wahnfried hat geschrieben:Mit dieser Anordnung kann die "Datenspiegelung im Betrieb" völlig automatisiert - z.B. über "Geplante Tasks" - im Hintergrund ablaufen, ohne daß man (außer dem Hinweisfenster über den eingeleiteten Backupmodus und dem erscheinenden Task-Symbol in der Taskleiste) von der Spiegelung per TMAdmin in der Arbeit behindert wird - diese am besten abwechselnd von mehreren Client-Rechnern aus eingeleitet und zeitlich gestaffelt.
Hierzu zwei wichtige Erkenntnisse:
1)
Es sollten ALLE Taskkill-Befehle auskommentiert werden, sonst wird die Arbeit mit dem lokalen TurboMed dauerhaft elend langsam. Ich vermute, daß dies an dem Suchen nach Werbung über "wkflsr32.exe" und "wkflbu32.exe" liegt.
2)
An manchen Rechnern bleibt das DOS-Fenster für den Ablauf der Datenspiegelung nicht im Hintergrund. Dann kann man einen re. Mausklick auf die Desktop-Verknüpfung der Datenspiegelungs-Batch machen, "Eigenschaften" auswählen und dort im Reiter "Layout" die automatische Positionierung ausschalten, unter "Fensterposition" zweimal Null ("0") eingeben und die Höhe in "Fenstergrösse" bis auf 3-5 Zeilen (voreingestellt: 25) reduzieren. Dann stört es wenigstens beim Aufpoppen nicht und ist nach dem nächsten Klick in TurboMed wieder im Hintergrund.
Geplante Tasks:
...findet sich in der Systemsteuerung, man muß aber unter "Dienste" in der "Verwaltung" nachsehen, ob der Dienst "Taskplaner" aktiv ist (oft muß die Startart auf "Automatisch" gestellt werden und der Dienst erstmal gestartet werden...). Mit Klick auf "Geplanten Task hinzufügen" wird man per Assistent durch die Einrichtung geführt. Als "Programm" wird die Desktop-Verknüpfung der Spiegelungs-Batch eingetragen. Jeder Task muß dann im nächsten Fenster eine eigene Bezeichnung bekommen, ich stelle deswegen die Ausführ-Uhrzeitangabe dem vorgeschlagenen Namen (das ist der der Desktopverknüpfung...) voran. In diesem Fenster muß "tägliche Ausführung" und die Ausführ-Zeit eingetragen werden, in dem weiteren Fenster kann dann unter "werktags" und "(wirklich) täglich" unterschieden werden (im End-Ergebnis heißt das dann bei "werktags"-Angabe: "wöchentlich, am Mo, Di, Mi, Do, Fr"). Dann noch Passworteingabe für den angemeldeten Benutzer, danach wird der geplante Task fertiggestellt.
Läuft hier mit diesen Einstellungen auf XP-Client problemlos...
Grüsse, Wahnfried