Idee: Den Ordner ?:\TurboMed\Daten\ auf einem Client umbenennen und das Verzeichnis vom Server einkopieren --> testen. Falls es dann geht wird es wohl doch der Pfad sein.kiwi hat geschrieben: Hat aber leider nichts geändert
Gruss
Nappi
Moderator: Forum Moderatoren
Idee: Den Ordner ?:\TurboMed\Daten\ auf einem Client umbenennen und das Verzeichnis vom Server einkopieren --> testen. Falls es dann geht wird es wohl doch der Pfad sein.kiwi hat geschrieben: Hat aber leider nichts geändert
Das F muss weg!hw hat geschrieben:Ist da nicht ein Fehler in der Zeile? Nach der IP des Servers ist "F" doch vermutlich das Laufwerk. Muss es dann nicht "F:" heißen?rfbdoc hat geschrieben:
Hier meine config:
.......
<ldapsCertificatePath>\\192.68.0.10\F\TurboMed\Daten\Var\Konnektor\Zertifikate\9ADAE77F-A11C-4d67-AFC8-EB64D5146BBD\client.p12</ldapsCertificatePath>
.....
Wird die eAU nicht normalerweise mit dem eHBA signiert? SMC-B ist der Fallback, falls der eHBA nicht funktioniert, also eine Notlösung (mit möglicherweise weiteren Fehlern).kiwi hat geschrieben:Hallo Doc Moritz,
den Clients sind die Kartenterminals zugeordnet, signieren geht auch problemlos von den Clients über SMCB - nur Versenden geht eben nicht.
Da wir die eAU momentan nur am Server erstellen, signieren wir sie mit der SMC-B (im Kartenleser an der Anmeldung).bofH
Wird die eAU nicht normalerweise mit dem eHBA signiert? SMC-B ist der Fallback, falls der eHBA nicht funktioniert, also eine Notlösung (mit möglicherweise weiteren Fehlern).
Unser Pfad schaut so ausIcer
<ldapsCertificatePath>\\192.68.0.10\F\TurboMed\Daten\Var\Konnektor\Zertifikate\9ADAE77F-A11C-4d67-AFC8-EB64D5146BBD\client.p12</ldapsCertificatePath>
Und die IP stimmt nicht! 182.168.0.10 wäre wohl richtig. 192.68.0.10 wird direkt ins Internet geroutet.
Das probiere ich dann ausNäppi
Idee: Den Ordner ?:\TurboMed\Daten\ auf einem Client umbenennen und das Verzeichnis vom Server einkopieren --> testen. Falls es dann geht wird es wohl doch der Pfad sein.
Das habe ich gerade ausprobiert, hat leider wieder einen Versandfehler produziertNäppi
Idee: Den Ordner ?:\TurboMed\Daten\ auf einem Client umbenennen und das Verzeichnis vom Server einkopieren --> testen. Falls es dann geht wird es wohl doch der Pfad sein.
Idee: Fehlersuchekiwi hat geschrieben:Das habe ich gerade ausprobiert, hat leider wieder einen Versandfehler produziertNäppi
Idee: Den Ordner ?:\TurboMed\Daten\ auf einem Client umbenennen und das Verzeichnis vom Server einkopieren --> testen. Falls es dann geht wird es wohl doch der Pfad sein.
Weitere Ideen - bin für alles bereit![]()
Grüsse
Kiwi
Idee - bzw. vergessen:kiwi hat geschrieben:Das habe ich gerade ausprobiert, hat leider wieder einen Versandfehler produziertNäppi
Idee: Den Ordner ?:\TurboMed\Daten\ auf einem Client umbenennen und das Verzeichnis vom Server einkopieren --> testen. Falls es dann geht wird es wohl doch der Pfad sein.
Weitere Ideen - bin für alles bereit![]()
Grüsse
Kiwi
und wenn das am Client nicht geht ist es der Pfad.lcer hat geschrieben:
2) kopiere den Pfad aus dem ldapsCertificatePath in den Windows-Explorer und versuche ihn zu öffnen. geht das?
Hier nur ein Auszug des Log von der letzten eAU:Icer
Idee: Fehlersuche
1) was sagt das Log bei, versenden? Patientenmenü->Kommunikation->CGM_Connect->CGM_CONNECT_Verbindungsdiagnose->log
tatsächlich geht es nicht, sondern es kommt folgende Fehlermeldung2) kopiere den Pfad aus dem ldapsCertificatePath in den Windows-Explorer und versuche ihn zu öffnen. geht das?
hab ich gemacht, leider wieder dasselbe - Versandfehler.2) musst Du lösen. Nimm mal statt der IP genau den Namen, der als Server in den Client-Turbomed-Grundeinstellung für den Turbomedserver steht.
Und was steht im Protokoll? Siehe Punkt 1?kiwi hat geschrieben:Hallo Icer,
hab ich gemacht, leider wieder dasselbe - Versandfehler.2) musst Du lösen. Nimm mal statt der IP genau den Namen, der als Server in den Client-Turbomed-Grundeinstellung für den Turbomedserver steht.
Grüsse, Kiwi
Dieser Hinweis sagt, dass auf Deinem Client die Datei nicht vorhanden ist. Bei der KIM-Konfiguration sollte ein Serverpfad für das Zertifikat angegeben werden, kein lokaler Pfad.cwang hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe heute zum erstmal versucht, von einem Client eine eAU für TK-Mustermann zu erstellen. Prompt erhalte ich den Hinweis:
Was sagt dieser Hinweis ?
Danke und Gruß
cwang
Icer
Und was steht im Protokoll? Siehe Punkt 1?
Der Client kann also das KIM-Modul auf dem Server nicht per pop3 erreichen (timeout - nix passiert). Das deutet darauf hin, dass entwederkiwi hat geschrieben:[ERROR] plugins.komle.mail.MailPoller - Exception when getting mails.Couldn't connect to host, port: Station-1, 8995; timeout -1Icer
Und was steht im Protokoll? Siehe Punkt 1?
com.sun.mail.util.MailConnectException: Couldn't connect to host, port: Station-1, 8995; timeout -1;
...
siehe rote Markierung, offensichtlich keine Verbindung zum Server
Hallo Icer,lcer hat geschrieben:Dieser Hinweis sagt, dass auf Deinem Client die Datei nicht vorhanden ist. Bei der KIM-Konfiguration sollte ein Serverpfad für das Zertifikat angegeben werden, kein lokaler Pfad.cwang hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe heute zum erstmal versucht, von einem Client eine eAU für TK-Mustermann zu erstellen. Prompt erhalte ich den Hinweis:
Was sagt dieser Hinweis ?
Danke und Gruß
cwang
Grüße
lcer
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], DocL, ELO, Google [Bot] und 10 Gäste