Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Benutzeravatar
DocMoritz
PowerUser
Beiträge: 758
Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 21:19
19
Hat sich bedankt: 5 mal
Hat Dank erhalten: 7 mal

Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???

Beitrag von DocMoritz »

Hallo,
bin mit Win 7 pro und TM auf allen Clienten sehr zufrieden, aber langsam macht auch MS Druck, dass man Win 10 nehmen sollte. Unter anderem habe ich Windows Mail 2012, was demnächst auf Win7 Pro nicht funktioniert.
Wie sind Ihre Erfahrungen mit Windows 10 , Turbomed und die diversen alten Treiber( habe noch paar alte Brother Drucker von 2003, Epson Nadeldrucker auch noch von 2003, Sono hat noch S-Video Schnittstelle mit Hauptauge Karte( alter Chip) im PC...).
Kann/ Soll man umsteigen ohne großen Einbußen??
Danke und gruss
Benutzeravatar
mschiller
Beiträge: 979
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
21
Wohnort: 90489 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???

Beitrag von mschiller »

video hab ich nicht - nadeldrucker (epson mit centronics-schnittstelle) hat einen parallel auf usb stecker benötigt. das wars alles andere hat problemlos funktioniert.
HansW
Beiträge: 113
Registriert: Montag 7. Februar 2011, 12:47
14

Re: Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???

Beitrag von HansW »

Bis auf die Hauppauge Impact habe ich alles zum Laufen gebracht.
Ich speichere Sonobilder jetzt auf Netzwerkfreigabe.
m.f.G.
Benutzeravatar
DocMoritz
PowerUser
Beiträge: 758
Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 21:19
19
Hat sich bedankt: 5 mal
Hat Dank erhalten: 7 mal

Re: Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???

Beitrag von DocMoritz »

Danke erstmal,
wie ist Turbomedperformance und Win 10, hängt zwar von vielen Faktoren ab, aber von Feeling her :) wie ist das Gefühl der Schnellingkeit?
Gruss


P.S.: Original von Andi Möller""Ich hatte vom Feeling her ein gutes Gefühl."
"Mein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber."
Ist ja Fussball-EM z zt.
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1443
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 53 mal

Re: Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???

Beitrag von RAMöller »

Die Umstellung auf Win10 war nicht ohne Verluste machbar.
Die Fritz!Fax Pci Karte lief nicht mehr fehlerfrei (nach 10 Jahren Dauerbetrieb), an einem Rechner läuft der PDF Drucker manchmal seltsam.(Insgesamt allerdings mit Alternativen lösbar).
Word2000(!) musste am letzten Rechner aufgegeben werden. war allerdings auch fällig!
Nadeldrucker hatten wir schon vorher abgeschafft, da Btm Rp zerlegt in den Laserdrucker kommt.
Richtig Speed brachte die Umstellung auf SSD Samsung Evo, zwei Rechner bekamen auch ein neues Mainboard, mehr Speicher und besseren Prozessor spendiert (K&M ist um die Ecke)
Nach dieser Kur läuft alles wieder rund und schnell, es macht richtig Spass an einem ruckelfreien System zu arbeiten. Ohne meine Nerds wäre es schon teuer geworden.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???

Beitrag von rfbdoc »

TurboMed und Win10 kein Problem
Die meisten Druckerhersteller bieten inzwischen auch Treiber für Win10 an, Nadeldrucker (zumindest der OKI FB390) laufen meist mit Standardtreibern, somit auch kein Problem.
Hier liessen sich Brother Laserdrucker, Kyocera Laserdrucker und auch der Oki FB390 Nadeldrucker unter Win10 zum Laufen bringen, wobei für den Nadeldrucker ein USB->Parallel Adapter erforderlich wurde.
Diffiziler wird des bei angeschlossener Medizintechnik, die zumeist offiziell ohnehin (noch) nicht für Win10 freigegeben ist.
Hier wird ggfs. auch ein (kostenpflichtiges) Update erforderlich. Bei den betroffenem Rechner muss man sich daher die Frage stellen, ob ein Wechsel auf Win10 sinnvoll ist. Die alte Haupauge Videograbber Karte (ich arbeite auch noch damit) wird vermutlich unter Win10 (erst recht Win10 64bit) nicht mehr laufen.
Wir haben alle Rechner ohne externe Medizintechnik von Win7 auf Win10 umgestellt. Der Rechner mit Ekg/Lungenfunktion und der Rechner mit Videograbber für Ultraschallbilder laufen weiter auf Win7.
Die PCI Fritzkarte für ISDN-Faxe und Labor DFÜ ließ sich hier übrigens auch unter Win10 weiter nutzen. Auch bei den KVK-Kartenlesern (Cherry ST2052, Orgamed930) keine unlösbaren Probleme.
R.F.B.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???

Beitrag von wahnfried »

DocMoritz hat geschrieben:Unter anderem habe ich Windows Mail 2012, was demnächst auf Win7 Pro nicht funktioniert.
...ich würde WinX an einem Test-Arbeitsplatz ausgiebig testen, mir aber einen Umstieg nicht von einem Mailprogramm aufzwingen lassen. Warum soll das mit Windows Mail 2012 auf Win7 nicht mehr funktionieren, ist ein Update nicht zu vermeiden, das eine Inkompatibilität herstellt?

Ansonsten die Frage, was Sie mit Windows Mail 2012 machen können, das mit Thunderbird o.ä. nicht gehen soll...

Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1443
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 53 mal

Re: Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???

Beitrag von RAMöller »

@rfbdoc
Fritz!Fax PCI schien anfangs unter Win10 64bit zu laufen. Alte DFUe und Senden kein Problem.
Leider verschwanden beim Empfang einige Faxe, was wir erst später bemerkten. das war so nicht akzeptabel. Daher wurde der Faxempfang umgeleitet
Benutzeravatar
DocMoritz
PowerUser
Beiträge: 758
Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 21:19
19
Hat sich bedankt: 5 mal
Hat Dank erhalten: 7 mal

Re: Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???

Beitrag von DocMoritz »

Danke für die Rückmeldungen,
tasächlich ist laut CustoMed EKg Bel., Lufu etc nocht nicht Win 10-fähig. Deshalb würde ich doch diese Station und Client für SonoGerät mit Win 7 belassen.

@Wahnfried: Danke für den Hinweis , muss wieder mal Thunderbird aktivieren, seitdem Chrome so gut ist habe ich Firefox und Thunderbird vernachlässigt.
Habe paar Mailkonten , die ich per POP3 abrufe, und MS Live Mail unterstützt ab 1.7 keine POP3 Funktion für LiveMail2012. Kein wichtiger Grund, war aber Stein des Anstoßes , hier paar Rückmeldungen bzgl. Win10 zu bekommen.

Gruss
kalli
Beiträge: 253
Registriert: Freitag 22. August 2008, 08:03
17
Wohnort: Leverkusen

Re: Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???

Beitrag von kalli »

Bei uns eher problemlose Umstellung, bis auf einige Drucker die auf einigen Arbeitsplätzen und W10 neu angelegt werden mussten (Mehrschachtdrucker von Brother und Kyocera). auf einigen Arbeitsplätzen kam dieses Problem aber nicht, woran es liegt weiß ich nicht.

Ebenfalls problemlos: Lungenfunktion, Vetter-EKG, Videokarte von Hauppauge nebst Fußschalter.

Auch der Server wurde von Windows 7 auf Windows 10 aktualisiert, keine Anpassungen erforderlich.
ronberg
Beiträge: 31
Registriert: Montag 12. April 2010, 16:57
15

erhebliche Probleme nach Umstellung

Beitrag von ronberg »

In unserer Praxis haben wir nach der Umstellung auf Windows 10 erhebliche Probleme.
Die Konfiguration: 8 Arbeitsplatzrechner, (jetzt 6 davon per Upgrade auf Window 10 umgestellt, ein weiterer originär mit Windows 10 installiert), ein Server mit Windows Server 2008 Small Business.

Vor allen dauern bestimmte Programmprozeduren unter Turbomed erheblich, der Cursor dreht sich manchmal minutenlang, bis es weitergeht (z.B. bei Zugriff auf Medikamentenlisten).

Als Abhilfe versucht:
- Überall aktuelle Treiber installiert, insbesondere Grafikkartentreiber,
- Netwerkadapter auf 100 Mbit/s Vollduplex zurückgestellt.
Insbesondere letztere Maßnahme brachte leichte Verbesserungen, allerdings ist das Ergebnis für den Dauerbetrieb noch nicht akzeptabel.

Der Zugriff auf Druckerfreigaben musste neu eingerichtet werden.

Probleme gibt es ausschließlich unter Turbomed, andere Anwendungen laufen problemlos.

Ronberg
Benutzeravatar
EXEWERKER
Beiträge: 808
Registriert: Freitag 12. Februar 2010, 12:43
15
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???

Beitrag von EXEWERKER »

@ronberg: Mal ganz abgesehen von den anderen Problemen, ist das ein Schreibfehler mit den 100 Mbit? Mit 100 Mbit können Sie TM nur im Terminalbetrieb "schnell" betreiben. Da kann man auf den anderen Baustellen, machen was man will, es wird nie "richtig" schnell. 1GBit sollte eigentlich seit vielen Jahren Standard sein. Server binden wir inzwischen mit 10Gbit an den Switch, muss man nicht, macht aber Sinn ab 10 AP.

Ansonsten tippe ich auf ein DNS Problem. Versuchen Sie einmal alle Verbindungen via IP (also V4) und nicht über Netbios/DNS zu machen und vielleicht sogar IP V6 auszuschalten.

Welche anderen Client/Server Anwendungen betreiben Sie denn im Netzwerk, die jetzt schnell sind?
EX EWERKER :-)
kteamchief
Beiträge: 41
Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 10:59
14

Re: Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???

Beitrag von kteamchief »

Auch hier erhebliche Probleme mit allen 11 Clients unter Win10.
Diese Fehler (wie bei ronberg) habe ich bereits im April hier beschrieben: http://vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=26&t=5882
Bei den genannten TM-Hängern taucht in der Windows-Ereignisanzeige immer wieder die gleiche Fehlermeldung auf, die sich auf die ntdll.dll bezieht.

@Win10-Nutzer: schaut doch mal bitte in die Windows-Ereignisanzeige, ob da TM-Fehler stehen. Bei mir wird bereits bei der Installation von TM (die ohne sichtbare Fehler funktioniert) ein ntdll.dll-Fehler in der Ereignisanzeige eingetragen.

TM in Koblenz hat derzeit einen PC von mir zur Prüfung, der TM-Vertriebspartner kam hier auch nicht mehr weiter.
Die o.g. Problem treten (bei identischer Konfiguration) lediglich unter Win10 auf, nicht jedoch unter Win7.
Ich führe "Strichlisten", bei welcher Aktion der TM-Hänger auftritt. Ich habe den Eindruck, dass es dtl. gehäuft bei Druckvorgängen, wie v.a. bei AU-Bescheinigungen (blanko), auftritt.

Noch ist keine Fehlerlösung in Sicht. TurboMed meint noch, es läge nicht an TurboMed. Das kann ich aber nicht glauben.

Gruß,
kteamchief

P.S. IPv6 deaktiviert, Verbindungen sind via IP, neueste Treiber...
ronberg
Beiträge: 31
Registriert: Montag 12. April 2010, 16:57
15

Re: Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???

Beitrag von ronberg »

zu kteamchief: es ist wohl derselbe Fehler bei uns.
Im Windows-Fehlerprotokoll findet sich folgende Meldung:

Protokollname: Application
Quelle: Application Error
Datum: 22.06.2016 12:34:56
Ereignis-ID: 1000
Aufgabenkategorie:(100)
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: ZMMER2.Praxisserver.local
Beschreibung:
Name der fehlerhaften Anwendung: TurboMed.exe, Version: 16.2.2.3023, Zeitstempel: 0x573eff64
Name des fehlerhaften Moduls: ntdll.dll, Version: 10.0.10586.306, Zeitstempel: 0x571afb7f
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x00026d79
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x1b30
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d1cc3c38b62e00
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\TurboMed\Programm\TurboMed.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\WINDOWS\SYSTEM32\ntdll.dll
Berichtskennung: 3b808a48-5440-4dac-927d-86d30a8d93d1
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Application Error" />
<EventID Qualifiers="0">1000</EventID>
<Level>2</Level>
<Task>100</Task>
<Keywords>0x80000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2016-06-22T10:34:56.270641100Z" />
<EventRecordID>2046</EventRecordID>
<Channel>Application</Channel>
<Computer>ZMMER2.Praxisserver.local</Computer>
<Security />
</System>
<EventData>
<Data>TurboMed.exe</Data>
<Data>16.2.2.3023</Data>
<Data>573eff64</Data>
<Data>ntdll.dll</Data>
<Data>10.0.10586.306</Data>
<Data>571afb7f</Data>
<Data>c0000005</Data>
<Data>00026d79</Data>
<Data>1b30</Data>
<Data>01d1cc3c38b62e00</Data>
<Data>C:\TurboMed\Programm\TurboMed.exe</Data>
<Data>C:\WINDOWS\SYSTEM32\ntdll.dll</Data>
<Data>3b808a48-5440-4dac-927d-86d30a8d93d1</Data>
<Data>
</Data>
<Data>
</Data>
</EventData>
</Event>
kalli
Beiträge: 253
Registriert: Freitag 22. August 2008, 08:03
17
Wohnort: Leverkusen

Re: Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???

Beitrag von kalli »

Dieser Fehler mit der Sanduhr oder wie das Dings das sich dreht richtig heißt ist bei uns zeitweise auch aufgetreten. Es war der Fehlerberichterstattungsdienst von Windows.

Abhilfe: Strg-Alt-Entf - Taskmanager starten. Auf die Spalte mit CPU clicken, dann steht der leistungsintensivste Prozess immer oben. Wenn jetzt noch mal Sanduhr oder milchiger Bildschirm erscheinen, von Turbomed aus mit Alt-Tab schnell zum Taskmanager wechseln, wo wahrscheinlich ganz oben dieser Berichterstattungsdienst steht. Mit der rechten Maustaste drauf clicken, Task beenden.

Damit war der Spuk bei uns vorbei.
ronberg
Beiträge: 31
Registriert: Montag 12. April 2010, 16:57
15

Re: Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???

Beitrag von ronberg »

Danke, der Tip mit "alle Netzaufrufe ausschließlich über IP" hat nicht wirklich viel gebracht. Werde den Tip mit dem Fehlerberichterstattungsdienst mal ausprobieren. Das mit "schnell im Taskmanager nachsehen" ist mir im Prinzip schon klar, das Problem ist nur, dass ich nicht selbst im Echtbetrieb vor dem Rechner sitze, das ist meine Frau, und die wird mir etwas husten, wenn ich sie bitte, bei 2.200 Quartalspatienten in einer Einzelpraxis noch einen Taskmanager aufzurufen :evil: . Und wenn ich vor den Rechnern sitze, um es auszuprobieren, funktioniert alles! Dennoch: vielen Dank!

Ronberg
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1443
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 53 mal

Re: Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???

Beitrag von RAMöller »

Sie können den Fehlerberichtedienst auch über die Systensteuerung abschalten:

http://praxistipps.chip.de/windows-prob ... lten_27141
Benutzeravatar
EXEWERKER
Beiträge: 808
Registriert: Freitag 12. Februar 2010, 12:43
15
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???

Beitrag von EXEWERKER »

ronberg hat geschrieben:Und wenn ich vor den Rechnern sitze, um es auszuprobieren, funktioniert alles! Dennoch: vielen Dank!
:roll: So geht uns das auch immer.
EX EWERKER :-)
ronberg
Beiträge: 31
Registriert: Montag 12. April 2010, 16:57
15

Re: Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???

Beitrag von ronberg »

Nur ein kurzer Zwischenbericht: Gestern habe ich auf allen Windows 10-Rechnern den Windows-Fehlerberichterstattungsdienst deaktiviert, und es gab in der Tat heute keine "Hänger". Auch die Ereignisanzeigen unter "Windows-Protokolle" - "Anwendung" vermeldeten keinerlei "Application Error", aber das war ja vielleicht nur, weil der Fehlerberichterstattungsdienst deaktiviert war (ich weiß nicht, ob dieser Dienst nur Fehlermeldungen an Big Brother weiterleitet oder auch dafür verantwortlich ist, dass Fehlermeldungen im Protokoll aufgezeichnet werden). Vielleicht war es das ja wirklich, ich werde das Ganze noch etwas beobachten.

Erst einmal vielen Dank für den Tip!

Ronberg
Wilhelms
Beiträge: 54
Registriert: Samstag 21. April 2007, 11:59
18
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Ihre Erfahrungen mit Win 10 , Turbomed und Treiber???

Beitrag von Wilhelms »

Bei mir eiert ständig der Kreis bei WIN 10 trotz i5 Rechner und 8 Arbeitsstationen. Musst überall wieder Win 7 rück aufspielen seitdem kein Geeier mehr.
Was muss man ändern damit Win 10 doch mal möglich wird?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], DocET und 8 Gäste