Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1443
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 53 mal

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von RAMöller »

Wir planen einen eigenen (virtuellen) Druckerschacht mit Wasserzeichen. Sollte mal ein Medikamentenplan versehentlich ausgedruckt werden, würde ein entsprechender Warnhinweis auf das Blatt aufgedruckt werden.
Wir sind uns über Text noch nicht einig, die Vorschläge für das Wasserzeichen reichen von
'Ohne Gewähr' über 'war nicht so gemeint' "Besser geht's nicht" oder
"Entwurf" etc.
Swartepiet
Beiträge: 1
Registriert: Montag 12. Dezember 2016, 14:38
8

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von Swartepiet »

mmoellinger hat geschrieben:@tmainformatik
Kam leider nur der Standardtext der Vertriebsleitrin von wegen AGBs, habe daraufhin jemanden der Beratungsleiter der KV Schwaben darauf (Wartungsvertrag <-> AGBs) angesetzt, habe aber den Eindruck, daß die KV sich niczt den Mund verbrennen will (gute vier Wochen ohne die versprochene Antwort). Leider...
Bisher nehme ich noch immer den alten Plan, hätte aber im März dann gute Lust mit CGM in den Prozeßring einzusteigen.
Gruß Mölli

Laut Auskunft der KVB kann auf Antrag des Benutzers die Zertifizierung eines Arztprogrammes überprüft werden.
In meinen Augen entspricht Turomed (ohne das kostenpflichtige BMP Modul) nicht den gesetzlichen Anforderungen.
Ich werde daher eine Überprüfung durch die KVB beantragen.
Regina3
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 15. Januar 2012, 01:21
13

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von Regina3 »

Hallo,
Habe den neuen CGM BMP als Basismodul erworben. Wo muss ich den Lizenzschlüssel eingeben?
MfG
Otmar Cramer
PowerUser
Beiträge: 341
Registriert: Montag 10. April 2006, 22:08
19
Wohnort: 56566 Neuwied
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von Otmar Cramer »

Hallo Regina3,
Regina3 hat geschrieben:Wo muss ich den Lizenzschlüssel eingeben?
unter "Sonstiges" -> "Wartung" -> "Modul Freischaltung"

Frdl. Gruß
Dr.Cramer
Neuwied
Regina3
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 15. Januar 2012, 01:21
13

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von Regina3 »

klappt!, Danke
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1443
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 53 mal

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von RAMöller »

Sie haben einen Schlüssel erworben, und keine Anleitung bekommen? Seltsam
caesar
Beiträge: 312
Registriert: Montag 14. September 2009, 19:57
16
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von caesar »

Auf der TM-Updateseite steht jetzt unter 17.1.1: "Ankündigung zur Abschaltung des alten Med.-Plan CGM TURBOMED". Es wird immer unglaublicher!!! Das ist doch Nötigung.
peter
Beiträge: 167
Registriert: Donnerstag 6. November 2008, 19:59
16
Hat Dank erhalten: 5 mal

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von peter »

Die KBV Vertreter Versammlung hat scheinbar das Problem zwar spät, jedoch erkannt und hat den KBV Vorstand aufgefordert hier mit Kassen Verhandlungen über Kostenübernahme zu führen. Der Appell des deutschen Hausärzteverbandes hat hier scheinbar ein wenig geholfen. Wie oft bleibt uns erstmal nichts anderes übrig die logische BMP Kostenübernahme durch die Kassen auf dem letzten Drücker abzuwarten und auszusitzen. Für mich als Hausarzt ist der zeitliche und materielle Aufwand bei allen gesetzlichen Pflichten mit BMP wesentlich höher als 1 Euro Brutto pro Quartal. Hoffentlich reift der CGM BMP in der Zeit auch so, das es brauchbar wird und das wir pro anspruchsberechtigten multimorbiden Patient mit 20-30 Medikamenten in der Verordnungshistorie ( F8) auch nicht 20-30 Minuten brauchen um alle alten Medis abzusetzen und anzupassen. Nicht nur die 4-5 Klicks pro vor Jahren verodnetes Medikament zum absetzen haben mich "bei Kunden reifenden BMP Version 16.4.2." erschrocken.
Peter
danspie
PowerUser
Beiträge: 858
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
19
Wohnort: Murnau

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von danspie »

caesar hat geschrieben:Auf der TM-Updateseite steht jetzt unter 17.1.1: "Ankündigung zur Abschaltung des alten Med.-Plan CGM TURBOMED". Es wird immer unglaublicher!!! Das ist doch Nötigung.
Jetzt muss ich doof fragen - was ist der "alte Mediplan": der uralte, oder derjenige der immer "med" in die Artspalte schreibt, oder beide?
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von rfbdoc »

Nach meiner Interpretation ist dies der Plan unter der Artspalte "mp" in der Kartei.
R.F.B.
caesar
Beiträge: 312
Registriert: Montag 14. September 2009, 19:57
16
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von caesar »

Jepp, es gibt den "alten", den "neuen" und eben den "bundeseinheitlichen" MP. Wenn der "alte" aus dem Formularsatz und den editierbaren Einstellungen 'rausgeschmissen wird, wäre dies ein herber Verlust, zumal der "bundeseinheitliche" von CGM kaum mit der Tastatur tm-like zu bedienen geht, weil in pdf geöffnet, abgesehen vom sonstigen Geschmäckle...
vg
Beiträge: 112
Registriert: Dienstag 24. April 2007, 11:38
18
Wohnort: Schwerin

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von vg »

Mir würden auf Anhieb 30-50 Programmbestandteile bei TM einfallen, welche ich gern „rausschmeißen“ würde, aber nicht darf.
Der über Jahrzehnte gepflegte Med-Plan meiner Patienten gehört definitiv nicht dazu.
Bei mir hat übrigens noch kein Patient auf bundeseinheitlichen Plan Anspruch erhoben.
Schöne Feiertage!
Benutzeravatar
michael
PowerUser
Beiträge: 739
Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
19
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von michael »

vg hat geschrieben: Bei mir hat übrigens noch kein Patient auf bundeseinheitlichen Plan Anspruch erhoben.
Warum auch?! Mit ihrem Plan kenn sie sich aus, den haben sie ihnen erklärt, wieso sollte mandas ändern.

Eine Totgeburt der deutschen Bürokratie - mehr ist es nicht


Viele Grüße

Michael
danspie
PowerUser
Beiträge: 858
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
19
Wohnort: Murnau

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von danspie »

Naja, es kann schon Sinn machen, das korrekte Medikament im Plan zu nennen, da die Pattienten einmal Marcumar dann Phenprocoumon ratio erhalten - da soll sich jemand auskennen. Aber es ist schon ein langer Weg, das gut umzusetzen - und zumindest versuchen sie es nicht zentralistisch, sondern mit einem Plan, der gescannt und dann dezentral verändert wird. Aber diese Diskussion hat natürlich aber auch schon rein gar nichts mit dem alten Mediplan von Turbomed zu tun, bis auf die Tatsache, dass CGM Probleme mit der Kommunikation zum Ifap mit BMP hat, und sich zusätzliche Probleme mit dem alten Mediplan vom Leibe schaffen will. Unser Workflow interessiert CGM aber wohl eher nicht, solange wir nur zahlen!
Aber interessant ist es schon: Compugroup hat ungefähr 37.000 Arztsysteme installiert. Von jedem 300€ macht 11.000.000€ für die CGM und uns viel Spass mit den neuen Mediplänen - jeder wie er es verdient!
mono22
Beiträge: 208
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 11:01
13
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von mono22 »

Nachfrage bei HL CGM TM bezüglich Gesamtkonvertierung aller in unserer EDV befindlichen Med-Pläne (ca 4500!):

Auskunft HL_
Eine Gesamtkonvertierung dürfen wir Ihnen aus gesetzlichen Gründen nicht anbieten. Dies müssen Sie in jedem Fall einzeln händisch durchführen. Beachten Sie dass wir den von Ihnen verwendeten Plan zum 1.4.17 einstellen.
Zudem müssen Sie zuvor das neue Modul erworben haben um weiterhin damit arbeiten zu können. Sie sollten jetzt schon mit der händischen Konvertierung beginnen.
vg
Beiträge: 112
Registriert: Dienstag 24. April 2007, 11:38
18
Wohnort: Schwerin

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von vg »

:o Ok. Dann werde ich mal ganz händisch den Mittelfinger ausfahren und meine Pläne selbst gestalten. :oops: :mrgreen:
So langsam reichts!
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von rfbdoc »

Wenn man sich vor dem 1.4.17 den alten Medikamentenplan in ein eigenes Verzeichnis umkopiert, müsste man eigentlich auch nach dem 1.4.17 noch mit diesem Plan weiter arbeiten können.
Gemeint ist damit:
Die Datei \turbomed\formulare\patientenmennue\medikamentenplan.tmf in ein neues selbsterstelltes Unterverzeichnis \turbomed\formulare\selbsterstellteformulare\ zu kopieren und ggfs. auch noch umzubenenen in MedikamentenplanPraxis.tmf (um spätere Verwechselungen auszuschliessen). Der so erstellte Medikamentenplan kann dann zwar nicht mehr über <strg-J> aufgerufen werden, das Blättern über strg-Bild-Up und strg-Bild-Down scheint noch zu funktionieren, ebenso werden die bishering Medikamente und Dosierungen übernommen
Die Medikamentenpläne der Vergangenheit werden ja vermutlich auch weiter aus Dokumentationsgründen einzusehen sein.

Insgesamt ist es ungeheuerlich, wie CGM mit Kunden umgeht. Es hätte vollkommen gereicht, mitzuteilen dass der alte Medikamentenplan nicht weiter entwickelt wird, so hätte jeder für sich entscheiden können, mit welchem Plan er weiter arbeitet. Tatsache ist zugleich, dass Kunden ohne BMP- Erwerb mitgeteilt werden müsste, dass TM ohne BMP seine Zulassung verliert (das ist zumindest meine persönliche juristische Sicht). Von daher ist auch damit zu rechnen, dass man seitens CGM alles unternehmen wird, das weiterarbeiten ohne BMP zu erschweren oder zu unterbinden. Ob und wie lang der o.a. workaround läuft bleibt somit abzuwarten.
R.F.B.
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1443
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 53 mal

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von RAMöller »

Alle Medikamentenpläne in einem Rutsch zu konvertieren, das klingt interessant.
Was dabei nur herauskommt ?
Wie auch immer, die Erstellung der nächsten Medipläne dürfte wohl viel mehr Zeit in Anspruch nehmen als erwartet.
Man kann natürlich alles auf ein Blatt Papier schreiben, aber dieser Barcode hat schon was
Benutzeravatar
mschiller
Beiträge: 979
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
21
Wohnort: 90489 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von mschiller »

Nochmal.
Wie soll das funktionieren?. Ich verschreib konsequent nur Wirkstoffe. Wenn ich den BMP benutze, muss ich willkürlich ein Medikament suchen, dass ich nie verschrieben habe, damit es in das Formular passt? Das geht nicht. Ich weiss wirklich nicht was ich machen soll.
danspie
PowerUser
Beiträge: 858
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
19
Wohnort: Murnau

Re: Bundeseinheitlicher Medikamentenplan BMP

Beitrag von danspie »

Nein, sie müssen kein Medikament rein schreiben, nur den Wirkstoff.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], RAMöller, Semrush [Bot] und 23 Gäste