Signatur von Rezepten an EINEM Rechner nicht mehr möglich

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Evelin
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 16:28
17
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 13 mal

Signatur von Rezepten an EINEM Rechner nicht mehr möglich

Beitrag von Evelin »

Hallo beisammen...

habe seit 2 Tagen das Problem, dass ein Rechner (von 3) keine Rezepte mehr signiert und auch keine AUs erstellt.
Laut der an diesem Rechner arbeitenden Mitarbeiterin
tauchte der Fehler ohne Ankündigung am Donnerstag Vormittag auf.

Fehlermeldung an diesem Rechner:
"es werden notwendige Komponenten gestartet, dieser Vorgang kann einen Moment dauern"
Und dann sinngemäß "...Komponenten konnten nicht gestartet werden".

Die Rezepte werden allerdings als "vorbereitet" abgelegt und können von einem der 2 anderen Rechner aus aktiviert werden. Beim Erstellen der e AU verhält es sich genauso.

Kaltstartneustart der Kartenlesegeräte, des Konnektors
und PC etc. bringt keinen Effekt.
Der Rechner an dem das Problem auftaucht fungiert als Client an der Anmeldung. Der Hauptrechner (Sprechzimmer ) auch als Server.

Hat jemand eine Idee wie ich das Problem angehen kann?
Vielleicht irgend eine Einstellung im Menü die ich überprüfen kann?

Vielen, lieben Dank im Voraus..

Evelin
Fallery
Beiträge: 90
Registriert: Samstag 15. Juni 2013, 08:57
12
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 50 mal
Hat Dank erhalten: 14 mal

Re: Signatur von Rezepten an EINEM Rechner nicht mehr möglich

Beitrag von Fallery »

Moin Evelin, kommt mir nicht ganz unbekannt vor: viewtopic.php?p=67281#p67281
Über die Suche im Forum mit "Komponenten konnten nicht gestartet werden" findest Du auch weitere Beiträge, drücke die Daumen
Evelin
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 16:28
17
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 13 mal

Re: Signatur von Rezepten an EINEM Rechner nicht mehr möglich

Beitrag von Evelin »

O.k...vielen Dank....schaue ich sofort alle durch...

hatte vorher in der Suche eine andere Formulierung gewählt und keine weiterführenden Beiträge gefunden.
Danke

Evelin
Evelin
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 16:28
17
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 13 mal

Re: Signatur von Rezepten an EINEM Rechner nicht mehr möglich

Beitrag von Evelin »

Möchte noch ergänzen, dass der ganz oben beschriebene Fehler nichts mit dem aktuellen Update zu tun hat, da dieses noch nicht installiert ist .
Evelin
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 16:28
17
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 13 mal

Re: Signatur von Rezepten an EINEM Rechner nicht mehr möglich

Beitrag von Evelin »

Auf dem Desktop ist ein Batch (weiss jetzt nicht ob ich den Begriff dafür richtig gewählt habe) hinterlegt (vom IT Betreuer) .
Ist vermutlich ähnlich dem der in anderen Beiträgen erwähnt wird.
Evelin
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 16:28
17
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 13 mal

Re: Signatur von Rezepten an EINEM Rechner nicht mehr möglich

Beitrag von Evelin »

Auf dem Desktop ist ein Batch (weiss jetzt nicht ob ich den Begriff dafür richtig gewählt habe) hinterlegt (vom IT Betreuer) .
Ist vermutlich ähnlich diesem u.g. der in anderen Beiträgen erwähnt wird.
eAU-ReparaturBat.txt
Endung Umbenennen in .bat
(2.22 KiB)
Evelin
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 16:28
17
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 13 mal

Re: Signatur von Rezepten an EINEM Rechner nicht mehr möglich

Beitrag von Evelin »

..sorry. Doppelpost.
der bereits installierte "Batch" bringt keine Verbesserung...
DC19
Beiträge: 148
Registriert: Samstag 3. April 2021, 20:08
4
Hat sich bedankt: 4 mal
Hat Dank erhalten: 18 mal

Re: Signatur von Rezepten an EINEM Rechner nicht mehr möglich

Beitrag von DC19 »

Die Mitarbeiterin ist eine Ärztin, und der TM Benutzer ist auch ein Arzt? Sonst geht es theoretisch nicht. (Zumindest eRezepte unterschreiben geht sonst nicht)

Ist den in der Komfortsignatur an der Station ersichtlich dass die Mitarbeiterin auch Zugriff auf Ihren eHBA hat?

Weitere Frage ist das Kartensymbol unten rechts grün?

eMusterCenter lässt sich öffnen und alternativ mit der SMBc die AUs unterschreiben?

Serverneustart könnte auch helfen.

Wurde evtl. vorher Karten eines mobilen Lesegerätes an dem PC übertragen und das Lesegeräte in TM nicht wieder umgeschaltet?
Evelin
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 16:28
17
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 13 mal

Re: Signatur von Rezepten an EINEM Rechner nicht mehr möglich

Beitrag von Evelin »

Mitarbeiterin ist keine Ärztin sondern MFA. Sie konnte aber bislang immer signieren.
Kartensymbol ist grün.
Mobiles Kartenlesegerät nicht vorhanden.

Punkt 2. (Ersichtlich ob Komfortsignatur an der Station Zugriff auf e-HB)
Muss ich schauen ...wo kann ich das abrufen.

E Muster Center lässt sich öffnen..dass man generell auch mit dem SMCB unterschreiben kann war mir nicht bekannt.

Ich fahre gleich mal in die Praxis...
Benutzeravatar
Freich
Beiträge: 72
Registriert: Freitag 4. Dezember 2009, 10:20
15
Wohnort: Schwetzingen
Hat sich bedankt: 4 mal
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Signatur von Rezepten an EINEM Rechner nicht mehr möglich

Beitrag von Freich »

Ich kann leider nur zustimmen,
seit gestern später vormitag kann ich am Hauptrechner weder signieren noch verschicken.
Ich habe jetzt KIM neu registriert und sogar das Update 25.3.1. aufgespielt, leider kein Erfolg.
ich probiere es später mal von einem Client...
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 1011
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 463 mal
Hat Dank erhalten: 337 mal

Re: Signatur von Rezepten an EINEM Rechner nicht mehr möglich

Beitrag von FortiSecond »

Evelin hat geschrieben: Samstag 28. Juni 2025, 11:31 [...]dass man generell auch mit dem SMCB unterschreiben kann war mir nicht bekannt.
Nur eAU und nur im Ausnahmefall, auch wenn es praktisch noch flächendeckend geduldet wird:
Hinweis: Wenn die Signierung mit dem eHBA aus technischen oder anderen
Gründen, die nicht in der Verantwortung des Arztes oder der Ärztin liegen, nicht
möglich ist, werden die eAU mit dem Praxisausweis (SMC-B) signiert.
https://www.kbv.de/media/sp/Praxisinformation_eAU.pdf (Seite 2)


E-Rezept erfordert eHBA / Qualifizierte Elektronische Signatur (QES).
--
ENDSPURT Windows 10-Ablösung
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 1011
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 463 mal
Hat Dank erhalten: 337 mal

Re: Signatur von Rezepten an EINEM Rechner nicht mehr möglich

Beitrag von FortiSecond »

1) Leuchtet Netzwerksymbol im Kartenleser (ORGA) gelb? Wenn nicht, neustarten und ggf. neu pairen. Kommt aktuell gelegentlich vor, insbesondere mit alten gSMC-KT (Version 4.3.0) mit RSA-Pairing.
2) Kartenleser (ORGA) Version 3.9.x? Erkennbar u.a. an zwei Symbolen rechts, wo bisher eines war.
3) eHBA noch gültig? Gezogen und neu gesteckt?
4) gSMC-KT noch gültig?
5) Server und Client neu gestartet (TM beenden und starten reicht manchmal nicht aus)?
6) eHBA in den Praxisdaten/Arztdaten noch zugeordnet?
7) Konnektorsoftware aktuell? Hinweis: Kocobox neustarten, wobei ich noch nicht getestet habe, ob die 24-Stunden-Sicherheitssperre dabei aufgehoben wird, die im Zusammenhang mit Windows 11 24H2 gelegentlich auftritt.
--
ENDSPURT Windows 10-Ablösung
Evelin
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 16:28
17
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 13 mal

Re: Signatur von Rezepten an EINEM Rechner nicht mehr möglich

Beitrag von Evelin »

Punkte 3-5 kann ich bejahen.
Punkte 1-2 schaue ich morgen nach..(bin jetzt nicht mehr in der Praxis)
Punkt 7 Konnektor probeweise vom Strom genommen
Punkt 6 wo sehe ich das?
Evelin
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 16:28
17
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 13 mal

Re: Signatur von Rezepten an EINEM Rechner nicht mehr möglich

Beitrag von Evelin »

Ergänzung...aktuell noch Windows 10 auf allen Rechnern..
DC19
Beiträge: 148
Registriert: Samstag 3. April 2021, 20:08
4
Hat sich bedankt: 4 mal
Hat Dank erhalten: 18 mal

Re: Signatur von Rezepten an EINEM Rechner nicht mehr möglich

Beitrag von DC19 »

Aus meiner Sicht:

Wenn an dem Rechner auf TM Benutzerebene kein Arzt angemeldet ist, dann geht keine Signatur außer die eAU mit der SMBC. Mehr würde ich gar nicht suchen….. Das wäre eine Hauptursache.
Evelin
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 16:28
17
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 13 mal

Re: Signatur von Rezepten an EINEM Rechner nicht mehr möglich

Beitrag von Evelin »

Die gesamte Anlage mit Netzwerk etc. wurde von einem IT Dienst eingerichtet . Ebenso die Komfortsignatur. Der Arbeitsplatz, von dem aktuell nicht mehr signiert werden kann, zeigt dieses Problem erst seit Donnerstag und war diesbezüglich zuvor seit der Einrichtung vor längerer Zeit unauffällig.
Die Einstellungen wurden nicht verändert.

Genaue Kenntnisse welcher PC worauf/womit/wie zugreift
habe ich ich nicht. Ist ja eigentlich auch nicht mein Job und ich zahle gezwungenermaßen monatl./quartalsmässig/jährlich stattliche Summen für eine Software/Telematik von der ich erwarte, dass diese so problemlos funktionieren sollte wie eine Miele Waschmaschine.
Solange es funktioniert interessiert es mich auch nicht.
Werde morgen schauen ob ich Unterschiede in den Einstellungen finde zwischen den 2 PC mit funktionierender
Signatur und dem nicht funktionierenden PC .

Danke erst mal an Alle

Evelin
turbotm
Beiträge: 578
Registriert: Montag 27. August 2012, 17:37
13
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 30 mal

Re: Signatur von Rezepten an EINEM Rechner nicht mehr möglich

Beitrag von turbotm »

FortiSecond hat geschrieben: Samstag 28. Juni 2025, 15:05 1) Leuchtet Netzwerksymbol im Kartenleser (ORGA) gelb? Wenn nicht, neustarten und ggf. neu pairen. Kommt aktuell gelegentlich vor, insbesondere mit alten gSMC-KT (Version 4.3.0) mit RSA-Pairing.
2) Kartenleser (ORGA) Version 3.9.x? Erkennbar u.a. an zwei Symbolen rechts, wo bisher eines war.
3) eHBA noch gültig? Gezogen und neu gesteckt?
4) gSMC-KT noch gültig?
5) Server und Client neu gestartet (TM beenden und starten reicht manchmal nicht aus)?
6) eHBA in den Praxisdaten/Arztdaten noch zugeordnet?
7) Konnektorsoftware aktuell? Hinweis: Kocobox neustarten, wobei ich noch nicht getestet habe, ob die 24-Stunden-Sicherheitssperre dabei aufgehoben wird, die im Zusammenhang mit Windows 11 24H2 gelegentlich auftritt.
Ich habe nun auch das Problem mit den nachzuladenden KOmponenten, aber egal was ich mache, eAu über Praxis findet keine Adresse mehr, eRp erfordern die Komponenten, und...
ich habe alle oben genannten Punkte abgearbeitet, die grüne Karte unten rechts zeigt eGK Konfiguraion Betriebsbereitschaft alles grün.
Praxisdaten Zusatzdaten Verwaltung KIM, alles grün...
Nur im CGM eCockpit wird CGM KIM mit einem roten Punkt dargestellt.
Letztes TM Update auch ncoh aufgespielt (nach dem Problem)....
Ich weiß nicht, was noch helfen könnte.
KIM neu registrieren? Dan funktioniert der Thunderbird hinterher wieder nicht mehr...
Guter Rat ist teuer, hat jemand einen?
Dank und Gruß
turbotm
Beiträge: 578
Registriert: Montag 27. August 2012, 17:37
13
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 30 mal

Re: Signatur von Rezepten an EINEM Rechner nicht mehr möglich

Beitrag von turbotm »

Noch ein Nachtrag, begonnen hat alles damit, dass ich das Orga mit unserer Praxiskarte vom Strom nehmen mußte und an einem neuen Ort wieder angeschlossen habe..
Leidig
Beiträge: 258
Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 23:01
16
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Signatur von Rezepten an EINEM Rechner nicht mehr möglich

Beitrag von Leidig »

Ich hatte mal das Problem, dass die Systemzeit an einem PC sich nicht mehr synchronisiert hat und dann die verschiedenen Uhrzeiten dass Signieren verhindert hat.

Viele Grüße,
SL
turbotm
Beiträge: 578
Registriert: Montag 27. August 2012, 17:37
13
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 30 mal

Re: Signatur von Rezepten an EINEM Rechner nicht mehr möglich

Beitrag von turbotm »

Terminalserver, kann nicht sein. Ist auch an ALLEN Arbeitsplätzen, Signieren geht nirgns mehr und Signieren der eAU über Praxisausweis auch nicht.
Aber Danke.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Semrush [Bot] und 13 Gäste