Problem Drucken Privatrezepte

Alle Fragen / Ideen / Anregungen / Lösungen und Probleme rund um die Software ALBIS

Moderator: Forum Moderatoren

Antworten
Donkey Schote
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 1. Oktober 2024, 16:41
1
PVS: ALBIS
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 15 mal
Hat Dank erhalten: 7 mal

Problem Drucken Privatrezepte

Beitrag von Donkey Schote »

Hallo zusammen,

ich habe in meinem Sprechzimmer einen neuen Drucker mit mehreren Fächern (Lexmark MX522, Netzwerkdrucker), damit ich den Patienten Laborausdrucke, Rezepte, Überweisungen, AUs etc. direkt mitgeben kann, was auch ganz gut funktioniert.

Allerdings kann ich Privatrezepte aus irgendeinem Grund nur über den Hauptdrucker an der Rezeption ausgeben, egal welcher Drucker unter Optionen->Formulare->Privatrezept (PKV/formfrei) eingestellt ist - und das auch nur, wenn ich das Rezept in den Spooler gebe und dieses dann über einen PC an der Rezeption ausdrucke. Wenn ich das Privatrezept direkt ausdrucken möchte, kommt dieses allerdings in einem dritten Drucker in einem völlig anderen Raum raus, und zwar auf A4 im Hochformat und völlig unabhängig davon, welcher Drucker für Privatrezepte eingestellt ist (d.h. ich kann die Privatrezepte auch nicht direkt an den Drucker an Rezeption schicken, was mit anderen Formularen kein Problem ist). Dieser Drucker ist zwar bei mir im System gelistet, aber weder in Windows noch in Albis selbst als Standarddrucker eingestellt.

Das Problem existiert ausschließlich bei Privatrezepten, andere Formulare sind kein Problem.

Hat jemand schon mal einen ähnlichen Fehler gehabt oder eine Idee, woran das liegen könnte? Ich bin da langsam mit meinem Latein am Ende.

Viele Grüße
DON'T PANIC.
nkonstan
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 2. Oktober 2021, 14:54
4
PVS: ALBIS
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 13 mal
Hat Dank erhalten: 10 mal

Re: Problem Drucken Privatrezepte

Beitrag von nkonstan »

Kann es sein dass beide Drucker die gleiche ip Adresse haben?
Donkey Schote
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 1. Oktober 2024, 16:41
1
PVS: ALBIS
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 15 mal
Hat Dank erhalten: 7 mal

Re: Problem Drucken Privatrezepte

Beitrag von Donkey Schote »

Nein, die haben verschiedene. Wie gesagt, das Problem existiert ausschließlich bei Privatrezepten, warum auch immer, obwohl für die GENAU derselbe Drucker eingestellt ist, nur mit einem anderen Fach - aber selbst wenn ich Fächer und Papier tausche, drucken P-Rezepte nicht korrekt. Ich komm einfach nicht drauf was da nicht stimmen könnte, die anderen Formulare drucken anstandslos.

Es ist echt ein komischer Fehler. Ich hätte ja halb erwartet, dass die P-Rezepte im Drucker an der Rezeption rauskommen (Standarddrucker für den Server), aber nicht auf A4 im EKG, das ist ja mal völlig random.

Wobei ich zumindest eine Theorie habe: An meinem Arbeitsplatz ist Albis nicht direkt installiert sondern wird immer nur vom Server abgerufen, warum auch immer, da könnte es zu Fehlbelegungen der Drucker kommen. Allerdings merkt sich das Programm die Druckeinstellungen und von anderen PCs aus werden auch immer die korrekten Drucker angesteuert, nur nicht von diesem einem Arbeitsplatz aus und auch nur die Privatrezepte betreffend.

Aber auch das ist ein Problem, das ich schon immer mal angehen wollte: Kann ich nicht einen Albis-Client lokal installieren, der dann nur auf die Patientendatenbank auf dem Server zugreift statt sich bei jedem Start gefühlt 5000 0,5-kB-DLLs einzeln vom Server zu ziehen? (Nach Möglichkeit auch selber und ohne eine Stunde bei CGM in der Warteschleife zu sitzen.) Dann würde es auch nicht mehr so leicht zu Einstellungskonflikten kommen (ich nehme mal an, dass das Problem da liegt).
DON'T PANIC.
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 1004
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 460 mal
Hat Dank erhalten: 333 mal

Re: Problem Drucken Privatrezepte

Beitrag von FortiSecond »

Donkey Schote hat geschrieben: Donnerstag 9. Oktober 2025, 19:00 [...]

Wobei ich zumindest eine Theorie habe: An meinem Arbeitsplatz ist Albis nicht direkt installiert sondern wird immer nur vom Server abgerufen, warum auch immer, da könnte es zu Fehlbelegungen der Drucker kommen. Allerdings merkt sich das Programm die Druckeinstellungen und von anderen PCs aus werden auch immer die korrekten Drucker angesteuert, nur nicht von diesem einem Arbeitsplatz aus und auch nur die Privatrezepte betreffend.

Aber auch das ist ein Problem, das ich schon immer mal angehen wollte: Kann ich nicht einen Albis-Client lokal installieren, der dann nur auf die Patientendatenbank auf dem Server zugreift statt sich bei jedem Start gefühlt 5000 0,5-kB-DLLs einzeln vom Server zu ziehen? (Nach Möglichkeit auch selber und ohne eine Stunde bei CGM in der Warteschleife zu sitzen.) Dann würde es auch nicht mehr so leicht zu Einstellungskonflikten kommen (ich nehme mal an, dass das Problem da liegt).
Hmmm... eigentlich wertet ALBIS bei Abruf vom zentralen Ordner "trotzdem" die Stationsnamen aus und hat seine .inis lokal auf c:\albiswin oder so in der Art. Dort liegen auch Druckereinstellungen, wenn ich mich nicht irre.

Eine echte lokale Installation ist möglich, machbar. Ich habe gesehen, wie ein ALBIS-Partner das innerhalb weniger Minuten erledigt hat. Gern würde ich es hier Step by Step beschreiben, allerdings wäre das heute unangemessen - allein, weil ich nicht alle Schritte und eventuelle Stolpersteine im Kopf habe.
Andererseits habe ich das am Montag selbst vor mir (Umrüstung zweier Terminalclients auf Fat Clients) und kann dann berichten, ob bzw. wie es funktioniert hat. Wenn´s denn klappt. Sonst lasse ich den VSP ran. Würde ich ohnehin lieber bei sowas, aber... auch dort gibt es Vorlaufzeit, die nicht mir der Dringlichkeit des Anlasses harmoniert (hat was mit einem lokal arbeitenden KI-Plugin zu tun, das ich gerade im Alpha-Stadium teste).
--
ENDSPURT Windows 10-Ablösung
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: nkonstan und 3 Gäste