hier die bei mir inzwischen an zwei Laptops geprüfte Batch zur Datenspiegelung vom Server auf den Client während des Serverbetriebs. Sie wird bei mir derzeit per Desktop-Verknüpfung manuell gestartet.
Der Spiegel-Client muß TurboMed vor der Spiegelung beendet haben!! (Die anderen Clients können weiterarbeiten.)
Sowohl die Kopierbefehle für PraxisDB als auch DruckDB dürfen NICHT mit dem Schalter /d (kopiert nur neuere Dateien) versehen werden, sonst werden evtl. nicht alle auf dem Server vorhandenen Dateien gespiegelt und dadurch würde beim nächsten Programmstart von TurboMed auf dem Clienten eine Fehlermeldung (timestamp-Fehler) mit anschließendem Programmabbruch erzeugt.
Für die StammDB dürfte dies ebenfalls gelten, allerdings habe ich diese Zeile bei mir auskommentiert, um Zeit beim Spiegeln einzusparen, dieser Befehl ist also bei mir noch nicht ausgeführt worden. Ich habe die Zeile trotzdem drin gelassen, damit Jeder sie einfach durch Löschen von "rem" aktivieren kann.
Für die Kopierbefehle der Dokumente und Formulare ist der Schalter /d mit dabei, so daß nur neuere Dateien gespiegelt werden. Für die Formulare habe ich die Zeile eingefügt, um nach einem Update oder bei Eigenentwicklungen die neuen Formulare immer rasch auf den Clienten zu bekommen, damit neue Formulare auch auf dem Laptop im Einzelplatzmodus verfügbar sind. Für die Menüs habe ich das nicht realisieren können, da die Batch im DOS-Modus keine Umlaute mag. Das bedeutet, daß bis zu einer besseren Lösung nach Anpassungsarbeiten an den Menüs der Server-Menüordner aus TurboMed manuell auf die Clienten kopiert werden müßte, um diese Anpassungen auch im Einzelplatzmodus zur Verfügung zu haben. (Wer noch weitere Ordner gespiegelt benötigt, einfach entsprechende Zeilen einfügen.)
Der "pause"-Befehl am Ende der Batch bewirkt, daß man sich vor dem Verschwinden des DOS-Fensters die erledigte Arbeit der Datenspiegelung anhand der Kommentare ("x Dateien kopiert" oder Fehlermeldungen) ansehen kann, bevor ein beliebiger Tastaturanschlag das Fenster schließt.
Die Datenspiegelung benötigt in unserer Praxis im 100er-Netzwerk weniger als 3 Minuten (PraxisDB-Ordner ist allerdings erst 342MB groß). Danach sind im Moduswechselbetrieb alle Praxis-/Patienten-Daten des Servers auch auf dem Clienten im Einzelplatzmodus vorhanden.
Die folgende Batch ist für einen Server mit dem Namen "server01" und Client-Installation von TurboMed auf Laufwerk C: geschrieben, diese beiden Variablen natürlich jeweils an die Gegebenheiten der eigenen Praxis anpassen... (Wer diesen Zusatz für überflüssig hält, bedenke bitte, daß nicht alle Forum-Besucher so Computer-erfahren sind wie Sie - ergänzen Sie dann ggfs. in Gedanken noch vor der Klammer das Wort "lassen"

\\server01\TurboMed\Programm\TMAdmin /beginbackup /server=server01
@xcopy \\server01\TurboMed\PraxisDB C:\TurboMed\PraxisDB\ /s /e /c /h /y
@xcopy \\server01\TurboMed\DruckDB C:\TurboMed\DruckDB\ /s /e /c /h /y
rem @xcopy \\server01\TurboMed\StammDB C:\TurboMed\StammDB\ /s /e /c /h /y /d
xcopy \\server01\TurboMed\Dokumente C:\TurboMed\Dokumente\ /s /e /c /h /y /d
xcopy \\server01\TurboMed\Formulare C:\TurboMed\Formulare\ /s /e /c /h /y /d
\\server01\TurboMed\Programm\TMAdmin /endbackup /server=server01
pause
viele Grüsse, Wahnfried