Seite 2 von 4

Re: Einscannen im PDF-Format

Verfasst: Donnerstag 19. November 2009, 07:58
von Lazarus
@Jonny
Ich meinte, dass sämtliche PDF-Dateien als "link" importiert werden, eine Änderung eines einzelnen Befundes scheint das nicht abzuhelfen.
Außerdem sind die pdf-Dateien im Turbomedverzeichnis unter Dokumente/sonstiges abgelegt werden. Meine Tif-Dateine werden unter Dokumente/Video abgespeichert und die *.doc Dateien unter Dokumente/briefe. Erscheint mir alles sehr verstreut.
Lazarus

Re: Einscannen im PDF-Format

Verfasst: Freitag 20. November 2009, 10:50
von Growlf
Was das Durchblättern von PDF angeht, würde ich es mal mit BILD RUNTER/ BILD HOCH probieren. In FOXIT funzt das einwandfrei.

Ich habe mir einen Karteikartenfilter BRIEF angelegt, wo alle relevanten Schriftstücke, Scans, Faxe etc. auftauchen. So hat man auf Klick sämtliche Facharztbefunde mit Sparten- Kürzel vor sich.

Re: Einscannen im PDF-Format

Verfasst: Montag 23. November 2009, 01:19
von Johnny
@Lazarus,

habe Ihren Kommentar so verstanden, daß Sie die Information über die Artspalte und damit über das eingelesene/importierte/gescannte Dokument bereits früher festgelegt hätten, z.B. beim Einscannen. Dafür spricht, daß man dann nicht extra zur Pat.Karteikarte gehen muß und dort einen Kommentar zum Dokument bzw die Artspalte verändern muß.

Dieses Problem läßt sich nach meiner Ansicht nur über ein "Postzentrum" in TurboMed ändern. Hier sollte man dann solche Eingabe u.a. tätigen können oder auch die Dokumente als gelesen signieren können, etc.

Gruß aus Kiel

Johnny

Re: Einscannen im PDF-Format

Verfasst: Dienstag 24. November 2009, 21:10
von Kasimir
Growlf hat geschrieben:Was das Durchblättern von PDF angeht, würde ich es mal mit BILD RUNTER/ BILD HOCH probieren. In FOXIT funzt das einwandfrei.
Wie haben Sie das hinbekommen?
Bei "Bild hoch/Bild runter" kann ich in Foxit nur innerhalb der gerade geöffneten PDF-Datei, aber nicht innerhalb der verschiedenen PDF's in der Karteikarte eines Patienten blättern, wie es bei jpg-Dateien geht. Und genau das ist ja der Vorteil bei letzterem Dateiformat.

Re: Einscannen im PDF-Format

Verfasst: Dienstag 24. November 2009, 23:16
von Stefan
Growlf hat geschrieben:Was das Durchblättern von PDF angeht, würde ich es mal mit BILD RUNTER/ BILD HOCH probieren. In FOXIT funzt das einwandfrei.
Damit meinen Sie doch bestimmt das Blättern in einer PDF-Datei, oder?!

Bei TIFF(mehrseitiger Befund) oder JPEG können Sie mit BILD RUNTER/ BILD HOCH
von Befund zu Befund (von Datei zu Datei) springen.

Die Implementierung dieser Funktion in einem PDF-Viewer wird, meiner Meinung nach, nur
mit der Unterstützung von TM geschehen, da sich die Befunde eines Patienten in verschiedenen
Ordner befinden können(verschiedene Monats-Ordner z.B. 200910 & 200911) und der Viewer dies
von TM mitgeteilt bekommen muss bzw. er die Struktur der Dateinamen kennen muss.

Re: Einscannen im PDF-Format

Verfasst: Mittwoch 25. November 2009, 08:38
von schmidt-dietrich
Ich scanne neuerdings zusätzlich mit dem Canon Dokumentenscanner 210 ein der Duplexscannt udn sehr sehr schnell ist; einziger Nachteil der Originalsoftware:
die Optionen zum automatischen bennenen der Datei ist nicht sehr variabel; d.h. er ist eine Datum+Uhrzeit mit fortlaufend 001 ... und das die Duplexeinheit beide Seiten macht und dadurch ein leeres pdf mitentstehen kann, wenn man nicht aufpaßt.
Aber durch das Vorschaufenster kann man schnell umbennen un dmit der Maus in die Karteikarte ziehen. Insgesamt wirklich gut, weil aud die DPi und Kompression eingestellt werden können, damit die pdf´s kleiner werden; es können auch mehrseitige erstellt werden und schnell geblättert werden! dann dazu "pdf-XChange Viewer" das ist ein super Prog, weil viele Werkzeuge dabei, wie Kommentierung etc. unbedingt mal anschauen, vielleicht bringt Ihnen das die Ausstatung wie Sie es benötigen!?
GLG

Re: Einscannen im PDF-Format

Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 09:04
von nosigul
Mir ist nicht ganz klar,wofür ich eDocPrintPro einsetzen kann.Kann ich mit ihm auch meinen ganzen Briefverkehr,den ich bislang über TM "normal" im
tif-format einscanne,patientenbezogen als pdf ablegen??Gibt es eine Anleitung dafür?es scheint ja wirklich ein interessantes feature zu sein!

Re: Einscannen im PDF-Format

Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 09:22
von Lazarus
Mit eDocPrintPro bzw. dem TMKartei-Drucker können sie alle eingescannten Befunde, aber auch Faxe und sonstiges in die Kartei des jeweiligen Patienten "drucken". Wenn als Druckausgabe pdf eingestellt wird, ist die Qualität sehr gut und der Speichebededarf relativ gering.
Installieren von der 2. Turbomed-CD edoc print pro. In Turbomed aktivieren über sonstiges-Formulazusatzeinstellungen-PDF_Dokumente. Únter Drucker den Drucker TMKartei raussuchen, und entsprechende Einstellungen vornehmen: Papier schwarz-weiß. Ziel: Speichern als Dialog verwenden (zur Vergabe eines eindeutigen Dokumentennamens) und "ersetze bestehende Datei" auswählen.
Für den TMKarteidrucker benötigen sie unter XP-Prof Net-Framework 2.0 und den Installer 3.0. Beides läßt sich bei Microsoft downloaden, sofern keine Internetverbindung am Arbeitsplatzrechner.
Lazarus

Re: Einscannen im PDF-Format

Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 13:03
von msey
...was mich an der sonst ausgesprochen sinnvollen lösung stört, ist das nicht (bzw umständlich) bei der brieferstellung zu nutzende .pdf-format, mit tiff geht es halt per einfügen/bilder via word mit tm-anbindung schneller. habe deshalb vor langer zeit auf tiff umgestellt. dies mag bei kollegen, die nicht zunehmend diverse ämter mit befundberichten bedienen dürfen, sicherlich anders sein.

an der stelle folgt natürlich die frage - wie bekomme ich pdf am schnellsten in die briefe?
(sonst im pdf tool - welches auch immer - markieren-kopieren-einfügen und das pro brief).
hat man das bei rentenneurotischen anfragen mit dutzenden fremdbefunden einmal durch, so ist es mit dem pdf unter tm schnell vergessen.

Re: Einscannen im PDF-Format

Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 14:44
von nosigul
danke für die schnelle Antwort an Lazarus.
Ich komme mit dem Procedere nicht weiter: ich habe als "Druckertyp" edocprintpro" und als "PDF-Drucker" TM Kartei" eingetragen,dann schließt sich das
Fenster.Wo nehme ich die weiteren von Ihnen genannten Einstellungen denn vor?? Wie kann ich für die Bennung der Dokumente auf Kürzel zurückgreifen?
an msey: ich meine wie viele andere im forum auch,daß pdf einfach viel besser lesbar und deshalb eben vorzuziehen ist.

Re: Einscannen im PDF-Format

Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2009, 20:26
von Lazarus
Die Einstellungen werden direkt bei den Druckereigenschaften des TKKartei-Druckes eingestellt.
Beim Abspeichern wird einfach ein Dokumentenname vergeben.
Lazarus

Re: Einscannen im PDF-Format

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2009, 14:20
von nosigul
Leider bin ich immer noch nicht schlauer.Vielleicht sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht?!
Also: Ich scanne mit meinem Epson-Scanner über die Twain Schnittstelle bislang alle Briefe etc
direkt in die Karteikarte von TM ein.
Wie verfahre ich jetzt Schritt für Schritt und wo treffe ich welche Einstellungen?

Re: Einscannen im PDF-Format

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2009, 14:25
von nosigul
Nachtrag: darauf mußte ich ja erstmal kommen : edocprintpro und ttm kartei werden als eigene
drucker neben den anderen druckern dargestellt! dennoch die frage: muß am scanner bzw
in tm noch etwas umgestellt werden??

Re: Einscannen im PDF-Format

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2009, 15:02
von Lazarus
Bei ging es -neben den oben erwähnten- ohne weitere Einstellungen.
Lazarus

Re: Einscannen im PDF-Format

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2009, 20:04
von nosigul
ich habe natürlich herumprobiert,faxe und word-dokumente als pdf in die karteikarte zu bringen ist kein problem mehr.
vom scanner direkt ist es mir aber nicht gelungen,das gescannte dokument als pdf direkt in der karteikarte abzulegen.
wie bereits zuvor erwähnt,scanne ich mit einem älteren epson über die twain-schnittstelle.da muß doch irgendetwas
am scanner bzw. scanfunktion anders eingestellt werden,oder?

Re: Einscannen im PDF-Format

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2009, 20:59
von Lazarus
Ach so,
das gescannte Bild öffnen und über TMKartei drucken. Dann wird die pdf-Datei beim Patienten gespeichert.

Übrigens kann man Blancoformulare mit dem edocprintpro drucker als pdf-datei speichern und anschließend mit dem Faxprogramm wegfaxen. Leider muss man dafür vorübergehend die Blancoformulareinstellungen ändern und anschließend wieder zurücksetzen. Vielleicht erbarmt sich Turbomed und ermöglicht diesen Vorgang über eine Tastenkombination, welche die Druckerauswahl ermöglicht.

Lazarus

Re: Einscannen im PDF-Format

Verfasst: Freitag 11. Dezember 2009, 10:09
von 2doc
@nosigul
bei den meisten Epsonscannern gibt es eine Kopierfunktion über eine Taste am Gerät, wenn man dann den TMKarteikartendrucker als Drucker dafür einstellt, hat man eine einfache Möglichkeit gleich direkt in die Karteikarte zu scannen, leider nur für einzelne Seiten, sofern man keinen Vorlageneinzug hat.

Re: Einscannen im PDF-Format

Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2009, 20:51
von uro_fs
trabuco11 hat geschrieben:LOL! Niemand versteht mich... schnief!

Ich sehe das so
Vorteil PDF:
Kleine und gut lesbare Datei.
Nachteil PDF:
ich kann die verschiedenen/getrennt eingescannten Dokumente nicht schnell mit Pfeil-hoch/runter durchblättern.

Vorteil TIF:
schnelles Durchblättern der verschiedenen Befunde mgl.
Nachteil TIF:
große Datei und deutlicher schlechter lesbar als PDF.
TIFF muss nicht grösser oder schlechter lesbar sein, wenn man
im Programm Ausgabe als TIFF 300 dpi S/W und Kompression CCITT Class 4 wählt
- das Vorgehen über PDFCreator habe ich hier im Forum schon ausfühlich beschrieben.
Und was die "PDF-Fraktion" nicht kann - die TIFFs kann ich sogar automatisiert in einen
Brief einfügen (z.B. Histologie) - mit PDF sind einige manuelle Schritte erforderlich

Gruss
fs

Re: Einscannen im PDF-Format

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2009, 15:02
von nosigul
Windows 7
Nach Installation des edocprinter unter W7 erscheint unter den Druckern zwar der edocprinter,aber nicht der TMKartei-Drucker.
In Turbomed ist TMKartei aber als pdf-Drucker ausgewiesen.Hat jemand dazu eine Idee?
Grüße
nosigul

Re: Einscannen im PDF-Format

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2010, 18:31
von Frank_OF
nosigul hat geschrieben:Windows 7
Nach Installation des edocprinter unter W7 erscheint unter den Druckern zwar der edocprinter,aber nicht der TMKartei-Drucker.
In Turbomed ist TMKartei aber als pdf-Drucker ausgewiesen.Hat jemand dazu eine Idee?
nosigul
Das könnte damit zu tun haben, daß das Installationsprogramm von eDocPrintPro u.U. Turbomed nicht findet. Ich habe gerade auf meinem privaten Rechner, der kein TM hat, eDocPrintPro installiert und hier wurde auch kein TMKartei-Drucker installiert. Gestern abend im Praxisnetz mit TM wurde TMKartei-Drucker immer installiert, allerdings unter WinXP professional, nicht Win7.