Seite 2 von 3

Re: KocoBoxFirmwareUpdate PTV5 250 Euro..

Verfasst: Dienstag 6. Juni 2023, 19:34
von hw
Danke, ich habe es jetzt gefunden und kapiert.
Trotz Eintrag im Infomodell und Neustart der Box hat sich allerdings im ePA-Fachmodul nichts verändert.

Ich habe aber einen interessanten Beitrag in einem Forum namens "IT-community.de" gefunden, wonach diese Einträge lt. CGM gar nicht notwendig seien und diese Fehlermeldung in der Regel zu ignorieren sei. Dieser Beitrag ist von 6/2022 (https://www.ti-community.de/t103f9-ePA- ... ml#msg2109) und es gibt ein paar Einträge vorher (#15) Abbildungen zu den Beziehungen. Keine Ahnung, ob die richtig sind.

Ich habe jedenfalls die Einträge wieder entfernt. Ich kümmere mich jetzt erst wieder darum, wenn ePA tatsächlich mal sinnvoll genutzt werden kann.

Re: KocoBoxFirmwareUpdate PTV5 250 Euro..

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2023, 08:16
von torsten2
Das habe ich nicht probiert. Der arme Konnektor, ich kann halt einfach keine Fehlermeldungen sehen :mrgreen:

Re: KocoBoxFirmwareUpdate PTV5 250 Euro..

Verfasst: Samstag 17. Juni 2023, 11:55
von fschmidt
XRAY hat geschrieben: Sonntag 4. Juni 2023, 19:26 .........

Unter Sonstiges/Wartung/Modulfreischaltung ist CGM ePA lizensiert ALLERDINGS ALS EINZIGES AUF DIE LANR (eArztbrief, KV Connect und KIM jeweils auf die BSNR).
Frage: Kann hier ein Problem bestehen, weil die Prüfung der BSNR in der CBOX über die BSNR stattfindet?

.....
Bei uns ist es exakt so und funktioniert auch nicht. Ist bei anderen hier die BSNR oder auch die LANR genannt?

Re: KocoBoxFirmwareUpdate PTV5, ePA 2.0 (Kosten,Kofiguration....)

Verfasst: Montag 19. Juni 2023, 08:51
von torsten2
Bei mir steht die ePA mit der BSNR drin. Nur NFDM steht bei mir mit der LANR, sonst alles BSNR

Re: KocoBoxFirmwareUpdate PTV5, ePA 2.0 (Kosten,Kofiguration....)

Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2023, 12:11
von herakles63
Nach Firmware Update auf PTV5:
Bei mir läuft jetzt ePA 2.0 auf allen Rechnern, war ein bisschen tricky!
Ich habe IP 127.0.0.1
Port 60120
Alle Rechner eingebunden.
Prüfung unter meiner BSNR.
Im Explorer unter Turbomed - Ext.Programme- HCS.CBox.de: InstallService auf allen Rechnern als Administrator ausgeführt. Unter Dienste bei Windows 10 kann man sehen, ob HCS.CBox auch wirklich automatisch auf allen Rechnern ausgeführt wird. Konfiguration speichern und Daten übermitteln.
Im Infomodell auf der Kocobox nichts verändert und im ePA Fachmodul steht dann halt auch nichts. ePA V1 und V2 laufen beide. Allerdings hab ich noch bei keinem Pat. ePA wirklich benutzt. 99,9% haben auch nicht nachgefragt oder haben eh kein Interesse. Ich möchte eigentlich nur die ausgelegten € 450,- zurück haben. Deswegen beschäftige ich mich überhaupt damit. :!:

Re: KocoBoxFirmwareUpdate PTV5, ePA 2.0 (Kosten,Kofiguration....)

Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2023, 13:21
von rfbdoc
ob HCS.CBox auch wirklich automatisch auf allen Rechnern ausgeführt wird.
Ich würde davon ausgehen dass die HCS.CBOX nur auf dem Server laufen muss.
Zumindest habe ich es so installiert.
Im Alltag ist das ohnehin irrelevant da ePA keine Rolle spielt. Wie Sie schon schreiben, geht es vorrangig um die Rückerstattung der 450,-€
Dennoch die Frage an Kenner: HCS.CBOX nur auf Server oder auf allen Arbeitsplätzen ?

Re: KocoBoxFirmwareUpdate PTV5, ePA 2.0 (Kosten,Kofiguration....)

Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2023, 14:57
von XRAY
Die CBOX muss als Dienst auf mindestens einem PC (z.B. Server) installiert sein; um dann durch andere PCs hierauf zuzugreifen, wird in der CBOX-Anbindung die IP eben dieses PCs eingetragen.

Allerdings kann der CBOX-Dienst auch auf jedem einzelnen PC laufen, dann wäre bei der Anbindung als IP 127.0.0.1 einzutragen.

Aufgrund fehlender Nachfrage auch bei uns ausschließlich ein Erstattungsproblem...

Re: KocoBoxFirmwareUpdate PTV5, ePA 2.0 (Kosten,Kofiguration....)

Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2023, 16:25
von cwang
Guten Tag zusammen,
wie kann man feststellen, ob CBOX als Dienst installiert ist? Wenn nein, wie installiert man CBOX?
Vielen Danke.
@cwang

Re: KocoBoxFirmwareUpdate PTV5, ePA 2.0 (Kosten,Kofiguration....)

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2023, 18:57
von BER
Turbomed 23.2 mit aktuellstem SP1
"Neue" KoCoBox mit Firmware 5.1.6.
KIM, TI, eAU, VSDM usw. läuft "normal"

Guten Tag,

Turbomed/Sonstiges/Wartung/ePA-Abindung

Fehler:

"Die Prüfung war nicht erfolgreich"
"Der Konnektor des Mandanten besitzt keine ePA 2.0 Funktionalität"

Hat jemand mit neuester Turbomed SW Version diesen Fehler nicht?
Kann man in der Abrechnung unabhängig vom Fehler ePA V2 manuell setzen?

Patientennachfrage nach der ePA V2.0 gibt es ja aktuell ohnehin nicht. Insofern ist das Häkchen erstmal ausreichend :)

Viele Grüße vom
BER

Re: KocoBoxFirmwareUpdate PTV5, ePA 2.0 (Kosten,Kofiguration....)

Verfasst: Freitag 30. Juni 2023, 08:13
von DC19
Guten morgen,

ich habe eben die Funktionalität ePA 2.0. erreicht. Wir hatten vorher noch nicht das Konnektor-Update. In der KV Abrechnung wurde immer die ePA 1.0. übertragen. Ein manuelles Setzen ePA 2.0. in der Abrechnungserzeugung bringt wohl keine Kostenerstattung (EDV KV), sondern wenn der Abrechnungsdatei auch die echte "Funktionsfähigkeit" ausgelesen wird. Ich hatte das Interesse die Funktionalität in dieser Abrechnung nachzuweisen, da ja eine Veränderung der TI Vergütung ab Q3 bevorsteht......

Im Konnektor fehlen bei uns die Einträge in der ePA : Mandant-ID, Clientsystem-ID, Arbeitsplatz- ID.

Nach dem Update des Konnektors musste ich unter Wartung ePA die Daten erneut an den Konnektor senden, darauf verlief die Prüfung erfolgreich, ganz unten ist V2 zu setzen und zu speichern. Bei der Abrechnungserzeugung kommt nun automatisch ePA 2.0.

Re: KocoBoxFirmwareUpdate PTV5, ePA 2.0 (Kosten,Kofiguration....)

Verfasst: Freitag 30. Juni 2023, 09:27
von rfbdoc
Im Konnektor fehlen bei uns die Einträge in der ePA : Mandant-ID, Clientsystem-ID, Arbeitsplatz- ID.
Verstehe ich das richtig ? Sie haben ePA 2.0 Funktionalität ohne Mandant-ID, Clientsystem-ID, Arbeitsplatz- ID im Konnektor ?

Mir wird bei der Prüfung angezeigt dass ich ePA 2.0 Funktionalität habe, dennoch bleibt das Kreuz ePA 2.0 beim Aufruf der Abrechnung leer und ist nicht mit einem Kreuzchen vorbelegt. Statt dessen steht das Kreuz bei ePA 1.0

Die HCS Box läuft bei mir auf dem Server.

Welchen Menüpunkt genau haben Sie in TurboMed unter "Wartung" ausgeführt ?

Re: KocoBoxFirmwareUpdate PTV5, ePA 2.0 (Kosten,Kofiguration....)

Verfasst: Freitag 30. Juni 2023, 09:41
von DC19
Das verstehen Sie richtig. Die Fotos sind unsere aktuellen Einstellungen, mit entsprechenden Meldungen. TM läuft auf einen Terminal - Server.

Kokobox: "Fachmodul ePA" ohne Einträge "Default-Aufrufkontext"

Turbomed: "Sonstiges, Wartung, CGM ePA, CBOX Anbindung" hier die Daten erneut übertragn, und ganz unten V2 "Speichern".

Re: KocoBoxFirmwareUpdate PTV5, ePA 2.0 (Kosten,Kofiguration....)

Verfasst: Freitag 30. Juni 2023, 10:45
von rfbdoc
Ist für das Funktionieren der ePA 2.0 die Einrichtung der HCSBox als Dienst notwendig ?
Mir wird aktuell nämlich wieder angezeigt dass keine ePA 2.0 Funktionlität besteht.

Re: KocoBoxFirmwareUpdate PTV5, ePA 2.0 (Kosten,Kofiguration....)

Verfasst: Freitag 30. Juni 2023, 11:00
von DC19
Ich würde stark davon ausgehen, wenn ich richtig vermutete, ist dieser Dienst notwenig für die Kommunikation ePA zwischen Konnektor/Turbomed. Wenn es ohne geht, würde ich es nicht mehr verstehen.

Re: KocoBoxFirmwareUpdate PTV5, ePA 2.0 (Kosten,Kofiguration....)

Verfasst: Freitag 30. Juni 2023, 11:21
von rfbdoc
Danke
Davon bin ich auch ausgegangen. Aber trotz Update der Kocobox und laufender HCSBox auf dem Server erhalte ich aktuell die Fehlermeldung Keine ePA 2.0 Funktionalität.
HCSBox auf dem Server -> Muss ggfs. die Firewall angepasst werden ??
HCSBox Lokal Installieren ??
Welche Schritte sind erforderlich zur Herstellung der ePA 2.0 Funktionalität ?

Re: KocoBoxFirmwareUpdate PTV5, ePA 2.0 (Kosten,Kofiguration....)

Verfasst: Freitag 30. Juni 2023, 11:57
von bofh
Hier ist das gleiche Problem wie bei rfbdoc.

Es steht noch der Verdacht im Raum, dass bei der Modulfreischaltung für die ePA was nicht stimmt. Hier ist die ePA-Lizenz auf die LANR ausgestellt und nicht auf die BSNR.

Daher die Frage an DC19 und alle anderen, bei denen es funktioniert: auf Wen ist die ePA lizensiert? Insbesondere Wortmeldungen über LANR-Lizenzen wären interessant.

Der Level-0 (sic!) Support bei CGM verweist mal wieder nur auf den DVO und ist nicht willens zu helfen.

Re: KocoBoxFirmwareUpdate PTV5, ePA 2.0 (Kosten,Kofiguration....)

Verfasst: Freitag 30. Juni 2023, 12:51
von Nicolas
Hier funktioniert ePA 2.0 nach Installation von HCS auf dem Server. Zumindest läuft der Test erfolgreich durch. Ob es auch tatsächlich so ist, schwer zu sagen ...wir hatten noch keinen Patienten, der eine Befüllung oder Auslesung seiner EPA 2.0 gewünscht hat.

Die ePA ist auf die LANR lizensiert. Es wurden keine Kocobox Einstellungen durch uns geändert.

Re: KocoBoxFirmwareUpdate PTV5, ePA 2.0 (Kosten,Kofiguration....)

Verfasst: Freitag 30. Juni 2023, 13:22
von bofh
Danke. Dann braucht man zumindest bei der Lizenz nicht weitersuchen.

Re: KocoBoxFirmwareUpdate PTV5, ePA 2.0 (Kosten,Kofiguration....)

Verfasst: Freitag 30. Juni 2023, 14:58
von rfbdoc
Anbei noch einmal ein Screeshot.
Eigenartig dass das Oberste Feld leer ist und dass mehrere Rechner ausgegraut sind
Screenshot2.jpg
Ich habe auf dem Server auch schon einmal die HCS Box gelöscht und mit neuem Namen angelegt sowie ausgewählt.
Leider ändert sich nichts
Sind hier Firewalleinstellungen relevant ?
Kann es an der TLS Verschlüsselung liegen ?

Re: KocoBoxFirmwareUpdate PTV5, ePA 2.0 (Kosten,Kofiguration....)

Verfasst: Freitag 30. Juni 2023, 15:07
von DC19
@ rfbdoc.

ich denke so kann es nicht funktionieren. Ganz oben muss die Konfiguration vorgenommen werden, ggf. mit einem Zertifikat. "CBOX Anlegen"
Die PCs (Clients) müssen der epA zugeorndet sein.
Ohne TLS geht es nicht.
Muss auf dem Konnektor aktiviert sein.
Falls dies nicht erfolgt ist, sind die Zertifkate zwischen TM und Konnektor vielleicht noch zu erneuern.

Ich hoffe Sie bekommen es heute noch hin, wegen der KV Erstattung.....