Neue Kocobox

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
nappi218
Beiträge: 54
Registriert: Mittwoch 15. März 2017, 17:12
8

Re: Neue Kocobox

Beitrag von nappi218 »

Hallo,

„Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”

oder

wir sagen: „So haben wir das Pferd schon immer geritten, lasst uns einen Arbeitskreis gründen, um das Pferd zu analysieren. Wir bilden eine Task-Force, um das Pferd wiederzubeleben und wir erklären, dass unser Pferd besser, schneller und billiger tot ist als andere Pferde. Wir stellen fest, dass die anderen auch tote Pferde reiten und erklären dies zum Normalzustand. Wir lassen das tote Pferd nach DIN EN ISO zertifizieren, ändern die Kriterien, die besagen, ob ein Pferd tot ist. Wir tauschen das tote Pferd gegen ein anderes totes Pferd aus, das laut Produktbeschreibung schneller läuft und erstellen eine Präsentation in der wir aufzeigen, was das Pferd könnte, wenn es noch leben würde. Und letztlich legen wir das tote Pferd bei jemand anderem in den Stall und behaupten, es sei seines und leugnen, jemals ein Pferd besessen zu haben.

Da ich definitiv etwas ändern will hier nun die Fragen:
Forti hat geschrieben:Was Sie vorher zu tun haben werden: CGM-TI-Zugang kündigen, vielleicht mit 4 Wochen Überdeckung (Sonderkündigung? Wäre zu prüfen). CGM-Modul "Gematik" beschaffen.
Was genau muss da gekündigt werden? Kennt jmd. Kündigungsfristen? Dieses ganze Lizenztarifdurcheinander macht mich fertig.
Forti hat geschrieben:
"Meine" Praxen werden ganz sicher keine neue Kocobox ordern......
Aber zurück zum Thema: ....
Kurz gesagt ist praktisch kein funktionaler Unterschied zum lokalen Konnektor zu bemerken...

Echtes Leben:
Die eine Praxis ist per Firewall konnektiert, die andere per Red Box**.
Die Verbindung erfolgt augenscheinlich mittels OpenVPN, wobei ich nicht geprüft habe, wie die Authentifizierung erfolgt (mit/ohne Zertifikat).
Der Konnektor ist "im Praxisnetz".
Er wird im PVS und an KIM etc. exakt wie ein lokaler Konnektor eingebunden, also mit IP-Adresse.
Routen zu den Bestandsnetzen regelt die Box bzw. Firewall, kann aber auch herkömmlich im PC erfasst werden.
Für die Kartenleser ist es ebenfalls ein lokaler Konnektor.....

In Q3 werde ich dann selbst die erste Anbindung mit der vorhandenen Firewall vornehmen. ....
Bei uns wäre es dann im Q4 - Ablaufdatum der Box: Ende Januar.
--> Bedeutet kein funktionaler Unterschied auch, dass ein Konfigurationszugriff bei Änderungen (neuer Kartenleser - neuer PC etc.) selbstständig mgl ist?
--> Bitte berichten Sie über die Anbindung --> vor allem: Vorlaufzeitempfehlung / Vorbereitung - wie lange ist die TI nicht nutzbar (Schließzeit etc?)

Beste Grüße
Nappi
Herr Kenner
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 2. Oktober 2015, 10:04
10

Re: Neue Kocobox

Beitrag von Herr Kenner »

Vorsicht! Die Kündigungsfristen sind erst einmal unterschiedlich.
Bei mir sind zwei Verträge geschlossen worden! Ich habe zum einen den Konnektor KoCoBox MED+ gekauft und dann noch einen separaten Vertrag "Servicepaket Betrieb" schließen müssen.
Der Konnektor ist mit Auslauf des Zertifikates wohl endgültig Teil der Geschichte. Den Servicepaketsvertrag muss man aber wohl gesondert kündigen. Darin enthalten sind wohl Services rund um einen speziellen VPN-Zugang etc. So berichtete mein Kollege, der undifferenziert den ganzen Krempel gekündigt hatte. Demnach beharre die CGM wohl auf 12 Monaten nach Zugang der Kündigung.
Ich habe mich bereits erkundigt. Ein befreundeter Anwalt sagt, dass mit der Nichtbenutzbarkeit des ursprünglichen Vertragsgegenstand Konnektor, auch der diesbezügliche Servicevertrag beendet werden könne. Solange die Services hieraus nicht auch weiterhin genutzt werden können. Dies ist aber wohl nicht möglich, da sich der Servicevertrag ausschließlich für den Konnektor einsetzen ließ. Er riet mir mit Ablauf des Konneltor-Zertifikates auch den Servicevertrag für beendet zu erklären. Ein neuer CGM-Konnektor kommt mir nicht mehr ins Haus.

KG Kenner
nappi218
Beiträge: 54
Registriert: Mittwoch 15. März 2017, 17:12
8

Re: Neue Kocobox

Beitrag von nappi218 »

Hallo,
Herr Kenner hat geschrieben: --> Vorsicht! Die Kündigungsfristen sind erst einmal unterschiedlich.
--> Ein neuer CGM-Konnektor kommt mir nicht mehr ins Haus.
KG Kenner
Danke für die Rückmeldung. So wäre also die Kündigung des "Servicepaket Betrieb" notwendig und die Bestellung des Moduls "Gematik". In den AGB stehen tatsächlich 12 Monate, aber auch "Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund", sodass Ihre Einschätzung stimmen sollte - Wir würden es schon auf Grund der Gewährleistung darauf ankommen lassen.

Aber beim Studium der AGB findet sich noch folgendes:

Unterabschnitt 2: Bereitstellung der TI-Anbindung über ein CGM-Rechenzentrum – „TI as a Service“ (TIaaS)

12. GEGENSTAND UND BETRIEB VON „TI AS A SERVICE“
12.1 Alternativ zum Kauf eines Konnektors gemäß Abschnitt 1, Unterabschnitt 1 bietet CGM gegen eine einmalige Service- und Einrichtungsgebühr sowie monatliches Entgelt dem Kunden die Bereitstellung eines TI-Zugangs über ein CGM-Rechenzentrum nach diesem Unterabschnitt an „TI as a Service“ (TIaaS) an.

Also erst verkauft CGM die neuen Top-Leistungs-Konnektoren und wenn alle verkauft sind --> Anbindung mit vpn wie bei RED Medical? Weiss jemand mehr?

Ich werde mal auch unseren TM-Partner kontaktieren und sehen, was der so sagt.

Beste Grüße
Nappi
ivenae
Beiträge: 39
Registriert: Dienstag 16. August 2022, 21:42
3
Hat Dank erhalten: 25 mal

Re: Neue Kocobox

Beitrag von ivenae »

Ja, der Export über den Export-Button funktioniert.
Mit dem Export werden einige wenige Funktionen der Oberfläche nicht korrekt übernommen, diese muss man sich mit einem Screenshot auslesen, ich kann aber leider gerade nicht mehr sagen, welche Einstellungen das waren.
Nichtsdesto trotz dürfte das das einfachste vorgehen sein.

Die DVOs nutzen soweit ich weiß nicht die Export-Funktion, sondern arbeiten mit der JSON-Web-Schnittstelle, d.h. mit dem automatisierten Auslesen der Weboberfläche über JSON Parameter. Hier gibt es aber auch Probleme, z.B. können damit die Koco-Box Benutzer, Zertifikate und Kartenlesegeräte nicht 1:1 übernommen werden, sondern müssen neu eingerichtet werden.

Screenshots der Webschnittstelle sind leider nicht vollständig! Gerade beim Infomodell gibt es Verknüpfungen, die nicht direkt sichtbar sind (Arbeitsplatz-zu-Mandant, Clientsystem-zu-Mandant)

Wer das Infomodell komplett sichern möchte, kann das über die Browserkonsole machen. Im Firefox STRG + Umsch. + i drücken.
Dann die Seite des Infomodells aufrufen und hier im Reiter Netzwerk nach einem Aufruf von /administration/json-data/infomodell suchen.
Dann die Antwort vom Konnektor ansehen und herauskopieren.
Diese könnt ihr NICHT über die Import-Funktion importieren (die erwartet kein JSON, sondern XML), aber zumindest seid ihr sicher, dass ihr alle Parameter habt, die ihr später wieder eingeben müsst.

Man kann das auch für alle anderen Dienste wiederholen, was natürlich mühsam ist. Die folgenden Dienste existieren im Konnektor:

json-arraydata/clientsystem-certificates
json-arraydata/authentication-certificates
json-arraydata/users
json-retrieve/certificateservice
json-retrieve/infoservice
json-retrieve/protocolservice
json-retrieve/lanwanservice
json-retrieve/dnsservice
json-retrieve/registrationservice
json-retrieve/vpnservice
json-retrieve/ntpservice
json-retrieve/management
json-retrieve/cardservice
json-retrieve/clientsysteme
json-retrieve/fmvsdm
json-retrieve/update
json-retrieve/signservice
json-retrieve/cardterminalservice
json-retrieve/usermanagement
json-data/cards
json-data/cardterminals
json-data/infomodell
bofh
Beiträge: 446
Registriert: Mittwoch 5. September 2018, 21:47
7
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 27 mal
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: Neue Kocobox

Beitrag von bofh »

Inzwischen ist ein Angebot von CGM eingegangen. Die Anfrage lief über info@kococonnector.com: Do-It-Yourself KoCoBox zum TI-Hardwaretausch (incl. Versand und Rückversandlabel für den alten Konnektor) zu 2020 EUR (brutto) bzw. 1697 EUR (netto). Nicht enthalten ist eine neue SMC-KT (die läuft ja auch noch ein paar wenige Monate länger!).
Olli
Beiträge: 41
Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 20:50
16
Wohnort: Berlin
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 5 mal
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Neue Kocobox

Beitrag von Olli »

Das wird noch spannend. Heise wettert auch recht stark gehen cgm für die Ärzte. Hier rufen sie auf, vom Ablauf demnächst Betroffene Praxen sollten sich melden.
Wenn das Zertifikat in den kommenden Wochen ausläuft, setzen Sie sich bitte mit der Redaktion in Verbindung. Andernfalls gibt es keinen Grund, den Konnektor jetzt schon zu tauschen.
https://www.heise.de/hintergrund/Konnek ... 59822.html
ivenae
Beiträge: 39
Registriert: Dienstag 16. August 2022, 21:42
3
Hat Dank erhalten: 25 mal

Re: Neue Kocobox

Beitrag von ivenae »

Edit: Ich habe mittlerweile mal ein Tool veröffentlicht, mit dem Sie sämtliche Konnktoreinstellungen absichern und auf einen neuen Konnektor aufspielen können. Für die Meisten kommt es zu spät, bei denen der Konnektortausch schon gelaufen ist. Aber ein regelmäßiges Backup ist natürlich trotzdem nicht verkehrt, siehe Update auf 5.1.8:

www.konnektor-backup.de
XRAY
Beiträge: 326
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2012, 13:32
13
Hat sich bedankt: 22 mal
Hat Dank erhalten: 46 mal

Re: Neue Kocobox

Beitrag von XRAY »

ivenae hat geschrieben: Sonntag 10. September 2023, 21:31 Edit: Ich habe mittlerweile mal ein Tool veröffentlicht, mit dem Sie sämtliche Konnktoreinstellungen absichern und auf einen neuen Konnektor aufspielen können. Für die Meisten kommt es zu spät, bei denen der Konnektortausch schon gelaufen ist. Aber ein regelmäßiges Backup ist natürlich trotzdem nicht verkehrt, siehe Update auf 5.1.8:

www.konnektor-backup.de
Zu datenschutzrechtlichen Bedenken siehe:
viewtopic.php?p=63149#p63149
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot], turbotm und 13 Gäste