IFAP will sich permanent updaten
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 12:21
- 17
IFAP will sich permanent updaten
Hallo Kollegen,
ich habe IFAP bei mir auf dem Server (Win2008-Server) installiert und auf den Clients (Win7) lediglich die kleine IFAP-Arbeitsplatz-Software, die auf den Server zugreift. Vor kurzer Zeit hatte ich bei einem IFAP-Update auf dem Server auch angeklickt, dass IFAP die Netzwerkinstallation durchführen soll. Auf meinem Client kam dann auch nach Öffnen von Turbomed die Aufforderung zum Update, was einmal durchlief und gut war.
Die Helferinnen haben jedoch ein anderes Anmeldekonto, was keine Administrationsrechte besitzt. Bei den Helferinnen kommt diese Meldung permanent, auch nachdem ich mit meinem Admin-Konto diese Updateroutine komplett durchführte, aber auch nach Updatedurchführung unter deren Anmeldung mit zwischenzeitlicher Admin-Passwort-Eingabe bei Aufforderung. Bei jedem Neustart mit eingeschränkten Rechten für die Helferinnen will sich IFAP nach Turbomed-Start direkt updaten, obwohl es kein Udate mehr gibt und das lägst durchgeführt wurde. Wo trägt IFAP die Aufforderung zum Update ein und wie bekomme ich sie dort manuell weg? IFAP funktioniert ansonsten mit jedem Konto. Mittlerweile klicken die Helferinnen diese Aufforderung einfach weg, das kann aber nicht die dauerhafte Lösung sein.
Vllt. kann mir Jemand helfen.
Grüße
ich habe IFAP bei mir auf dem Server (Win2008-Server) installiert und auf den Clients (Win7) lediglich die kleine IFAP-Arbeitsplatz-Software, die auf den Server zugreift. Vor kurzer Zeit hatte ich bei einem IFAP-Update auf dem Server auch angeklickt, dass IFAP die Netzwerkinstallation durchführen soll. Auf meinem Client kam dann auch nach Öffnen von Turbomed die Aufforderung zum Update, was einmal durchlief und gut war.
Die Helferinnen haben jedoch ein anderes Anmeldekonto, was keine Administrationsrechte besitzt. Bei den Helferinnen kommt diese Meldung permanent, auch nachdem ich mit meinem Admin-Konto diese Updateroutine komplett durchführte, aber auch nach Updatedurchführung unter deren Anmeldung mit zwischenzeitlicher Admin-Passwort-Eingabe bei Aufforderung. Bei jedem Neustart mit eingeschränkten Rechten für die Helferinnen will sich IFAP nach Turbomed-Start direkt updaten, obwohl es kein Udate mehr gibt und das lägst durchgeführt wurde. Wo trägt IFAP die Aufforderung zum Update ein und wie bekomme ich sie dort manuell weg? IFAP funktioniert ansonsten mit jedem Konto. Mittlerweile klicken die Helferinnen diese Aufforderung einfach weg, das kann aber nicht die dauerhafte Lösung sein.
Vllt. kann mir Jemand helfen.
Grüße
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: IFAP will sich permanent updaten
unter ifap -> Extras -> Optionen -> Update den Haken bei automatische Uodate suchen funktionert nicht?
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 12:21
- 17
Re: IFAP will sich permanent updaten
Das hat leider keinen Effekt.
Es geht darum, dass bei jedem Turbomed-Start sofort von Turbomed die Aufforderung zum IFAP-Update kommt (nur mit dem Helferinnen-Konto in Windows und das auf jedem Rechner).
Bei der Angabe beim Update am Server, dass eine Netzwerkinstallation vorhanden ist und ob man die Clients automatisch updaten will, setzt wohl IFAP irgendeinen Eintrag in der Startroutine von Turbomed, die anscheinend nicht mehr entfernt wird in dem eingeschränkten Konto (vllt. durch eingeschränkte Rechte des Kontos usw.).
Deswegen meine Frage, wo dieser Eintrag evtl. zu finden sein könnte...
Es geht darum, dass bei jedem Turbomed-Start sofort von Turbomed die Aufforderung zum IFAP-Update kommt (nur mit dem Helferinnen-Konto in Windows und das auf jedem Rechner).
Bei der Angabe beim Update am Server, dass eine Netzwerkinstallation vorhanden ist und ob man die Clients automatisch updaten will, setzt wohl IFAP irgendeinen Eintrag in der Startroutine von Turbomed, die anscheinend nicht mehr entfernt wird in dem eingeschränkten Konto (vllt. durch eingeschränkte Rechte des Kontos usw.).
Deswegen meine Frage, wo dieser Eintrag evtl. zu finden sein könnte...
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: IFAP will sich permanent updaten
Wahrscheinlich haben Sie auf dem Server eine aktuellere Ifapversion als auf den Clients
Entweder bejahen Sie einmal die Abfrage und lassen auf jedem Client das Ifapupdate durchlaufen (so ist es ja von Tm intendiert) oder Sie löschen auf dem Server alle Dateien im Ordner TurboMed\Netsetup\ifapupdate
Entweder bejahen Sie einmal die Abfrage und lassen auf jedem Client das Ifapupdate durchlaufen (so ist es ja von Tm intendiert) oder Sie löschen auf dem Server alle Dateien im Ordner TurboMed\Netsetup\ifapupdate
R.F.B.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 12:21
- 17
Re: IFAP will sich permanent updaten
Das ist ja der Knackpunkt,
diese Abfrage habe ich bereits mehrfach bejaht, die Installationsroutine lief daraufhin auch jedes Mal auf den Clients regulär durch unter Abfrage des Admin-Passworts.
Trotzdem erscheint bei jedem Start diese Abfrage.
Aber den Tipp, die Dateien aus dem Ifapupdate-Verzeichnis zu löschen versuche ich jetzt als Nächstes.
diese Abfrage habe ich bereits mehrfach bejaht, die Installationsroutine lief daraufhin auch jedes Mal auf den Clients regulär durch unter Abfrage des Admin-Passworts.
Trotzdem erscheint bei jedem Start diese Abfrage.
Aber den Tipp, die Dateien aus dem Ifapupdate-Verzeichnis zu löschen versuche ich jetzt als Nächstes.
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: IFAP will sich permanent updaten
Das gleiche Problem hatten wir auch an einem Client, bei den anderen 2 Clients kam diese Meldung nicht.
Nachdem das ifap-Update einmal mit Administratoren-Rechten (nicht Ausführen als Admin, sondern normalen Benutzer Admin-Rechte kurzzeitig vergeben)
durchgeführt wurde verschwand diese Meldung. Ich bin der Meinung, dass davor in der Windows-Registrierung weniger Einträge waren.
Vielleicht kann PeeKay das bestätigen bzw. nachschauen? Ein Umbenennen bzw. Löschen des Ordners "\TurboMed\NetSetup\ifapUpdate" auf dem Server funktioniert natürlich auch.
Auf den 2 anderen Clients trat der Fehler nicht auf, da diese vor einiger Zeit noch mit vollen Admin-Rechten unter Windows liefen und bei der ifap-Installation anscheinend alle Einträge in der Registrierung durchgeführt wurden. (der Problem-Client wurde vor kurzem erst aufgesetzt und nur mit eingeschränkten Rechten unter Windows).
Nachdem das ifap-Update einmal mit Administratoren-Rechten (nicht Ausführen als Admin, sondern normalen Benutzer Admin-Rechte kurzzeitig vergeben)
durchgeführt wurde verschwand diese Meldung. Ich bin der Meinung, dass davor in der Windows-Registrierung weniger Einträge waren.
Vielleicht kann PeeKay das bestätigen bzw. nachschauen? Ein Umbenennen bzw. Löschen des Ordners "\TurboMed\NetSetup\ifapUpdate" auf dem Server funktioniert natürlich auch.
Auf den 2 anderen Clients trat der Fehler nicht auf, da diese vor einiger Zeit noch mit vollen Admin-Rechten unter Windows liefen und bei der ifap-Installation anscheinend alle Einträge in der Registrierung durchgeführt wurden. (der Problem-Client wurde vor kurzem erst aufgesetzt und nur mit eingeschränkten Rechten unter Windows).
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 12:21
- 17
Re: IFAP will sich permanent updaten
Hallo,
habe natürlich auch das Update mit einem Admin-Konto durchgeführt. Solange ich als Admin angemeldet war, war die Meldung auch weg und kam nicht mehr wieder. Diese Meldung verschwand aber absolut nicht, sobald ich mich mit dem eigeschränkten Konto der Helferinnen angemeldet hatte.
Na ja, das Löschen des IfapUdate-Verzeichnisses hat es dann gebracht. Vielen Dank für die Unterstützung!!
PS:
die IfapDB-Registry-Einträge sind bei mir identisch
Grüße nochmals
habe natürlich auch das Update mit einem Admin-Konto durchgeführt. Solange ich als Admin angemeldet war, war die Meldung auch weg und kam nicht mehr wieder. Diese Meldung verschwand aber absolut nicht, sobald ich mich mit dem eigeschränkten Konto der Helferinnen angemeldet hatte.
Na ja, das Löschen des IfapUdate-Verzeichnisses hat es dann gebracht. Vielen Dank für die Unterstützung!!

PS:
die IfapDB-Registry-Einträge sind bei mir identisch
Grüße nochmals
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: IFAP will sich permanent updaten
Ich meinte, dass sie das Update nochmal mit dem Konto der Helferinnen durchführen, welches kurzzeitig auch Admin-Rechte vergeben bekommt.PeeKay hat geschrieben:Hallo,
habe natürlich auch das Update mit einem Admin-Konto durchgeführt. Solange ich als Admin angemeldet war, war die Meldung auch weg und kam nicht mehr wieder. Diese Meldung verschwand aber absolut nicht, sobald ich mich mit dem eigeschränkten Konto der Helferinnen angemeldet hatte.
Das hat bei uns geholfen.
Beim nächsten ifap-Netzwerk-Update wird der Ordner aber wieder angelegt.PeeKay hat geschrieben:Na ja, das Löschen des IfapUdate-Verzeichnisses hat es dann gebracht.
Danke für die Rückmeldung.PeeKay hat geschrieben:die IfapDB-Registry-Einträge sind bei mir identisch
Dann können es evtl. nur noch die Einträge sein bzw. irgendwelche Dateien. Irgendetwas muss bei der Installation als eingeschränkter Benutzer (trotz "Als Administrator ausführen") ja fehlen, allzu viele Dateien/Einträge werden auf dem Client ja nicht angelegt.
Gruß
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 516
- Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
- 16
- Wohnort: 91463 Dietersheim
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Re: IFAP will sich permanent updaten
Hallo,Stefan hat geschrieben:Danke für die Rückmeldung.PeeKay hat geschrieben:die IfapDB-Registry-Einträge sind bei mir identisch
Dann können es evtl. nur noch die Einträge sein bzw. irgendwelche Dateien. Irgendetwas muss bei der Installation als eingeschränkter Benutzer (trotz "Als Administrator ausführen") ja fehlen, allzu viele Dateien/Einträge werden auf dem Client ja nicht angelegt.
mir fällt bei Ifap immer auf, daß eigentlich "globale" Einträge, wie z.B. "NetSetupPath" in der Registry nicht unter HKLM/Software, sondern benutzerspezifisch unter HKCU/Software abgelegt werden.
Dies erscheint mir unsinnig und problemerzeugend, da bei Ausführen als Administrator andere Einstellungen vorliegen können, als dann bei Ausführen unter dem entsprechenden Benutzerkonto.
(Aus dem Benutzerkonto kann man / bzw. Ifap diese Einträge dann aber möglicherweise mangels Rechten nicht ändern).
Um zu testen, obs daran liegt, könnte man das Helferinnenkonto vorübergehend zu einem Administratorkonto machen, das Update (unter diesem Konto) durchführen, und dann sehen, ob das Problem weg ist. (anschließend natürlich nicht vergessen, die Administratorrechte wieder rauszunehmen.)
Gruß
FranzKonrad
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: IFAP will sich permanent updaten
Das wurde von mir so praktiziert und auch vorgeschlagen.FranzKonrad hat geschrieben: Um zu testen, obs daran liegt, könnte man das Helferinnenkonto vorübergehend zu einem Administratorkonto machen, das Update (unter diesem Konto) durchführen, und dann sehen, ob das Problem weg ist. (anschließend natürlich nicht vergessen, die Administratorrechte wieder rauszunehmen.)
Nach diesem Prozedere trat der Fehler bzw. Hinweis zum Updaten nicht mehr auf, auch als
das eingeschränkte Helferinnen-Benutzerkonto wieder die Admin-Rechte entzogen bekam.
Gruß
Stefan
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], DocET und 8 Gäste