Wir freuen uns sehr, dass das Forum in der bestehenden Form fortgeführt wird.
Die Moderatoren werden den Grundgedanken und den Spirit von diesem Forum fortführen. 20. April 2023
Alle Markennamen, Logos und eingetragenen Marken, die auf dieser Website erwähnt werden, sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und durch das Markenrecht geschützt.
Nein Die eRP werden auf meinen Rechnern in meinen beiden Arbeitszimmern fernab der Anmeldung signiert.
Das KTM steht an der Anmeldung. Dort lesen die Helferinnen die Versichertekarten ein.
Gleichzeitig steckt dort mein eHBA.
Im Infomodell ist dieses KTM den Rechnern an der Anmeldung und meinen Rechnern als
Kartenterminal [ohne (e)] zugeordnet.
Die Komfortsignatur wird einmal täglich auf meinen Rechnern im Sprechzimmer (Benutzer ist Arzt) ausgelöst. Ich muss dann kurz zur Anmeldung und die Pin eingeben. Damit sind 250 Unterschriften über die Komfortsignatur freigeschaltet.
An der Anmeldung gibt es keinen Benutzer mit dem Kennzeichen Benutzer ist Arzt. Somit können dort auch keine eRezepte signiert werden.
Hierzu eine Frage? Selbe Konstellation jetzt bei uns aufgebaut _aber: Egal welche Einstellung im Infomodell ich wähle (ob mit (e) Haken, ob ohne Haken, ob mit beiden angehakt) ich erhalte an den Geräten OHNE eHBA die Meldung ( Java- ip Adress not reachable). Stecke ich den eHBA in das jeweilige KT (egal welches) dann funktioniert das eRezept an dem AP.
Wo liegt mein Fehler ??
Irgendwo meine ich gelesen haben dass dies ein Fehler in TM sei, der mit dem Update in dieser Woche behoben werden soll.
Ansonsten die Reparaturbatch viewtopic.php?t=10453 einmal ausführen
Irgendwo meine ich gelesen haben dass dies ein Fehler in TM sei, der mit dem Update in dieser Woche behoben werden soll.
Ansonsten die Reparaturbatch viewtopic.php?t=10453 einmal ausführen
Korrekt! Nach Update von 23.4.1. auf 24.1.2 nun Komfortsignatur netzwerkweit möglich. Im >Infomodell ist das den eHBA beherbergende KT als (e)ntfernt für den jeweiligen Arbeitsplatz hinterlegt.