TM-Zwischenupdate mit ifox

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Benutzeravatar
Chefschwabe
Beiträge: 449
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 16:51
20
Wohnort: Stuttgart

TM-Zwischenupdate mit ifox

Beitrag von Chefschwabe »

Hallo,
heute flatterte das von Kiel schon angekündigte zwischenupdate ins Haus.
Wenn ich das beiliegende Schreiben richtig gedeutet habe, dann kann ich TM nur mit ifox installieren?'
oder sind - außer dem Word-Bug - anderer sinvlle Neuerungen drin?

Wer hat hier schon Erfahrungen?

veieln Dank, viele Grüsse und ein schönes Wochenende

Chefschwabe
*****
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers!
Wer welche findet, darf sie behalten.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Beitrag von rfbdoc »

hab´s mal auf meinem Ersatzserver installiert. TurboMed startet mit IfapIndex wie gewohnt. Leider musste ich die DocPortal Einstellungen wieder manuell deaktivieren (Lasse DocPortal im Hintergrund weiter laufen), sonst bisher keine Änderungen beobachtet (kann ja noch kommen....)
R.F.B.
frabu
Beiträge: 346
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 20:33
17
Hat Dank erhalten: 7 mal

Beitrag von frabu »

Vielleicht kann man auf dieses Update auch verzichten? Ich fand jedenfalls kein TM-Anschreiben beiliegend, nur einen Prospekt von ifap.
frabu
______________________________________

Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1670
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Beitrag von Kasimir »

Man kann auf alle Fälle darauf verzichten.
Bei mir auf dem Test-Laptop funktioniert i:fox auch ohne dass ich das Turbomed-Update aufgespielt habe! Warum, weiß ich nicht.
Ich rede dabei vom PraxisCenter.
Viele Grüße
Kasimir
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Beitrag von rfbdoc »

Habe das Update auch im Netzwerk installiert. Keine Probleme bei der Durchführung und soweit überprüft auch nicht im Programmablauf.

Der IfapIndex läuft ohne Änderungen zur Vorinstallation (trotz der Bezeichnung "TurboMed ifox-Edition")

Ein bei mir nach dem letzten Update aufgetretener Fehler beim Ausdruck von mehr als 2-seitigen Privatrechnungen (nur bei einem Rechnungsvordruck mit Barcode) scheint mit diesem Update nunmehr behoben zu sein.
R.F.B.
danspie
PowerUser
Beiträge: 858
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
19
Wohnort: Murnau

Beitrag von danspie »

Update läuft auch bei mir komplett reibungslos. Interessant ist, das es keine Reorganisation der Datenbank gibt.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Beitrag von rfbdoc »

war ja auch wohl kein "richtiges" Update
R.F.B.
leo
Beiträge: 101
Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 21:16
20
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 5 mal

Beitrag von leo »

das neue IFOX-Update hat bei mir Probleme mit manchen Word-Brief-Vorlagen (Programmabbrüche durch nicht erkannte Platzhalter) wieder beseitigt, die nach dem letzten regulären TM-Update aufgetaucht waren.

Gruß

Leo
Benutzeravatar
schmidt-dietrich
Beiträge: 684
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
16
Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
Kontaktdaten:

Beitrag von schmidt-dietrich »

Läuft ok. -
aber und damit ist nun auch mal wieder klar woran es liegt/lag- nach Start inklusive ifox, bremst dieses schlecht programmierte ifap mit ifox das System erheblich aus und es kam 1x meine Lieblingsmeldung "der Server sit ausgelastet" :-( (siehe anderer thread)
Aber nach Optionen "Autocheck" ausgeschaltet und auch die Anzeigedauer angepaßt ist alles paletti..
Sonst keine aufregenden Ändeurngen bisher - mal heutigen Tag abwarten denn das Quartalsupdate hatte uns erheblich Probleme bereitet mit Systemhängern bis hinzu Druckerausfällen an 3 Clients ...
Nach langem Tel. mit Hotline und Updaten aller Treiber etc.ging es dann ---> Liebe Kollegen achten Sie auf Ihre Motherboardtreiber und aktuelles Bios.. auch Customed EKG sollte das aktuellste Servicepack haben. Gruß
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen

___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
kalli
Beiträge: 253
Registriert: Freitag 22. August 2008, 08:03
17
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von kalli »

Wie kann man denn i:fox eigentlich wieder loswerden? Ich glaube das diese online-Prüferei auf Wechselwirkungen Vieles verlangsamt, und ab Juli kostet i:fox wohl extra (derzeit auf der ifap - Homepage 29 Euro monatlich, plus eine vierstellige Lizenzgebühr!).

Es nervt auch, dass viele angemeckerte Interaktionen nicht mehr relevant sind (ich weiss selber, dass Marcumar und Clexane nicht kombiniert werden sollen - auch wenn Clexane schon mal als bridging eingesetzt wurde....).

Der Index gibt teilweise viele Informationen zu den Wechselwirkungen eines Medikamentes an, wenn man auf die beschriebene Wechselwirkung mit einer anderen Substanz clickt. Diese Infos finde ich beim Center nicht mehr - nur noch beim demnächst kostenpflichtigen fox - für mich eine echte Minderung des Leistungsumfanges......

Kalli
Benutzeravatar
schmidt-dietrich
Beiträge: 684
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
16
Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
Kontaktdaten:

Beitrag von schmidt-dietrich »

Hallo!
Da kann ich Ihnen nur zustimmen! Bei REcherche hier im Forum waren ja schon einige Disskusionen zum Thema Gelbe Liste und Ifap...
Schade, das wirklich aufgrund Zugehörigkeit TM und Ifap zur Compu-Group keine Alternativen möglich zu sein scheinen.
Programmierer die ein "Plugin" für alternative Medikamentendatenbanken programmieren wäre super ;-)

Gruß
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen

___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Frankolas
Beiträge: 351
Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
16
Wohnort: Stralsund
Hat sich bedankt: 77 mal
Hat Dank erhalten: 51 mal

Beitrag von Frankolas »

Ich würde das Ifox nicht installieren, da diese WW-Prüfung nur stört, und das System ausbremst. Außerdem kostet die Systembremse auch noch Geld hinterher. Das Ifap-Praxiscenter reicht, hier kann man bei Bedarf auch die WW abfragen. Meine Erfahrung ist hier auch, dass es zu WW nicht praxisintern, sondern eher praxisübergreifend kommt. Hier als Beispiel hatte ich mal schwere WW von meiner Verordnung und der des auch mitbehandelnden Neurologen. Da hat dann bei mir in der Praxis die Apotheke Alarm geschlagen. Da nutzt auch das beste I-Fox nichts.
Aus meiner Sicht ist das Programm nur Geldschneiderei.
Ausserdem tut es auch mal gut, unseren Köppi auf dem laufenden zu halten. :wink: Alles sollte man auch nicht den Programmierern und Listenerstellern überlassen. :)

Mit Gruß
Benutzeravatar
michael
PowerUser
Beiträge: 739
Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
19
Wohnort: Marktoberdorf

Beitrag von michael »

Frankolas hat geschrieben: Ausserdem tut es auch mal gut, unseren Köppi auf dem laufenden zu halten. :wink:
..und macht obenderein noch Spass

Pätzold
JR
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 26. Mai 2005, 10:48
20

Beitrag von JR »

@kalli
Umbennen der iFoxCOM.dll sieht hier gut aus (iFoxCom.dll_)
:idea:

MfG - JR
Benutzeravatar
Chefschwabe
Beiträge: 449
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 16:51
20
Wohnort: Stuttgart

Vielen Dank für die Rückmeldungen

Beitrag von Chefschwabe »

Vielen Dank für die Rückmeldungen,
wir haben uns hier entschieden, das Update nicht einzuspielen.
Und da ja in der beiliegenden "Info-Zeitung" in einem kleinen Nebensatz geschrieben war, dass der Ifap-Index ab 1.7. nicht mehr supportet wird, werden wir ja ohnehin bald alle das Praxis-Center "am Backen" haben.
Wie ich unsere Freunde bei der Compugroup kenne, werden wir dann das Center auch noch bezahlen müssen.
Schade, dass solche "Koppelgeschäfte" in Deutschlnad legal sind. Ich würde lieber heute als morgen Ifap auf meinem Netz killen...

viele Grüße aus Stuttgart

Chefschwabe
*****
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers!
Wer welche findet, darf sie behalten.
Otmar Cramer
PowerUser
Beiträge: 341
Registriert: Montag 10. April 2006, 22:08
19
Wohnort: 56566 Neuwied
Hat Dank erhalten: 4 mal

Beitrag von Otmar Cramer »

Hallo Chefschwabe u.alle anderen,

ich habe zwar keine Probleme mit TM bzw. dem Praxis Center -

ABER: es gibt schon Dinge die mich stören !

Mal an Duria gedacht ?

Gruß

Cramer, MVP
Frankolas
Beiträge: 351
Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
16
Wohnort: Stralsund
Hat sich bedankt: 77 mal
Hat Dank erhalten: 51 mal

Beitrag von Frankolas »

Öhmm? Was ist Duria? :shock:

gruß
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1287
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 60 mal

Beitrag von Lazarus »

@Chefschwabe
Ich versuche momentan, die Installation des Praxiscenter herauszuzögern, da die Systemvoraussetzungen für dieses Programm nicht erwähnt sind.
Der nette Hinweis: "Wenden Sie sich an Ihren Vertriebspartner" nervt mich schon ziemlich.
Mal sehen, wie lanbge man mit einem "veralteten" IFAP arbeiten kann.
Lazarus
Benutzeravatar
Chefschwabe
Beiträge: 449
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 16:51
20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Chefschwabe »

@Lazarus

ja, so mache ich das hier auch. ich fürchte nur, ab dem 1.7. kriegen wir einfach keine Aktualisierung mehr...

Systemvorausetzungen (lt. Ifap-Homepage)



ifap praxisCENTER <-> ifap IndexPraxis


Betriebssystem:

Windows 2000, XP <-> Windows '95, 98, ME, NT, 2000, XP


Hardware:

IBM-kompatibler PC <-> IBM-kompatibler PC

mind. 1,2 GB freie Festplattenkapazität <-> mind. 500 MB freie HDD


Arbeitsspeicher 256 MB <-> Arbeitsspeicher 64 MB


Und das sind nur die Mindestvoraussetzungen. Wenn ich bedenke, was Microsoft für Windows Vista als Mindestvoraussetzungen angegeben hat, dürften wir wohl einiges mehr brauchen. Ein wahrer Fortschritt..
*****
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers!
Wer welche findet, darf sie behalten.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Beitrag von rfbdoc »

Ich habe bei TM nachgefragt. Demnach kostet nur der iFox Lizenzgebühren. Für das PraxisCenter wurde bisher mal noch nichts hinsichtlich entstehender Lizenzkosten erwähnt.
Dennnoch würde ich den Fortbestand des PraxisIndex klar bevorzugen, da er wesentlich schneller arbeitet.
R.F.B.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Leidig und 7 Gäste