Seite 2 von 2

Re: oKFE: Übertragung der Dateien an KV

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 08:26
von Samariter
Es gab kürzlich ein Service-Pack 2 von TM, was zumindest die Fehler beim Aufrufen des IV-Assist und beim Ausfüllen der IQTiG-Bögen behoben hat (nicht auf der TM-Service-Seite erhältlich). Der Export der Daten aus IV/2020 soll ausdrücklich erst mit dem demnächst erscheinenden Update erfolgen. Auch seitens der KV kam ein Fax, das darum bat, die Datensätze neu zu übertragen - aber erst nach entsprechendem Update des PVS. Vielleicht hat Eusebius in seinem Ruhestand diese Nachrichten nicht erhalten? :)

Re: oKFE: Übertragung der Dateien an KV

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 14:19
von J.Becker
Heute sollte das entscheidende Update von Turbomed bereitgestellt werden.... so zumindest die Ankündigung im Fax.... vielleicht ja noch bis Mitternacht....

Re: oKFE: Übertragung der Dateien an KV

Verfasst: Montag 22. Februar 2021, 21:45
von Randolf
Hallo
nach der Installation des neuen Updates konnten wir die Datei probeweise erstellen. Plane sie auf einen Stick zu sichern und dann im KV Portal hochzuladen. Vielleicht klappt dann mal etwas "spät aber doch" . Das Layout der Erfassungsformulare ist aber weiter unverändert und eine Zumutung auch vom Gesichtspunkt derArbeits-Ergonomie . Man "bricht sich beim Ausfuellen fast die Augen" . Abgesehen davon , daß ein Workflow auch nicht richtig möglich ist. Bin sehr erstaunt daß, es da seitens der Berufsgenossenschaften fuer die Softwareentwickler keine Vorschriften zur optischen Ergonomie fuer Software-Produkte zur Bildschirmarbeit gibt. Es wird sonst ja alles geregelt, reguliert und vorgeschrieben.
Bei einem Telefonat mit CGM erfuhr ich, daß die CGM keinerlei gestalterischen Einfluß auf dieses vorgegebene oKFE-Modul hat und es offenbar nur ins Programm so wie es ist implementiert. Es ist wohl identisch fuer Alle gestaltet und zentral an alle Systemhäuser geliefert worden ? Man weiß also nicht mal so richtig wo man sich beschweren könnte. Grueße Randolf

Re: oKFE: Übertragung der Dateien an KV

Verfasst: Dienstag 23. Februar 2021, 11:39
von u.dittmann
baerdoc hat geschrieben:Bei uns hat der Export für IV-2020 funktioniert, bzw. die übertragenen Daten wurden bisher nicht von der KV und der Datensammelstelle bemängelt.

Schein also auch wieder kein generelles Problem zu sein.
Wir haben auch schon einen erfolgreichen Export mit der Programmversion 21.1.4845 gemacht und bei der KV hochgeladen. Aber bisher keinerlei Rückmeldungen. Jetzt habe ich versucht, die "Nachzügler" aus dem Q4 noch zu exportieren, da kam die Meldung, dass "für Untersuchungen, die vor dem 1.1.2021 durchgeführt wurden, die Verwendung dieser Formularversion nicht zulässig" ist :evil:
Außer dieser sinnlosen Meldung erhält der Anwender aber KEINE Möglichkeit, ggf. das "richtige" Formular auszuwählen, obwohl extra ein "Bearbeiten"-Knopf da ist (der mit dem Hammer...) Aber offensichtlich haben die Entwickler dieses Machwerkes noch nicht mal die Grundkenntnisse in Softwareergonomie berücksichtigt. Einfach nur noch schlimm, was da geboten wird.
Eigentlich sollten alle Ärzte diese ganzen Meldungen geschlossen an Herrn Spahn schicken - poststelle@bmg.bund.de (am besten nur als Screenshot in hoher Auflösung...) :-)

Re: oKFE: Übertragung der Dateien an KV

Verfasst: Dienstag 23. Februar 2021, 12:02
von baerdoc
...
Außer dieser sinnlosen Meldung erhält der Anwender aber KEINE Möglichkeit, ggf. das "richtige" Formular auszuwählen, obwohl extra ein "Bearbeiten"-Knopf da ist (der mit dem Hammer...)
...
Die Auswahl des "richtigen" Formulars erfolgt bei uns vor dessen Anzeige in einem kleinen Popup, in dem man 2020 oder 2021 auswählen kann.
Haben Sie dort 2020 ausgewählt?

Re: oKFE: Übertragung der Dateien an KV

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2021, 19:38
von J.Becker
auch die derzeit aktuelle Version, die ich vor 2 Tagen eingespielt habe ist nicht in der Lage eine Datei zu erzeugen, die man bei der KVNO hochladen könnte! Ein Patch von CGM soll das korrigieren..... warten wir es ab.....ohne Worte

Re: oKFE: Übertragung der Dateien an KV

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2021, 16:21
von Randolf
Hallo
wir haben uns durch das Zusatzmodul gequält . Man konnte mit der neuen Update Version die Dateien fuer das Quartal 4/20 auswählen ,erzeugen, auf USB speichern und bei der KV hochladen. Bei der Datei fuer die IFOBT Stuhluntersuchungen kam jedoch eine Rueckmeldung, dass die Datei angenommen wurde,aber bei der KV-Sachsen noch nicht geprueft werden konnte ? Alles nebulös ohne Probe- oder Kontrollmöglichkeit und reine Arbeitsbeschaffung, grenzt an eine Zumutung . Die ganze Sache soll sich in der Funktionalität sehr von KV zu KV unterscheiden, weil diese Datenmengen wohl evtl. auch fuer die KVn neu sind ? ? Wie ist da der Stand bei Anderen ? Gruesse Randolf

Re: oKFE: Übertragung der Dateien an KV

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2021, 23:14
von Stefan
Randolf hat geschrieben:Bei einem Telefonat mit CGM erfuhr ich, daß die CGM keinerlei gestalterischen Einfluß auf dieses vorgegebene oKFE-Modul hat und es offenbar nur ins Programm so wie es ist implementiert. Es ist wohl identisch fuer Alle gestaltet und zentral an alle Systemhäuser geliefert worden ? Man weiß also nicht mal so richtig wo man sich beschweren könnte.
Lt. Spezifikation ( IQTIG-Spezifikationen ) ist allein CGM für die Gestaltung der Eingabemaske verantwortlich.

Re: oKFE: Übertragung der Dateien an KV

Verfasst: Freitag 5. März 2021, 13:49
von u.dittmann
baerdoc hat geschrieben: Die Auswahl des "richtigen" Formulars erfolgt bei uns vor dessen Anzeige in einem kleinen Popup, in dem man 2020 oder 2021 auswählen kann.
Haben Sie dort 2020 ausgewählt?
Leider kommt bei uns keine solche Auswahl... :roll:

Re: oKFE: Übertragung der Dateien an KV

Verfasst: Freitag 5. März 2021, 13:55
von u.dittmann
Randolf hat geschrieben:Hallo
wir haben uns durch das Zusatzmodul gequält . Man konnte mit der neuen Update Version die Dateien fuer das Quartal 4/20 auswählen ,erzeugen, auf USB speichern und bei der KV hochladen. Bei der Datei fuer die IFOBT Stuhluntersuchungen kam jedoch eine Rueckmeldung, dass die Datei angenommen wurde,aber bei der KV-Sachsen noch nicht geprueft werden konnte ? Alles nebulös ohne Probe- oder Kontrollmöglichkeit und reine Arbeitsbeschaffung, grenzt an eine Zumutung . Die ganze Sache soll sich in der Funktionalität sehr von KV zu KV unterscheiden, weil diese Datenmengen wohl evtl. auch fuer die KVn neu sind ? ? Wie ist da der Stand bei Anderen ? Gruesse Randolf
Also, ich habe die Nachzügler für Q4/20 nun exportiert und bei der KV Thüringen erfolgreich hochgeladen. Seltsamerweise waren immer zwei Pat. dabei, die nach dem Export wieder im Reiter "Offen" auftauchten. Da man im verschlüsselten XML-Datensatz nicht sieht, welche Patientendaten enthalten sind, habe ich bei unserer KV angerufen und in der IT nachgefragt, ob man mir nicht sagen kann, ob in meinem hochgeladenen Datensatz die zwei Pat. nun drin sind oder nicht. Der Kollege dort sagte mir, dass der Hinweis, dass der Export erfolgreich hochgeladen wurde nur bedeutet, dass die Exportdatei technisch in Ordnung ist, sie aber selber im Moment noch keine Software haben, um diese Exporte einzusehen bzw. auszuwerten :cry:
Ergo: warten wir´s ab... :?