Version 15.1.1
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 390
- Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
- 12
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 6 mal
Re: Version 15.1.1
@rfbbdoc
"...Formulardateien aus dem Verzeichnis TurboMed\Formulare\Patientenmenue bzw. TurboMed\Formulare\Karteikarte unter Ausgabe einer Fehlermeldung..."
Wie lautet denn die Fehlermeldung?
Funktioniert das Passwort tmtest bei den neuen Dateien noch?
"...Formulardateien aus dem Verzeichnis TurboMed\Formulare\Patientenmenue bzw. TurboMed\Formulare\Karteikarte unter Ausgabe einer Fehlermeldung..."
Wie lautet denn die Fehlermeldung?
Funktioniert das Passwort tmtest bei den neuen Dateien noch?
-
- PowerUser
- Beiträge: 341
- Registriert: Montag 10. April 2006, 22:08
- 19
- Wohnort: 56566 Neuwied
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Version 15.1.1
Hallo,
eigentlich "versehentlich" am Samstag die Version 15.1.1. installiert - am heutigen Vormittag aber
nur eine einzige Besonderheit: beim Verordnung v. Krankenhausbehandlg. (Muster 2b)
stimmten die Vorschübe an allen Arbeitsplätzen nicht mehr (wir benutzen Arbeitsplatzdrucker
Epson LQ 590 aufgrund sehr hoher Druckvolumina) - mußte über "Strg. E" korrigiert werden.
Danach alles O.K. (wir machen kein HzV`s, darüber keine Aussage).
Installationsvorgang ging sehr zügig - Datenstand Ifap: 1.12.14 (war aber vorher auch schon)
Frdl. Gruß
Otmar Cramer
eigentlich "versehentlich" am Samstag die Version 15.1.1. installiert - am heutigen Vormittag aber
nur eine einzige Besonderheit: beim Verordnung v. Krankenhausbehandlg. (Muster 2b)
stimmten die Vorschübe an allen Arbeitsplätzen nicht mehr (wir benutzen Arbeitsplatzdrucker
Epson LQ 590 aufgrund sehr hoher Druckvolumina) - mußte über "Strg. E" korrigiert werden.
Danach alles O.K. (wir machen kein HzV`s, darüber keine Aussage).
Installationsvorgang ging sehr zügig - Datenstand Ifap: 1.12.14 (war aber vorher auch schon)
Frdl. Gruß
Otmar Cramer
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Version 15.1.1
Die Fehlermeldung ist ziemlich lang, besagt im Inhalt aber dass das Formular nicht ausgeführt wird und fordert zur Neuinstallation von TurboMed auf. Das bekannte Passwort tmtest funktioniert weiterhin. Sinnvollerweise sollte man aber die Finger davon lassen oder eine Kopie der Original Datei gesichert haben, damit nicht wieder das komplette TM Update durchlaufen muss.baerdoc hat geschrieben:@rfbbdoc
"...Formulardateien aus dem Verzeichnis TurboMed\Formulare\Patientenmenue bzw. TurboMed\Formulare\Karteikarte unter Ausgabe einer Fehlermeldung..."
Wie lautet denn die Fehlermeldung?
Funktioniert das Passwort tmtest bei den neuen Dateien noch?
Hier die Anwort der Hotline zur diesem Thema
Mit dem aktuellen Update haben wir eine Sicherheitsüberprüfung der Formulare mit ausgeliefert.
Bei der neu eingeführten Sicherheitsüberprüfung prüfen wir, ob das vorhandene Formular in der Originalversion vorliegt, so wie wir das Formular ausgeliefert haben. Ist dies nicht der Fall, so geben wir beim Aufruf eines solchen Formulars eine Sicherheitswarnung aus und lassen die Nutzung des Nicht-Original-Formulars nicht zu. Dieses Programmverhalten soll verhindern, dass Ihre Datenbank Schaden nimmt, denn wir haben in der Vergangenheit immer wieder festgestellt, dass die Nutzung solcher Formulare, die wir als defekt ansehen müssen, Datenbankfehler zur Folge hatten.“
Es ist nun erforderlich uns Ihre angepassten Formulare per Mail zu senden, damit wir diese überprüfen können. Bestehen sie unsere neue Sicherheitsüberprüfung erhalten Sie Ihre Formulare zurück und können dann von Ihnen wieder verwendet werden.
R.F.B.
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Version 15.1.1
Hallo,rfbdoc hat geschrieben:Die Fehlermeldung ist ziemlich lang, besagt im Inhalt aber dass das Formular nicht ausgeführt wird und fordert zur Neuinstallation von TurboMed auf. Das bekannte Passwort tmtest funktioniert weiterhin. Sinnvollerweise sollte man aber die Finger davon lassen oder eine Kopie der Original Datei gesichert haben, damit nicht wieder das komplette TM Update durchlaufen muss.
Hier die Anwort der Hotline zur diesem Thema
Mit dem aktuellen Update haben wir eine Sicherheitsüberprüfung der Formulare mit ausgeliefert.
Bei der neu eingeführten Sicherheitsüberprüfung prüfen wir, ob das vorhandene Formular in der Originalversion vorliegt, so wie wir das Formular ausgeliefert haben. Ist dies nicht der Fall, so geben wir beim Aufruf eines solchen Formulars eine Sicherheitswarnung aus und lassen die Nutzung des Nicht-Original-Formulars nicht zu. Dieses Programmverhalten soll verhindern, dass Ihre Datenbank Schaden nimmt, denn wir haben in der Vergangenheit immer wieder festgestellt, dass die Nutzung solcher Formulare, die wir als defekt ansehen müssen, Datenbankfehler zur Folge hatten.“
Es ist nun erforderlich uns Ihre angepassten Formulare per Mail zu senden, damit wir diese überprüfen können. Bestehen sie unsere neue Sicherheitsüberprüfung erhalten Sie Ihre Formulare zurück und können dann von Ihnen wieder verwendet werden.
Wer durch selbstangepasste Formulare Daten abspeichern läßt, benutzt ja üblicherweise genau die Speicher-Routinen des Ausgangsformulars. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, wodurch dann Datenbankfehler auftreten sollten. Die Frage der eGK-Bezogenheit der Datenbankstruktur kann da kein Faktor sein, da deren Daten ja nur in das Formular eingelesen werden und mangels Veränderlichkeit beim Abspeichern des Formulars nicht erneut abgespeichert werden. Das funktioniert in hier verwendeten selbsterstellten Formularen tadellos auch mit der neuen Bedruckungsart. Das Datum mit der Aktualisierungsmöglichkeit per "Strg + F9" ist da eine durchaus abzuspeichernde Ausnahme, was aber Standard in fast allen Formularen ist.
Bliebe noch die Vorstellung, dass durch diese sog. "Sicherheitsüberprüfung" Formulare ausgesondert werden sollen, die auf alten und inzwischen geänderten Datenbankstrukturen basieren. Mit diesen hätte man aber bereits bisher im Real-Betrieb Schwierigkeiten gehabt und die Veränderungen in den neuen Formularversionen längst neu implementiert...
Die Argumentation der Hotline würde mich also gar nicht überzeugen - wie TurboMed nun aber mit solchen eingesandten Formularen verfährt, wäre doch recht interessant. Sollte TurboMed dabei Überprüfungs-Code einbauen, wäre das verdächtig auf eine "Ermöglichung von Strafmaßnahmen" in absehbarer Zukunft (spekulativ: z.B. bei Nicht-Unterstützung von Werbung o.ä.). Wenn nur eine Art "hash-Code" generiert und abgefragt würde, wären Verbesserungen an den eigenen Formularen immer mit einem hohen Aufwand verbunden wegen der dann erneut erforderlichen "Genehmigungs-Prüfung" von Seiten TurboMed. Auf jeden Fall dürfte diese "ausgelieferte Sicherheits-Überprüfung" das Aufrufen aller Formulare verzögern.
Die DVD mit Version 15.1.1 ist hier noch nicht angekommen, daher kann ich selbst "falls Zeit dafür" dies noch nicht checken.
Grüsse, Wahnfried
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Version 15.1.1
Mich auch nicht !Die Argumentation der Hotline würde mich also gar nicht überzeugen
Letztlich habe ich aber nichts dagegen wenn TM meine Formulare überprüft und "freigibt", solange dies kostenfrei ist.
Vielleicht benötigen die auch mal Impulse aus der Praxis

Viele TM Formulare sind praxisfern programmiert, da könnte ich eine endlos lange Liste aufstellen, interessiert bei CGM aber niemanden, der Laden ist dafür längst zu groß geworden. Da hilft man sich halt selbst und passt sich die Formulare an.
Wenn man diese geänderten Formulare in einem eigenen separaten Ordner ablegt scheint die "Prüfung" bisher auch nicht zu greifen.
R.F.B.
Re: Version 15.1.1
Hallo zusammen,
hatte heute ein längers Telefonat mit der Hotline. Zusammengefaßt folgende Info:
Geänderte Formulare, die unter einem neuen Namen gespeichert wurden, funktionieren problemlos weiter im bisherigen Verzeichnis.
Geänderte Originalformulare, die nach dem Update, überkopiert würden funktionieren nicht mehr. Diese müssen in einem Verzeichnis: Formulare > Patientenmenue > Eigene abgelegt werden. TM sucht Originalformulare zuerst dort und verwendet diese dann auch. Was die Blankoformularbedruckung BG betrift, konnte ich keine eindeutige Aussage erhalten, werde ich am WE testen.
Mfg nobbie
hatte heute ein längers Telefonat mit der Hotline. Zusammengefaßt folgende Info:
Geänderte Formulare, die unter einem neuen Namen gespeichert wurden, funktionieren problemlos weiter im bisherigen Verzeichnis.
Geänderte Originalformulare, die nach dem Update, überkopiert würden funktionieren nicht mehr. Diese müssen in einem Verzeichnis: Formulare > Patientenmenue > Eigene abgelegt werden. TM sucht Originalformulare zuerst dort und verwendet diese dann auch. Was die Blankoformularbedruckung BG betrift, konnte ich keine eindeutige Aussage erhalten, werde ich am WE testen.
Mfg nobbie
Gruß Nobbie
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Version 15.1.1
So weit so gut. Wenn es allerdings wirklich um Vermeidung von Inkonstistenzen der Praxisdatenbank geht, könnten doch auch diese Formulare ein Problem darstellen... ?Diese müssen in einem Verzeichnis abgelegt werden
Die BFB ist ja ohnehin nicht betroffen, da diese Formulare alle mit geheimem Passwort geschützt sind.
Ausserdem sollten derartige Änderungen im Begleitschreiben zum Update formuliert werden statt die Anwender in die Falle rennen zu lassen.
R.F.B.
Re: Version 15.1.1
Hallo,
die BG-Formulare lassen sich im Blankodruck anpassen, was ein Segen ist, dadurch sind viele Vereinfachungen möglich.
mfg nobbie
die BG-Formulare lassen sich im Blankodruck anpassen, was ein Segen ist, dadurch sind viele Vereinfachungen möglich.
mfg nobbie
Gruß Nobbie
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Re: Version 15.1.1
Moin,
also: P-Rezept läßt sich nur nach 2 Fehlermeldungen drucken, es kommen Hinweise auf Scriptfehler. Und ändern kann ich das nicht mehr!!
Auf das Verzeichnis "Eigene" wir nur sehr bedingt drauf zugegriffen, das meiste wird ignoriert.
BG-Formulare müssen ach im Original sein, sonst kommt die TM Fehlermeldung. (Der ausgelieferte D13-Bericht hat schon seit fast 2 Jahren einen Fehler, ist bei TM auch bekannt, hat Herr Springer bei uns mal korrigiert. Warum liefern die den nicht mal korrigiert aus.)
Schöne Sch***e! nobbie
also: P-Rezept läßt sich nur nach 2 Fehlermeldungen drucken, es kommen Hinweise auf Scriptfehler. Und ändern kann ich das nicht mehr!!
Auf das Verzeichnis "Eigene" wir nur sehr bedingt drauf zugegriffen, das meiste wird ignoriert.
BG-Formulare müssen ach im Original sein, sonst kommt die TM Fehlermeldung. (Der ausgelieferte D13-Bericht hat schon seit fast 2 Jahren einen Fehler, ist bei TM auch bekannt, hat Herr Springer bei uns mal korrigiert. Warum liefern die den nicht mal korrigiert aus.)
Schöne Sch***e! nobbie
Gruß Nobbie
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Version 15.1.1
Vermutlich waren das aber nur Rechnungsformulare. Ich unterstelle, ohne es bis ins letzte Formular getestet zu haben, dass alle Formulare der neuen Überprüfung unterzogen werden sodass alle individuell angepassten Formulare nicht mehr brauchbar sind !!die BG-Formulare lassen sich im Blankodruck anpassen, was ein Segen ist, dadurch sind viele Vereinfachungen möglich
Davon gibt es vermutlich 2 Ausnahmen:
-angepasste Rechnungsformulare und
-angepasste oder selbsterstellte Formulare, die in einem praxisindividuellen Order abgespeichert sind, z.B. unter TurboMed/Formulare/SelbsterstellteFormulare/
Natürlich kann man damit nur auf jene Formulare in der Kartei zugreifen, die auch in dieser Konfiguration erstellt wurden, mit Ausnahme der Rechnungsformulare.
Allen Anwendern, die TurboMed Formulare individuell anpassen, und nach einem Update jeweils wieder einkopieren, kann man nur raten das Update erst dann zu installieren wenn die individuell angepassten Formulare nach Prüfung durch TM "freigegeben" und wieder zurück sind.
R.F.B.
- Horkano
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 19:36
- 15
Re: Version 15.1.1
Ich als aktiver langjähriger Turbomed-Betreuer von NORMALEN Ärzten würde es noch krasser formulieren: Wer in den Windows-Formularen von TM rumfummelt (bei DOS , wers noch kennt !, war das alles kein Problem) und sich jetzt beschwert, dass er nicht mehr bei der Umprogrammiererei durch TM mitmachen darf, der sollte sich in die letzte Ecke dieses Forums (in die Bastelstube ohne Zukunft) verkriechen und den Platz an dem oberen Rand den WIRKLICHEN Problemen, die da sicher für ALLLE kommen werden überlassen !!! Oder sich ganz normel ums Überleben mit den Gegebenheiten und Vorgaben der Konzerne und Politiker in Einklang mit seinem Praxisablauf kümmern !!!Allen Anwendern, die TurboMed Formulare individuell anpassen, und nach einem Update jeweils wieder einkopieren, kann man nur raten das Update erst dann zu installieren wenn die individuell angepassten Formulare nach Prüfung durch TM "freigegeben" und wieder zurück sind.
PUNKT.
-
- PowerUser
- Beiträge: 858
- Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
- 19
- Wohnort: Murnau
Re: Version 15.1.1
Hallo Horkano,
Irgend etwas muss mir entgangen sein: weshalb erbost sie das Thema so? Ich bin selbst nicht betroffen, denke aber, dass es kein Fehler von Turbomed gewesen wäre, auf diese Änderung mit dem Quartalsupdate hin zu weisen. Viele der "abnormalen" Kollegen, die sich individuelle Konfigurationen zusammen stellen, bereichern dieses Forum mit ihrem Wissen ungemein - und allein deshalb es ist schade, wenn die Eingriffmöglichkeiten immer weiter beschränkt werden, insbesondere da ja wohl der Arzt die Kosequenzen dieser Eingriffe zu tragen hat.
Viele Grüße
A. Spiegl
Irgend etwas muss mir entgangen sein: weshalb erbost sie das Thema so? Ich bin selbst nicht betroffen, denke aber, dass es kein Fehler von Turbomed gewesen wäre, auf diese Änderung mit dem Quartalsupdate hin zu weisen. Viele der "abnormalen" Kollegen, die sich individuelle Konfigurationen zusammen stellen, bereichern dieses Forum mit ihrem Wissen ungemein - und allein deshalb es ist schade, wenn die Eingriffmöglichkeiten immer weiter beschränkt werden, insbesondere da ja wohl der Arzt die Kosequenzen dieser Eingriffe zu tragen hat.
Viele Grüße
A. Spiegl
Re: Version 15.1.1
Hallo Spiegl,
genau so ist es. Wenn TM alles richtig und funktionell gestelten würde, müßte ich nicht am Wochenende in der Praxis rumhängen und das System nach dem Update für Montag lauffähig zu machen.
Noch etwas wichtiges für die "Abnormen": Werbung abschalten geht leider nicht mehr, danach startet TM mit einer Fehlermeldung und muß neu Upgedatet werden.
mfg nobbie
genau so ist es. Wenn TM alles richtig und funktionell gestelten würde, müßte ich nicht am Wochenende in der Praxis rumhängen und das System nach dem Update für Montag lauffähig zu machen.
Noch etwas wichtiges für die "Abnormen": Werbung abschalten geht leider nicht mehr, danach startet TM mit einer Fehlermeldung und muß neu Upgedatet werden.
mfg nobbie
Gruß Nobbie
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Version 15.1.1
...siehe auch nobbie's Mitteilung, dass wieder mal ein normales Formular (Privatrezept) nicht mehr fehlerfrei funktionieren würde...Horkano hat geschrieben:Ich als aktiver langjähriger Turbomed-Betreuer von NORMALEN Ärzten würde es noch krasser formulieren: Wer in den Windows-Formularen von TM rumfummelt (bei DOS , wers noch kennt !, war das alles kein Problem) und sich jetzt beschwert, dass er nicht mehr bei der Umprogrammiererei durch TM mitmachen darf, der sollte sich in die letzte Ecke dieses Forums (in die Bastelstube ohne Zukunft) verkriechen und den Platz an dem oberen Rand den WIRKLICHEN Problemen, die da sicher für ALLLE kommen werden überlassen !!! Oder sich ganz normel ums Überleben mit den Gegebenheiten und Vorgaben der Konzerne und Politiker in Einklang mit seinem Praxisablauf kümmern !!!Allen Anwendern, die TurboMed Formulare individuell anpassen, und nach einem Update jeweils wieder einkopieren, kann man nur raten das Update erst dann zu installieren wenn die individuell angepassten Formulare nach Prüfung durch TM "freigegeben" und wieder zurück sind.
PUNKT.
Das gab es früher bei den Laborüberweisungen zweimal - und wir konnten damals jedesmal die "Rettung" aufgrund der Bearbeitungs-Erfahrungen von Formularen sehr spontan bereitstellen.
Das wäre schon ein echter Rückschritt, wenn dem ein Riegel vorgeschoben worden ist.
Allerdings soll ja angeblich ein verändertes Formular mit unverändertem Namen im speziellen Ordner noch funktionieren (das werde ich sicherlich genau nach TurboMed-Aussage testen - mancher hatte ja mit dieser Methode keinen Erfolg...), dies ist aber unter der vorgeblichen "Datenbank-Konsistenz-Sorge" von CGM/TM überhaupt nicht zu verstehen. Also vermute ich eine für die Zukunft vorbereitete noch größere Schikane.
Grüsse, Wahnfried
p.s.: @Horkano: Neben Ihren fachlich sehr guten Beiträgen kommen ja immer wieder mal Beiträge von Ihnen vor, wo Sie "die Sau 'rauslassen" - oder verbal nach unter die Gürtellinie zielen. Haben Sie eigentłich auch noch Freunde? Auch für dieses Forum gilt, was üblicherweise als "Netiquette" formuliert wird. Hat Herr Geigenberger dies zu sehr versteckt untergebracht? W.
- Horkano
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 19:36
- 15
Re: Version 15.1.1
Freunde scheint es hier wirklich nicht zu geben, denn hat hier überhaupt Jemand mitbekommen (die Formular-Verbesserer sind hier gerne in erster Linie angesprochen), daß in der V14.4.x der Etikettendruck soo falsch ausgedruckt wurde, dass es von wichtigen Stellen Rückgaben gab und etliche Ärzte immense Mehrarbeit hatten ??....und wir konnten damals jedesmal die "Rettung" aufgrund der Bearbeitungs-Erfahrungen von Formularen sehr spontan bereitstellen.
-
- PowerUser
- Beiträge: 858
- Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
- 19
- Wohnort: Murnau
Re: Version 15.1.1
Hallo Horkano,
sie gehen jetzt doch etwas zu weit. Viele Fehler konnten hier bearbeitet/behoben werden. Aber sie schimpfen auf die nicht NORMALEN Ärzte, die Formulare verändern und dann beschimpfen sie diese, da sie ein Formularproblem, das sie bzw. ihre Ärzte hatten nicht bearbeitet haben, noch dazu ohne hier Hilfe angefordert zu haben!? Sollten zukünftig (rein hypothetisch) keine Formulare mehr verändert werden dürfen, so wird das Problem auch auf Nachfrage hier nicht mehr lösbar sein! Hier wird so viel know-how zur Verfügung gestellt und so viel geholfen und sie schreiben "Freunde scheint es hier wirklich nicht zu geben".
Ich wünsche ihnen dennoch ein schönes Wochenende
A. Spiegl
sie gehen jetzt doch etwas zu weit. Viele Fehler konnten hier bearbeitet/behoben werden. Aber sie schimpfen auf die nicht NORMALEN Ärzte, die Formulare verändern und dann beschimpfen sie diese, da sie ein Formularproblem, das sie bzw. ihre Ärzte hatten nicht bearbeitet haben, noch dazu ohne hier Hilfe angefordert zu haben!? Sollten zukünftig (rein hypothetisch) keine Formulare mehr verändert werden dürfen, so wird das Problem auch auf Nachfrage hier nicht mehr lösbar sein! Hier wird so viel know-how zur Verfügung gestellt und so viel geholfen und sie schreiben "Freunde scheint es hier wirklich nicht zu geben".
Ich wünsche ihnen dennoch ein schönes Wochenende
A. Spiegl
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Version 15.1.1
Hallo Horkano,Horkano hat geschrieben:Freunde scheint es hier wirklich nicht zu geben, denn hat hier überhaupt Jemand mitbekommen (die Formular-Verbesserer sind hier gerne in erster Linie angesprochen), daß in der V14.4.x der Etikettendruck soo falsch ausgedruckt wurde, dass es von wichtigen Stellen Rückgaben gab und etliche Ärzte immense Mehrarbeit hatten ??....und wir konnten damals jedesmal die "Rettung" aufgrund der Bearbeitungs-Erfahrungen von Formularen sehr spontan bereitstellen.
ich verwende den Etikettendruck nicht, habe mir schon vor fast 9 Jahren für das Aufbringen der Patientendaten auf die Papier-Karteikarten ein eigenes Formular gebastelt, damit dies so aussieht, wie meine Anpassung beim vorherigen Programm (Abomed).
Da ich kürzlich doch mal den Etikettendruck für eine Sache in der Original-Version von 14.4.1. verwenden wollte, musste ich die Feld-Längen für Kassen-IK (9 stellig) und Versicherungsnummer anpassen, damit man die letzten Zeichen der Kassen-IK lesen konnte. Das ist eine Folge des seit 1.10.2014 geforderten "9 Stellen-Druckes" statt bisher 7 für die IK9...
Da aber hier Niemand dies als Problem gepostet hat, habe ich es auch bis vor kurzem nicht als Problem gekannt - und danach nicht als etwas gesehen, das Jemanden vor Schaden bewahren könnte. Das Anpassen solcher Felder ist bisher sehr leicht gewesen - für Jemanden, der sich aber noch nie an Solches herangetraut hat, sicher eine Hürde. Das wäre aber m.E. ein starkes Argument, sich mit solchen Möglichkeiten von TurboMed zu beschäftigen (also nach Ihrer Definition: nicht NORMAL sein zu wollen...

Ihrer Aussage "Freunde scheint es hier wirklich nicht zu geben" widerspreche ich aber genau wie danspie energisch!
Grüsse, Wahnfried
p.s.: FRAGE: Ist der Etikettendruck denn von TurboMed mit Version 14.5.1. und 15.1.1. korrigiert worden? W.
Re: Version 15.1.1
Hallo zusammen,
also die Fehlermeldung mit dem P-Rezept hat sich geklärt. Ich habe mein angepaßtes P-Rezept unter Fromulare > .... > Eigene abgelegt wie von TM vorgeschlagen. Dann erhielt ich eine Fehlermeldung beim Aufruf des Rezepts (vor dem Update war alles in Ordnung). Nachdem ich die angepaßten Formulare gelöscht habe war der Fehler weg.
mfg nobbie
also die Fehlermeldung mit dem P-Rezept hat sich geklärt. Ich habe mein angepaßtes P-Rezept unter Fromulare > .... > Eigene abgelegt wie von TM vorgeschlagen. Dann erhielt ich eine Fehlermeldung beim Aufruf des Rezepts (vor dem Update war alles in Ordnung). Nachdem ich die angepaßten Formulare gelöscht habe war der Fehler weg.
mfg nobbie
Gruß Nobbie
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
- Horkano
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 19:36
- 15
Re: Version 15.1.1
Natürlich geht der Etikettendruck ab 14.5.1 ! Das hätte ich schon erwähnt, wenns nicht so wäre.
Oder soll ich hier lange Aufsätze schreiben, wie Manche es tun....
Oder soll ich hier lange Aufsätze schreiben, wie Manche es tun....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: dmerchel, Semrush [Bot] und 15 Gäste