Wir freuen uns sehr, dass das Forum in der bestehenden Form fortgeführt wird.
Die Moderatoren werden den Grundgedanken und den Spirit von diesem Forum fortführen. 20. April 2023
Alle Markennamen, Logos und eingetragenen Marken, die auf dieser Website erwähnt werden, sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und durch das Markenrecht geschützt.
um die Passwörter zu ändern sitze ich in der Praxis. Nun kam noch das FAX mit dem Hinweis zur Aktualisierung des Praxisarchivs - der Patch geht wohl ab Version 4.14. Wir haben noch 4.12 - mir war ehrlich gesagt gar nicht bewusst dass das Praxisarchiv separat geupdatet werden muss - was nun? Auf der Downloadseite finde ich kein Update des Archivs auf Version 4.14 oder höher.
Ahrggg, das WE kommt nun, mail an die Hotline ging raus - weiss gar nicht ob samstags jemand antwortet - und am Montag droht dann das totale Chaos wenn wieder was nicht geht . Für Hilfe wäre ich demnach sehr dankbar.
das File hatte ich auch schon runtergeladen, so wie ich das verstehe ist aber die Version 4.14. vorausgesetzt? File scheint auch nur der Patch zu sein, ist nur 12 Mb groß ...
Sorry ist doch schon etwas zu spät.
Die die Version 4.14 muss installiert werden, seit 2020 gibt es schon die Version 5.0.
Problem ist die Download Server von der CGM sind noch offline, sonst wäre es klein Problem gewesen den Download irgendwie zu verfügung zustellen.
Das Praxisarchiv muss wegen eine Microsoftupdate aktualisiert werden, das Update von Microsoft soll vermutlich Q1-22 (Mitte Januar) kommen.
Wenn das KB Patch installiert wurde kann es passieren das man eine Fehlermeldung bekommt "Zugriff verweigert".
Es besteht die Möglichkeit, dass ältere Archiv-Versionen PA 4.12 nicht von dem Windows-Update betroffen sind.
Hallo,
ich habe das Update "CGM_Archive_DCOM_Hardening_2021" eingespielt. Läuft sauber durch, man muß allerdings die Rechner dann neu starten, sonst besteht keine Kommunikation zwischen Server und Client unmittelbar nach Installation. Dann ging der login aber problemlos.
Stimmt, das hat hier auch schon jemand gefragt., um auf die 5.0 zu Updaten, wird mindestens 4.14SP1 vorausgesetzt. Man muß also dieses als Zwischenupdate machen, sonst bricht 5.0 die Installation ab.
Ich hatte ein ähnliches Problem, konnte dies aber durch ein Mitglied des Forums hier lösen: er stellte mir die Version 4.14 zur Verfügung, die ich dann auf 5.0 updaten konnte.
Ich habe auch schon das hardening eingespielt, und bisher läuft es ...
Vielen herzlichen Dank hier in die Runde, insbesondere an Forti. Über 4.14 zur 5.0 SP2 (steht heute auf der Downloadseite bereit). Falls jemand dies auch machen muss, Dokumentation ist ja da rar: Installation auf dem Server, den Virusscanner hatte ich da vorsichtshalber mal aus (wie beim TM-Update), Server muss danach neu gestartet werden. Dann auf den Clients CGM Praxisarchiv Programm starten, Setup kommt dann hier automatisch, dort lief bei mir der Virenscanner ohne Probleme im Hintergrund, dann auch Neustart der Clients nötig. Zeitaufwand dtl. geringer als bei den TM-Updates...
Es ist soweit: Seit gestern ist nun das berüchtigte Update auf jedem PC, der es nicht unterbunden hat.
Mit gestrigem Ausschalten und heutigem Einschalten werden wir sehen oder nicht sehen, daß das Praxisarchiv läuft.
Hier schon mal die Anleitung zum De-Installieren dieses Updates:
Powershell mit Admin starten / Folgendes eingeben: wusa /uninstall /kb:5009543 -> Enter drücken -> Spuk erstmal vorbei !
Diese Update erschwert auch VPN-Nutzern und anderen Anwendungen das weitere Funktionieren!
Fazit: Wird lustig ! Habe mein HotLine-Handy reichlich aufgeladen für interressante Gespräche heute......
Moin allerseits,
wir arbeiten mit der Version 4.14 ohne SP1. Bisher funktioniert alles. Meine diesbezügliche Anfrage an CGM wurde nicht beantwortet.
Bislang also keine Notwendigkeit, irgendwas upzudaten
ich wollte grade bei einem Kunden den Archiv Patch einspielen, leider ist dort auch noch Version 4.12 installiert.
Bei Turbomed gibt es nur die 5.0 SP2 zum Download. Diese Version kann nicht installiert werden, da dafür ja mindestens Version 5.0 SP1 installiert sein muss.
Turbomed Hotline ist natürlich nicht erreichbar und eine Anfrage per Mail kann man sich erfahrungsgemäß momentan ja auch sparen.
Hat noch jemand die 4.14 bzw. höher?
Komm ich von der 4.12 direkt auf die 5.0 SP1?
Heute Praxisarchiv 5.0 SP2 installiert .... nach dem danach obligatorischen Neustart komme ich nicht mehr mit Remotedesktop rein: nur schwarzer Bildschirm, aber kein Loginfenster bzw. Desktop.
Ideen wären hilfreich. Und ja, nach dem Reboot vor der Installation ging Remotedesktop noch. Es wurde zwischenzeitlich kein Windows-Update durchgeführt.