Update 17.4.1

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
JueHof
Beiträge: 69
Registriert: Samstag 1. August 2009, 11:46
16

Re: Update 17.4.1

Beitrag von JueHof »

mschiller hat geschrieben:am Freitag eine E-Mail von TurboMed bekommen in der sie ankündigen, nächste Woche die DVD zu liefern. Versteht das irgendwer?
Die Tatsache, dass in jener eMail angeführt wurde, dass die Update-DVD auch keine neuere Version als die aktuell zum Download verfügbare (17.4.1) enthält, verbunden mit dem sich langsam steigernden Unmut meiner MFA´s (denn TM 17.3xxx erkennt nicht die jetzt nicht mehr gültigen Gesundheitskarten der 1. Generation und von denen sind in meinem Einzugsgebiet offenbar noch etliche im Umlauf, was für die Damen etliche telefon. Rücksprachen mit den Krankenkassen auslöst) hat mich veranlasst, heute morgen 4 Stunden für das Update zu investieren.

Am Server (MS Server 2012 R2) erstaunlich schneller Ablauf des Update, ebenso den Clients an denen ifap als Einzelplatz installiert ist (in Summe keine Stunde).
Aber: Abbruch des Client-Updates über NetSetup bei denjenigen Clients, bei denen Ifap noch als Mehrplatzversion installiert ist. Nachdem ich das dort geändert habe (De-Installation ifap am Client und Neuinstallation als Einzelplatzversion) auch dort problemloses Update.
Läuft also soweit, hat mich aber fast zwei Stunden gekostet, Lebenszeitverkürzung durch zwischenzeitliche Panikattacken nicht eingerechnet.

Was aber nicht (mehr) läuft ist mein Praxisarchiv: Im Update ist enthalten, dass die Inhalte des GynModul (und ich bin Gyn) jetzt auch im PraxisArchiv gesichert werden. Direkt am ende des Server-Updates öffnete sich plötzlich das PraxisArchiv mit der Abfrage (sinngemäß): "die Inhalte des GynModul werden jetzt in das PraxisArchiv geschrieben und auf Ihrem Rechner gelöscht. Ist das wirklich beabsichtigt? Ja/Nein". NATÜRLICH NICHT! Ich will die Inhalte im Archiv gesichert haben, aber sie sollen auf keinen Fall irgendwo gelöscht werden! Also "nein" angeklickt; seither ist das PraxisArchiv zwar noch vorhanden, aber ohne Funktion, auch nach Server-Neustart. Wird morgen wohl ein längeres Telefonat mit der Hotline oder dem TM-Partner, der das PraxisArchiv bei mir installiert hat. Sehr ärgerlich....
Otmar Cramer
PowerUser
Beiträge: 341
Registriert: Montag 10. April 2006, 22:08
19
Wohnort: 56566 Neuwied
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Update 17.4.1

Beitrag von Otmar Cramer »

Hallo Pimpfi,
ich habe das in diesem Forum schon öfter beschrieben. Installieren Sie das in der Regel
Fehler behaftete update zuerst auf einem Testrechner. Suchen Sie auf demselbern den
Ordner "ExtPrg" im TM Hauptverzeichnis. Darin befindet sich ein Ordner "KBV", in diesem
wiederum ein Ordner "PrfModul". Letztgenannten kopieren Sie auf einen Datenträger,
z.B. USB Stick.
In ihrem laufenden, noch nicht upgedateten TM suchen Sie wie vorbeschrieben den
Ordner "PrfModul" und benennen diesen um z.B. in "PrfModul.old". Den Ordner "PrfModul"
vom USB Stick kopieren Sie nun in das noch nicht upgedatete TM - wie beschrieben in den
Ordner "KBV" in "ExtPrg".
Sie können nun DMP`s machen soviel Sie wollen, das klappt. Auch Probeabrechnung
fürs 4. Quartal funktioniert !!!
In der Praxis arbeite ich derzeit mit TM Vers. 17.3.2.3399 - damit funktioniert das
wie vorbeschrieben.

Frdl. Gruß
Dr.Cramer, Neuwied
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Update 17.4.1

Beitrag von rfbdoc »

Hallo Herr Cramer
Ist damit auch das Problem der nicht mehr gültigen G1 Versicherungskarten behoben ?
R.F.B.
Otmar Cramer
PowerUser
Beiträge: 341
Registriert: Montag 10. April 2006, 22:08
19
Wohnort: 56566 Neuwied
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Update 17.4.1

Beitrag von Otmar Cramer »

Hallo rfbdoc,

ob Probleme mit alten G1 Karten auftauchen, weiß ich nicht. Die (Probe-) Abrechnung
fürs 4.Quartal wird jedenfalls vom umkopierten Prüfmodul als fehlerfrei durchgewinkt.
Bei uns in Rhld.-Pf. kann ich die XKM.Abrechungsdatei aktuell noch nicht als
Testabrechung an die KV schicken.
Werde das tun sobald es geht - vielleicht gibt es ja Mitte November eine 14.2.xxx
(war ja schon oft so) und die hat weniger Fehler.
Mal sehen !

Frdl. Gruß
Dr.Cramer, Neuwied
Pimpfi
Beiträge: 126
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 20:08
13

Re: Update 17.4.1

Beitrag von Pimpfi »

Otmar Cramer hat geschrieben:Hallo Pimpfi,
ich habe das in diesem Forum schon öfter beschrieben. Installieren Sie das...
...damit funktioniert daswie vorbeschrieben.

Frdl. Gruß
Dr.Cramer, Neuwied
Das werde ich mal probieren - herzlichen Dank! Und einen guten Start in die neue Woche :)
lcer
Beiträge: 650
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
16
Hat sich bedankt: 7 mal
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: Update 17.4.1

Beitrag von lcer »

Mit dem Fastobjects-server gab es nur bei der Installation ein Problem, läuft jetzt.

Aber:

Alle Geräteeinstellungen - also:
- GDT-Anbindungen
- Serielle Geräte
- augenärztliche Geräte
- weitere Schnittstellen

waren weg und mit einer Art Standarteinstellung überschrieben.

Fazit: Das Datensicherungskonzept wird überarbeitet, damit ein Rollback des TM-Updates auf den Clients möglich wird. Habe ich bisher nicht so gehandhabt, da ein einzelner Clientrechner doch recht schnell wiederaufgesetzt ist. Wenn aber nun TM alle Clients gleichzeitig unbrauchbar macht, muss man halt darauf reagieren.

Fazit2: Wer viele Rechner mit angebunden Geräten verwendet - Update noch nicht installieren. Wir brauchten es wegen der UV-GOÄ .....
dr.bibber
Beiträge: 109
Registriert: Samstag 10. August 2013, 20:42
12

Re: Update 17.4.1

Beitrag von dr.bibber »

Macht es dann Sinn die Geräteanbindungen zu sichern ? Und wie ? welche Datei ?
lcer
Beiträge: 650
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
16
Hat sich bedankt: 7 mal
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: Update 17.4.1

Beitrag von lcer »

na theoretisch wäre das TMA_Geraeteauswahl.ini bzw. alles in /Formulare/Geräte/Eigene

allerdings hat das Update ja diese Dateien offenbar ersetzt. Ich gehe davon aus, dass es da einen Grund gibt (hoffentlich gab es den wenigstens). Das würde bedeuten, dass das Rücksichern der Datei 17.3.2 -> 17.4.1 Probleme bereiten könnte ...

Ich überlege ernsthaft folgendes Szenario:
- Datensicherung aller Praxis-PCs (Server wie Clientes - Alle Laufwerke für komplette Wiederherstellung)
- Update auf allen Rechner (Server & Clients) einspielen
- Ausführlicher Test (alle Mitarbeiter bleiben da und man spielt möglichst viele typische Programmfunktionen nach)
- komplettes Rollback aller Rechner auf ältere Version, wenn Probleme.

Am Server habe ich da wenigsten Probleme. Dort kann ich den virtuellen Turbomed-Server mit einem Klick zurücksetzten. Aber die Clients kann man nicht so einfach virtualiseren. Ich werde dennoch prüfen, ob das für bestimmte PCs (NotfallPC?) eine Option wäre.

Der Hinweis in der Updateanleitung "Notfall-Arbeitsplatz zuletzt updaten" und all die Spiegelserverinstallationen nützen gar nichts, wenn die Clients nicht arbeiten. Wir müssen nunmal etwas mehr tun als nur Chipkarten einlesen und Wiederholungsrezepte ausdrucken. Ein einzelner Client, der nicht arbeiten kann, stört unseren Workflow (Formulare erstellen, Voruntersuchungen an Geräten, etc) so erheblich, dass wir im Grunde kaum noch vernünftig arbeiten können.

grüße

lcer
PlanB
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 11:25
9

Re: Update 17.4.1

Beitrag von PlanB »

dr.bibber hat geschrieben:Macht es dann Sinn die Geräteanbindungen zu sichern ? Und wie ? welche Datei ?
Teste es auch mal gleich durch, aber diese Datei befindet sich unter Formulare\Karteikarte

GDT.ini

und für Augenärzte wahrscheinlich noch die GDTextra.ini
PlanB
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 11:25
9

Re: Update 17.4.1

Beitrag von PlanB »

Kurze Zwischenfrage: Kann man alte Beiträge nicht mehr editieren?
Formulare\Geräte\Eigene bzw. Standard sollte man zuvor sichern.
JueHof
Beiträge: 69
Registriert: Samstag 1. August 2009, 11:46
16

Re: Update 17.4.1

Beitrag von JueHof »

Neuer Erkenntnisstand nach einem Tag Praxisbetrieb nach dem Update:

Totale Katastrophe, bei mir (Gyn) speziell offenbar bedingt durch die neue Version des Gyn-Centers: Wird bei einer Patientin das GynCenter auch nur geöffnet, geschweige denn Inhalte bearbeitet, erkennt auch nach Schließen der Karteikarte an diesem Arbeitsplatz TM nicht mehr, dass die Karteikarte geschlossen wurde und sperrt sie für jegliche weitere Bearbeitung, egal ob Direkteintrag in F3, Rezept- oder Formulardruck, Abrechnung oder Nutzung des Gyn-Centers an allen anderen Arbeitsplätzen der Praxis.

Mein IT-Spezialist (ein ehemaliger TM-ServiceMitarbeiter) konnte gestern abend das Problem nur dadurch lösen, dass er an allen Clients das Gyn-Modul per Versionsverlauf auf den Stand vor dem Update zurückgesetzt hat (durch Umbenennung der Update-Version und einsetzen der Vorversion per drag-and-drop aus dem Versionsverlauf) (Achtung: auf dem Client lokal, NICHT auf dem Server) und gleichzeitig Neustart/Neuinstallation des FastObjectServers.
Offenbar verursacht die neue Version des GynModul eine schwere Störung des FOS, denn wenn man nur diesen neu startet und das GynModul in der Update-Version lässt, läuft das System nur so lange wieder normal, bis bei der ersten Patientin nach dem Neustart des FOS das Gyn-Modul geöffnet wird. Danach sofort wieder das desaströse Verhalten wie vorher.

Ich sage nur:
DANKE TM-Qualitätskontrolle für einen nervenaufreibenden Tag in der Praxis, einen versauten Feierabend für mich und meinen IT-Spezialisten und natürlich die verursachten Service-Kosten.
Noch so ein Ding, und die Konkurrenz in Kiel hat einen Kunden mehr (ich habe noch 15 Jahre bis zum Ruhestand, da lohnt sich der Umstieg....)
Benutzeravatar
mschiller
Beiträge: 979
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
21
Wohnort: 90489 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Update 17.4.1

Beitrag von mschiller »

Ich hab eine Frage: Weiss jemand wie man ohne Installation herausfindet welche Version auf der von TM verschickten DVD drauf ist. Auf der Downloadseite ist es Version 17.4.1.3458. Aber welche Version ist auf der DVD?
drweb
Beiträge: 11
Registriert: Montag 31. Juli 2017, 09:30
8

Re: Update 17.4.1

Beitrag von drweb »

mschiller hat geschrieben:Ich hab eine Frage: Weiss jemand wie man ohne Installation herausfindet welche Version auf der von TM verschickten DVD drauf ist. Auf der Downloadseite ist es Version 17.4.1.3458. Aber welche Version ist auf der DVD?
Wenn man die "turbomed.msi" mit dem editor öffnet, dann findet man an einer Stelle "17.4.1.3458". So ist es bei der Downloadversion. Schau du mal nach was da bei der DVD drin steht.
FranzKonrad
Beiträge: 516
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
16
Wohnort: 91463 Dietersheim
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Update 17.4.1

Beitrag von FranzKonrad »

mschiller hat geschrieben:Ich hab eine Frage: Weiss jemand wie man ohne Installation herausfindet welche Version auf der von TM verschickten DVD drauf ist.
Auf der DVD gibts im Ordner Disk1 die Datei CD1, im Ordner Disk2 die Datei CD2.
-> mit Editor öffnen:
"
[TurboMed]
Version=17.4.1.3458
"

Ob das allerdings immer zuverlässig stimmt, weiß ich nicht.
Sonst habe ich nichts über die Version gefunden.
mschiller hat geschrieben:Auf der Downloadseite ist es Version 17.4.1.3458. Aber welche Version ist auf der DVD?
Auf der DVD ist auch 17.4.1.3458 lt. einer Probeinstallation bei mir.

Gruß
FranzKonrad
Benutzeravatar
mschiller
Beiträge: 979
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
21
Wohnort: 90489 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Update 17.4.1

Beitrag von mschiller »

danke, danach hatte ich gesucht
drweb
Beiträge: 11
Registriert: Montag 31. Juli 2017, 09:30
8

Re: Update 17.4.1

Beitrag von drweb »

mschiller hat geschrieben:Ich hab eine Frage: Weiss jemand wie man ohne Installation herausfindet welche Version auf der von TM verschickten DVD drauf ist. Auf der Downloadseite ist es Version 17.4.1.3458. Aber welche Version ist auf der DVD?

Alternativ kannst du die Datei "Data1.cab" mit 7-Zip öffnen und dann die Turbomed.exe extrahieren und in Windows->Rechtsklick->Eigenschaften->Details" die Version ermitteln.
Benutzeravatar
Chefschwabe
Beiträge: 449
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 16:51
20
Wohnort: Stuttgart

Re: Update 17.4.1

Beitrag von Chefschwabe »

Gibt es eigentlich schon irgendwelche Rückmeldungen von TurboMed?
*****
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers!
Wer welche findet, darf sie behalten.
JueHof
Beiträge: 69
Registriert: Samstag 1. August 2009, 11:46
16

Re: Update 17.4.1

Beitrag von JueHof »

Chefschwabe hat geschrieben:Gibt es eigentlich schon irgendwelche Rückmeldungen von TurboMed?
Hatte mein weiter oben geschildertes Problem mit dem Gyn-Center schon gestern Abend per eMail an die Hotline übermittelt, die Mail wurde heute früh auch gelesen, aber Rückmeldung habe ich keine.

Im Optimalfall prüft man dort das Problem, ob es sich reproduzieren lässt, arbeitet an einer Lösung und meldet sich dann.
Im weniger optimalen Fall interessiert es dort keinen, denn die Gruppe der Gyn-Center-Nutzer umfasst nur einen kleinen Teil der TM-Kunden.
Mal sehen, was zutrifft.
Aber irgendeine Reaktion, und sei es nur ein "Danke für den Hinweis, wir prüfen das und melden uns" wäre alleine ein Gebot der Höflichkeit gewesen, von signalisiertem Interesse an der Not des (zahlenden) Kunden ganz zu schweigen....
lcer
Beiträge: 650
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
16
Hat sich bedankt: 7 mal
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: Update 17.4.1

Beitrag von lcer »

also ich rate mal,

Turbomed ist soweit ich das sehe ursprünglich in Visual Basic geschrieben. Seit geraumer Zeit gibt es einen Ordner C:\Program Files (x86)\CG\Java (nebenbei aktuelles Release http://www.oracle.com/technetwork/java/ ... index.html Version 9 bzw. 8u114, CG verwendet 8.0.1010.13). Das Update 17.4.1 hat die C++ Runtime-Umgebung installiert, die vorher nicht benötigt worden war (das war nette installationsschritt am Anfang).

Wem das zu technisch / kompliziert ist: Turbomed verwendet mindestens 3 verschiedene Programmiersprachen. Dazu brauchen die Softwareentwickler Kenntnisse in einer ganzen Menge weiterer Technologien: angefangen bei Fast-Object-Server, der Windows / Linux, Programmierung der iPhone-App (OK, das ist Tobit-Software - oder so), XSLT usw... Dazu die ständigen Vorgaben von der KBV. Das ist einfach eine ganze Menge. Da muss man schon programmierpolyglotte Spitzenkräfte als Entwickler anstellen. Man halte sich mal die Größe des Downloadpaketes vor Augen.... Ich kann nachvollziehen, dass es unter diesen Bedingungen zu Problemen kommt. Eine Besonderheit von Turbomed war ja immer, dass sehr viele Anpassungen möglich sind. Das hat aber auch zur Folge, dass das System in Hunderten verschiedenen Konfigurationen verwendet wird.

Die eigentliche Frage wäre für mich, ob CGM hier konsolidieren will und deshalb den zugrundeliegenden Programmcode successive vereinheitlicht (dann bestünde Hoffnung auf ein schöneres, schnelleres, besseres Turbomed) oder ob die vielen Updateprobleme nur ein Zeichen des zunehmenden auseinanderbröseln des Programms mit seinen vielen Komponenten sind.

Dass die Hotline sich auf reine Anwenderberatung zurückzieht ("wir sind keine Techniker ...") ist in dieser Situation aus meiner Sicht ganz kontraproduktiv. Dadurch schaukeln sich die Gemüter hier nur hoch und Turbomed vergibt sich die Möglichkeit, Probleme zu kurzfristig zu analysieren und darauf zu reagieren. Der Weg über die Vertriebs- & Servicepartner stellt einen erheblichen Reibungsverlust für die Problemanalyse dar. Kleinere Probleme, die der geschulte Servicepartner schnell "hinbekommt" werden so nicht - oder verspätet an CGM-TM gemeldet.

Und - liest hier eigentlich noch jemand von CGM Bereich Turbomed mit? Oder versteckt man sich da hinter eine QM-optimierten Hotline und seinen Servicepartnern (die können vermutlich am wenigsten dafür...) ?

lcer

lcer
J.Becker
Beiträge: 396
Registriert: Montag 2. April 2007, 13:33
18
Hat sich bedankt: 4 mal
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Update 17.4.1

Beitrag von J.Becker »

Meines Wissens sind die sog. Servicepartner mittlerweile Teil des CGM Konzerns da von diesem gekauft. Also Teil der Gewinnmaximierung und keinesfalls Unschuldslamm.....
Mit Grüßen aus dem Tal der Wupper J.Becker,Chirurg
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], BeRi, Bing [Bot], DocMoritz, Google [Bot], Kasimir, yhamm und 8 Gäste