Upgrade auf CGM KIM 1.5. Kostenerstattung

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
Evelin
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 16:28
16
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 13 mal

Upgrade auf CGM KIM 1.5. Kostenerstattung

Beitrag von Evelin »

Hallo in die Runde...

ich habe vor wenigen Tagen ein Schreiben von CGM erhalten.
Ab Oktober sei nur noch das
KIM 1.5 clientmodul zugelassen.
Für das Upgrade werden 87.20 Euro berechnet .

Wie läuft - wenn überhaupt- die Kostenerstattung .
Automatische Meldung an die KV durch die Gematik?
Oder händisches Einreichen bei der KV?

O.k....der Betrag bringt mich nicht um...ich sehe aber nicht ein dieses von mir NICHT gewünschte
und mit Störungen behaftete
Telematik/Gematik Gedöns zu bezahlen.

Gruß
Evelin
Wanzmann
Beiträge: 61
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 13:09
12
Wohnort: Geesthacht
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 13 mal
Kontaktdaten:

Re: Upgrade auf CGM KIM 1.5. Kostenerstattung

Beitrag von Wanzmann »

Evelin hat geschrieben: Freitag 9. August 2024, 12:25
O.k....der Betrag bringt mich nicht um...ich sehe aber nicht ein dieses von mir NICHT gewünschte
und mit Störungen behaftete
Telematik/Gematik Gedöns zu bezahlen.

Gruß
Evelin
Moin
Sehe ich genauso, aber ich glaube die Chancen stehen schlecht auch nur 1 Ct. wiederzusehen. Diese Selbstbedienungsmentalität seitens CGM iist frech & nervig
mfG Wanzmann
Randolf
Beiträge: 473
Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
14
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Upgrade auf CGM KIM 1.5. Kostenerstattung

Beitrag von Randolf »

Könnte man da nicht den KIM-Anbieter wechseln ? oder ist das "kleingedruckt" ausgeschlosssen? Wir sind mit kv.dox KIM , wie hier schon von uns und anderen Nutzern geschrieben, super zufrieden . Läuft flüssig,stabil, keinerlei Probleme mit eAU,etc. Es gibt eine super Hotline, welche beim Einrichten geholfen hat ,und danach nicht wieder benötigt wurde. Wir haben noch nie KIM deregistrieren müssen oder ähnliche Dinge erlebt. Es gibt da auch sehr faire kurze Kündigungsfristen, und eine Preisssenkung ist kürzlich auch angekündigt worden , fast nicht vorstellbar , in dieser Zeit.
Evelin
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 16:28
16
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 13 mal

Re: Upgrade auf CGM KIM 1.5. Kostenerstattung

Beitrag von Evelin »

tja...dass es keine Erstattung gibt habe ich befürchtet.
Das ist ärgerlich und widerspricht auch den Aussagen dass die Gematik/Telematik für uns eigentlich kostenneutral sein soll.
Einen Wechsel möchte ich nicht vornehmen....denke aktuell darüber nach die Zulassung in absehbarer Zeit zurückzugeben.

Danke für die Antworten

Evelin
Johnny
Beiträge: 1274
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 428 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Upgrade auf CGM KIM 1.5. Kostenerstattung

Beitrag von Johnny »

Danke@Evelin

so sehe ich es auch, insbesonders seitdem seit dem 01.07.2024 nur noch eine Pauschale von den KV-Behörden gnädigst gewährt wird. :o

Der Aufwand der TI übersteigt bei weitem die Kosten und den Nutzen. Im Gegenteil, wie wir hier immer wieder hören bzw. lesen, werden nur Prügel zwischen die Beine der arbeitende Ärzte geworfen. :evil:
Wahrscheinlich ist das die eigentliche Absicht der TI, das Arbeiten zu verunmögliche, so daß möglichst viele aufhören oder abgezockt werden bis sie nicht mehr können. :x

Die KBV und KVen haben die niedergelassen Kassenärztschaft in die Sklaverei geführt. :cry:

Wenn die KBV/KVen wirklich an einer Kostenerstattung interssiert wäre, dann hätte sie wie mit den Krankenkassen das Mandat übernommen und eine Direktabrechnung mit der TI-Industrie eingeführt. Stattdessen werden wir denen nun zum Fraß vorgeworfen. :twisted:

Das Ziel ist klar, die freie Ärztschaft soll verschwinden und wieder Verhältnisse wie in der DDR mit MVZs eingeführt werden, als alleinige Hausärztschaft. Und Fachärzte nur noch in der Klinik (weg mit der doppelte Facharztschine) wie in Holland. :mrgreen:

Grrrüssend aus Kiel
Johnny
lotterie
Beiträge: 71
Registriert: Donnerstag 12. November 2020, 18:20
4
Hat sich bedankt: 5 mal
Hat Dank erhalten: 13 mal

Re: Upgrade auf CGM KIM 1.5. Kostenerstattung

Beitrag von lotterie »

Naja, schaut euch doch mal an welche Konzerne hinter der TI stecken. Das sind halt Konzerne die bestens in der Regierung vernetzt sind. Da wir die Rechnung ja begleichen ist für die Politik doch alles gut. ********************************************* Was wundert ihr euch, dass wir jetzt am Ende einer Entwicklung stehen, wo Kommerz und Medizin gleichzusetzen sind. Nachfolger kriegst du nicht mehr, weil junge Leute nicht mehr so blöd sind hier zu arbeiten wenn die Schweiz etc. mehr zu bieten hat. Der Zug ist abgefahren und wir machen halt mit. Da kann man nur noch hoffen, dass die nächste Generation nicht mehr so blöd ist

 ! Nachricht von: Forti
Hinweis aufgrund mehrerer Rückmeldungen an die Moderation:

Bitte künftig etwas differenzierter formulieren. Die gestrichene Aussage dort oben halte ich nach reiflicher Überlegung zumindest für unangemessen. In anderen Foren würde sowas ausreichen, unsachliche Diskussionen oder gar Juristerei hervorzurufen.
Dass die Mehrheit der Beiträge hier sachlich und sachdienlich gefasst ist, macht die Qualität des Forums aus.
Ebenso ist es ein gutes Merkmal, dass eben keine offene Diskussion ausgebrochen ist.

Damit es so bleibt und auch sonst keine Prüfungen nötig werden, habe ich somit gestrichen, weil:
- Forenfremd (speziell im TM-Unterforum)
- Beschwerden anderer Teilnehmerinnen/Teilnehmer
- Vorbeugend wegen denkbaren Risikos für den/die Verfasser/in und den Forenbetreiber

Die Streichung habe ich mit Minimalansatz durchgeführt, ohne die weiteren Ausführungen zu beurteilen oder mir zu eigen zu machen.
Zuletzt geändert von Forti am Dienstag 20. August 2024, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Moderativer Eingriff
Blöd dass ich als Kind nicht gut Fußballen konnte, dann müsste ich mir das nicht antun :mrgreen:
Randolf
Beiträge: 473
Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
14
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Upgrade auf CGM KIM 1.5. Kostenerstattung

Beitrag von Randolf »

Hallo@lotterie , Danke für die sehr zutreffende Schilderung. Die Reaktionsmöglichkeiten für uns Ärzte sind bei diesem TI System wahrlich echt "bescheiden" allenfalls marginal. Ich persönlich hatte mich ein Jahr dem unsäglich aufgeblähten und total überteuertem Konstrukt der TI zunächst komplett verweigert und bin durch die Strafzahlungen ,sprich die schamlose Kürzung der Vergütung , wie politisch gewünscht dann aber auch eingeknickt.

Hier bei der geschilderten Sachlage könnte man evtl. schon reagieren und evtl. ( vielleicht sogar mit überschaubarem Aufwand ? ) zum kostengünstigeren qualitativ echt guten Mitbewerber mit der KIM wechseln ? Obwohl ich nicht sagen kann ,ob so ein Wechsel der KIM-Adresse auch Nachteile mit sich bringt ?
Vielleicht gibt es da schon Erfahrungen ?
Da wir aber alle mit dieser überbordenenden aufgezwungenen Bürokratie überlastet und frustiert sind und uns mit solch einem Schritt in der Regel sehr schwer tun , lassen sich regelmäßige Preisrerhöhungen in der gefolgsamen Ärzteschaft weiterhin sehr gut von den großen "Playern" am Markt durchsetzen.
turbotm
Beiträge: 557
Registriert: Montag 27. August 2012, 17:37
13
Hat sich bedankt: 4 mal
Hat Dank erhalten: 28 mal

Re: Upgrade auf CGM KIM 1.5. Kostenerstattung

Beitrag von turbotm »

Evelin hat geschrieben: Freitag 9. August 2024, 12:25 Hallo in die Runde...

ich habe vor wenigen Tagen ein Schreiben von CGM erhalten.
Ab Oktober sei nur noch das
KIM 1.5 clientmodul zugelassen.
Für das Upgrade werden 87.20 Euro berechnet .
Da wurde aber nicht vollständig zitiert.
Umblättern und dort steht: ...In Abhängigkeit von den individuellen Gegebenheiten in Ihrer Institution wird die Migration per Fernwartung oder im Rahmen eines Vor-Ort-Termins vorgenommen"...
Die Preise dafür sind nicht genannt, aber werden sicher auch nicht erstattet.
Übrigens sind Erstattungen durch die KV die Beträge, die wir vorher der KV gezahlt haben....
Ärzte sind die dümmsten wirtschaftlichsten Melkkühe.
Gruß
Maier
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 984
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 446 mal
Hat Dank erhalten: 327 mal

Re: Upgrade auf CGM KIM 1.5. Kostenerstattung

Beitrag von FortiSecond »

Off-topic
turbotm hat geschrieben: Montag 19. August 2024, 19:34 Ärzte sind die dümmsten wirtschaftlichsten Melkkühe.
Ich kenne keinen dummen Arzt.
Erfahrungsgemäß sind Mediziner oftmals zumindest wenig wehrhafte Opfer - und sei es, weil der Tag nur lächerliche 24 Stunden hat und das Leben begrenzt ist.
Das hat sich früh herumgesprochen und wird gern ausgenutzt von Berufsgruppen, die genug Zeit und Manpower zur Anpassung der für sie optimalen Rahmenbedingungen haben.

Die Gewichtung der gegenseitigen Abhängigkeit hat allerdings biologische Grenzen, die mutmaßlich kein Teil der Lehrpläne sind.
Tja, was mag man daraus schließen?
42?
Apropos 42:
Off-topic
Die Beschwerdeabteilung der Sirius-Kybernetik-Corporation erstreckt sich auf die zusammenhängenden Landmassen von drei Planeten und stellt den einzigen Geschäftsbereich dar, der konsequent Gewinn erwirtschaftet. Ihr Slogan lautet „Greif zu und genieße!“

„Der Reiseführer Per Anhalter durch die Galaxis definiert die Marketing-Abteilung der Sirius-Kybernetik-Corporation als »ein Rudel hirnloser Irrer, die als erste an die Wand gestellt werden, wenn die Revolution kommt« […]. Komischerweise definierte ein Exemplar der Encyclopaedia Galactica, das das große Glück hatte, aus der tausend Jahre entfernten Zukunft herauszufallen, die Marketing-Abteilung der Sirius-Kybernetik-Corporation als »ein Rudel hirnloser Irrer, die als erste an die Wand gestellt wurden, als die Revolution kam«.“

– Per Anhalter durch die Galaxis, Kapitel 11

https://de.wikipedia.org/wiki/Hintergr% ... orporation
Aber zurück zum Thema:

In den zwischen den beteiligten Akteuren vereinbarten Erstattungspauschalen "ist alles berücksichtigt". Also auch Modulkosten etc.
Gemäß der Anleitung müsste sich die Migration problemlos selbst erledigen lassen. Wenn nicht, sehe ich den PVS-Support in der Pflicht, bei Stand-Alone-KIM eben deren Hotline.

Ansonsten hat CGM m.W. keine Selbst- oder Fremdverpflichtung, nur die abgedeckten Kosten in Rechnung zu stellen.
Ergo: Ruft CGM das so auf wie ich es aus dem Anschreiben lese, darf man zahlen - oder zahlen und dann wechseln (wofür es hinsichtlich der Pauschale sicherlich mal wieder zu spät ist, aber vorbeugend und aus Protest kann man immer noch wechseln).

Gegenbeispiel: KV-DOX kommt meinem heutigen Wissensstand nach ohne eine Pauschale für KIM 1.5 aus, sondern senkt den Preis sogar ein wenig ab. Zudem geht der Umstieg auf KIM 1.5 bei KV.DOX so leicht von der Hand (man merkt es kaum), dass man meinen könnte, dass das nicht viel weiter zu entwickeln war. Oder dass das KV.DOX bzw. das zugrundeliegende Akquinet-Paket bereits von Anfang an gut konzipiert und vorbereitet war.

Was man aber bei CGM beachten sollte: Ich kenne keine Praxis, die seinerzeit die 100 Euro Setupgebühr zahlen musste. Daher tut es "meinen" Praxen jetzt nicht sooo sehr weh, weil man dann quasi gleichauf mit den Anbietern mit Setup-Gebühr liegt. Gut, hätte man es gewusst, dass CGM hier zulangt, hätte man noch wechseln können, bevor die obligatorische Bereitstellung=Lieferung=Lastschrift=JaKorrektSo-Kette zuschlägt.
Da ich mit einer Ausnahme alle Praxen von CGM-KIM wegziehe, zahlen halt die Praxen jetzt noch einmalig die Pauschale für CGM-KIM-1.5, aber dafür kümmere ich mich dann um die Setupkosten beim Zielanbieter.

Nebeneffekt: Weil nicht alle Anbieter sich die 1.5 vergolden lassen, steht CGM wieder als Gierhals da.
Off-topic
Zahlen ohne Grundlage: 20.000 x 60 Euro = 1.2Mio, davon die Hälfte als Kostenfaktor = 7,5 Vollzeit-Entwickler für 12 Monate. Bei allem Respekt: Komplett von Null neuentwickelt?!
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
turbotm
Beiträge: 557
Registriert: Montag 27. August 2012, 17:37
13
Hat sich bedankt: 4 mal
Hat Dank erhalten: 28 mal

Re: Upgrade auf CGM KIM 1.5. Kostenerstattung

Beitrag von turbotm »

Darf ich das Thema nochmals OnTopic aufgreifen.
Wie läuft das KIM Update up?
Was muss ich da tun, wie funktioniert es, weiß das jemand?
Oder muss das tatsächlich von CGM gemacht werden?
Gruß
scottsdalegirl
Beiträge: 736
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
12
Hat sich bedankt: 40 mal
Hat Dank erhalten: 47 mal

Re: Upgrade auf CGM KIM 1.5. Kostenerstattung

Beitrag von scottsdalegirl »

turbotm hat geschrieben: Donnerstag 22. August 2024, 10:21 Darf ich das Thema nochmals OnTopic aufgreifen.
Wie läuft das KIM Update up?
Was muss ich da tun, wie funktioniert es, weiß das jemand?
Oder muss das tatsächlich von CGM gemacht werden?
Gruß
Das habe ich mich auch gefragt, im Schreiben steht nämlich "kontaktieren Sie Ihren Vertriebspartner, kann per Fernwartung installiert werden".
Dafür braucht man keinen Vertriebspartner. Die wollen nur Geld verdienen.
Laut der Webseite geht das bei Turbomed automatisch mit dem Quartalsupdate Ende September:

https://www.cgm.com/deu_de/plattformen/ ... bomed.html

Ansonsten sollte es einen Download geben.

MfG
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Randolf
Beiträge: 473
Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
14
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Upgrade auf CGM KIM 1.5. Kostenerstattung

Beitrag von Randolf »

Hallo, Danke @FortiSecond für das schöne Statement. Gestattet sei da die Nachfrage , wo man das Update bei kv.dox findet und dann startet ? ( auf der Aquinet website habe ich nichts dazu entdeckt ) . Betrifft das Update evt. nur ältere Installationen , wir nutzen kv.dox auch erst seit 1/2024 und hat man da schon diese Version ? Könnte so schnell ga nicht sagen , welche Version man da hat. Muss direkt mal schauen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste