Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
sailor1
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 09:58
16

Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr

Beitrag von sailor1 »

Habs jetzt wie o.a. probiert, geht! Gruß.
dmerchel
Beiträge: 149
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 16:27
18
Hat Dank erhalten: 14 mal

Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr

Beitrag von dmerchel »

Hallo,
ich hatte auch das Problem mit der 2. Seite. Allerdings hatte ich vorher alle Formulare und Vorlagen (ganzer Ordner) gesichert und nach dem Update wieder eingespielt. Mich ärgert, dass meine Vorlagen immer wieder verschwinden.
Ich habe dann doch die Originale wieder eingespielt, danach konnte ich auch wieder Rechnungen mit 2 Seiten drucken.

Detlef Merchel
sailor1
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 09:58
16

Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr

Beitrag von sailor1 »

Haben wir auch gesichert, klar. Meinen Sie mir "Originale" die von TM oder Ihre eigenen? Mit unseren eigenen hat es nicht funktioniert. MIt TM-Vorlagen schon. Ist mir jetzt klar, warum (siehe oben).
Gruß
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr

Beitrag von wahnfried »

dmerchel hat geschrieben:Mich ärgert, dass meine Vorlagen immer wieder verschwinden.
Hallo,

sichern Sie ihre eigenen Werke doch in einer Ordnerstruktur, die die Ordner/Unterordner von TurboMed exakt nachbildet, sofern in diesen Unterordnern veränderte und unter Originalnamen gespeicherte Dateien vorhanden sind. Das Ganze dann in einem Ordner "Nach TurboMed-Update" ablegen Dann brauchen Sie nur nach dem Update den Inhalt des Ordners "Nach TurboMed-Update" in den Ordner TurboMed einkopieren (Überschreiben bestätigen mit "Ja, alle", allerdings an jedem Arbeitsplatz nötig...) und haben mit einem Arbeitsschritt wieder alle angepassten Dateien parat, auch wenn sie in weit verstreuten Unterordnern versteckt sind.

Die Schreibweise der Unterordner muß exakt so sein wie bei TurboMed.

Grüsse, Wahnfried
dmerchel
Beiträge: 149
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 16:27
18
Hat Dank erhalten: 14 mal

Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr

Beitrag von dmerchel »

Hallo,
ich hatte einfach alle Formulare, nicht nur die geänderten, gesichert und dann zurückkopiert. Da kam das Problem mit der 2. Seite. Manche Formulare müsssen anscheind geändert werden.
Ich habe die geänderten Formulare auch einzeln gesichert, aber bisher nicht in der Ordnerstruktur. Ist eine gute Idee, weil dann mit einem Klick alle meine Vorlagen wieder da sind.
Danke
Benutzeravatar
baerliC30
Beiträge: 370
Registriert: Samstag 11. August 2007, 09:50
18
Wohnort: Oldenburg

Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr

Beitrag von baerliC30 »

Hmmm.... meine geänderten Vorlagen hatten einen entsprechend geänderten Namen und werden beim Update nicht überschrieben.

Ich habe jetzt von den neuen Formularen ausgehend mir wieder geänderte eigene erstellt und es funktioniert.

Ich würde aber gerne sie Gesamtsumme am Schluß der Rechnung größer drucken, finde aber das entsprechende Feld weder auf der ersten noch auf der zweiten Seite. Hat da jemand eine Idee?
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr

Beitrag von wahnfried »

baerliC30 hat geschrieben:Ich würde aber gerne sie Gesamtsumme am Schluß der Rechnung größer drucken, finde aber das entsprechende Feld weder auf der ersten noch auf der zweiten Seite. Hat da jemand eine Idee?[/size]
Workaround:

-->Hauptmenü - Sonstiges - Formulareditor - Öffnen: Ordner "TurboMed\Formulare\Rechnungsvorlagen\Privat"
-->Ihre veränderte Rechnungsvorlage öffnen.
-->In der Layoutansicht stehen an den interessanten Stellen einige Begriffe übereinandergeschrieben, aber rechts am Rand steht ein wichtiges Feld etwas heraus, das - kaum lesbar - mit "SummeGes" bezeichnet ist. Draufklicken mit rechts aktiviert genau das gewünschte Feld und dann "Objekteigenschaften" wählen. Es muß dazu in der Tabelle der Objekteigenschaften unter Name "FGesamtsummeEuro" heißen.
-->In der Tabelle der Objekteigenschaften im unteren Anteil der Tabelle unter "Font" den Auswahlbutton à la TurboMed (rechts gelegen) links-klicken, dann kann Schriftart, -Stil und -Grösse verändert werden. Oberhalb des Feldes "FGesamtsummeEuro" gibt es noch einige Felder mit dem/den Namen "FBetrag" (ansteuerbar mit shift+TAB nach Klick auf das markierte Feld), die man evtl. auch noch verändern könnte.

Dasselbe mit der Zweiten Seite aus dem Ordner "TurboMed\Formulare\Rechnungsvorlagen\Privat\WeitereSeiten", hier gibt es zusätzlich zu dem Feld mit demselben Namen wie auf der ersten Seite ("FGesamtsummeEuro") auch noch das Feld "FZuZahlenderBetrag", das ich auch noch ändern würde.

Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
Turbouser
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 21:59
19

Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr

Beitrag von Turbouser »

Habe heute erst Update 10.2.1.1728 eingespielt.

Habe auch das Problem der 2. bzw. fehlenden weiteren Seiten mit den Rechnungen auf eigener (aber damals von TM erstellten) Rechnungsvorlage.

Aber beim Versuch die Rechnungsvorlage über Formulareditor zu öffnen wird bei mir ein Passwort verlangt :mrgreen: :mrgreen:

Fehler: Source:'Laufzeitfehler in Microsoft VBScript' Line:159 Char:8 Error:0 'Variable ist nicht definiert: 'InfoBlock''

Bitte um Hilfe

Turbouser
Benutzeravatar
Turbouser
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 21:59
19

Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr

Beitrag von Turbouser »

Habe zwar das Passwort "tmtest" nun gefunden, aber kann die Vorlage nicht bearbeiten.

Er zeigt mir zwar beim Fehlercode die Stelle an, aber ich kann nichts bearbeiten.

Wenn ich über TM-Formulareditor in meine Datei "reingehe" zeigt er mir diese Zeilen so nicht an.

???? :?

Danke
hw
Beiträge: 278
Registriert: Dienstag 1. August 2006, 09:45
19
Wohnort: Baden-Württemberg
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 19 mal
Hat Dank erhalten: 18 mal

Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr

Beitrag von hw »

Hallo turbouser,

was wollen Sie denn ändern?
Wenn sie das betreffende Rechnungsformular mit dem Editor geöffnet haben, können Sie mit F7 den Quelltext sehen und ändern. Das würde ich ihnen aber nur empfehlen, wenn die das was das steht auch verstehen können.

Mit F7 kommen Sie wieder in die Formularansicht zurück (geht auch jeweils über die Auswahl "Ansicht").
In der Formularansicht sind die Felder teilweise überlagert. Man muss das betreffende Feld, das man ändern will, doppelt anklicken. Dann öffenet sich das Fenster mit den Objekteigenschaften. Wollen Sie z.B. die Schriftart des Feldes ändern, dann müssen sie in den Objekteigenschaften nach unten scrollen, bis zum Eintrag FONT. Dahinter steht dann im Normalfall die Schriftart (z.B. Arial) mit einem blauen Punkt dahinter. Beim Klick auf diesen blauen Punkt öffnet sich ein Fenster, bei dem die Schriftart verändert werden kann.

Gruß
HW
Benutzeravatar
Turbouser
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 21:59
19

Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr

Beitrag von Turbouser »

Hallo hw,

danke für die sehr schnelle und kompetente Antwort.

Habe mich nun doch entschlossen eine neue vorhandene Rechnungsvorlage auf meine Bedürfnisse umzuschreiben.

Hat mit den Infos in diesem Thread geklappt.

Super, daß es dieses Forum mit seinen Useern gibt.

Dank Turbomed 3 Stunden an neuer Vorlage gearbeitet, :evil: :evil:

Vorlage ist nun passend.

Turbouser
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr

Beitrag von wahnfried »

Turbouser hat geschrieben:Wenn ich über TM-Formulareditor in meine Datei "reingehe" zeigt er mir diese Zeilen so nicht an.
Hallo,

von wann war denn die Ihnen von TurboMed angepasste Datei für Ihre eigene Rechnungsvorlage?

Ich hatte Anfang 2006 eine eigene Vorlage erstellt, diese ließ sich nicht mehr anpassen, da der Verweis auf das Folgeformular im Quelltext nicht zu finden war. Wenn Sie Ihre Rechnungsvorlage deutlich später erstellen ließen, schauen Sie anhand der in diesem Thread beschriebenen Quelltextbeschreibungen nach der Stelle im Quelltext, die das Folgeformular beschreibt, und tragen dort ein von TurboMed jetzt geliefertes "weitere-Seite-Formular" ein.

Wenn der Verweis auf das Folgeformular nicht zu finden ist, bleibt nur die erneute Anpassung der jetzigen Standard-Rechnungsdatei (auf die Sie auch vorübergehend umstellen können bzw. sollten: Abrechnung - Privatliquidation - Voreinstellungen, dort dann der "Reiter" Privatabrechnung) entsprechend der gewünschten oder bisher bereits gehabten Layout-Veränderungen, sowie danach Speicherung unter neuem Namen.

Das alte Formular unbedingt bestehen lassen, sonst können alte Rechnungen nicht mehr angezeigt werden !!


Um eine Rechnung nach altem Schema anzusehen, können Sie eine früher geschrieben Rechnung aus der Karteikarte aufrufen, diese nochmals "Drucken", ohne die Druckvoransicht dann wirklich an den Drucker zu schicken, und an einem benachbarten Einzelplatz-Rechner (z.B. privates Notebook) mit der neuen TurboMed-Version dann die Veränderungen zu einer jetzt mit Standardformular gedruckten Testrechnung anschauen.

Danach dann die Veränderungen im Formular-Layout nach "learning by doing" erzeugen, dazu habe ich und Andere ja weiter oben Tips gegeben. Wenn Sie betr. Formularanpassung nur an dem Einzelplatznotebook arbeiten, können Sie Rechnungen ohne Ende z.B. per PDF-Drucker drucken, ohne das Praxissystem zu verändern. Wenn es passt, wird die Datei nochmal per Formulareditor aufgerufen und unter verändertem Namen gespeichert, die "Weitere Seite" natürlich auch. Diese Dateien dann auf das Praxis-System übertragen (alle Rechner). Dann die Voreinstellungen der Privatabrechnung auf diese angepassten Formulare umstellen...

Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
Turbouser
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 21:59
19

Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr

Beitrag von Turbouser »

Hallo Wahnfried,

meine alte eigene Vorlage ist von 2005. Habe diese erfreulicherweise schon gesichert.
Wußte ich auch nicht, daß man zum lesen die alte Vorlage braucht.

Nochmals Danke für die schnelle und kompetente Hilfe in diesem Forum. :D

Dank der Tips konnte ich gestern noch den Rechnungsdruck wieder aufnehmen.

Ich drucke auf einem OKI Nadeldrucker Endlospapier MFB 390.

Wenn ich aber mehr als 2 Rechnungen auf einmal zum drucken aktiviere, schiebt er mir die gesamten nachfolgenden Rechnungen über den unteren Rand des DIN A4 Blattes hinaus.
Dies bedeutet, daß der Anfang (z. B. die Adressliste immer mehr nach oben wandern und so im vorherigen Endlos DIN A4 Blatt landet oder das Ende des Textes über das DIN A4 Blatt in die neue Seite gelangt) :evil: :evil:

Somit kann ich immer nur 2 Rechnungen drucken, dann neu justieren und wieder neu starten.
Habe ein Endlospapier, welches bei einem Druck auf einmal durch das Durchpausen das Original + 2 Kopien erzeugt. War bisher zeitsparend, aber bei diesen Problemen nicht mehr.
Das Endlospapierproblem fing auch mal nach einem Update an.
Habe es aber TM noch nicht vorhetragen.

Vielleicht gibt es ja doch noch eine Lösung. (Dies passiert auch nun mit den neuen Vorlagen von TM)

Danke

Turbouser
kalli
Beiträge: 253
Registriert: Freitag 22. August 2008, 08:03
17
Wohnort: Leverkusen

Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr

Beitrag von kalli »

... und noch 'ne Frage:

Was macht man denn, wenn eine alte Rechnungsvorlage fehlt? Ich merke gerade, das mir z.B. Vorlagen für die Mahnungen fehlen. Nun möchte ich ältere Rechnungen mahnen, aber offensichtlich kann man unter Voreinstellungen nicht einfach eine andere Mahnvorlage angeben. TM behauptet stets, die Vorlage für die Kurzmahnung sei nicht vorhanden (zeigt auch den Namen der Vorlage an; die Vorlagendatei liegt auch korrekt im entsprechenden Verzeichnis auf dem Server; auch unter Grundeinstellungen auf dem Arbeitsplatz wird korrekt auf den Server verwiesen).

Oder kann man für die alten Rechnungen einfach eine neue Vorlage basteln?

Kalli
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Update: Und die eigene Rechnungsvorlage geht nicht mehr

Beitrag von wahnfried »

kalli hat geschrieben:... und noch 'ne Frage:

Was macht man denn, wenn eine alte Rechnungsvorlage fehlt? Ich merke gerade, das mir z.B. Vorlagen für die Mahnungen fehlen. Nun möchte ich ältere Rechnungen mahnen, aber offensichtlich kann man unter Voreinstellungen nicht einfach eine andere Mahnvorlage angeben.
Eine Rechnungs- oder Mahnungsvorlage kann nur "fehlen", wenn sie mal gelöscht wurde oder das System mal per Neuinstallation frisch aufgebaut wurde, ohne danach den Inhalt des alten TurboMed-Ordners zu übertragen (ggfs nur die Ordner, in denen eigene Anpassungen erfolgt waren). Evtl. haben Sie mal ein Backup gemacht, das den früheren TurboMed-Ordner einschloß, dann könnte man dort nach einer "verlorenen" Datei suchen.
kalli hat geschrieben:TM behauptet stets, die Vorlage für die Kurzmahnung sei nicht vorhanden (zeigt auch den Namen der Vorlage an; die Vorlagendatei liegt auch korrekt im entsprechenden Verzeichnis auf dem Server; auch unter Grundeinstellungen auf dem Arbeitsplatz wird korrekt auf den Server verwiesen).
Die Dateizuordnung sehen Sie im Ansichtsblatt der Rechnung/Mahnungsstatus/Zahlungsstatus. Überprüfen Sie, ob die Vorlagen auf dem Server und lokal übereinstimmen (ggfs. alle lokalen Vorlagen-Ordner auf einem Rechner zusammenkopieren, Vorlagenordner des Servers umbenennen und dann den Sammelordner "Vorlagen" auf alle Rechner incl. Server verteilen). Dann können Sie auch den Grundeinstellungs-Pfad zu den Vorlagen lokal belassen.
kalli hat geschrieben:Oder kann man für die alten Rechnungen einfach eine neue Vorlage basteln?
Sie können der Kopie einer Standard-Vorlagen-Datei den alten (vom Programm erwünschten) Namen geben, dann sollte die Rechnung oder Mahnung angezeigt oder erstellt werden können. Warum die Vorlage auf dem Server nicht gefunden wird, ist mir nicht klar. Liegt sie vielleicht in einem falschen Ordner innerhalb der "Vorlagen"?

Grüsse, Wahnfried
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], RAMöller, stef2018r und 15 Gäste