Wir freuen uns sehr, dass das Forum in der bestehenden Form fortgeführt wird.
Die Moderatoren werden den Grundgedanken und den Spirit von diesem Forum fortführen. 20. April 2023
Alle Markennamen, Logos und eingetragenen Marken, die auf dieser Website erwähnt werden, sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und durch das Markenrecht geschützt.
Heute flatterte die neue Ifap index PRAXIS - CD, gemeinsam mit der TM i:fox Edition ins Haus. Im beiliegenden Flyer wird so ganz nebenbei (Seite 2) erklärt, dass ab 1.7.09 Ifap index PRAXIS vom Ifap praxisCENTER ("innovativ und zukunftssicher") abgelöst wird. Ich nehme an, dass das auch der Übergang von der kostenlosen Software zum kostenpflichtigen Ifap praxisCENTER ist (...passt ja auch gut zu den gestiegenen Umsätzen der niedergelassenen Ärzte ).
Hat schon jemand Alternativen erprobt?
Soweit ich das auf der Medica von der Ifap-Mitarbeiterin richtig verstanden habe, bleibt das ifap Praxis-Center kostenfrei (eigentlich falsch: es zahlt jemand anders). Es gibt aber wahlweise eine werbefreie kostenpflichtige Version (AFAIK um 40 €/Monat).
Die Einstellung des ifap-index Praxis ist schon lange vorgesehen und hat mit der veralteten Programm- und Datenbankstruktur zu tun.
bleibt noch festzustellen, daß Ifap INDEX auf den Datenstand des 15.1.09
aktualisiert werden kann (auf der Ifap CD ist beim INDEX der Datenstand vom 1.1.09) - Aktualisierung des PRAXIS CENTERS derzeit nicht
durchführbar (auf der Ifap CD ist beim PRAXIS CENTER noch der Datenstand vom 15. Dezember). Man wird auf den 19.1.09 vertröstet, was
aber unverbindlich sein dürfte.
Das war auch i.d. Vergangenheit öfter so - Index war i.d. Regel immer
aktueller als das Praxis Center.
Mir persönlich gefällt von der GUI u. vom layout tatsächlich das
Praxis Center besser - aber es sollte regelmäßiger u. schneller aktualisiert
werden !
Frdl. Gruß und noch ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2009
Roland_Colberg hat geschrieben:Die Einstellung des ifap-index Praxis ist schon lange vorgesehen und hat mit der veralteten Programm- und Datenbankstruktur zu tun.
Hallo,
Mein Denkapparat kommt nicht dahinter:
Ifap-Index Praxis ist 1) schneller 2) verbraucht weniger Ressourcen und 3) belastet bei Serverinstallation das Netzwerk weniger...
Was für ein tolles veraltetes System! Kann mir mal jemand erklären, warum das veraltet ist?
Keine Ahnung. Angeblich sei die Datenbank aufgrund der gestiegenen Anforderungen (von wem auch immer) an der Grenze der Leistungsfähigkeit.
Erinnert mich an den Abschied von der Turbomed-DOS-Version, auch die war
1. schneller
2. verbrauchte weniger Ressourcen
3. belastete das Netzwerk weniger....
mir geht es wie wahnfried, verstehen kann ich das nicht.
eigentlich macht das nur Sinn, wenn ich langfristig das Praxiscenter nicht mehr eigenständig halten will, sondern als integralen Bestandteil von TM, der schlicht nicht deinstallierbar ist. So wie Mikrigsoft das mit dem internet explorer vorgemacht hat.
Alternativen zur Einbindung in TM insbesondere in die Statistiken gibt es ja jetzt schon nicht...schade, um die gelbe Liste.
*****
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers!
Wer welche findet, darf sie behalten.
Liebe Kollegen, ja Ifap ist deutl. langsamer und viel zu bunt ...
scheint wirklich a la Microsoft versucht zu werden.. -->
daher alle schön per TM-Net oder Brief bei TM Beschwerde, das die Schnittstelle nicht geöffnet wird z.B. für MMI (Gelbe Liste)
und ifap ebenfalls mit emails bombardieren dann mit Fax zuletzt Brief und Anrufe Am besten wenn es mal wieder so richtig nerviger Tag war! Dann habe ich immer die ideale Laune! siehe anderer Thread.
*zwinker*
hab zuhause vista 64 auf dem rechner und dort ifapindex installiert. das hat funktioniert.
ABER: das update-script läuft nicht unter 64 bit. Nachfrage bei ifap: Tut ihnen leid, geht halt nicht.
Werde langsam zum Kopfschüttler über diese Firma. Auf der einen Seite versuchen sie uns das resourcen-monster praxis-center aufzudrücken und dafür brauchts eigentlich in der praxis neue hardware. und wenn du dann neue hardware mit entsprechendem betriebssystem hast um die hardware zu nutzen, lassen sie einem im regen stehen.
ich mag auch die gelbe liste und ich mag auch open-office und was ich sonst noch mag, geht hier niemanden was an
Arnold88 hat geschrieben:Gibt es noch Alternativen zum Praxis Center ?
Kann man die gelbe Liste an TM anbinden ?
stand in einem anderen Thread ( http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=1248 ): TurboMed habe definitiv mitgeteilt, daß es auch in Zukunft nur die Anbindung des Ifap geben würde. MMI (Gelbe Liste) hätte sogar angeboten, die Schnittstelle für TurboMed zu erstellen..., das sei abgelehnt worden.
Dort steht auch, wie man Medikamente zumindest in die Dosierungszeilen des TurboMed-Rezeptes importieren kann, ist aber nach dem beschriebenen Arbeitsablauf erstens ein Krampf und zweitens nicht in der Statistik drin.
Zur Koblenzer CompuGroup gehören die Praxisprogramme Medistar, Turbomed, Albis, Compumed, David. Ebenfalls dazu gehört die Arzneimitteldatenbank Ifap. Wenn Sie Werbung bei uns Ärzten über CompuGroup schalten wollen, wenden Sie sich bitte an die CompuGroup-Firma Intermedix.
Warum sollte Turbomed sich für Arzneimitteldatenbanken öffnen, die nicht dem Einfluß der CompuGroup unterliegen und an denen die CompuGroup nicht mitverdient?