Preiserhöhung um 25.50€ / Mo + MwSt. für AVWG- bzw. KBV-Zert
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 258
- Registriert: Mittwoch 19. September 2007, 11:05
- 17
- Wohnort: Stuttgart
Re: Preiserhöhung um 25.50€ / Mo + MwSt. für AVWG- bzw. KBV-Zert
Ich habe grade die Frau meines Kollegen, Anwältin, mal hochoffiziell angefragt, wie ihre Konditionen für eine Vertragsprüfung/ anwaltlichen Widerspruch/ Sammelklage aussehen und werde das hier einstellen.
Kriegen wir mehr als 10 Leute zusammen?
Kriegen wir mehr als 10 Leute zusammen?
- redwulf
- Beiträge: 434
- Registriert: Montag 23. Oktober 2006, 19:30
- 18
- Wohnort: München
- PVS: TM
- Konnektortyp: Red/Rise
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 22 mal
Re: Preiserhöhung um 25.50€ / Mo + MwSt. für AVWG- bzw. KBV-Zert
man sollte vielleicht auch jetzt die Verträge mit den lokalen Betriebspartnern kündigen, kostet jeden Monat unnötig Geld ( zumindest bei mir). Deckt ungefähr die neuen Kosten für die Preiserhöhung und bringt (Dank diesem Forum) eigentlich auch keinen echten Vorteil.
Gruß
Gruß
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 684
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 16
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Re: Preiserhöhung um 25.50€ / Mo + MwSt. für AVWG- bzw. KBV-Zert
wäre dabei ! Wie liegen wir dann finanziell + wie sähen unsere Chancen aus ?Growlf hat geschrieben:Ich habe grade die Frau meines Kollegen, Anwältin, mal hochoffiziell angefragt, wie ihre Konditionen für eine Vertragsprüfung/ anwaltlichen Widerspruch/ Sammelklage aussehen und werde das hier einstellen.
Kriegen wir mehr als 10 Leute zusammen?
auch an KBV `denken - das da evtl. auch was saftiges hinkommt...
GLG
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
-
- PowerUser
- Beiträge: 1670
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Re: Preiserhöhung um 25.50€ / Mo + MwSt. für AVWG- bzw. KBV-Zert
Dummerweise finde ich zur Zeit meinen Vertrag nicht, kann also nicht nachweisen, ob dort eine Obergrenze für Preissteigerungen drinsteht....
Es war auch schon 1994, als ich Turbomed kaufte.
Prinzipiell wäre ich aber auch dabei.
Es war auch schon 1994, als ich Turbomed kaufte.
Prinzipiell wäre ich aber auch dabei.
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
- Thomas
- Beiträge: 720
- Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
- 18
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Hat Dank erhalten: 66 mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiserhöhung um 25.50€ / Mo + MwSt. für AVWG- bzw. KBV-Zert
In meinem Vertrag von Ende 2003 steht unter § 3 Lieferung, Absatz 3: Es wird vereinbart, dass die Pauschale sich jährlich nicht mehr als 10% erhöht. Hat jemand noch einen neueren Vertrag, steht da noch das gleiche drin?
- Thomas
- Beiträge: 720
- Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
- 18
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Hat Dank erhalten: 66 mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiserhöhung um 25.50€ / Mo + MwSt. für AVWG- bzw. KBV-Zert
Ich hab's selbst herausgefunden: Aus einem ganz aktuellen Vertrag eines neuen TM-Kollegen:
5.2. TurboMed ist berechtigt, einmal pro Kalenderjahr das monatliche Entgelt um bis zu 10% des bis dahin erhobenen Entgelts zu erhöhen. Die Geltendmachung der Erhöhung muss schriftlich mindestens sechs Monate vor ihrem Wirksamwerden erfolgen.
Ich denke, mehr muss nicht gesagt werden...
5.2. TurboMed ist berechtigt, einmal pro Kalenderjahr das monatliche Entgelt um bis zu 10% des bis dahin erhobenen Entgelts zu erhöhen. Die Geltendmachung der Erhöhung muss schriftlich mindestens sechs Monate vor ihrem Wirksamwerden erfolgen.
Ich denke, mehr muss nicht gesagt werden...
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 18:50
- 16
Re: Preiserhöhung um 25.50€ / Mo + MwSt. für AVWG- bzw. KBV-Zert
Zur angekündigten Preiserhöhung noch zwei Meldungen als Hintergrundinformation:
1. Auf der Turbomed-Homepage steht als Meldung vom 5.8.2008 (sic!):
TurboMed ist AVWG-zertifiziert
TurboMed ist unter folgenden Prüfnummern von der KBV gemäß AVWG zertifiziert worden: TurboMed mit dem ifap praxis center Y/302/0808/05/112 und TurboMed mit dem ifap index praxis Y/301/0808/05/112.
Meldung vom 05.08.2008 |...
2. Von der "Mutter" von Turbomed, der Koblenzer CompuGroup (Medistar, Turbomed, Albis, Compumed, David), Marktführer bei Arztprogrammen in Deutschland, folgende "ad hoc Meldung" vom 29.1.2009 in Auszügen:
Mitteilung der CompuGroup Holding AG
Koblenz - 29. Januar 2009:
...Für das Geschäftsjahr 2009 erwartet der Vorstand eine Steigerung des Umsatzes von mindestens 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und ein EBITDA in Höhe von mindestens 59,0 Mio. EUR. Dieser Ausblick basiert auf der ganzjährigen vollständigen Einbeziehung der in 2008 akquirierten Unternehmen, organischem Wachstum und fortlaufenden Maßnahmen zur Effizienzsteigerung.
Ausführliche Informationen finden Sie im vollständigen vorläufigen Bericht zum 4. Quartal 2008. Dieser steht als Download zur Verfügung unter http://www.compugroup.com.
Die hier genannten Zahlen sind vorläufig...
Die endgültigen, geprüften und testierten Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2008 werden am 12. März 2009 vorgestellt.
***Ende der Ad-hoc-Mitteilung
Der vertragswidrige (s. o.: 10% - Klausel) Preissteigerungsversuch von Anfang des Jahres 2009 scheint eher aus Meldung 2 (Effizienzsteigerung) erklärbar.
Ach, hätte Herr Kollege von der Burchard sein Kind Turbomed doch nicht so weggegeben...
Wer mag, kann sich ja eine Aktie der CompuGroup zulegen (z.Zt. ca 5 Euro) und die Herrschaften auf der nächsten Jahresversammlung mal befragen.
Erste Maßnahme ist jedoch sicherlich der schriftliche Widerspruch gegen die Anhebung der Monatspauschale.
1. Auf der Turbomed-Homepage steht als Meldung vom 5.8.2008 (sic!):
TurboMed ist AVWG-zertifiziert
TurboMed ist unter folgenden Prüfnummern von der KBV gemäß AVWG zertifiziert worden: TurboMed mit dem ifap praxis center Y/302/0808/05/112 und TurboMed mit dem ifap index praxis Y/301/0808/05/112.
Meldung vom 05.08.2008 |...
2. Von der "Mutter" von Turbomed, der Koblenzer CompuGroup (Medistar, Turbomed, Albis, Compumed, David), Marktführer bei Arztprogrammen in Deutschland, folgende "ad hoc Meldung" vom 29.1.2009 in Auszügen:
Mitteilung der CompuGroup Holding AG
Koblenz - 29. Januar 2009:
...Für das Geschäftsjahr 2009 erwartet der Vorstand eine Steigerung des Umsatzes von mindestens 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und ein EBITDA in Höhe von mindestens 59,0 Mio. EUR. Dieser Ausblick basiert auf der ganzjährigen vollständigen Einbeziehung der in 2008 akquirierten Unternehmen, organischem Wachstum und fortlaufenden Maßnahmen zur Effizienzsteigerung.
Ausführliche Informationen finden Sie im vollständigen vorläufigen Bericht zum 4. Quartal 2008. Dieser steht als Download zur Verfügung unter http://www.compugroup.com.
Die hier genannten Zahlen sind vorläufig...
Die endgültigen, geprüften und testierten Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2008 werden am 12. März 2009 vorgestellt.
***Ende der Ad-hoc-Mitteilung
Der vertragswidrige (s. o.: 10% - Klausel) Preissteigerungsversuch von Anfang des Jahres 2009 scheint eher aus Meldung 2 (Effizienzsteigerung) erklärbar.
Ach, hätte Herr Kollege von der Burchard sein Kind Turbomed doch nicht so weggegeben...
Wer mag, kann sich ja eine Aktie der CompuGroup zulegen (z.Zt. ca 5 Euro) und die Herrschaften auf der nächsten Jahresversammlung mal befragen.
Erste Maßnahme ist jedoch sicherlich der schriftliche Widerspruch gegen die Anhebung der Monatspauschale.
-
- Beiträge: 258
- Registriert: Mittwoch 19. September 2007, 11:05
- 17
- Wohnort: Stuttgart
Re: Preiserhöhung um 25.50€ / Mo + MwSt. für AVWG- bzw. KBV-Zert
Leider hat die Anwältin mitgeteilt, daß ihr das zu poplig ist. Der Streitwert ist zu niedrig.
Tja, da können wir noch viel lernen.
Tja, da können wir noch viel lernen.
- michael
- PowerUser
- Beiträge: 739
- Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
- 19
- Wohnort: Marktoberdorf
Re: Preiserhöhung um 25.50€ / Mo + MwSt. für AVWG- bzw. KBV-Zert
Ganz interessant wem Ifap inzwischen gehört:
http://www.intermedix.de/netzwerk.html. Es ist der allabendliche Spammer, der jetzt wohl Ifap vermarktet!
Mfg
Pätzold
http://www.intermedix.de/netzwerk.html. Es ist der allabendliche Spammer, der jetzt wohl Ifap vermarktet!
Mfg
Pätzold
-
- PowerUser
- Beiträge: 1670
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Re: Preiserhöhung um 25.50€ / Mo + MwSt. für AVWG- bzw. KBV-Zert
Aber auch die sind ein Unternehmen der CompuGroup.
Und wie es aussieht, ist diese Firma dafür da, Werbekunden an Land zu ziehen. Über diesen Umweg werden die Werbeeinnahmen vermutlich weiter fließen und wir weiter mit Werbung zugeschüttet werden.
Auch das DocPortal werden wir nicht los werden, denn man kann ja diese Abendzeitung da hineinintegrieren. Hoffentlich hat das noch keiner gemacht...
Aber trotzdem sind die zukünftigen 484 500 € Zusatzeinnahmen pro Monat von den lt. Homepage 19 000 Turbomed-Anwendern natürlich noch ein nettes Zubrot...
Und wie es aussieht, ist diese Firma dafür da, Werbekunden an Land zu ziehen. Über diesen Umweg werden die Werbeeinnahmen vermutlich weiter fließen und wir weiter mit Werbung zugeschüttet werden.
Auch das DocPortal werden wir nicht los werden, denn man kann ja diese Abendzeitung da hineinintegrieren. Hoffentlich hat das noch keiner gemacht...
Aber trotzdem sind die zukünftigen 484 500 € Zusatzeinnahmen pro Monat von den lt. Homepage 19 000 Turbomed-Anwendern natürlich noch ein nettes Zubrot...
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Preiserhöhung um 25.50€ / Mo + MwSt. für AVWG- bzw. KBV-Zert
das muss man gelesen haben:
so wirbt dieser verein für sein Produkt bei den Pharmafirmen:
"Stellen Sie sich vor: Die Kernbotschaft aus der Zeitungsanzeige vom Frühstücktisch erscheint beim Abruf der Labordaten, die Quintessenz des Außendienstfolders erreicht den Arzt im Verordnungsprozess ."
wenn ich mir genau das vorstelle wird mir wirklich schlecht!
so wirbt dieser verein für sein Produkt bei den Pharmafirmen:
"Stellen Sie sich vor: Die Kernbotschaft aus der Zeitungsanzeige vom Frühstücktisch erscheint beim Abruf der Labordaten, die Quintessenz des Außendienstfolders erreicht den Arzt im Verordnungsprozess ."
wenn ich mir genau das vorstelle wird mir wirklich schlecht!
- Roland_Colberg
- Beiträge: 491
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
- 21
- Wohnort: Dachau
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Preiserhöhung um 25.50€ / Mo + MwSt. für AVWG- bzw. KBV-Zert
Das wird mir schon lange. Aber die Seite ist wirklich lesenswert:mschiller hat geschrieben:wenn ich mir genau das vorstelle wird mir wirklich schlecht!
Neusprech.Eine Frage der Ehre.
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst. intermedix versteht sich als Dienstleister der Pharmaindustrie und des Arztes. Deswegen ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, voll und ganz hinter dem Konsenspapier zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung und den Herstellern von Arztinformationssystemen zu stehen und unsere tägliche Arbeit bis in das kleinste Detail nach diesen Grundsätzen auszurichten.
- Turbouser
- Beiträge: 64
- Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 21:59
- 19
Re: Preiserhöhung um 25.50€ / Mo + MwSt. für AVWG- bzw. KBV-Zert
Habe heute Antwortschreiben auf Einspruch von TM bekommen.
Viel ..... Gerede. Da es die Paragraphen vorschreiben würden "darf TM nicht ohne Arzneidatenbank" sein.
Wie bereits gesagt, warum dürfen wir nicht ein "neutrales Arznei-Programmm benützen" oder uns auf "das Papier" (Rote oder Gelbe Liste) verlassen und rezeptieren ??
Werde nochmals meinen Vertrag hervorholen.
Falls auch 10% Regelung wegen Erhöhung aufgeführt, werde ich erneut Widerspruch einlegen.
Das Schreiben an die KV werde ich nun ebenfalls versenden.
Habe Infos auch an andere TM-Nutzer weitergeleitet.
Wie sieht es bei anderen Forenmitgliedern aus ??
Gruß
Turbouser
Viel ..... Gerede. Da es die Paragraphen vorschreiben würden "darf TM nicht ohne Arzneidatenbank" sein.
Wie bereits gesagt, warum dürfen wir nicht ein "neutrales Arznei-Programmm benützen" oder uns auf "das Papier" (Rote oder Gelbe Liste) verlassen und rezeptieren ??
Werde nochmals meinen Vertrag hervorholen.
Falls auch 10% Regelung wegen Erhöhung aufgeführt, werde ich erneut Widerspruch einlegen.
Das Schreiben an die KV werde ich nun ebenfalls versenden.
Habe Infos auch an andere TM-Nutzer weitergeleitet.
Wie sieht es bei anderen Forenmitgliedern aus ??
Gruß
Turbouser
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2009, 09:50
- 16
- Wohnort: Lübeck
Re: Preiserhöhung um 25.50€ / Mo + MwSt. für AVWG- bzw. KBV-Zert
Hallo
hatte folgendes Schreiben an Turbomed geschickt:
"Turbomed Geschäftsführung 03.02.2009
Herr Lars Hübner
Osterberg 2
24113 Molfsee
Drastische Preiserhöhung um 74% !!!
Sehr geehrter Herr Hübner,
wenn ich Ihr Schreiben mit der angekündigten Preiserhöhung richtig verstanden habe, ist Turbomed dabei, sein bisher stärkstes Argument, nämlich günstig und preisfair zu sein, zu verspielen.
Bei einer Preiserhöhung von rund 74 % werden Sie nicht im Ernst mit Zustimmung rechnen, gleich welche Argumente auch immer zur Rechtfertigung bemüht werden.
Dabei könnte man sicher viele Dinge sparsamer gestalten.
Warum gibt es keine Download-Möglichkeit für Updates? Was sollen unzählige CDs und monströse Hartplastik-Cover, die sich bei mir stapeln?
Und eine hotline, die diesen Namen verdient, ist schon lange nicht mehr präsent.
Nur weiter so .....
Mit freundlichen Grüßen"
Darauf hin gab es eine Antwort, in der im wesentlichen damit argumentiert wurde, das andere Programme noch teurer wären und sie ja gar nichts dafür könnten.
Habe dann am 9.2. folgendes Schreiben geschickt:
"Sehr geehrter Herr Hübner,
nach sorgfältiger Prüfung meines Software-Überlassungs- und Pflegevertrages vom 12.04.2001 muss ich feststellen, dass Ihre angekündigte Preiserhöhung vertragswidrig ist.
Dort steht unmissverständlich geschrieben: „Es wird vereinbart, dass die Pauschale sich jährlich nicht mehr als 10% erhöht.“
Damit kann ich Raum für weitere Preiserhöhungen, gleich welchen Grundes, nicht erkennen. Ich fordere Sie daher auf, Ihre eventuell anstehende Preisänderung vertragsgerecht zu gestalten.
Mit freundlichen Grüßen"
Daraufhin dann eine etwas längere Antwort, in der dann von "Partnerschaft auflösen" usw lamentiert wird und ich solle es doch noch mal überdenken usw.
Ganz so einfach wird es dann ja aber wohl nicht sein. Dann bräuchte man ja keine Veträge abschliessen. Arbeite jetzt an einem Antwortschreiben.... Juristisch scheint mir das klar zu sein. Sollte Turbomed kündigen, wäre sicherlich Schadensersatz drin .. ?!
Gruss
hatte folgendes Schreiben an Turbomed geschickt:
"Turbomed Geschäftsführung 03.02.2009
Herr Lars Hübner
Osterberg 2
24113 Molfsee
Drastische Preiserhöhung um 74% !!!
Sehr geehrter Herr Hübner,
wenn ich Ihr Schreiben mit der angekündigten Preiserhöhung richtig verstanden habe, ist Turbomed dabei, sein bisher stärkstes Argument, nämlich günstig und preisfair zu sein, zu verspielen.
Bei einer Preiserhöhung von rund 74 % werden Sie nicht im Ernst mit Zustimmung rechnen, gleich welche Argumente auch immer zur Rechtfertigung bemüht werden.
Dabei könnte man sicher viele Dinge sparsamer gestalten.
Warum gibt es keine Download-Möglichkeit für Updates? Was sollen unzählige CDs und monströse Hartplastik-Cover, die sich bei mir stapeln?
Und eine hotline, die diesen Namen verdient, ist schon lange nicht mehr präsent.
Nur weiter so .....
Mit freundlichen Grüßen"
Darauf hin gab es eine Antwort, in der im wesentlichen damit argumentiert wurde, das andere Programme noch teurer wären und sie ja gar nichts dafür könnten.
Habe dann am 9.2. folgendes Schreiben geschickt:
"Sehr geehrter Herr Hübner,
nach sorgfältiger Prüfung meines Software-Überlassungs- und Pflegevertrages vom 12.04.2001 muss ich feststellen, dass Ihre angekündigte Preiserhöhung vertragswidrig ist.
Dort steht unmissverständlich geschrieben: „Es wird vereinbart, dass die Pauschale sich jährlich nicht mehr als 10% erhöht.“
Damit kann ich Raum für weitere Preiserhöhungen, gleich welchen Grundes, nicht erkennen. Ich fordere Sie daher auf, Ihre eventuell anstehende Preisänderung vertragsgerecht zu gestalten.
Mit freundlichen Grüßen"
Daraufhin dann eine etwas längere Antwort, in der dann von "Partnerschaft auflösen" usw lamentiert wird und ich solle es doch noch mal überdenken usw.
Ganz so einfach wird es dann ja aber wohl nicht sein. Dann bräuchte man ja keine Veträge abschliessen. Arbeite jetzt an einem Antwortschreiben.... Juristisch scheint mir das klar zu sein. Sollte Turbomed kündigen, wäre sicherlich Schadensersatz drin .. ?!
Gruss
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 684
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 16
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Re: Preiserhöhung um 25.50€ / Mo + MwSt. für AVWG- bzw. KBV-Zert
Heute dann doch Antwort von TM!
...
ich muss/darf leider korregieren. Das AVWG gemäß § 73, Abs. 8 SGB V sagt aus, dass jede Ärztin oder Arzt, der ab 01.07.2008 per Praxisprogramm GKV-Verordnungen aussellt, damnach dazu ein AVWG-zertifiziertes Praxisprogramm und eine ebenfalls AVWG-zertifizerte Arzneimitteldatenbank benutzen muss. Eine weitere Forderung in diesem Gesetz betreffen die Umsetzung, bzw. Möglichkeit von Pharmawerbung in Praxisprogrammen und Arzneimitteldatenbanken. Demnach darf es ach kein Turbomed-Programm ohne eine zertifizierte Arzneimitteldatenbank geben, ob sie genutzt wird oder nicht ist nach dem AVW-Gesetz unerheblich. Die Erhöhung der Softwarepflege ist auch nicht WEGEN der DAtenbank, sondern wegen der reduzierten Werbemöglichkeit.
Natürlich ist es immer ärgerlich für etwas zu zahlen, insofern kann ich Sie erst einmal gut verstehen.
Um fair allen anderen Anwendern zu sein, die den Umstand der Erhöhung aktzeptieren und die Gründe dafür respektieren, müssten wir, wenn Sie dem nicht zustimme, eigentlich die bestehende Partnerschaft auflösen. Ein Sonderkündigungsrecht brauchen wir Ihnen gegenüber nicth auszusprechen, denn , wie Sie wissen konnten Sie schon bisher ohne weitere Fristen zum Monatsende den Vertrag mit TM beenden- Wor öchten daher deutlich zum Ausdruck bringen, dass es bsetimmt nicht unser Ansonnnen ist, hier Anwender zu verlieren aber es wäre final eine Lösung für SIe.
Nun ist es und bewusst, dass es eigentlich nicht optimal ist , auf andere zu zeigen, aber ansprechen möchten wir es dennoch an dieser Stelle. Nach unserem Kenntnisstand haben die meisten Anbieter beriets diesen Schritt einer Erhöhung vollzogen, den wir nun machen. Un das meist mir deutl. höheren Kosten. TM belibt eine besodners preisfaire Lösung, selbst unter dem Aspekt der Ehöhung.
Lassen Sie gerne die Argumente nochmals aud sich wirken und überdneken Sie eine Beendigung der TM-Partnerschaft. Bitte signalsieren Sie ...Entscheidung ..
-----> Tja, wie geht man nun weiter vor ?
Mfg
...
ich muss/darf leider korregieren. Das AVWG gemäß § 73, Abs. 8 SGB V sagt aus, dass jede Ärztin oder Arzt, der ab 01.07.2008 per Praxisprogramm GKV-Verordnungen aussellt, damnach dazu ein AVWG-zertifiziertes Praxisprogramm und eine ebenfalls AVWG-zertifizerte Arzneimitteldatenbank benutzen muss. Eine weitere Forderung in diesem Gesetz betreffen die Umsetzung, bzw. Möglichkeit von Pharmawerbung in Praxisprogrammen und Arzneimitteldatenbanken. Demnach darf es ach kein Turbomed-Programm ohne eine zertifizierte Arzneimitteldatenbank geben, ob sie genutzt wird oder nicht ist nach dem AVW-Gesetz unerheblich. Die Erhöhung der Softwarepflege ist auch nicht WEGEN der DAtenbank, sondern wegen der reduzierten Werbemöglichkeit.
Natürlich ist es immer ärgerlich für etwas zu zahlen, insofern kann ich Sie erst einmal gut verstehen.
Um fair allen anderen Anwendern zu sein, die den Umstand der Erhöhung aktzeptieren und die Gründe dafür respektieren, müssten wir, wenn Sie dem nicht zustimme, eigentlich die bestehende Partnerschaft auflösen. Ein Sonderkündigungsrecht brauchen wir Ihnen gegenüber nicth auszusprechen, denn , wie Sie wissen konnten Sie schon bisher ohne weitere Fristen zum Monatsende den Vertrag mit TM beenden- Wor öchten daher deutlich zum Ausdruck bringen, dass es bsetimmt nicht unser Ansonnnen ist, hier Anwender zu verlieren aber es wäre final eine Lösung für SIe.
Nun ist es und bewusst, dass es eigentlich nicht optimal ist , auf andere zu zeigen, aber ansprechen möchten wir es dennoch an dieser Stelle. Nach unserem Kenntnisstand haben die meisten Anbieter beriets diesen Schritt einer Erhöhung vollzogen, den wir nun machen. Un das meist mir deutl. höheren Kosten. TM belibt eine besodners preisfaire Lösung, selbst unter dem Aspekt der Ehöhung.
Lassen Sie gerne die Argumente nochmals aud sich wirken und überdneken Sie eine Beendigung der TM-Partnerschaft. Bitte signalsieren Sie ...Entscheidung ..
-----> Tja, wie geht man nun weiter vor ?
Mfg
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
-
- PowerUser
- Beiträge: 1670
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Re: Preiserhöhung um 25.50€ / Mo + MwSt. für AVWG- bzw. KBV-Zert
Das klingt ja wie eine Drohung!
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Preiserhöhung um 25.50€ / Mo + MwSt. für AVWG- bzw. KBV-Zert
hab ich auch bekommen - mal ehrlich: eingebrockt hat uns das die BundesKV und alle haben mal wieder still gehalten - der miese ifap-index geht auf die compugroup zurück und das TM dan bei gleich den preis erhöht kann ihnen kann jemand verdenken
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2009, 09:50
- 16
- Wohnort: Lübeck
Re: Preiserhöhung um 25.50€ / Mo + MwSt. für AVWG- bzw. KBV-Zert
Ist müßig, nach dem Schuldigen zu suchen. Gewesen ist es wie immer keiner. Ìch kann ´s nicht mehr hören.
Fakt ist, und nur das zählt, das in unseren Veträgen eine Klausel existiert, die uns vor wuchernden übermässigen Preissteigerungen schützt. 10% pro Jahr eben. Und die nehm ich jetzt in Anspruch.
Ich sag nur eines: Meine Privataberechnung könnte ich auf einem 286er Rechner mit Tabellenkalkualation machen. Alles andere ist nur eines: Kassenschrott, Kassenschrott und nochmals Kassenschrott !!! Bürokratie bedienen ist der ganze Sinn... Warum sollen wir dafür zahlen?
Gruss
Fakt ist, und nur das zählt, das in unseren Veträgen eine Klausel existiert, die uns vor wuchernden übermässigen Preissteigerungen schützt. 10% pro Jahr eben. Und die nehm ich jetzt in Anspruch.
Ich sag nur eines: Meine Privataberechnung könnte ich auf einem 286er Rechner mit Tabellenkalkualation machen. Alles andere ist nur eines: Kassenschrott, Kassenschrott und nochmals Kassenschrott !!! Bürokratie bedienen ist der ganze Sinn... Warum sollen wir dafür zahlen?
Gruss
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 684
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 16
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Re: Preiserhöhung um 25.50€ / Mo + MwSt. für AVWG- bzw. KBV-Zert
Mein vorläufiger Entwurf für eine Antwort auf das Schreiben (mal eben in Mittgapause gemacht):
Turbomed EDV GmbH
Osterberg 2
Herrn Lars Hübner
24113 Molfsee
Kassel, 19.02.2009
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Hübner
Ihr Schreiben vom 16.02.2009 zu meiner Anfrage / Widerspruch
Ich danke für Ihr Antwortschreiben vom 16.02.2009 - aber es geht mir um die vertragswidrige Erhöhung um mehr als 10% für Softwarepflege ab 1.4.09.
Ich kann Ihr Schreiben insofern zustimmen und z.T. die Gründe nachvollziehen und beabsichtige nicht den Vertrag mit Turbomed meinerseits zu kündigen, geschweige von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen.
Ich bin mit Turbomed auch weitgehend (!) zufrieden, wenn auch als direkte Kritik an Sie erlaubt sein darf folgende Kritikpunkte anzumerken:
Innerhalb von Auswahlfenstern reagiert Turbomed nicht einheitlich, das z.B. durch antippen eine Anfangsbuchstabens kein automatischer Sprung z.B. zu den Diagnosen mit diesem Anfangsbuchstaben geschieht; ebenso das beim DMP-Modul sich die Abläufe der Verschlüsselung andauernd in den Vordergrund drängen und beim Weiterarbeiten hindern;
Der Medikamentenplan noch immer nicht die Option „vormittags“ enthält u.a.
Wenn ich Ihr Schreiben mit der angekündigten Preiserhöhung richtig verstanden habe, ist Turbomed dabei, sein bisher stärkstes Argument, nämlich günstig und preisfair zu sein, zu verspielen.
Bei einer Preiserhöhung von rund 74 % werden Sie nicht im Ernst mit Zustimmung rechnen, gleich welche Argumente auch immer zur Rechtfertigung bemüht werden.
Dabei könnte man sicher viele Dinge sparsamer gestalten.
Warum gibt es keine Download-Möglichkeit für Updates? Eine Hotline, die diesen Namen verdient, ist schon lange nicht mehr präsent.
Es passt leider nicht zur schlechten Erreichbarkeit Ihrer Telefonhotline auf der anderen Seite (wie ich von einigen Kollegen (!!) erfahren habe), in Zeiten der Rezession eine Kostenerhöhung um 74% auf einen Schlag durchzuführen. Dies möchte ich Sie bitten zu bedenken; denn auch die DOXS eG ist sicherlich nicht mit dieser Antwort zufrieden.
Ich darf anmerken, dass es mir nicht um die Problematik Ihrer Zertifizierung geht; das ist Ihre Pflicht per Gesetz, sondern, um die Umlage auf uns Ärzte aufgrund ihrer reduzierten Werbemöglichkeit als Einnahmequelle.
Wie Sie sicher wissen, gehört per Gesetz zum Zustandekommen eines Vertrages die Zustimmung von beiden Vertragspartnern und das Nichtzustandekommen eines
Neuvertrages hat keine Auswirkung auf den ursprünglich abgeschlossenen Vertrag.
Daher denke ich nicht, dass wir unsere bisher gute Zusammenarbeit diesbezüglich ändern sollten und Unfairness lasse ich mir nicht vorwerfen, da ja eindeutig zu Ihrem undatierten (!) Informationsschreiben eine Zustimmung erfolgen muss, bevor Sie eine Preiserhöhung durchführen dürfen.
Ich bitte Sie nochmals Ihre Preispolitik zu überdenken; wenn Turbomed stattdessen die von vielen Usern gewünschten Programmfunktionen schnell + stabil umsetzen würde; Stichwort z.B.einfache „to-do-liste“; besseres Hausbesuchsmodul, privates BTM-Rezept statt in Docportal / Abendzeitung und schlecht programmiertem ifap der Compugroup-Mitgliederunternehmen, dann wäre ich nach Zusicherung der Überprüfung dieser Anliegen zu Turbomed sicherlich sofort bereit eine erhöhte Softwarepflegeumlage zu zahlen !
Mit freundlichen Grüßen
--> Ergänzungen Ihrerseits? Ich habe da gerne ein Ohr offen, bevor ich mich da in die Nesseln setze
Turbomed EDV GmbH
Osterberg 2
Herrn Lars Hübner
24113 Molfsee
Kassel, 19.02.2009
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Hübner
Ihr Schreiben vom 16.02.2009 zu meiner Anfrage / Widerspruch
Ich danke für Ihr Antwortschreiben vom 16.02.2009 - aber es geht mir um die vertragswidrige Erhöhung um mehr als 10% für Softwarepflege ab 1.4.09.
Ich kann Ihr Schreiben insofern zustimmen und z.T. die Gründe nachvollziehen und beabsichtige nicht den Vertrag mit Turbomed meinerseits zu kündigen, geschweige von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen.
Ich bin mit Turbomed auch weitgehend (!) zufrieden, wenn auch als direkte Kritik an Sie erlaubt sein darf folgende Kritikpunkte anzumerken:
Innerhalb von Auswahlfenstern reagiert Turbomed nicht einheitlich, das z.B. durch antippen eine Anfangsbuchstabens kein automatischer Sprung z.B. zu den Diagnosen mit diesem Anfangsbuchstaben geschieht; ebenso das beim DMP-Modul sich die Abläufe der Verschlüsselung andauernd in den Vordergrund drängen und beim Weiterarbeiten hindern;
Der Medikamentenplan noch immer nicht die Option „vormittags“ enthält u.a.
Wenn ich Ihr Schreiben mit der angekündigten Preiserhöhung richtig verstanden habe, ist Turbomed dabei, sein bisher stärkstes Argument, nämlich günstig und preisfair zu sein, zu verspielen.
Bei einer Preiserhöhung von rund 74 % werden Sie nicht im Ernst mit Zustimmung rechnen, gleich welche Argumente auch immer zur Rechtfertigung bemüht werden.
Dabei könnte man sicher viele Dinge sparsamer gestalten.
Warum gibt es keine Download-Möglichkeit für Updates? Eine Hotline, die diesen Namen verdient, ist schon lange nicht mehr präsent.
Es passt leider nicht zur schlechten Erreichbarkeit Ihrer Telefonhotline auf der anderen Seite (wie ich von einigen Kollegen (!!) erfahren habe), in Zeiten der Rezession eine Kostenerhöhung um 74% auf einen Schlag durchzuführen. Dies möchte ich Sie bitten zu bedenken; denn auch die DOXS eG ist sicherlich nicht mit dieser Antwort zufrieden.
Ich darf anmerken, dass es mir nicht um die Problematik Ihrer Zertifizierung geht; das ist Ihre Pflicht per Gesetz, sondern, um die Umlage auf uns Ärzte aufgrund ihrer reduzierten Werbemöglichkeit als Einnahmequelle.
Wie Sie sicher wissen, gehört per Gesetz zum Zustandekommen eines Vertrages die Zustimmung von beiden Vertragspartnern und das Nichtzustandekommen eines
Neuvertrages hat keine Auswirkung auf den ursprünglich abgeschlossenen Vertrag.
Daher denke ich nicht, dass wir unsere bisher gute Zusammenarbeit diesbezüglich ändern sollten und Unfairness lasse ich mir nicht vorwerfen, da ja eindeutig zu Ihrem undatierten (!) Informationsschreiben eine Zustimmung erfolgen muss, bevor Sie eine Preiserhöhung durchführen dürfen.
Ich bitte Sie nochmals Ihre Preispolitik zu überdenken; wenn Turbomed stattdessen die von vielen Usern gewünschten Programmfunktionen schnell + stabil umsetzen würde; Stichwort z.B.einfache „to-do-liste“; besseres Hausbesuchsmodul, privates BTM-Rezept statt in Docportal / Abendzeitung und schlecht programmiertem ifap der Compugroup-Mitgliederunternehmen, dann wäre ich nach Zusicherung der Überprüfung dieser Anliegen zu Turbomed sicherlich sofort bereit eine erhöhte Softwarepflegeumlage zu zahlen !
Mit freundlichen Grüßen
--> Ergänzungen Ihrerseits? Ich habe da gerne ein Ohr offen, bevor ich mich da in die Nesseln setze

Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2009, 09:50
- 16
- Wohnort: Lübeck
Re: Preiserhöhung um 25.50€ / Mo + MwSt. für AVWG- bzw. KBV-Zert
Irgendwie wäre mal eine juristische Einschätzung hilfreich.. .
Also nach meinem nicht-juristischem Dafürhalten ist das ganz eindeutig der Versuch einer vertragswidrigen Preiserhöhung.
Da nützt auch das ganze Gelabere von Seiten Turbomeds mit "kollegialer Vertriebsphilosophie" usw nichts; hier gehts um knallharte Vertragsklauseln und harte Teuros... Das ist die einzige Sprache, die mein Banker versteht...
Ich denke, das ist auch Herrn Hübner bewusst. Deswegen geht er auch in keinem Schreiben auf das eigentliche Argument, nämlich die 10%-Schutzklausel in den Verträgen, ein. Statt dessen wird ein bißchen gedroht, ein bißchen auf "Partnerschaft" gemacht. Wir können ja alle nichts dafür..
Die lassen es jetzt drauf an kommen, nach dem Motto, man kanns ja mal versuchen. Jetzt müssen natürlich von unserer Seite genügend wiedersprechen...
Leider waren die Summen um die es geht, für die Anwältin ja nur peanuts....
Gruss
Also nach meinem nicht-juristischem Dafürhalten ist das ganz eindeutig der Versuch einer vertragswidrigen Preiserhöhung.
Da nützt auch das ganze Gelabere von Seiten Turbomeds mit "kollegialer Vertriebsphilosophie" usw nichts; hier gehts um knallharte Vertragsklauseln und harte Teuros... Das ist die einzige Sprache, die mein Banker versteht...

Ich denke, das ist auch Herrn Hübner bewusst. Deswegen geht er auch in keinem Schreiben auf das eigentliche Argument, nämlich die 10%-Schutzklausel in den Verträgen, ein. Statt dessen wird ein bißchen gedroht, ein bißchen auf "Partnerschaft" gemacht. Wir können ja alle nichts dafür..
Die lassen es jetzt drauf an kommen, nach dem Motto, man kanns ja mal versuchen. Jetzt müssen natürlich von unserer Seite genügend wiedersprechen...
Leider waren die Summen um die es geht, für die Anwältin ja nur peanuts....
Gruss
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 10 Gäste