CGM Befunde bereitstellen bei Praxisschließung - Wie am besten?

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
kutzscher
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 29. Juni 2008, 10:57
17
Wohnort: 55120 Mainz

CGM Befunde bereitstellen bei Praxisschließung - Wie am besten?

Beitrag von kutzscher »

Hallo in die Runde! Ich bin abrupt gezwungen meine Praxis zu schließen-meine letzte Mitarbeiterin ist schwanger und dauerhaft krankgeschrieben ... Einen Nachfolger für die Praxis finde ich nicht. Daher meine Frage: wie stelle ich ohne viel Aufwand den Patienten die Befunde zur Verfügung, ein Ausdrucken aller Befunde möchte ich natürlich vermeiden. Ich wäre außerordentlich dankbar für eine Hilfestellung!!
Dr.med.Nicolas Kutzscher
55120 Mainz
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1453
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 55 mal

Re: CGM

Beitrag von RAMöller »

Theoretisch können sie die ePA befüllen und die 01648 abrechnen, bringt ein paar letzte € ein.
Oder unter Turbomed/Dokumente die eingescannten PDF raussuchen mit dem Suchkriterium Geburtsdatum *YYYYMMDD* und auf einen Datenträger speichern.

P.S.:
Wahrscheinlich wird es jetzt etwas öfter vorkommen. dass Praxen einfach so zu machen. Halten sie uns auf dem Laufenden, wie das weitergegangen ist.
Benutzeravatar
michael
PowerUser
Beiträge: 742
Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
19
Wohnort: Marktoberdorf

Re: CGM Befunde bereitstellen bei Praxisschließung - Wie am besten?

Beitrag von michael »

Ich bekomme eine Nachricht an meine Mailadresse Kartei@....., wandle die Karteikarte in PDF, suche die Briefe heraus (da wurde hier mal so ein Toll beschrieben, damit geht es recht schnell) und lege die Daten für 7 Tage endzuendverschlüsselt auf dem HidriveShare von Strato ab. Die Patienten bekommen dann einen Link, über den sie sich die Daten herunterladen können. Geht eigentlich ganz gut, wenige Ausnahmen

Ich glaube dass die KVen teilweise einen Service anbieten, dass sie die Daten übernehmen. Wenn der Kollege verstorben ist braucht es ja so eine Möglichkeit. Einfach mal nachfragen
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1676
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Re: CGM Befunde bereitstellen bei Praxisschließung - Wie am besten?

Beitrag von Kasimir »

Ich habe keinem Patienten ungefragt seine Kartei ausgehändigt.
Den Patienten habe ich nur ein Schreiben, ähnlich dem folgendem, mitgegeben, das sie selbst nutzen oder ihrem neuen Arzt geben konnten.
Screenshot 2025-10-11 142927.jpg
Die Ärzte der Umgebung haben ein Schreiben, ähnlich wie folgendes, von mir bekommen:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Kasimir
lcer
Beiträge: 662
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
16
Hat sich bedankt: 7 mal
Hat Dank erhalten: 50 mal

Re: CGM Befunde bereitstellen bei Praxisschließung - Wie am besten?

Beitrag von lcer »

Hallo,

der Patient hat ein Recht auf Einsicht in seine Patientenakte und darf wegen DSGVO eine kostenlose Kopie der Akte bekommen (Wobei ja nach Praxisschließung keine Daten mehr verarbeitet werden… ). Beides muss er aktiv anfordern. Man ist nicht verpflichtet, das von sich aus zu machen. Würde ich auch niemals tun.

Findet man keinen Nachfolger, muss man dann halt 10 Jahre lang immer Dienstags bei einem Tee die Aktenanfragen beantworten, falls welche kommen. Besser sind die dran, die sich rechtzeitig von einem MVZ haben aufkaufen lassen.


Grüße

lcer
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 6 Gäste