Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Beitrag von wahnfried »

rfbdoc hat geschrieben:Auch wenn die originäre TurboMed Medikamentenplan.tmf Datein aktuell in beiden Verzeichnissen vorhanden ist, ruft die Tastenkombinatation Strg-J immer die Datei
\TurboMed\Formulare\Patientenmenue\Medikamentenplan.tmf auf,
unabhängig ob Strg-J in der Karteikarte oder vom Patienten aus betätigt wird.
Das lässt sich leicht aus der Fehlermeldung erkennen, wenn man die Medikamentenplan.tmf in beiden Verzeichnissen probeweise mal umbenennt.
Es reicht somit aus, wenn die Datei, egal welche Version (Original/Thomas/rfbdoc), im Verzeichnis
\TurboMed\Formulare\Patientenmenue vorhanden ist.
Leider kann ich dies bei TurboMed 16.4.2. auf Vista und auf Win7 nicht bestätigen. Ich hatte Ihre Datei nämlich erst "nur" in "Patientenmenue" einkopiert und nicht in "Karteikarte" - dabei gab es eben diese unterschiedliche Aufruf-Situation. Man kann dann vom Medikamentenplan, der von der Karteikarte aus aufgerufen wurde, per "Strg+Alt+F12" (Passwort: "tmtest" für das Original von TurboMed) das Formular per Editor ansehen und bekommt bei "Datei - Speichern unter..." den Speicher-Pfad des bezogenen Formulars angezeigt. Und dies ist unterschiedlich, je nachdem, von welchem Punkt (Patientendesktop oder Karteikarte) der Befehl "Strg+J" erfolgte.

Auf dem Testrechner mit 17.1.2 ruft "Strg+J" inzwischen nicht mehr den uralten Mediplan auf sondern den "mittleren" aus dem Verordnungs-Center (aktivierter Reiter "Med-Plan")...

Ihre Einfügemöglichkeit von Zeilen in dem uralten Plan ist perfekt!

Es gibt aber mit Ihrem MedikamentenplanPraxis ein paar Haken und Ösen, die ich noch versuche, systematischer zu ergründen, bis dann!
rfbdoc hat geschrieben:Um nicht nach jedem Update wieder die eigene Medikamentenplan.tmf einkopieren zu müssen habe ich Sie ab 17.2.1 in meinem System "ausgegliedert" nach Formulare\SelbsterstellteFormulare\MedikamentenplanPraxis.tmf und unter neuem Hotkey <Shift-strg-j> in myTm eingebunden. Das würde ich auch für Neueinsteiger so empfehlen. Einmal gemacht kann dann mit dieser Konfiguration bis ultimo weiter arbeiten, unabhängig ob in der Global.ini TURBOMED-Sicherheitsprüfung={nein}oder {Ja} eingegeben ist.
Das ist sicher die beste Lösung, aber für den Moment und für Nutzer von 16.4.x noch die aufwändigste - und an Kasimirs Beitrag sehen Sie ja, dass sogar recht ordertliche Kenner erstmal zu der bei 16.4.x noch möglichen "Ersetzen"-Lösung greifen.

Beste Grüsse, Wahnfried
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Beitrag von rfbdoc »

Meine Ausführung bezieht sich auf 17.2.1
Benennen Sie doch mal beide Dateien um in Medikamentplan.alt und testen dann strg-j vom Patienten aus und aus der Kartei.
Fehlermeldung bei mir (TurboMed auf B:)
fehlermeldung.jpg
Auf dem Testrechner mit 17.1.2 ruft "Strg+J" inzwischen nicht mehr den uralten Mediplan auf sondern den "mittleren" aus dem Verordnungs-Center (aktivierter Reiter "Med-Plan")..
Dann fehlt im Verordnungzenter unter Strg-E unter Med.Plan das Kreuz unter "Alten Medikamentenplan benutzen"
R.F.B.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Beitrag von wahnfried »

rfbdoc hat geschrieben:
Wahnfried hat geschrieben:Auf dem Testrechner mit 17.1.2 ruft "Strg+J" inzwischen nicht mehr den uralten Mediplan auf sondern den "mittleren" aus dem Verordnungs-Center (aktivierter Reiter "Med-Plan")..
Dann fehlt im Verordnungzenter unter Strg-E unter Med.Plan das Kreuz unter "Alten Medikamentenplan benutzen"
Stimmt, das habe ich nicht bedacht, da dies nicht mein Produktiv-System ist :roll:

Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Beitrag von wahnfried »

rfbdoc hat geschrieben:Meine Ausführung bezieht sich auf 17.2.1
Benennen Sie doch mal beide Dateien um in Medikamentplan.alt und testen dann strg-j vom Patienten aus und aus der Kartei.
Fehlermeldung bei mir (TurboMed auf B:)
fehlermeldung.jpg
Bei Version 16.4.2.:
"Medikamentenplan.tmf" in "...\TurboMed\Formulare\Karteikarte" umbenannt: von der F3 aus kein Aufruf des Medikamentenplanes per "Strg+J" mehr möglich, die Fehlermeldung moniert tatsächlich das nicht gefundene Formular "...\TurboMed\Formulare\Karteikarte\Medikamentenplan.tmf"...

Bei Version 17.1.2 ist das Verhalten bereits so, wie Sie es für 17.2.1. beschrieben haben. Habe das Kreuz bei "Alten Medikamentenplan verwenden" gesetzt und konnte dies dann nachprüfen.

Hier haben die TurboMed-Entwickler also im Rahmen der "Abschaltung" des alten Medikamentenplanes zum Jahreswechsel etwas verändert.

Grüsse, Wahnfried
gezscho
Beiträge: 47
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2017, 09:11
8
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Beitrag von gezscho »

Mein heutiger Stand ist dank "MedikamentenplanPraxis" und "BMPKonv.exe" richtig entspannt.

Ich danke allen, die an diesem Thread mitgearbeitet haben ganz herzlich!!

Meinerseits erfolgte nun noch ein Feintuning http://www.vondoczudoc.de/posting.php?m ... =11&t=6140# mittels Formulareditor:
Meine Version des MedikamentenplanPraxis hat eine Vergrößerung des Patientennamens auf Schriftgrad 14 erhalten.
Ich habe dafür kürzlich in den Objekteigenschaften des Namensfelds den blauen Punkt bei Font entdeckt. Das Fenster war nun zunächst zu klein und ließ sich komischerweise nicht per Maus vergrößern. Die Lösung fand jedoch mein Praktikumsstudent: Wir haben die cm-Werte der Feldbegrenzungen verändert bis es passte. Am Schluss ist noch die Patientenadresse nach rechts gewandert und ich habe die Praxisdaten rechts oben unsichtbar gemacht (unten steht ja der Stempel mit Name und Tel.).

Alles in allem - ein tolles Ergebnis. Gern wieder!

Übrigens hat natürlich noch kein Patient oder Kollege einen BMP von mir haben wollen (wie damals die Praxisquittung).
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Beitrag von wahnfried »

gezscho hat geschrieben:Das Fenster war nun zunächst zu klein und ließ sich komischerweise nicht per Maus vergrößern. Die Lösung fand jedoch mein Praktikumsstudent: Wir haben die cm-Werte der Feldbegrenzungen verändert bis es passte.
...das Element ist in den Objekteigenschaften nicht als "aktiv" angekreuzt (quasi als Schutz vor unbeabsichtigten Veränderungen). Kreuzen Sie das Feld "aktiv" dort an, danach muss man nochmal mit der Maus auf das entsprechende Objekt-Feld klicken, dann kann man es mit der Maus am Rand "anfassen" und in der Größe verändern - oder zentral "anfassen" und verschieben (oder per Cursortasten in kleinen Schritten justieren/verschieben).

Grüsse, Wahnfried

p.s.: Das Vergrößern des Patienten-Namens (und auch des Begriffes "Medikamentenplan") war auch meine erste Arbeit. W.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medik.-plan] V.5/17

Beitrag von wahnfried »

Hallo allerseits,

Auf der Basis des Medikamentenplanes von rfbdoc (der durch die Änderungsmöglichkeit alter Pläne und das Einfügen leerer Zeilen eine ganz tolle Funktionserweiterung darstellt!) habe ich folgende Änderungen eingearbeitet:

1) Die Bemerkungszeilen waren wesentlich schmaler als die des TM-Originals, so dass Bemerkungszeilen früher erstellter Pläne, bei denen die Bemerkungszeilen gefüllt waren, beim Aufrufen mit dem rfb-Plan rechts abgeschnitten wurden. Deswegen habe ich den Stempel-Ausdruck in die rechte untere Ecke verschoben, den senkrechten Strich links davon auf nicht-drucken geändert - und den dadurch gewonnenen Platz zum Wiederherstellen der originalen Bemerkungszeilen-Breite verwendet.
2) Die Patienten-Namens-/Geburtstagsangabe wird deutlich größer und fett-gedruckt, bietet trotzdem Platz auch für sehr lange Namen, vor dem Geburtstag wird wieder ein Sternchen eingefügt.
3) Die Patienten-Adresse wird etwas größer gedruckt und bietet auch Platz für sehr lange Adress-Daten.
4) Dafür ist der Praxis-Hinweis nach oben rechts gerückt. Zwecks Raum-Ersparnis nur "Tel." stat "Telefon:"... (dafür davor: "gedruckt durch Praxis:")
5) Ein von rfb vorgesehener zusätzlicher (aber von ihm deaktivierter) Praxis-Hinweis für die Angabe einer zweiten Praxis-Telefon-Nummer ist jetzt vorbereitet für zweizeiligen Ausdruck (aber noch nicht getestet), um rechts von dem größeren Patienten-Daten-Feld Platz zu haben.
6) Auch der Titel "Medikamentenplan" wird deutlich größer gedruckt.
7) Die mich beim Abspeichern oder Ausdrucken des MP störende Abfrage zum Setzen eines Desktop-Icons habe ich deaktiviert (kann durch Entfernen der Auskommentierung im Quelltext Zeile 202/207 wieder aktiviert werden)

Nicht geschafft habe ich:
--Unterstreichungen in der angezeigten Formatierung werden unterdrückt, wenn der MP via TurboMed ausgedruckt wird. Hier habe ich keine Idee, wie das zu ändern ist.
--Beim Abspeichern eines MP und Löschen der dadurch erzeugten Zeile in der F3 kam es vor, dass beim Durchblättern der MedikamentenPläne auch der in der F3 gelöschte MP mit angezeigt wurde. Hier fehlt mir noch die Erfahrung, in welchen Kontexten dies reproduzierbar ist, heute bei einem anderen Patienten konnte ich dies nicht reproduzieren.
--Nach dem Abspeichern/Ausdrucken ist in der F3 die hervorgehobene Zeile nicht auf dem neu abgespeicherten Medikamentenplan. Falls man ihn doch verwerfen und insofern löschen wollte, muss man die Hervorhebung erst bewegen - wer aus Versehen einfach nur "Strg+L" drückt und die vorige Zeile war aus dem aktuellen Tag, hat evtl. etwas gelöscht, was nicht gelöscht werden sollte. Hier wäre die Frage, ob man erreichen kann, dass nach dem Abspeichern/Ausdrucken des MP die hervorgehobene Zeile auch auf dem gerade erzeugten MP-Hinweis steht. Vermutlich kann man dies nicht durch den MP-Quelltext erreichen?

Die derart veränderte MedikamentenplanPraxis-Datei anbei...
MedikamentenplanPraxis_5-2017.zip
Grüsse, Wahnfried
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Beitrag von wahnfried »

Barfussdoc hat geschrieben:Ich finde aber kein editierbares Textfeld für den Stempelausdruck.
...den Hintergrund des MP-Formulares per Objekteigenschaften vorübergehend als "transparent" definieren, dann sieht man die dahinterliegenden "versteckten" Felder für den Stempel. Mit der TAB-Taste kann man dann nach Klick ins Formular-Layout durch die Objekte blättern, bis die Stempel-Zeilen hervorgehoben werden. Dann stehen in den Objekteigenschaften diejenigen dieser Objekte und können darin verändert werden. Drag-and-drop funktioniert hierbei nicht, weil die Stempelzeilen HINTER dem Formular-Hintergrund angeordnet sind, der aber selbst nicht gedruckt wird. Dadurch ist (beim TurboMed-Original auch so realisiert) der Ort des Stempeldruckes am Bildschirm unsichtbar und für nicht zu druckenden Hinweistext verwendbar.
Barfussdoc hat geschrieben:...und wie die Druckgröße des Pat.Namen ändern?
Punkt "Font" in den Objekteigenschaften per Mausklick auf den "blauen Knopf" öffnen.

Grüsse, Wahnfried
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Beitrag von rfbdoc »

1) Die Bemerkungszeilen waren wesentlich schmaler als die des TM-Originals, so dass Bemerkungszeilen früher erstellter Pläne, bei denen die Bemerkungszeilen gefüllt waren, beim Aufrufen mit dem rfb-Plan rechts abgeschnitten wurden. Deswegen habe ich den Stempel-Ausdruck in die rechte untere Ecke verschoben, den senkrechten Strich links davon auf nicht-drucken geändert - und den dadurch gewonnenen Platz zum Wiederherstellen der originalen Bemerkungszeilen-Breite verwendet
Stimmt das habe ich nicht bedacht. Auf meinem Plan benötigte ich den Platz für andere spezifische Praxisinformationen. Allerdings geht der Text nicht verloren. Er wird nur nicht angezeigt.

Die weiteren Punkte gehe ich nochmal durch. Durch den Zusatz "gedruckt von" (Gruß vom BMP :) ) rutscht der Arztname bei mir allerdings soweit nach rechts, dass er rechts abgeschnitten wird.

Nebenbei mein Grundgerüst für einen MedikamentenplanPraxisBMP auf der Grundlage des alten Medikamentenplans. Die Menüpunkte Alten BMP Einlesen und MP an Barcode sind natürlich nur temporär und könnten beim Aufruf ohne Zutun durch den Nutzer durchlaufen. Man müsste nur aus der Datei UebergabeAnBarcode.txt im Verzeichnis TurboMed\Tmp einem 2D Matrixcode generieren...
MedikamentenplanPraxisBMP.zip
R.F.B.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Beitrag von wahnfried »

...ein Wunsch meinerseits:

beim Einfügen einer Zeile könnte die 13. Medikamenten-Zeile in eine (nicht angezeigte "fiktive") 14.Zeile verschoben werden, so dass sie beim nachfolgenden Löschen einer anderen Zeile wieder an die (angezeigte) 13. Stelle rückt. Bisher ist die "herausrutschende" Zeile verloren...

Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Beitrag von wahnfried »

rfbdoc hat geschrieben:Durch den Zusatz "gedruckt von" (Gruß vom BMP :) ) rutscht der Arztname bei mir allerdings soweit nach rechts...
...ich hatte Mitleid mit den Pflegeheim-Mitarbeitern, die den soviel kleiner als den Arzt-Namen gedruckten Patienten-Namen erst neben dem viel auffälligeren Arzt-Namen suchen mussten... :wink: Ggfs. wird der Arzt-Name und die Telefonnummer noch etwas schmaler gedruckt, wenn der Fettdruck herausgenommen wird, außerdem habe ich die Felder "aktiv" gelassen, so dass sie ohne Veränderung der Objekteigenschaften per Cursortasten oder mit der Maus verschoben werden können. Ansonsten kann man das "gedruckt von Praxis" ja auch knapper formulieren - das bringt dann auch nochmals einen Zentimeter... (oder wie bei gezscho: Druck - und m.E. dann auch die Sichtbarkeit - dieser Felder deaktivieren).

Grüsse, Wahnfried
markus.nicolai
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 6. November 2008, 18:08
16
Wohnort: Dettingen

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Beitrag von markus.nicolai »

Nochmals hier Dank an alle, bzgl. Med.plan v.a. rfbdoc und für den Feinstschliff dem nachtaktiven wahnfried !
Selbst für meine letzten Wochen Turbomed ist es toll diesen aktualisierten Uralt.Med.plan nutzen zu können.

Ich werde dieses Forum sehr vermissen, immer kompetent, kollegial engagiert und ideenreich.
Am liebsten würde ich ein paar von Ihnen zu T2Med mit-umziehen :wink:

So verabschiede ich mich nun aber ins T2Med Forum, wo noch nicht so viele Kollegen (diese aber auch sehr kreativ und konstruktiv) agieren und zu einer Firma die vorbildhaft kundenorientiert reagiert.

Die (kurz-kühl-"professionelle") Reaktion von CGM-TM auf meine Anfrage bzgl. Kündigung zeigte mir nochmal, wie gering dort das Interesse am einzelnen "Klein"-Kunden ist, welche vielleicht Bedeutung noch eher in der Masse als Werbeträger für "größere" CGM-Projekte haben.
M. Nicolai
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Beitrag von rfbdoc »

beim Einfügen einer Zeile könnte die 13. Medikamenten-Zeile in eine (nicht angezeigte "fiktive") 14.Zeile verschoben werden, so dass sie beim nachfolgenden Löschen einer anderen Zeile wieder an die (angezeigte) 13. Stelle rückt. Bisher ist die "herausrutschende" Zeile verloren...
Das ist eine gute Idee, die ich hier umgesetzt habe. Man kann den Plan durch wiederholtes Strg-N im Feld Medikament quasi leeren, die nach unten geschobenen Zeilen fielen irgendwann unten heraus, werden jetzt aber im Hintergrund abgelegt . Durch Strg-L können die Zeilen jetzt wieder nach oben geholt werden.
Überschrift und Patientenname werden jetzt fett ausgedruckt, das war ja offensichtlich einigen usern zu klein. Die Breite der Hinweisfelder entspricht jetzt wieder der TM Version

Danke @wahnfried für Hinweis und Lösungsvorschlag !

PS: Für den Patienten wäre es vielleicht gesünder wenn öfter mal eine Zeile aus dem Plan herausfällt :), programmtechnisch habe ich Einwand und Lösungsvorschlag aber gern aufgenommen.
MedikamentenplanPraxis.zip
R.F.B.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Beitrag von wahnfried »

Hallo rfbdoc,

danke, das ist noch besser, als ich mir gewünscht habe (nämlich, dass der komplette Inhalt des MP in die Unsichtbarkeit verschoben und wieder zurückgeholt werden kann)! Und das sogar, wenn der MP bereits abgespeichert/gedruckt oder anderweitig geschlossen war...

Allerdings sind die Bemerkungen in Ihrer Version beim Druck durch den senkrechten Strich und den nicht nach rechts verschobenen Stempel überlagert, so dass ich mir erlaubt habe, in Ihrem Plan den Stempel wieder nach rechts zu verschieben (5mm weniger als letztesmal), die zu druckenden Unterstreichungen der Bemerkungen auch zu verlängern und den senkrechten Strich wieder auf "nicht drucken" zu setzen. Ihren oberen Teil des MP und den Quelltext habe ich in dieser Version nicht verändert.

Für diejenigen, die den Namen noch auffälliger haben wollen, habe ich wieder meine eigene Formatierung als zweite Variante mit beigefügt. Hier gibt es auch im Quelltext meine Veränderungshinweise und die Möglichkeit, die Praxis-Hinweise einzeilig oder zweizeilig zu aktivieren (derzeit ist "PraxisHinweis(0)" - das ist der oben angegebene Arztname mit Tel-Nr. - einzeilig aktiv - statt bisher zweizeilig).

Übrigens: die "gesünder" für den Patienten herausfallen-sollenden Medikamente lösche ich gerne aktiv per Hand. Dann sind sie ja auch nicht zurückholbar... :o

Grüsse, Wahnfried
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Beitrag von rfbdoc »

und das sogar, wenn der MP bereits abgespeichert/gedruckt oder anderweitig geschlossen war...
Ob das nicht auch verwirren kann bleibt im Alltag abzuwarten. Es wäre auch kein Problem, die versteckten Einträge vor dem Speichern zu löschen. Vorerst habe ich es so belassen.
Den senkrechten Strich neben dem Stempel hatte ich übersehen (da er hinter dem Formularhintergrund versteckt war) und jetzt gelöscht. Stempelposition und Breite der Hinweisfelder habe ich jetzt exakt aus ihrem Vordruck übernommen.
Im Sript habe ich noch einige Änderungen vollzogen (Neue Zeile über for/netxt Schleifen etwas eleganter programmiert), ausserdem verhindert jetzt ein Hinweisfenster dass mehr Zeilen eingefügt werden als im Hintergrund gespeichert werden können, sonst könnte doch noch ein Zeile unten aus dem Plan herausfallen, die nicht wieder herzustellen wäre.
Zusätzlich habe ich zwei rote Pfeile neben der untersten Zeile eingefügt, die sichtbar werden, wenn nicht sichtbare Medikamente im Hintergrund vorhanden sind.
MedikamentenplanPraxis_wahnfried_rfbdoc.zip
R.F.B.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Beitrag von wahnfried »

rfbdoc hat geschrieben:einige Änderungen vollzogen (Neue Zeile über for/netxt Schleifen etwas eleganter programmiert), ausserdem verhindert jetzt ein Hinweisfenster dass mehr Zeilen eingefügt werden als im Hintergrund gespeichert werden können, sonst könnte doch noch ein Zeile unten aus dem Plan herausfallen, die nicht wieder herzustellen wäre.
Zusätzlich habe ich zwei rote Pfeile neben der untersten Zeile eingefügt, die sichtbar werden, wenn nicht sichtbare Medikamente im Hintergrund vorhanden sind.
Hallo rfb,

da sieht man, dass Sie in VBScript reichlich mehr Wissen und Erfahrung haben als ich (ich benutze auch immer noch gerne Ihr "rechnendes" BMI-Formular...)! Für das nächste Wochenende könnte jetzt noch als Kombi aus "Zeile Löschen" und "Zeile einfügen" eine Bewegungs-/Verschiebe-Möglichkeit von Zeilen innerhalb des Planes als I-Tüpfelchen dazukommen?

Bei mir wird übrigens in der neuesten "Formatierung_Wahnfried" der Hinweis "gedruckt von Praxis:" am Bildschirm nicht mehr angezeigt und nicht mehr gedruckt... Nach den Objekteigenschaften müsste es aber gedruckt und angezeigt werden. Dass der Praxisname da oben so isoliert steht, fand ich jedoch nicht sinnvoll (gelöst nur durch Kopieren dieses Elementes aus meiner vorherigen Version).
Wer den isoliert stehenden Praxis-Namen so nicht möchte (und: auch die Adresse steht wieder genau unter dem Namen, vor dem Geburtstag steht wieder ein Sternchen, Praxishinweise können wahlweise wieder ein- und zweizeilig aktiviert werden, kleine Druckfehlerkorrektur im Quelltext), kann unten meine Original-Formatierung in der Version mit Ihren (rfbdoc's) neuesten Neuerungen ausprobieren.

Viele Grüsse, Wahnfried
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Beitrag von rfbdoc »

Testversion: Mit Strg-U bzw. Strg-J bzw. durch Klick auf die grünen Pfeile können Zeilen nach oben und unten geschoben werden. Nur als TEST gedacht. Mal sehen, ob ich es später in der Praxis nutze.
Es gibt 2 Versionen
Version 2) Hat zusätzliche nicht sichtbare Datenfelder in welchen die beim Einfügen neuer leerer Zeilen nach unten verschobenen Inhalte abgespeichert und in der Kartei abgelegt werden.
Version 3) Hat keine zusätzlichen Datenfelder. Der Plan enspricht von der Anzahl der Datenfelder her dem alten TM Medikamentenplan.
Aus dem Medikamentenfeld heraus können in beiden Versionen neue leere Zeile an beliebiger Position erstellt werden bzw. vorhandene Zeilen nach oben oder unten verschoben werden. (Die Hotkeys stehen als Kommentar in Tooltip- bzw. in der Statuszeile)
@wahnfried: Ich bevorzuge die Version 3.
Der Anzeigegröße der Patientendaten (Name, Vorname, Geburtsdatum) ist abhängig von der Länge des Namens, damit auch lange Namen nicht rechts abgeschnitten werden oder rechts die Textfelder überschreiben. (Sektion NameFontsize im Script)
An der Datumsaktualiserung während des Zeilenverschubs muss ich noch Anpassungen vornehmen. Für Ergänzungen oder Fehlerhinweise bin ich dankbar.
MedikamentenplanPraxisMitZeilenverschub.zip
R.F.B.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Überarbeitete Version

Beitrag von rfbdoc »

Für Nutzer des alten Medikamentenplans eine überarbeitete Version
Tooltiptexte oder Statuszeilentexte sollten neue Funktionalitäten hinreichend erklären.
MedikamentenplanPraxis.zip
R.F.B.
gezscho
Beiträge: 47
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2017, 09:11
8
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Beitrag von gezscho »

Da sind mir noch 2 Dinge zum Feintuning im MedikamentenplanPraxis aufgefallen:

1. Der Hintergrund einer selektierten Zeile übertönt farblich auf meinen Bildschirmen fast den Text. Wie verstellt man die Selektionsfarbe?

2. Der STRG-SHIFT-J-Befehl funktioniert leider nicht unter F8.
Hier öffnet er lt. Standardeinstellung leider das Dosierungsblatt des soeben gewählten Medikaments.

Kann man das über MyTM verändern?

Bei anderen Dokumenten war mir eine solche Fremdnutzung eines vom Turbomed-Standard voreingestellten Tastaturkürzels bisher nicht gelungen.
Wenn es sich ändern lässt, könnte man jetzt eigentlich den neuen MediPlan überall mit STRG-J ansteuern, sein Vorgänger ist ja nun nutzlos geworden.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Medikamentenplan Praxis [alter Medikamentenplan]

Beitrag von rfbdoc »

1. Der Hintergrund einer selektierten Zeile übertönt farblich auf meinen Bildschirmen fast den Text. Wie verstellt man die Selektionsfarbe?
Sie müssten das Formular editieren, die entsprechenden Felder markieren und dann die Editierfarbe verändern.
2. Der STRG-SHIFT-J-Befehl funktioniert leider nicht unter F8.
Das lässt sich nicht ändern. MyTm geht nur in der Kartei oder beim Patienten. Mit F8 stehn Sie in der neuen Verordnung, dort steht keine MyTm Funktionalität zur Verfügung.

Die Tastenkombination shift-strg-j ist unter myTm natürlich auch durch andere hotkeys, auch durch strg-j ersetzbar.

Anbei der MedikamentenplanPraxis anstelle gelbem Editierfeldhintergrund mit farblos weissem Editierfeldhintergrund.
MedikamentenplanPraxis.zip
R.F.B.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Christoph Ameling, Google [Bot] und 5 Gäste