zu "..... lokale (also am Client angeschlossene) Drucker, Kartenleser etc auf dem TS zu nutzen kann ich mir gut vorstellen.... geht problemlos
.... Aber wie sieht es bei EKG, Sono etc aus? Verwenden Sie da dann einen "normalen" Client - also auf dem direkt TM installiert ist?
alles was über GDT7BDT, d.h. Dateiaustausch geht funktioniert auch...
Sono über Framegrabber-Karte nur über lokales TM einzulesen...
ob USB-Frammegrabber netwerkfähig zu machen sind wäre eine spannende Untersuchung
Welches Serverbetriebssystem
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mittwoch 7. Mai 2008, 19:12
- 17
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 19:55
- 19
Re: Welches Serverbetriebssystem
Hallo.
Es besteht doch die Möglichkeit, USB-Anschlüsse "durchzureichen", ich meine damit, das USB-Gerät am USB Anschluß des (Thin-) Clients wird quasi an den USB-Anschluß des Terminal-"Server" durchgereicht. Das für das USB-Gerät benötigte Program läuft dann auf derm "Server" und nicht auf der Workstation. Funktioniert so etwas? Nur mit bestimmten Geräten? Hat jemand Erfahrung damit?
Gruss
Friedrich
Es besteht doch die Möglichkeit, USB-Anschlüsse "durchzureichen", ich meine damit, das USB-Gerät am USB Anschluß des (Thin-) Clients wird quasi an den USB-Anschluß des Terminal-"Server" durchgereicht. Das für das USB-Gerät benötigte Program läuft dann auf derm "Server" und nicht auf der Workstation. Funktioniert so etwas? Nur mit bestimmten Geräten? Hat jemand Erfahrung damit?
Gruss
Friedrich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 17 Gäste