebotenen' Dauerdiagnosen verläßt (und jetzt ist es egal, ab mit escape, mit "ok" oder mit "Abbrechen") kommt es zu einer (sehr bekannten) Fehlermeldung des Betriebssystems: es meldet sich das Fenster: "wkflsr32.exe" in der gefragt wird, ob man an Microsoft einen Problembericht senden möchte oder nicht. Wenn man dieses Fenster 'wegklickt' arbeitet aber TurboMed (ohne Neustart!) den ganzen weiteren Tag klaglos und problemlos weiter. Seltsamerweise läßt sich aber am Ende des Arbeitstages dann aber TurboMed nicht mehr beenden. Wenn man den PC herabfährt, wird man gefragt, ob man das TurboMed Programm-Ende erzwingen möchte.
Ich hoffe, Sie können das Problem noch vollständig lösen. Wenn ich mit diesen Hinweisen helfen konnte, würde mich das freuen.
Viele Grüße
A. Geigenberger
Heute bekam ich eine Antwort auf meine e-mail von Herrn Burmester. Dieser Fehler ist nun eingegrenzt und wird - so das Versprechen - beim nächsten Quartalsupdate behoben sein: "Zum kommenden Quartalsupdate wird der Fehler aber definitiv behoben sein."
Das ist doch nun ein Wort! Ich jedenfalls bin damit zufrieden und kann einigermaßen mit nur noch einem 'halben' Absturz täglich ganz gut leben. Und mich freut es auch, dass die hier praktizierte Zusammenarbeit von TurboMed mit diesem Forum eine für Anwender und TurboMed doch recht erfreuliche "win-win-Situation" gebracht hat.
Viele Grüße
A. Geigenberger
genau dieses Absturzverhalten ist nun auch bei mir noch der 'Restzustand' nach dem 'update' der Datei "w32ifsys.ocx". Ich poste hier 'mal mein Schreiben an TurboMed:
Hallo Herr Burmester,
auch zwischenzeitlich, nachdem ich nun einige Tage mit Ihrer neuen Version gearbeitet habe, kann ich nur bestätigen, dass es seehr viel besser geworden ist mit den Abstürzen.
Also die (falschen) Pfadangaben in der local.ini waren wohl nicht das Problem, die poet.cfg ist wohl doch dominant und 'überstrahlt' nicht.
Die geänderte "w32ifsys.ocx" brachte die Lösung, aber nur - wie gesagt - fast.
Vielleicht hilft Ihnen folgende Beschreibung des Programmverhaltens weiter:
Das Programm stürzt auch weiterhin regelmäßig genau einmal ab, aber nur "fast". Immer dann wenn man am Tag zum erstenmal auf einen Patienten stößt, bei dem die Diagnosen nach den neuen Richtlinien noch nicht bearbeitet worden sind und nachdem man die Maske mit den 'angebotenen' Dauerdiagnosen verläßt (und jetzt ist es egal, ab mit escape, mit "ok" oder mit "Abbrechen") kommt es zu einer (sehr bekannten) Fehlermeldung des Betriebssystems: es meldet sich das Fenster: "wkflsr32.exe" in der gefragt wird, ob man an Microsoft einen Problembericht senden möchte oder nicht. Wenn man dieses Fenster 'wegklickt' arbeitet aber TurboMed (ohne Neustart!) den ganzen weiteren Tag klaglos und problemlos weiter. Seltsamerweise läßt sich aber am Ende des Arbeitstages dann aber TurboMed nicht mehr beenden. Wenn man den PC herabfährt, wird man gefragt, ob man das TurboMed Programm-Ende erzwingen möchte.
Ich hoffe, Sie können das Problem noch vollständig lösen. Wenn ich mit diesen Hinweisen helfen konnte, würde mich das freuen.
Viele Grüße
A. Geigenberger
Heute bekam ich eine Antwort auf meine e-mail von Herrn Burmester. Dieser Fehler ist nun eingegrenzt und wird - so das Versprechen - beim nächsten Quartalsupdate behoben sein: "Zum kommenden Quartalsupdate wird der Fehler aber definitiv behoben sein."
Das ist doch nun ein Wort! Ich jedenfalls bin damit zufrieden und kann einigermaßen mit nur noch einem 'halben' Absturz täglich ganz gut leben. Und mich freut es auch, dass die hier praktizierte Zusammenarbeit von TurboMed mit diesem Forum eine für Anwender und TurboMed doch recht erfreuliche "win-win-Situation" gebracht hat.
Viele Grüße
A. Geigenberger
-
msey
- Beiträge: 243
- Registriert: Sonntag 30. Dezember 2007, 19:31
- 17
Re: Ständige Abstürze
Danke für die Info. Es bleibt natürlich der schaale Beigeschmack, daß wir als User zu parallel steigenden Softwarepflegegebühren (wegen angeblich weniger Werbung etc.) zunehmend als Betatester (oder bereits Alpha?) genutzt werden. Vielleicht sollte man die Richtung des Gebührenstromes einmal überdenken 
Ich hatte übrigens auch bereits vor einigen Tagen die Info über dieses Absturzverhalten an die Hotline gegeben. Damals schien dies noch neu zu sein.
Keep Swinging (hatte mal gegoogelt...)
msey
Ich hatte übrigens auch bereits vor einigen Tagen die Info über dieses Absturzverhalten an die Hotline gegeben. Damals schien dies noch neu zu sein.
Keep Swinging (hatte mal gegoogelt...)
msey
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste