Seite 6 von 6
Re: Installation TI
Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 18:40
von doctoni
[quote="vg"]Liebe TI Anwender,
nunmehr siebente Seite Berichterstattung über Pleiten, Pech und Pannen (nur gelegentlich mal störungsfreier Einsatz.)
Na ja, sehr persönliche Meinung, mir sind viele TI Anwendet ohne Probleme bekannt, die schreiben nicht, da es eben nichts zu meckern gibt.
Im Moment kann ich auch noch keinen Mehrwert in der TI erkennen, aber mittlerweile gibt es ja Containerschiffe statt Segelbooten und meine Hausbesuche mache ich auch nicht auf einem Pferd
Eine gelungene Digitalisierung des Gesundheitswesens könnte schon sehr nützlich sein, wird aber sicher auch am Datenschutz scheitern.
Re: Installation TI
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 07:35
von vg
Lieber doctoni, auch ich schreibe diese Zeilen nicht mit dem Federkiel.
Gematik-CGM-TI zu verweigern sehe ich absolut nicht als technikfeindlich. Mir fehlt hier nicht der Mehr-Wert, sondern überhaupt ein Wert für meine Patienten.
(Gerade Diabetesbehandlung wird derzeit von faszinierender Technik neu strukturiert. Z.B. Closed-looped-Insulinpumpen einiger meiner Patienten machen deutlich mehr her, als die ohnehin in D nicht verfügbaren Industrievarianten.)
Ich habe eben nur so Probleme mit Big Brother Gesundheitswesen.
Lieben Gruß und schöne Woche!
Re: Installation TI
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 08:38
von vg
PS: Frage in die Runde der Anwender zu Thema „Mehrwert“: wo werden denn bereits über den Stammdatenabgleich hinausgehende sinnvolle Anwendungen genutzt? Wann landen Notfalldaten und Medikamentenplan auf der Karte?
Seit einem Jahr geht es hier um die Installation. Schön wenn es läuft, aber wozu??
Re: Installation TI
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 13:29
von rfbdoc
Wenn es einen Mehrwert gäbe, müsste man die "Verweigerer" nicht mit Strafandrohungen unter Druck setzen.
Genau diesen Mehrwert für die Praxen gibt es aber nicht.
Re: Installation TI
Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 18:02
von frabu
Bei mir funktioniert es mit den stationären Lesegeräten relativ zufriedenstellend. Haben das alte noch an einem PC mit dran. Gelegentöich kommt keine Verbindung zwischen dem Lesegerät und der Kocobox zustande, mag irgendwie mit dem Startvorgang des TM bzw. des Lesegerätes zusammenhängen. Gelegentlich fahre ich dann beide Arbeitsstaionen runter, starte die Kocobox ordnungsgemäß (über deren Menü, nicht Stecker raus) neu und fahre dann die PC's wieder hoch.
Hat jemand schon ein mobiles Lesegerät geliefert bekommen? Es gibt wohl Lieferverzögerungen.
Re: Installation TI
Verfasst: Montag 21. Januar 2019, 14:45
von mhh
rfbdoc hat geschrieben:Wenn es einen Mehrwert gäbe, müsste man die "Verweigerer" nicht mit Strafandrohungen unter Druck setzen.
Genau diesen Mehrwert für die Praxen gibt es aber nicht.
Nun, den Mehrwert gibt es derzeit nur für die Krankenkassen und den Gesundheitsminister Spahn, der sich fleissig, um seine politische Karriere Willen, als 'Macher' inszeniert. Aber vielleicht folgt ja irgendwann mal was sinnvolles, nach all den Milliarden die schon für die veralete Technik des 'Gesundheitsnetzes' ausgegeben wurden. Andere Länder haben wesentlich schneller bessere Lösungen eingeführt. Vielleicht liegt es auch am 'Brandschutz', weshalb der 'Flughafen' in D nicht fertig wird.
Re: Installation TI
Verfasst: Montag 21. Januar 2019, 14:46
von mhh
Korrektur: ... um seiner politischen Karriere...