KBV-Prüfmodul Korrektur-Update???
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
- DocMoritz
- PowerUser
- Beiträge: 758
- Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 21:19
- 19
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
KBV-Prüfmodul Korrektur-Update???
Hallo,
habe heute einen brief vom Turbomed erhalten, in dem von einem Korektur-Update wegen KBV-Prüfmodul berichtet wird, aber ich finde diesbezüglich kein Upate auf Turbomed.-Homepage ( und die Hotline ist natürlich, wie seit Wochen, telefonisch nciht erreichbar).
Gleichzeitig wird ein Labor-Korerktur-Update angesprochen, ich nehme an, daß TM das bereits bekannte Update meinen.
Gruss
habe heute einen brief vom Turbomed erhalten, in dem von einem Korektur-Update wegen KBV-Prüfmodul berichtet wird, aber ich finde diesbezüglich kein Upate auf Turbomed.-Homepage ( und die Hotline ist natürlich, wie seit Wochen, telefonisch nciht erreichbar).
Gleichzeitig wird ein Labor-Korerktur-Update angesprochen, ich nehme an, daß TM das bereits bekannte Update meinen.
Gruss
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
ich habs
Ich hab heute auch so einen Brief bekommen und hab mir dann das "Laborkorrektur_8361365.exe" runtergeladen und installiert. Interessanterweise ist das jetzt nichtmehr verfügbar, stattdessen steht an dergleichen Stelle "Patch-Update 8.3.7 ist in Kürze hier verfügbar!" - ob die herrschaften wissen was sie machen?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Dienstag 16. September 2008, 21:52
- 16
- Wohnort: 47179 Duisburg
Hallo ,
geteiltes Leid ist halbes Leid , uns geht es ebenso , wir haben das Laborupdate noch nicht aufgespielt , weil das mit server und 16 client so aufwendig ist .
Sollen wir das Labor update noch aufspielen ? Ich hatte es schon herruntergeladen.
Und das noch nicht verfügbare korrektur Update für das KVDT Prüfmodul kann doch auch ohne Laborupdate aufgespielt werden oder ? Unser letzter Stand ist V 8.3.4
Viele Grüße
geteiltes Leid ist halbes Leid , uns geht es ebenso , wir haben das Laborupdate noch nicht aufgespielt , weil das mit server und 16 client so aufwendig ist .
Sollen wir das Labor update noch aufspielen ? Ich hatte es schon herruntergeladen.
Und das noch nicht verfügbare korrektur Update für das KVDT Prüfmodul kann doch auch ohne Laborupdate aufgespielt werden oder ? Unser letzter Stand ist V 8.3.4
Viele Grüße
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Montag 10. Dezember 2007, 13:00
- 17
Re: ich habs
Mal wieder führt man uns an der Nase herum! Den Brief habe ich heute auch erhalten. Da findet man die Aussage, dass das Update schon bereitsteht. In der Tat stellt sich darüber hinaus die Frage, ob der avisierte Patch 8.3.7 nicht ein fehlerbereinigtes Update auf das Laborupdate 8.3.4 darstellt.mschiller hat geschrieben:Ich hab heute auch so einen Brief bekommen und hab mir dann das "Laborkorrektur_8361365.exe" runtergeladen und installiert. Interessanterweise ist das jetzt nichtmehr verfügbar, stattdessen steht an dergleichen Stelle "Patch-Update 8.3.7 ist in Kürze hier verfügbar!" - ob die herrschaften wissen was sie machen?

Viele Grüße
miwo
miwo
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Land Brandenburg
Jetzt steht von dem neuen Update etwas auf der TurboMed-Seite.

Wieder mal kurz vorm Quartalswechsel.http://www.turbomed.de/FAQ/ hat geschrieben:>> Das angekündigte Korrektur-Update bzgl. KBV-Prüfmodul und Labor ist ab Freitag Nachmittag, den 26.09.2008, hier verfügbar!
Bitte haben Sie noch etwas Geduld, vielen Dank!

- Lazarus
- Beiträge: 1287
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 60 mal
Seltsam, gibt es ein weiteres Laborupdate?
Das ist sehr wichtig, da die Privatabrechnung ansteht und OIII Leistungen auf keinen Fall in der Rechnung erscheinen dürfen, da die Patienten auch vom OIII Labor eine Rechnung erhalten..
Nachdem ich den letzten Patch eingespielt habe, erschienen keine OIII Leistungen in der Priv.Abrechnung, ich habe allerdings nicht alle rechnungen durchgesehen.
Lazarus
Das ist sehr wichtig, da die Privatabrechnung ansteht und OIII Leistungen auf keinen Fall in der Rechnung erscheinen dürfen, da die Patienten auch vom OIII Labor eine Rechnung erhalten..
Nachdem ich den letzten Patch eingespielt habe, erschienen keine OIII Leistungen in der Priv.Abrechnung, ich habe allerdings nicht alle rechnungen durchgesehen.
Lazarus
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
warum die Aufregung?
Hallo,
hier möchte ich mal TurboMed etwas in Schutz nehmen...
Für das erneuerte KBV-Prüfmodul können sie nichts!
Ansonsten lese ich den besagten Brief so, daß lediglich das bereits früher zur Verfügung gestellte Labor-Korrektur-Update in seiner Wichtigkeit NUR FÜR PRAXEN, DIE FACHARZTLABOR PER DFÜ ABRUFEN nochmals betont wird. Das angekündigte Korrekturupdate soll danach nach meiner Lesart eine Kombination aus Labor-Korrektur-Update und Prüfmodul-Update sein (wäre ja auch sinnvoll, bei einem Patch, den sowieso ALLE einspielen, das Labor-Korrektur-Update mit dazuzugeben: sicher ist sicher).
Unbenommen nachvollziehbar ist die Verwunderung über die Veröffentlichungspolitik "zur-Verfügung-stellen und kurz danach nicht mehr anbieten, aber auf das nicht vorhandene Angebot hinweisen"...
Bin auch gespannt, ob doch noch etwas Anderes im Korrekturupdate versteckt wird als diese erwarteten Anteile.
...und der KBV auf die Füsse zu treten, fände ich überfällig!
Viele Grüsse, Wahnfried
hier möchte ich mal TurboMed etwas in Schutz nehmen...
Für das erneuerte KBV-Prüfmodul können sie nichts!
Ansonsten lese ich den besagten Brief so, daß lediglich das bereits früher zur Verfügung gestellte Labor-Korrektur-Update in seiner Wichtigkeit NUR FÜR PRAXEN, DIE FACHARZTLABOR PER DFÜ ABRUFEN nochmals betont wird. Das angekündigte Korrekturupdate soll danach nach meiner Lesart eine Kombination aus Labor-Korrektur-Update und Prüfmodul-Update sein (wäre ja auch sinnvoll, bei einem Patch, den sowieso ALLE einspielen, das Labor-Korrektur-Update mit dazuzugeben: sicher ist sicher).
Unbenommen nachvollziehbar ist die Verwunderung über die Veröffentlichungspolitik "zur-Verfügung-stellen und kurz danach nicht mehr anbieten, aber auf das nicht vorhandene Angebot hinweisen"...
Bin auch gespannt, ob doch noch etwas Anderes im Korrekturupdate versteckt wird als diese erwarteten Anteile.
...und der KBV auf die Füsse zu treten, fände ich überfällig!
Viele Grüsse, Wahnfried
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Montag 10. Dezember 2007, 13:00
- 17
Re: warum die Aufregung?
Mit einem solchen Kombi-Patch müssten dann wieder Server + Clients versehen werden, während es bei einem "nur KBV-Modul-Patch ausreicht, den Abrechnungsrechner zu updaten.wahnfried hat geschrieben:
....danach nach meiner Lesart eine Kombination aus Labor-Korrektur-Update und Prüfmodul-Update sein (wäre ja auch sinnvoll, bei einem Patch, den sowieso ALLE einspielen, das Labor-Korrektur-Update mit dazuzugeben: sicher ist sicher).
Dem kann ich mich nur anschließen!!!!!!!!!!!!!!!wahnfried hat geschrieben: ...und der KBV auf die Füsse zu treten, fände ich überfällig!
Viele Grüsse, Wahnfried
Viele Grüße
miwo
miwo
- michael
- PowerUser
- Beiträge: 739
- Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
- 19
- Wohnort: Marktoberdorf
Re: warum die Aufregung?
Das Korrekturupdate ist online. Mit 5 MB auch relativ umfabgreich
Mfg
Pätzold
Mfg
Pätzold
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Montag 10. Dezember 2007, 13:00
- 17
Richtig, jetzt ist das Update da, aber keine Erläuterung zum Ziel dieses Updates. Während das vorherige Update den Laborbezug im Dateinamen hatte, gibt es jetzt nur noch eine Nummer. Man kann ja die Hotline anrufen... - Geht aber auch nicht, da wird man (wie fast immer) auf einen späteren Zeitpunkt verwiesen.
Seltsamerweise haben die Patienten kein Verständnis dafür, dass man seine Zeit für diese Dinge braucht...




Seltsamerweise haben die Patienten kein Verständnis dafür, dass man seine Zeit für diese Dinge braucht...
Viele Grüße
miwo
miwo
- michael
- PowerUser
- Beiträge: 739
- Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
- 19
- Wohnort: Marktoberdorf
Hier die Erläuterungen dazu:miwo hat geschrieben:aber keine Erläuterung zum Ziel dieses Updates.
" Die folgenden Änderungen wurden für Sie in dem Korrektur-Update 8.3.8. umgesetzt:
1. Wartungslauf zum Ändern der importierten Laborziffern in Abrechnungsinformationen
Mit der Auslieferungsversion 8.3.4. wurden die Leistungen 32155 - 32861 (OIII-Labor) per Labor-DFÜ nicht mehr als Abrechnungsinformationen, sondern fälschlicherweise als Abrechnungsziffern eingetragen. Dies wurde ja bereits mit der Version 8.3.6. korrigiert. Durch den Wartungslauf dieser Version wurden bisher nur die o.g. Ziffern des OIII-Labors umgesetzt, nicht aber die Laborleistungen 32030-32153 (OI- und OII-Labor).
In den meisten Fällen ist das so auch korrekt.
Jedoch gibt es Praxen, die ebenfalls diese Laboruntersuchungen als Aufträge einsenden und deshalb auch diese Ziffern per Facharztbefund und somit als nicht selbst abzurechnende Leistungen importieren. Auch diese Leistungen müssen nun als Abrechnungs-Informationen umgesetzt werden.
Dafür wurde unter "Startmenü / Sonstiges / Wartung / Karteikarteneinträge / Laborabrechnungseinträge wandeln" ein zusätzlicher Wartungslauf eingebaut, der alle Laborleistungen im Zeitraum vom 01.07.2008 bis 30.09.2008 auflistet und umsetzt. Dazu benötigen Sie ein Passwort, welches Sie über die TurboMed-Hotline erhalten.
Durch diesen Wartungslauf sind die Abrechnung und natürlich auch die Statistiken wieder in Ordnung.
Da dies nur von einzelnen Praxen benötigt wird, muss dieser Korrekturlauf vom Anwender bewusst ausgeführt werden.
2. Neues, entschärftes KVDT-Prüfmodul
3. Die Prüfmodulfehlermeldung "Fehlende Begleiterkrankung
4. Neuer Kassenabrechnungs-KV-Bereich 93 ab 1.10.2008
Bei Neukunden, die bereits Lizenzen mit der 93 als KV-Bereich von uns erhalten haben, traten Probleme bei der KV-Abrechnung für das Quartal 3/08 auf. Diese Probleme wurde behoben.
Wichtiger Hinweis:
A) für den Einsatz des Korrektur-Updates muss unbedingt die TurboMed-Version 8.3.4. (oder neuer) auf dem Server und den Praxisrechnern installiert sein.
B) Dieses Korrekturupdate muss auf dem Server und allen Stationen eingespielt werden.
Nachdem der Patch an einer Station (das muss nicht der Server sein) installiert und die Datenbankaktualisierung (ggf. inkl. des Wartungslaufes) durchgelaufen ist, muss der Patch an jeder Station aufgespielt werden, da hier lokal eine Programmdatei aktualisiert werden muss. Wird der Patch nicht an allen Stationen einspielt, kann TurboMed an diesen Stationen nicht gestartet werden.
Bitte beachten Sie, dass vor dem Einspielen des Updates wie gewohnt eine Datensicherung erstellt werden muss!"
Viele Grüße
Pätzold
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Montag 10. Dezember 2007, 13:00
- 17
@michael: Danke für den Erläuterungshinweis.
Der Wahnsinn geht aber weiter: Ich habe den Patch auf einen Testrechner aufgespielt und eine Testabrechnung gemacht. Das KBV -Modul meldete schwere Fehler mit dem Vermerk: Die geprüfte Datei darf nicht der KV übergeben werden!
In den Fehlermeldungen erscheinen u.a. folgende Meldungen:
Bei Überweisungsscheinen (Satzart 0102) muß entweder Überweisung von einem Vertragsarzt (Feld 4218) oder von einem anderen Arzt (Feld 4219) vorhanden sein. Setzen Sie sich mit Ihrem Systemhaus in Verbindung.
Oder: Formatfehler. Die Angabe 240191M72520 entspricht nicht dem erlaubten Format gemäss des regulären Ausdrucks (\d{6, 12})|([A-Z]\d{9})
Kennt jemand diese kryptischen Klammerbezeichnungen? Was ist Satzart 0102? Wo ist das Feld 4218? Was soll ich damit anfangen?
Der Wahnsinn geht aber weiter: Ich habe den Patch auf einen Testrechner aufgespielt und eine Testabrechnung gemacht. Das KBV -Modul meldete schwere Fehler mit dem Vermerk: Die geprüfte Datei darf nicht der KV übergeben werden!
In den Fehlermeldungen erscheinen u.a. folgende Meldungen:
Bei Überweisungsscheinen (Satzart 0102) muß entweder Überweisung von einem Vertragsarzt (Feld 4218) oder von einem anderen Arzt (Feld 4219) vorhanden sein. Setzen Sie sich mit Ihrem Systemhaus in Verbindung.
Oder: Formatfehler. Die Angabe 240191M72520 entspricht nicht dem erlaubten Format gemäss des regulären Ausdrucks (\d{6, 12})|([A-Z]\d{9})
Kennt jemand diese kryptischen Klammerbezeichnungen? Was ist Satzart 0102? Wo ist das Feld 4218? Was soll ich damit anfangen?
Viele Grüße
miwo
miwo
- michael
- PowerUser
- Beiträge: 739
- Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
- 19
- Wohnort: Marktoberdorf
Die Angaben kann man unter Alt+Strg+F9 ergänzen.miwo hat geschrieben: Bei Überweisungsscheinen (Satzart 0102) muß entweder Überweisung von einem Vertragsarzt (Feld 4218) oder von einem anderen Arzt (Feld 4219) vorhanden sein. Setzen Sie sich mit Ihrem Systemhaus in Verbindung.
beim rest muss ich jetzt auch passen. Aber gut zu wissen, dass hier solche Fehlermeldungen auftauchen. Werde ich doch auch erst meinen Testrechner bemühen.
Ist ja auch nur Wochenende! Brauchen wir uns wenigstens nicht langweilen

Mfg
Pätzold
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
kommentierte unverschlüsselte Abrechnungsdatei hilft
Schauen Sie in der als Textdatei abgespeicherten 'kommentierten Abrechnungsdatei' nach, die im Ordner "TurboMed\KVDT\Abrechnungen\<KV-Nummer>\<Quartalangabe>" mit dem Namen "X01xxxxx.txt" abgespeichert ist. Am Anfang eines jeden Patienteneintrages (per Suche nach dem Namen oder der Versichertennummer leicht zu finden) steht die "Satzidentifikation", vom Prüfmodul hier "Satzart" genannt. "0101" steht für ambulante Behandlung, "0102" für Überweisung usw. Durch Vergleich mit der nicht-kommentierten unverschlüsselten Abrechnungsdatei (nur über die Abrechnung vor oder nach Prüfmodullauf zu öffnen) kann man die Feldbezeichnungen den zugehörigen Textbeschreibungen zuordnen, in der Fehlermeldung des Prüfmodulprotokolls ist dies für die geforderten Einträge bereits angegeben.michael-miwo hat geschrieben: Bei Überweisungsscheinen (Satzart 0102) muß entweder Überweisung von einem Vertragsarzt (Feld 4218) oder von einem anderen Arzt (Feld 4219) vorhanden sein. Setzen Sie sich mit Ihrem Systemhaus in Verbindung.
Die Angaben kann man unter Alt+Strg+F9 ergänzen.
Diese Fehlermeldungen sollten auch vor dem Update bereits aufgetreten sein, wenn so grundsätzliche Fehler wie fehlender Überweisername gefunden werden.
Statt Alt+Strg+F9 kann man auch die Patientennummer doppelklicken und in den Bereichen Kassenfall und Behandlungsfall nach den Eintragsfeldern suchen.
Hier muß ich auch die Phantasie spielen lassen:michael hat geschrieben:beim rest muss ich jetzt auch passen.
Es könnte sich um einen Patienten im Zivildienst handeln, die Angabe 240191M72520 sieht nach einer Personenkennziffer der Bundeswehr aus. Bei diesem Patienten würde ich kontrollieren, ob die PK korrekt in die Behandlungsfalldaten aufgenommen wurde (Vollständigkeit, Fehler, im korrekten Feld stehend?, korrekt als ZIVI angelegt?). Die Klammerbegriffe sind die computermäßige Darstellung des geforderten Formates für den Eintrag, kann ich auch nicht exakt übersetzen, insbesondere nicht den senkrechten Strich.
...das würde ich sowieso prinzipiell so handhaben!michael hat geschrieben:Aber gut zu wissen, dass hier solche Fehlermeldungen auftauchen. Werde ich doch auch erst meinen Testrechner bemühen.
Viele Grüsse, Wahnfried
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Montag 10. Dezember 2007, 13:00
- 17
@Wahnfried: Vielen Dank für Ihre Erläuterungen. Mit Bewunderung registriere ich Ihre PC-Kenntnisse und -Erfahrungen die mir schon manches Mal weiter geholfen haben. Auch dafür ein Dankeschön!
Was ich allerdings nicht einsehe ist, dass wir auf Fehler, die zweifellos auch von uns gemacht werden, in einer Form hingewiesen werden, deren Verständnis mir erst durch ein "Informatikstudium" zugänglich wird. Wenn die KBV nicht in der Lage ist, ein ordentliches Prüfprogramm mit plausiblen Fehlermeldungen zu schreiben (oder schreiben zu lassen), so soll sie Prüfungen dieser Art nicht den Ärzten zumuten.
Was ich allerdings nicht einsehe ist, dass wir auf Fehler, die zweifellos auch von uns gemacht werden, in einer Form hingewiesen werden, deren Verständnis mir erst durch ein "Informatikstudium" zugänglich wird. Wenn die KBV nicht in der Lage ist, ein ordentliches Prüfprogramm mit plausiblen Fehlermeldungen zu schreiben (oder schreiben zu lassen), so soll sie Prüfungen dieser Art nicht den Ärzten zumuten.
Viele Grüße
miwo
miwo
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 18:31
- 19
Korrekturupdate korrigiert doch nicht?
Habe eben das Korrekturupdate von der TM-Homepage geladen, gestartet, die Kassenabrechnung gemacht. bei KBV-Prüflauf erscheinen dieselben Fehlermeldungen wir zuvor: Abrechnung darf nicht eingereicht werden!?!
Schönes WE,
Bernhard Herr
Schönes WE,
Bernhard Herr
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Montag 10. Dezember 2007, 13:00
- 17
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 3 Gäste