Cherry eHealth Chipkartenleser ST-2052, wie installieren

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
BA
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 17:08
19

Cherry eHealth Chipkartenleser ST-2052, wie installieren

Beitrag von BA »

Hallo,
ich habe mir obigen USB Chipkartenleser gekauft. Obwohl ich die Treiber usw. installiert habe, bekomme ich das Teil nicht unter Turbomed zum laufen. Kann jemand weiterhelfen ?

Gruss Bernd Amelung
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1287
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 60 mal

Beitrag von Lazarus »

In den Grundeinstellungen wird ein Chipkartenlesegerät an der seriellen Schnittstelle erwartet. Unter eGK zudem eine IP-Adresse.
Demnach wäre ein virtueller Com-Port erforderlich. Müsste von Cherry erhältlich sein.
Allerdings dürfte seitens Turbomed eine entsprechende Softwareanpassung bei Auslierung dieser Lesegeräre zu erwarten sein.
Lazarus
BA
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 17:08
19

Beitrag von BA »

ich habe mal Turbomed nachgefragt, Antwort:

" Sehr geehrte Praxis, hier handelt es sich um technische Anbindungen und hier bitte ich Sie sich an den Turbomed Partner zu wenden. "

GRuss BA
bluesscream
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 17. April 2005, 02:14
20
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von bluesscream »

auch ich bin interessiert an diesem Gerät und habe von der TorboMed Hotline die selbe Auskunft erhalten. Der zuständige lokale "TurboMed-Partner", der mir seinerzeit die Erstinstallation gemacht hatte, hielt es bisher nicht mal für nötig, auf meine entsprechende E-Mail Anfrage überhaupt zu reagieren. Werde jetzt mal versuchen, beim Hersteller jemand zu erreichen, der sich auskennt.
BA
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 17:08
19

Beitrag von BA »

jetzt habe ich es hinbekommen:

als Chipkartenleser in den Grundeinstellungen "Celectonik KVK Leser USB" einstellen.

Die Treiberdatei vom Cherrychipkartenleser Ctpcsc32kv.dll in das Verzeichnis Turbomed/Programm kopieren und dann diese Datei umbenenen in CtOrg32.dll.celectonic_usb ( die vorhandene Datei dieses Namens vorher sichern). Mit diesem Trick läuft des Cherrylesegerät ohne Probleme
bluesscream
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 17. April 2005, 02:14
20
Wohnort: Nordhessen

Danke!

Beitrag von bluesscream »

8)
werde mir eins besorgen.
Grüße und schönes Wochenende
bluesscream
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 17. April 2005, 02:14
20
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von bluesscream »

Wurde heute geliefert, wirkt sehr robust. habe "Cherry-eGK-KVK_Local_Edition_20" von der Cherry-Homepage runtergeladen und installiert, wie oben beschrieben den Treiber nach /Turbomed/Programm kopiert, umbenannt und das Gerät als Celectonic_usb in Betrieb genommen. Funktioniert einwandfrei :)
Nochmal Danke an BA, schöne Grüße
Leidig
Beiträge: 249
Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 23:01
16
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 31 mal

Re: Cherry eHealth Chipkartenleser ST-2052, wie installieren

Beitrag von Leidig »

Hallo!
Ich habe es auch geschafft diesen Chipkartenleser in Betreib zu nehmen, allerdings war es etwas kompliziert. Nach obiger Anleitung kamm zunächst eine Fehlermeldung, daß TM Probleme mit kvk.dll oder einer anderen dll-datei Probleme hat. In diesem Forum habe ich dann auch gelesen, daß das typisch für TM Versionen ab 8.3 ist. Also mußte ich erst TM deinstallieren, Version 8.2 installieren, dann auf aktuelle Version aktualisieren und dann hat es geklappt!
Benutzeravatar
Lazarus
Beiträge: 1287
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
18
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 60 mal

Re: Cherry eHealth Chipkartenleser ST-2052, wie installieren

Beitrag von Lazarus »

Bitte beachten Sie, dass dieses Lesegerät nur MKT+ tauglich ist, und für die -geplante- volle Funktionalität der eGK nicht geeignet ist.
MTK+ tauglich ist auch die Tastatur Cherry G80-1502, ältere Modelle können auch angepasst werden.
Lazarus
BA
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 17:08
19

Re: Cherry eHealth Chipkartenleser ST-2052, wie installieren

Beitrag von BA »

Hallo,

der Chipkartenleser funktionierte bisher ohne Probleme. Jetzt nachdem ich meine Einelpraxis abgegeben habe und das Turbomed vom freundlichen Turbomedpartner auf den neuen Kollegen eingerichtet wurde funktioniert der Cherryleser nicht mehr. Wir haben alle Einstellungsmöglichkeiten in den Grundeinstellungen durchprobiert und auch die Datei CtOrg32.dll.celectonic_usb entsprechend ersetzt. Aber es funktioniert einfach nicht.

Muss vielleicht der Chipkartenleser auf den neuen Kollegen eingestellt werden ( Bedienungsanleitung ist verschwunden )?
Weiss jemand eine Lösung ?

Gruss BA
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 16 Gäste