Seite 2 von 2
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2008, 08:43
von danspie
Das mit dem Blättern von pdf-Dateien wäre wirklich sehr hilfreich, da ich als pdf scanne. Dass ich keine tiff verwende hat vor allem den Grund, dass es für pdf-Dateien einen Formulareditor gibt, so dass ich alle Anfragen im Computer ausfüllen kann und dabei Diagnosen, Karteieinträge per copy/paste übernehmen kann.
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2008, 11:23
von Growlf
Natürlich ist das Ablegen von Scans/ Faxen auch eine Glaubensfrage. Jeder hat sich seinen Algorithmius erarbeitet, dem er mehr oder weniger dann verhaftet bleibt.
Ich habe für mich jedenfalls konstatieren können, daß ich solche Dateien meist genau einmal brauche: zur Befunderörterung, allenfalls gleich anschließend zum Mitgeben. Und dann nie wieder.
Als Hausarzt reicht mir also minimalistisches Handling- so wenig Arbeit wie nötig, um die Daten in der Karteikarte zu haben.
Um ehrlich zu sein- die Mädels kapieren das eh nicht. Die sind schon überfordert, wenn sie je nach Datei 2 unterschiedliche Handlungen auszuführen haben. Bei 3 dekompensierts schon.
btw:
ich weiß nicht, ob andre Kollegen die gleichen Erfahrungen mit Angestellten gemacht haben: die mögen noch so gut sein, aber mehr als 3 Dinge merken die sich einfach nicht. Erzählt man eine 4. Sache, fällt die erste aus dem Hinterkopf raus.
Daher halte ich Anweisungen so simpel wie möglich.
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2008, 11:58
von danspie
Lieber Herr Growlf,
hier muß ich (auch Hausarzt) meine Damen ganz entschieden verteidigen! Wir Ärzte haben den Vorteil, dass wir uns den Praxisablauf so einrichten, dass er unseren Vorstellungen entspricht. Die Damen müssen sich uns voll anpassen, Multitasking-fähig sein, Streß-resistent und freundlich sein und sich mit PCs gut auskennen. Sie müssen bei Wartezeiten dieWut der Patienten aushalten - zu uns sind die Patienten meist ach noch freundlich, wenn wir sie 2 Stunden warten lassen. Und die Bezahlung der Helferinnen halte ich für dieses Anforderungsprofil sicherlich im unteren Bereich. Natürlich gibt es bessere und schlechtere Arzthelferinnen, aber es soll ja auch bessere und schlechtere Ärzte geben! Ich wäre jedenfalls ohne die tatkräftige Unterstützung insbesondere meiner beiden Hauptkräfte vollkommen aufgeschmissen! Und noch eine Bemerkung: ich kann mir leider nie mehr als 1-2 Dinge merken, 3 Dinge finde ich ja schon eine ziemliche Leistung......

- deshalb habe ich an jedem Eck in der Praxis einen PC, so dass ich alles gleich aufschreiben und ggf in eine ToDo-Liste schieben kann. Und wenn meine Damen das nicht machen und etwas vergessen, sinkt meine Begeisterung für sie erheblich!
Aber natürlich gibt es gerade mit neuen Kräften immer wieder Schwierigkeiten. Zur Einarbeitung greife ich auf mein QM-Handbuch zurück: sie müssen die Schritte einfach lernen, sollen diese in einem zweiten Schritt dann aber auch verstehen - und das kostet viel Kraft und Energie - vor allem von meiner Erstkraft!
Und eine letzte Bemerkung: ich treffe organisatorische Anweisungen immer schriftlich - spätestens bei der nächsten Teambesprechung. Das Vorgehen wird zusammen diskutiert und begründet und das Protokoll von allen abgezeichnet. Somit gibt es kein "das habe ich nicht mitbekommen" oder auch "aber so kann man es doch auch machen" - das wurde alles vorher besprochen und im Team entschieden!
Viele Grüße
A. Spiegl
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2008, 20:53
von Wilhelms
Hallo URO FS,
wo kann man das im PDF Creator, welchen ich gerade heruntergeladen habe einstellen. Ich finde nirgendwo die Möglichkeit die Kompression CCITT 4 auszuwählen, den Rest also alle Faxe als Tiff zu speichern habe ich schon geschafft.
Gruß und Danke
Wilhelms
ab welcher Version?
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2008, 21:07
von wahnfried
uro_fs hat geschrieben:... TIFF-erstellen mit Kompression CCITT 4 wählt...
Hallo fs,
mit PDF-Creator 0.93 kann ich keine Kompression bei TIFF einstellen (oder wo habe ich noch nicht gesucht?)
Ab welcher Version gibt es diese Kompressionsmöglichkeit?
Viele Grüsse, Wahnfried
Komprimierung auf CCITT4 selbst gefunden
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2008, 21:42
von Wilhelms
Hallo,
man muss im PDF Creator 0.9.6 unter Drucker Einstellungen Formate 2Farben (schwarz/Weiß) G3 Fax encoding with EOLs auswählen dann steht unter Eigenschaften der Tiff Datei dass diese nur 26,6KB hat und mit CCITT4 komprimiert wurde.
Gruß
Wilhelms
Tiff-Komprimierung in PDF-Creator
Verfasst: Sonntag 5. Oktober 2008, 10:44
von wahnfried
Danke, Wilhelms,
das geht hier auch mit PDF-Creator 0.9.3, da muß man (nach dem Start von PDF-Creator über das Windows Startmenü) unter "Drucker/Einstellungen" im "Formate"-Abschnitt unten links auf "TIFF" klicken, dann lässt sich rechts im Auswahlfeld "Farben" die Einstellung auf die von Ihnen angegebene Beschreibung ändern. Am besten auch die Auflösung gleich auf die des Fax-Gerätes anpassen... Bei Auflösung 200 dpi (Einstellung wirkt sich auf alle Formate außer das separat einstellbare PDF aus) ist die Dateigröße je nach Graustufenanteil zwischen 37 und 60 KB je Seite.
Das Blättern in der Seitenanzeige per Imaging nach dem Speichern funktioniert auch, mehrseitige Faxe werden zwar in einer Datei, aber blätterbar abgespeichert. Wahrscheinlich hat TurboMed diese Funktion einfach in seine Bildverarbeitung mit eingebaut? Dort habe ich aber nur durch Anklicken der Vorschau-Seiten in der Bildanzeige die Seite wechseln können...
Viele Grüsse, Wahnfried