Seite 2 von 2

Re: Datensicherung mit TMBackup Utility

Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 21:44
von wahnfried
holgerhi hat geschrieben:VIELEN DANK für die schnelle Antwort!!!

...was bedeutet dann eigentlich der Modus: "Datenbank für Sicherung anhalten" ? Ich dachte, damit ist gemeint, dass "TMAdmin die Datenbanken in den Backupmodus versetzt"...
Das ist korrekt (meint jeweils das Gleiche), in dieser "Anhalte-Zeit" werden die Eingaben nicht in die Datenbank geschrieben, sondern zwischengespeichert und nach dem Beenden des Backup-Modus in die Datenbank eingefügt.

holgerhi hat geschrieben:...und der Performaceverlust beim Arbeiten mit TM WÄHREND der Sicherung ist wohl auch normal, oder?
weiß ich nicht (würde mal vermuten, daß dies eine Frage der Prozessorauslastung des spiegelnden Arbeitsplatzes wäre??), halte diesen aber durchaus für sinnvoll, da dann nicht soviele Eingaben zwischengespeichert werden müssen. Diese (und nur diese) wären nämlich verloren, falls nach "Murphy's law" der Server oder dessen Festplatte oder dessen Stromzufuhr just während der Sicherung den Geist aufgeben würde.

holgerhi hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit einer "Echtzeitspiegelung" z.B. auf eine andere Festplatte OHNE Performanceverlust?
Dazu gibt es viele Meldungen im früheren Thread "Datensicherung", mal nach Acronis und/oder Datensicherung suchen.

Viele Grüsse, Wahnfried