Ifap nervte - Gelbe Liste Alternative?
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 1274
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 428 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Ifap nervte - Gelbe Liste Alternative?
Ifap hatte dieses Mal (und auch früher schon öfters ) ziemlich genervt.
Habe bereits seit einiger Zeit die "Gelbe Liste" in mein TurboMed Menü eingebunden. Leider lassen sich aus der Gelben Liste die Medikamente nicht so elegant in ein Rezept übernehmen wie bei Ifap oder doch?
Seit dem 1.07.2008 gibt es ja bestimmte KBV-Vorgaben, die auch die Datenübernahme betreffen.
Hat jemand schon eine Lösung gefunden? Früher gab es ja auch die alternativ Medatis.
Gruß aus Kiel
Johnny
Habe bereits seit einiger Zeit die "Gelbe Liste" in mein TurboMed Menü eingebunden. Leider lassen sich aus der Gelben Liste die Medikamente nicht so elegant in ein Rezept übernehmen wie bei Ifap oder doch?
Seit dem 1.07.2008 gibt es ja bestimmte KBV-Vorgaben, die auch die Datenübernahme betreffen.
Hat jemand schon eine Lösung gefunden? Früher gab es ja auch die alternativ Medatis.
Gruß aus Kiel
Johnny
-
- Beiträge: 1274
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 428 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Medikament aus der Gelben Liste direkt in TurbMed übernehmen
Bei mir ist die Gelbe Liste (mmi Pharmindex) über ein Menüicon in TM installiert.
Jetzt gibt es die Möglichkeit (n. Rücksprache mit dem Softwarevertreiber) aus der Gelben Liste ein Arzneimittel direkt in ein Rezept von TurboMed zu übernehmen:
In der Gelben Liste(mmi Pharmindex) Datei/Einstellung/Schnittstellen:
- Clipboard- Schnitstelle
- v 6.0 kompatible
anhaken.
In der Gelben Liste (mmi Pharmindex) Datei/Einstellung/Bedienung:
- "Nach Übernahme in den Medikationspool das Präparat automatisch
per Datenschnittstelle übergeben"
- ggf "Schnellrezeptierung einschalten"
- "Nach Datenübergabe das Programm schließen"
anhaken.
In TM:
Rezept mit irgendeinem Medikament aufrufen,
Medikament mit F8 löschen
eine Zeile darunter, wo normalerweise die Anweisung zur Einnahme für den Pa.t hingeschrieben wird, mit Strg v das Medkament aus der Gelben Liste aus dem Clipborad holen.
Fertig.
Gruß aus Kiel
Johnny
Jetzt gibt es die Möglichkeit (n. Rücksprache mit dem Softwarevertreiber) aus der Gelben Liste ein Arzneimittel direkt in ein Rezept von TurboMed zu übernehmen:
In der Gelben Liste(mmi Pharmindex) Datei/Einstellung/Schnittstellen:
- Clipboard- Schnitstelle
- v 6.0 kompatible
anhaken.
In der Gelben Liste (mmi Pharmindex) Datei/Einstellung/Bedienung:
- "Nach Übernahme in den Medikationspool das Präparat automatisch
per Datenschnittstelle übergeben"
- ggf "Schnellrezeptierung einschalten"
- "Nach Datenübergabe das Programm schließen"
anhaken.
In TM:
Rezept mit irgendeinem Medikament aufrufen,
Medikament mit F8 löschen
eine Zeile darunter, wo normalerweise die Anweisung zur Einnahme für den Pa.t hingeschrieben wird, mit Strg v das Medkament aus der Gelben Liste aus dem Clipborad holen.
Fertig.
Gruß aus Kiel
Johnny
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Montag 13. Februar 2006, 08:24
- 19
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
leider nicht in die Statistik
das ist sicher eine gute Idee, dann geht das Medikament aber leider nicht in die Statistik ein...
Gruss
Buldmann
Gruss
Buldmann
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 684
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 16
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Hallo konnten Sie es erreichen das es doch in die Statistik reingeht?
Wie müsste ich den mmi pharmaindex installieren -> Netzwerk oder besser zum probieren erstmal nur einzelplatzinstallation? GLG
Wie müsste ich den mmi pharmaindex installieren -> Netzwerk oder besser zum probieren erstmal nur einzelplatzinstallation? GLG
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
- Chefschwabe
- Beiträge: 449
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 16:51
- 20
- Wohnort: Stuttgart
Probeinstallation Gelbe Liste
Hallo,
die Probeinstallation der Gelebn Liste stellt sich recht unproblematisch dar.
ich würde Ihnen empfehlen, direkt auf dem Server zu installieren. Das Programm deinstalliert sich selbst recht sauber.
Eine "Client" Installation ist danach auch nicht nötig, Sie setzen einfach eine Verknüpfung zum GL-Serverpfad.
Wir haben es hier so geregelt, dass diese GL-Verknüpfung dann auch noch in der Autostart-Gruppe ist (genauso wie TM), damit wird sie beim Rechnerstart automatisch im Hintergrund mit geladen.
Zu TM- haben wir aber nicht verknüpft.
Viele Grüsse aus Stuttgart
Chefschwabe
die Probeinstallation der Gelebn Liste stellt sich recht unproblematisch dar.
ich würde Ihnen empfehlen, direkt auf dem Server zu installieren. Das Programm deinstalliert sich selbst recht sauber.
Eine "Client" Installation ist danach auch nicht nötig, Sie setzen einfach eine Verknüpfung zum GL-Serverpfad.
Wir haben es hier so geregelt, dass diese GL-Verknüpfung dann auch noch in der Autostart-Gruppe ist (genauso wie TM), damit wird sie beim Rechnerstart automatisch im Hintergrund mit geladen.
Zu TM- haben wir aber nicht verknüpft.
Viele Grüsse aus Stuttgart
Chefschwabe
*****
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers!
Wer welche findet, darf sie behalten.
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers!
Wer welche findet, darf sie behalten.
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 684
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 16
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Mal eine Info zu meiner Anfrage bei TM-Net » 1. Wie kann ich den ifox wieder deaktiveren udn zwar komplett ? und 2. wie binde ich andere (nicht zur Compugroup wie auch TM gehörende) Medzikamenteninformationssysteme ein? z.B. Gelbe Liste oder Rote Liste? denn es ist eindeutig mit diesem "GROTTENSCHELCHTEN" ifap ist die Belastung der Rechner einfach imens und ich werde nicht weil die Programmierer dort keine ordentliche Datenbankstruktur hinbekommen und stattdessen unnötige (verkneife mir andere Ausdrücke) "starcode ideen umsetzen 10:28 TurboMed Hotline » Sie können das Programm Ifap deinstallieren ganz normal über die Systemsteuerung. Es ist jedoch das einzige Programm welches mit TurboMed kompatibel ist. 10:29 Dr.med. Ingo Schmidt-Dietrich » neue Rechner kaufen, denn das ist nach EBM 2009 einfach nicht mehr drin! und letztlich ist ein funktionierendes Medikanentensystem (schnell) das a+o... so werde ich nur ausgebremst und brauche deutl. länger wegen irgend. internet~ und Wechselwirkungscheks die völlig überholt sind!!! Danke für Ihre Bemühungen - Sie dürfen gerne diese Nachricht an die entscheidenden Stellen weitergeben. es sind mehrere Kollegen dieser Meinung! Nur als Info; und Es kann nicht sein das die Schnittstellen nicht freisind! also 1. IFOX muss weng -- WIE ???? 10:30 Dr.med. Ingo Schmidt-Dietrich » 2. Kompatiblität muss gewährleistet sein da TM Standardschnittstellen dafür existieren müssen und auch offengelget weden müssen...
10:32 TurboMed Hotline » Es ist nur möglich den Ifap anzubinden, das wird auch in zukunkt so sein. Es wird keine weiteren Arzneimitteldatenbanken zur Anbindung geben. Bitte wenden Sie sich mit der Frage den IFox zu deinstallieren an den Ifap. 10:37 Dr.med. Ingo Schmidt-Dietrich » Das ist ja klasse... - Dann bitte ich darum, das Sie netterweise die Beschwerde an die Entscheidungsträger bei Turbomed weitergeben, wäre das evtl. möglich..? 10:43 Dr.med. Ingo Schmidt-Dietrich » Vielen Dank dafür
10:38 TurboMed Hotline » Gerne kan ich dies natürlich weitergeben. MfG XX
10:32 TurboMed Hotline » Es ist nur möglich den Ifap anzubinden, das wird auch in zukunkt so sein. Es wird keine weiteren Arzneimitteldatenbanken zur Anbindung geben. Bitte wenden Sie sich mit der Frage den IFox zu deinstallieren an den Ifap. 10:37 Dr.med. Ingo Schmidt-Dietrich » Das ist ja klasse... - Dann bitte ich darum, das Sie netterweise die Beschwerde an die Entscheidungsträger bei Turbomed weitergeben, wäre das evtl. möglich..? 10:43 Dr.med. Ingo Schmidt-Dietrich » Vielen Dank dafür
10:38 TurboMed Hotline » Gerne kan ich dies natürlich weitergeben. MfG XX
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 684
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 16
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Email an Ifap:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bitte um zügige Informationen, wie ich den ifox komplett deinstallieren kann!
Dieses Modul bremst einige unserer Rechner extrem aus und das darf nicht passieren!
Es ist eindeutig, das ifap + ifox
aufgrund Ihrer Programmierung Schuld an dieser Tatsache sind.
Ich bitte also darum zukünftig statt SPielereien wie "Starcode" mald die Datenbankstruktur ordentlich zu programmieren und die Speicherverschwendung/Prozeßauslastung zu optimieren.
Sonst muß man überlegen andere Medikamenteninformationssysteme zu verwenden, die nicht aus dem Hause Compugroup kommen...
Mit freundlichem Gruß
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bitte um zügige Informationen, wie ich den ifox komplett deinstallieren kann!
Dieses Modul bremst einige unserer Rechner extrem aus und das darf nicht passieren!
Es ist eindeutig, das ifap + ifox
aufgrund Ihrer Programmierung Schuld an dieser Tatsache sind.
Ich bitte also darum zukünftig statt SPielereien wie "Starcode" mald die Datenbankstruktur ordentlich zu programmieren und die Speicherverschwendung/Prozeßauslastung zu optimieren.
Sonst muß man überlegen andere Medikamenteninformationssysteme zu verwenden, die nicht aus dem Hause Compugroup kommen...
Mit freundlichem Gruß
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
-
- Beiträge: 260
- Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 11:49
- 20
- Wohnort: Süd-Sauerland
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Anfrage an MMI (Gelbe Liste) wegen Einbindung derselben.
Antwort aus dem Hause MMI zur Kenntnis:
Gerne wäre ich Ihnen behilflich bei der Anbindung unserer Arzneimitteldatenbank an Turbomed.
Die Datenbank verfügt über Dateischnittstellen und COM-Schnittstellen, die von jeder Windows-Arztsoftware angesprochen werden können. Hierzu ist jedoch die Zuarbeit des Softwareherstellers, in Ihrem Fall Turbomed, notwendig. Turbomed hat sich jedoch bisher noch nicht dazu bereit erklärt unsere Schnittstelle zu unterstützen. Der Entwicklungsaufwand hierfür ist nicht sehr groß, auch die Kosten hierfür würde unser Unternehmen tragen bzw. auch die Schnittstelle wenn nötig nach den Wünschen von Turbomed anpassen.
Um Turbomed dazu zu bewegen, die Schnittstelle an unsere Software zu unterstützen, kann unserer Meinung nach nur noch durch das Aufbegehren der Turbomed -Anwender geschehen.
Deshalb rate ich Ihnen - wie auch vielen Ihrer Kollegen - einen Brief an Turbomed zu schreiben, in dem Sie nachdrücklich Ihre Wünsche äußern und auch die Gründe benennen, warum Sie lieber mit unserer Datenbank arbeiten würden
Antwort aus dem Hause MMI zur Kenntnis:
Gerne wäre ich Ihnen behilflich bei der Anbindung unserer Arzneimitteldatenbank an Turbomed.
Die Datenbank verfügt über Dateischnittstellen und COM-Schnittstellen, die von jeder Windows-Arztsoftware angesprochen werden können. Hierzu ist jedoch die Zuarbeit des Softwareherstellers, in Ihrem Fall Turbomed, notwendig. Turbomed hat sich jedoch bisher noch nicht dazu bereit erklärt unsere Schnittstelle zu unterstützen. Der Entwicklungsaufwand hierfür ist nicht sehr groß, auch die Kosten hierfür würde unser Unternehmen tragen bzw. auch die Schnittstelle wenn nötig nach den Wünschen von Turbomed anpassen.
Um Turbomed dazu zu bewegen, die Schnittstelle an unsere Software zu unterstützen, kann unserer Meinung nach nur noch durch das Aufbegehren der Turbomed -Anwender geschehen.
Deshalb rate ich Ihnen - wie auch vielen Ihrer Kollegen - einen Brief an Turbomed zu schreiben, in dem Sie nachdrücklich Ihre Wünsche äußern und auch die Gründe benennen, warum Sie lieber mit unserer Datenbank arbeiten würden
MfG
mh
mh
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
MMI allein eingeschränkter Medikamentenpool - Scholz-DB??
Hallo,
ich nutze den mmi pharmindex gerne als Infosystem im Hintergrund. Der eingeschränkte Medikamentenpool insbesondere im Bereich Homöopathie/Anthroposophische Medizin/Phytotherapie macht ihn jedoch für in dieser Richtung interessierte Kollegen als Haupt-Datenbank unbrauchbar.
Von unserem Vorgänger-DOS-Arztprogramm kannte ich den unter W98 prima laufenden Ifap-Index und so war eines der ersten Kriterien für Wechsel-Überlegungen: wer arbeitet mit dem Ifap-Index zusammen?
Heute (unter den jetzigen Aspekten) würde ich genau andersherum denken und fragen, welches Programm nun gerade mit anderen Medikamentendatenbanken auf Dauer zusammenarbeiten will. Ifap darf "unter anderem" meinetwegen noch dabei sein. Ich könnte mir aber vorstellen, daß Ifap soetwas dann nicht will, wäre zu freilassend...
Ich kenne die Scholz-Datenbank von einer Kollegin, deren Praxis-PC mit "Profimed" ich gelegentlich betreue/berate. Hier im Notdienst ist es die "AMIS-Datenbank" (aus der Erinnerung phonetisch niedergeschrieben), bei beiden Datenbanken ist der Umfang nach meiner Vorstellung uneingeschränkt, habe aber mit der Scholz-Datenbank nicht so ganz ausführlich gearbeitet. Hier im Notdienst bin ich mit einigen Funktionen der Medikamenten-Datenbank nicht so recht angefreundet.
Vielleicht sollten wir mal Informationen zu anderen Medikamenten-Datenbanken sammeln?
Protestbriefe an Ifap sollte es hageln! Bitte immer mit Kopie an TurboMed zur Kenntnis. Das Weiterpflegen des Ifap-Index könnte ein Faktor sein, der TurboMed davor bewahrt, erstmals einen Anwenderschwund konstatieren zu müssen. Gängelverträge (so kommt mir diese Koppel-Philosophie nämlich inzwischen vor) sind viele Ärzte wirklich leid.
Wird aus GnuMed mal ein richtiges Praxisprogramm?
Grüsse, Wahnfried
ich nutze den mmi pharmindex gerne als Infosystem im Hintergrund. Der eingeschränkte Medikamentenpool insbesondere im Bereich Homöopathie/Anthroposophische Medizin/Phytotherapie macht ihn jedoch für in dieser Richtung interessierte Kollegen als Haupt-Datenbank unbrauchbar.
Von unserem Vorgänger-DOS-Arztprogramm kannte ich den unter W98 prima laufenden Ifap-Index und so war eines der ersten Kriterien für Wechsel-Überlegungen: wer arbeitet mit dem Ifap-Index zusammen?
Heute (unter den jetzigen Aspekten) würde ich genau andersherum denken und fragen, welches Programm nun gerade mit anderen Medikamentendatenbanken auf Dauer zusammenarbeiten will. Ifap darf "unter anderem" meinetwegen noch dabei sein. Ich könnte mir aber vorstellen, daß Ifap soetwas dann nicht will, wäre zu freilassend...
Ich kenne die Scholz-Datenbank von einer Kollegin, deren Praxis-PC mit "Profimed" ich gelegentlich betreue/berate. Hier im Notdienst ist es die "AMIS-Datenbank" (aus der Erinnerung phonetisch niedergeschrieben), bei beiden Datenbanken ist der Umfang nach meiner Vorstellung uneingeschränkt, habe aber mit der Scholz-Datenbank nicht so ganz ausführlich gearbeitet. Hier im Notdienst bin ich mit einigen Funktionen der Medikamenten-Datenbank nicht so recht angefreundet.
Vielleicht sollten wir mal Informationen zu anderen Medikamenten-Datenbanken sammeln?
Protestbriefe an Ifap sollte es hageln! Bitte immer mit Kopie an TurboMed zur Kenntnis. Das Weiterpflegen des Ifap-Index könnte ein Faktor sein, der TurboMed davor bewahrt, erstmals einen Anwenderschwund konstatieren zu müssen. Gängelverträge (so kommt mir diese Koppel-Philosophie nämlich inzwischen vor) sind viele Ärzte wirklich leid.
Wird aus GnuMed mal ein richtiges Praxisprogramm?
Grüsse, Wahnfried
-
- PowerUser
- Beiträge: 1670
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Re: Ifap nervte - Gelbe Liste Alternative?
Vor 12 Tagen, siehe oben, habe ich meine beiden E-Mails 'rausgeschickt (mit Kritik an Ifap und mit der Bitte, das Nutzen der Gelben Liste wieder möglich zu machen).
Reaktionen:
Turbomed: Rasche Antwort nach einem Tag: Die E-Mail wurde an die Kundenbetreuung weitergeleitet. Außerdem werde mein Schreiben, in dem ich Ifap bemängelte, an Ifap weitergeleitet.
Ifap: Keine Antwort...
Reaktionen:
Turbomed: Rasche Antwort nach einem Tag: Die E-Mail wurde an die Kundenbetreuung weitergeleitet. Außerdem werde mein Schreiben, in dem ich Ifap bemängelte, an Ifap weitergeleitet.
Ifap: Keine Antwort...
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 684
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 16
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Re: Ifap nervte - Gelbe Liste Alternative?
Hallo!
Bisher aber auch keinerlei weitere Reaktion von TM
und
nichts von ifap ...
MfG
Bisher aber auch keinerlei weitere Reaktion von TM
und
nichts von ifap ...
MfG
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
- Turbouser
- Beiträge: 64
- Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 21:59
- 19
Re: Ifap nervte - Gelbe Liste Alternative?
Interessanter Thread,
sollte sicherlich bei der Kostenerhöhung 25,50€ erneut als Beschwerde-emails, -Faxe , usw. erneuert werden.
Wie sieht dies das Forum ???
Gruß
Turbouser
sollte sicherlich bei der Kostenerhöhung 25,50€ erneut als Beschwerde-emails, -Faxe , usw. erneuert werden.
Wie sieht dies das Forum ???
Gruß
Turbouser
-
- Beiträge: 243
- Registriert: Sonntag 30. Dezember 2007, 19:31
- 17
Re: Ifap nervte - Gelbe Liste Alternative?
... nach langer zeit mal aus der versenkung geholt.
gibt es neues?
habe heute mal eine probeinstallation gemacht, ich sehe gegenüber ifap nur vorteile (hinweise zur teilbarkeit, bilder der tabletten, geschwindigkeit etc.)
Frau Ramm!!??
gibt es neues?
habe heute mal eine probeinstallation gemacht, ich sehe gegenüber ifap nur vorteile (hinweise zur teilbarkeit, bilder der tabletten, geschwindigkeit etc.)
Frau Ramm!!??
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Ifap nervte - Gelbe Liste Alternative?
tm gehört zur compugroup, ifap gehört zur compugroup, gelbe liste gehört nicht zur compugroup. träumen dürfen wir. mehr nicht!
- Geigenberger
- Beiträge: 1302
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
- 21
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Ifap nervte - Gelbe Liste Alternative?
... aber parallel installieren und damit arbeiten darf man 
A. Geigenberger

A. Geigenberger
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 3 Gäste