Re: Datensicherung - Konfigurationsbeispiel
Verfasst: Freitag 7. Januar 2011, 10:28
Ich hab Ihren Skript erst jetzt gefunden / angeschaut. Vielen Dank für die Anregungen in Bezug auf "set" und "for" Befehle, die ich zwar auch benutze , aber man lernt immer was dazu!!!
Fragen
1) Was machen Sie mit "fehler"? Sie addieren den ERRORLEVEL und dann ?
2) Sie wiederholen identische Befehle ? siehe
3) set /a vormonat=..... jetzt im Januar? Schauen Sie mal nach was passiert!
3.1 Nur Z:\Dokumente\Sonstiges\ sichern? was ist mit ..\Patbrief, ..\video (oder haben Sie nur pdf nach dem scannen?)
3.2 ich sichere auch noch geänderte Dateien von
die sich zwar selten verändern aber wo es blöd wäre wenn sie verloren gingen.
4) Angeregt durch Ihren Beitrag habe ich die errorlevels von robocopy gesucht+gefunden aber bin noch nicht schlau, wie man diese sinnvoll verwendet. Soll ja von 1-16 gehen.
Wieso reite ich darauf herum? Seit einiger Zeit verfolgt mich die IV_Verwaltng, weil ich das eine oder andere mal meine, im robocopy log Sperrungen gesehen zu haben.
Mit TMADMIn kann man die TM-praxis-db elegant fürs Kopieren freigeben.
Auf die IV-Verwaltung wird aber, wie es mir scheint direkt zugegriffen. Wenn man während des Betriebes kopiert, was ist da mit der Konsistenz....?
Das macht mir im Moment Sorgen, denn irgendeine Station ist ja immer noch an.
Ich hab mir schon überlegt ob es notwendig ist, Abends/Nächtens mal das Netztwerk zu kappen, alle rdp-sessions zu killen , mit taskill alles was sich bewegt platt zu machen und dann diese Dateien zu SICHERN, aber das ist immer Arbeit.
Sehe ich Gespenster ? Immerhin sind eine Menge Patienten im HZV! (Bayern natürlich derzeit nicht
)
Hat jemand das Sichern der IV_Verwaltung während des Betriebes gelöst? Geht das überhaupt?
mfg rLap
Fragen
1) Was machen Sie mit "fehler"? Sie addieren den ERRORLEVEL und dann ?
2) Sie wiederholen identische Befehle ? siehe
Code: Alles auswählen
robocopy C:\tmdaten\IV_Verwaltung C:\TurboMed\IV_Verwaltung\data\Data /MIR /NP /LOG+:C:\tmdaten\log_file_rob.txt
3.1 Nur Z:\Dokumente\Sonstiges\ sichern? was ist mit ..\Patbrief, ..\video (oder haben Sie nur pdf nach dem scannen?)
3.2 ich sichere auch noch geänderte Dateien von
- \KVDT\abrechnungen
..\Formulare (wegen etwaiger änderungen von GDT , suchkriterien.usr )
..\word
die sich zwar selten verändern aber wo es blöd wäre wenn sie verloren gingen.
4) Angeregt durch Ihren Beitrag habe ich die errorlevels von robocopy gesucht+gefunden aber bin noch nicht schlau, wie man diese sinnvoll verwendet. Soll ja von 1-16 gehen.
Wieso reite ich darauf herum? Seit einiger Zeit verfolgt mich die IV_Verwaltng, weil ich das eine oder andere mal meine, im robocopy log Sperrungen gesehen zu haben.
Mit TMADMIn kann man die TM-praxis-db elegant fürs Kopieren freigeben.
Auf die IV-Verwaltung wird aber, wie es mir scheint direkt zugegriffen. Wenn man während des Betriebes kopiert, was ist da mit der Konsistenz....?
Das macht mir im Moment Sorgen, denn irgendeine Station ist ja immer noch an.
Ich hab mir schon überlegt ob es notwendig ist, Abends/Nächtens mal das Netztwerk zu kappen, alle rdp-sessions zu killen , mit taskill alles was sich bewegt platt zu machen und dann diese Dateien zu SICHERN, aber das ist immer Arbeit.
Sehe ich Gespenster ? Immerhin sind eine Menge Patienten im HZV! (Bayern natürlich derzeit nicht

Hat jemand das Sichern der IV_Verwaltung während des Betriebes gelöst? Geht das überhaupt?
mfg rLap