Diesen ntdll.dll Fehler habe ich seit Installation unseres Server Win 2012 R.
Habe aber nie bemerkt, dass er irgendwelche Auswirkungen hat und mich nach einiger Zeit nicht mehr darum gekümmert.
Gruß
Maier
Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 12. April 2010, 16:57
- 15
Re: Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???
Zum Tip, im Taskmanager nachzusehen, welches Programm die CPU am meisten auslastet: es heißt "Turbomed".
Ronberg
Wie bereits festgestellt: wenn man den Windows-Fehlerberichterstattungsdienst vollständig deaktiviert, dann hört das Geeiere auf. Nur nach meinem Verständnis: der Fehlerberichterstattungsdienst sollte doch erst dann aktiv werden, wenn ein Fehler auftritt. Dieser ursprüngliche Fehler wird durch Deaktivieren des Fehlerberichterstattungsdienstes wohl kaum verhindert, sondern nur, dass der Fehlerberichterstattungsdienst einen noch größeren Fehler verursacht. Nach Deaktivierung dieses Dienstes laufen die Rechner trotz eventueller "Fehler" jedoch im Wesentlichen zufriedenstellend.Wilhelms hat geschrieben:Bei mir eiert ständig der Kreis bei WIN 10 trotz i5 Rechner und 8 Arbeitsstationen. Musst überall wieder Win 7 rück aufspielen seitdem kein Geeier mehr.
Was muss man ändern damit Win 10 doch mal möglich wird?
Ronberg
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 12. April 2010, 16:57
- 15
Re: Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???
Und noch eine Ergänzung: Solange der Windows-Fehlerberichterstattungsdienst nicht deaktiviert ist, lässt sich das Update 16.3. nicht installieren, die Installation bricht nach wenigen Sekunden ab.
Ronberg
Ronberg
Re: Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???
Ausgangssituation: Win 7 pro => update über erstellte DVD (lohnt sich bei Umstellen von mehreren Rechnern) auf Win 10 pro: In der Praxis laufen alle Rechner auf Win 10 Pro problemlos weiter. Selbst der alte Nadeldrucker läuft noch ohne weitere Umstellung.Jedoch zu Hause (bei gleichen Rechnern und Soft/Hardware) löst exakt mit dem Update die Tastenkombination AltGr q statt dem @ Zeichen den shut down des Rechners aus. Das ist sehr ärgerlich, wenn emails geschrieben werden und das at Zeichen über o.g. Tastenkombination erfolgt. Also nicht alles läuft immer problemlos! Auf die Express Installation von Win10 sollte verzichtet werden, sehr wohl anpassen, ob etwas automatisch an Microsoft gesendet wird oder nicht. Es gibt viel abzuwählen (und vielleicht im Verborgenen auch viel nicht abzuwählen!). Win ist nur die Betriebsoberfläche und daher wäre Win 7 auch noch ausreichend gewesen. Daher haben wir jetzt die Rechner upgedatet und in dem Zuge auch die Software. (Windows Support für Win 7 pro endet in 3 Jahren) Aus Sicherheitsgründen würde ich immer die Festplatte vor dem Einspielen von Win 10 auf eine andere Festplatte im Rechner klonen. Das dauert nicht lange, es besteht aber bei Problemen immer sofort die Möglichkeit einer Wiederherstellung des Systems durch einfaches umstecken der Festplatten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Andreas, Bing [Bot], Bremen, Google [Bot], rob-j._cole, Terra und 12 Gäste