Vorschlag für danspie
Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2007, 02:25
Hallo,danspie hat geschrieben:Wenn Änderungen der local.ini auch gespeichert werden sollen, muss entsprechend beim Abmelden die local.ini weg kopiert werden. Wo ich das veranlasse weiss ich im Moment noch nicht.
Grüße
am besten doch wieder dorthin, wo die Local.ini für den Einzelplatzbetrieb herkommt, wenn man unabhängig vom Netzwerk arbeitet (Empfehlung: auch die Global.ini gleichartig mit-wechseln!), das heißt: Start von TurboMedLokalmodus über eine Batch mit etwa folgender Struktur:
-(evtl. bzw. sicherheitshalber:)-Local.ini und Global.ini der Netzwerkversion aus dem Verzeichnis TurboMed\Programm in das Vorratsverzeichnis für die Netzwerkversion einkopieren (überschreibend)
-abgespeicherte Local.ini und Global.ini der Einzelplatzversion aus dem Vorratsverzeichnis der Einzelplatzversion in das Verzeichnis TurboMed\Programm einkopieren (überschreibend)
-(Wer das "Lokalmodus-Icon" sehen will, übernimmt an den Anfang der Batch den gesamten Batchanteil für Aktivierung des Lokalmodus von weiter oben im Thread)
-Pfad\TurboMed.exe (mit oder ohne /nosplash)
-aktuelle Local.ini und Global.ini der Einzelplatzversion aus dem Verzeichnis TurboMed\Programm in das Vorratsverzeichnis der Einzelplatzversion einkopieren (überschreibend)
-(evtl. bzw. sicherheitshalber:) Local.ini und Global.ini der Netzwerkversion aus dem Vorratsverzeichnis für die Netzwerkversion zurückkopieren in das Verzeichnis TurboMed\Programm (überschreibend).
-(Wer das "Netzwerkmodus-Icon" sehen will, übernimmt an das Ende der Batch den gesamten Batchanteil für Aktivierung des Netzwerkmodus von weiter oben im Thread)
(das Ganze unter "TurboMed-Lokalmodus.bat" abspeichern, Verknüpfung auf den Desktop, Icon ändern: unter TurboMed\Programm\TurboMed.exe suchen. Dann die normale Startverknüpfung für TurboMed umbenennen in "Netzwerk-TurboMed" und nach dem ersten Start des Lokalmodus die Hintergrundfarben verändern)
Für den Fall, daß der Batchablauf nach dem Beenden des Programmes TurboMed von einem im Speicher verbliebenen Prozess TurboMed.exe blockiert wird, braucht man für WindowsXP noch eine Batch mit den Taskkill-Befehlen:
Taskkill /f /im TurboMed.exe
Taskkill /f /im wiamdb.exe
mit einem Namen wie z.B. "TurboMed-Batch Beine machen", die angeklickt wird, falls die Start-Batch für das Lokale TurboMed nach Beenden des Programmes nicht weiter abläuft.
(Für Windows2000 stattdessen per Kill-Befehl, der nachinstalliert werden muß, vergleichbar...)
Dann würde am Netzwerk alles so laufen wie bisher und alle Umstellungsarbeit für Arbeit im Hausbesuch-/Einzelplatzbetrieb ist vollständig (vor und zurück) in der Batch zum Starten des Lokal-TurboMed enthalten.
Vor dem Abzwitschern zum Hausbesuch müßte dann noch die Datenspiegelung vom Server auf das Notebook erfolgen, dies ist beschrieben in: http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?t=829
In diese Datenspiegelungs-Batch am Anfang die Taskkill-Befehle integrieren, sofern sie manuell angeklickt wird!
Viele Grüsse, Wahnfried[/img]