http://www.cgm.com/media/cgm_de/documen ... LINICA.pdf
ev ist das gemeint
TurboMed schließt Standort Molfsee
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: TurboMed schließt Standort Molfsee
Wird bestimmt nicht passieren.DrHJvdB hat geschrieben:Dann kann man ja auch in die Softwarewartung diese weiteren Programmpakete gleich 'rein integrieren' !Stefan hat geschrieben:Eine Vereinheitlichung bei CGM findet doch schon seit einiger Zeit statt.
CGM Praxisarchiv, CGM LIFE eSERVICES, CGM Organizer, ... sind Programmpakete, die mit den 5 System von CGM zusammenarbeiten (bzw. fast alle).
Weiterhin bastelt TM an "TM G3", welches eine Schichtenarchitektur intern hat, die es ermöglicht auf verschiedenen Systemen zu laufen.
Konsequenterweise dann auch mit verschiedenen Datenbanken.
Dann wäre TM, Albis, medistar, usw. nur noch die Oberfläche und darunter/intern würde man mit der gleichen DB (dem gleichen Programmkern) arbeiten.

Aussage von Herrn Auerbacher.DrHJvdB hat geschrieben:Woher wissen Sie das bloß?Stefan hat geschrieben:Weiterhin bastelt TM an "TM G3
Das mag ich schon glauben. Oder meinen Sie, dass TM in der jetzigen Form zukunftsfähig ist bzw. weiterhin mit diesem Programm an der Spitze an Installationen bleiben kann?DrHJvdB hat geschrieben:Und glauben Sie das wirklich?
Wenn Sie mich aber nach dem Marktstart fragen, dann glaube ich TMs Aussagen nur wenn TM G3 wirklich auf dem Markt angeboten wird.
Dabei kann man sich ja leicht verschätzen.

Gruß
Stefan
Stefan
-
- PowerUser
- Beiträge: 858
- Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
- 19
- Wohnort: Murnau
Re: TurboMed schließt Standort Molfsee
Oops hier bin ich ausnahmsweise anderer Meinung als Sie Herr Geigenberger. Ich würde zwar die App für Smartphones derzeit nicht nutzen, aber ich hätte in meinen Nebenbetriebsstätten deutlich weniger Probleme, mit diesen Apps, da die Software nativ auf den PCs in den Nebenbetriebsstätten läuft, ich überall beliebige Hardware wie Drucker und medizinische Geräte etc. lokal anbinden könnte ohne mir Gedanken zu machen, die Treiber für Windows Server 2012 (was ich habe) zu beschaffen ..... -> die Apps machen T2med für mich daher definitv interessant, ohne Datenschutzproblem!Geigenberger hat geschrieben:
... wenn so sinnlose und datenschutzrechtlich gefährliche Gimmicks wie Smartphone-Apps weggelassen werden.....

A. Spiegl
- DrHJvdB
- Beiträge: 524
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
- 13
- Wohnort: 24114 Kiel
- Kontaktdaten:
Re: TurboMed schließt Standort Molfsee
#Stefan
Softwarewartungskosten-Erhöhung, wenn die ganzen Module 'integriert' werden:
Wird bestimmt nicht passieren.
das wär ja mal erfreulich...
Zu Ihrere Meinung, TM würde an einem TM G3 basteln:
Aussage von Herrn Auerbacher.
Es ist allgemein bekannt, dass dieser Herr schon lange nicht mehr in Kiel ist...
ob Sie das glauben mit dem TM G3
Das mag ich schon glauben. Oder meinen Sie, dass TM in der jetzigen Form zukunftsfähig ist bzw. weiterhin mit diesem Programm an der Spitze an Installationen bleiben kann?
Dann glauben Sie das gerne.
Ob ich meine, dass
TM in der jetzigen Form zukunftsfähig ist
nun, da muss ich mich sehr zurückhalten, sonst bekomme ich Post von einem bekannten Rechtsanwalt. Offensichtlich glauben Sie das eher nicht? Klingt jedenfalls so.
...
Softwarewartungskosten-Erhöhung, wenn die ganzen Module 'integriert' werden:
Wird bestimmt nicht passieren.

das wär ja mal erfreulich...
Zu Ihrere Meinung, TM würde an einem TM G3 basteln:
Aussage von Herrn Auerbacher.
Es ist allgemein bekannt, dass dieser Herr schon lange nicht mehr in Kiel ist...
ob Sie das glauben mit dem TM G3
Das mag ich schon glauben. Oder meinen Sie, dass TM in der jetzigen Form zukunftsfähig ist bzw. weiterhin mit diesem Programm an der Spitze an Installationen bleiben kann?
Dann glauben Sie das gerne.
Ob ich meine, dass
TM in der jetzigen Form zukunftsfähig ist
nun, da muss ich mich sehr zurückhalten, sonst bekomme ich Post von einem bekannten Rechtsanwalt. Offensichtlich glauben Sie das eher nicht? Klingt jedenfalls so.
...
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: TurboMed schließt Standort Molfsee
Hatte Sie leider falsch verstanden. Nach einer Integration sieht da nichts aus. Und dass die Wartungskosten stabil bleiben .... Naja, die Zeit hat was anderes gezeigt.DrHJvdB hat geschrieben:#Stefan
Softwarewartungskosten-Erhöhung, wenn die ganzen Module 'integriert' werden:
Wird bestimmt nicht passieren.
das wär ja mal erfreulich...
Die Aussage machte er im letzten Jahr und ich denke, dass nicht nur er hinter TM G3 stand/steht.DrHJvdB hat geschrieben:Zu Ihrere Meinung, TM würde an einem TM G3 basteln:
Aussage von Herrn Auerbacher.
Es ist allgemein bekannt, dass dieser Herr schon lange nicht mehr in Kiel ist...
Ich will hier keinesfalls mit Vehemenz TM verteidigen aber dies waren die Aussagen vom damaligen Geschäftsbereichsleiter TM.DrHJvdB hat geschrieben:ob Sie das glauben mit dem TM G3
Das mag ich schon glauben. Oder meinen Sie, dass TM in der jetzigen Form zukunftsfähig ist bzw. weiterhin mit diesem Programm an der Spitze an Installationen bleiben kann?
Dann glauben Sie das gerne.
Ob ich meine, dass
TM in der jetzigen Form zukunftsfähig ist
nun, da muss ich mich sehr zurückhalten, sonst bekomme ich Post von einem bekannten Rechtsanwalt. Offensichtlich glauben Sie das eher nicht? Klingt jedenfalls so.
...
Sollte dies alles nur heiße Luft gewesen sein und sich bei TM in nächster Zeit nichts grundlegendes am Programm ändern (Stabilität, Geschwindigkeit, Verschlankung, ...) dann brauchen Sie sich um TM als potentielle Konkurrenz keine Sorgen zu machen.
Den Erfolg gönne ich Ihnen dann auch wenn die Mitbewerber die Zeit verschlafen aber wir werden sehen wie TM auf Ihren Marktstart reagieren wird.
Gruß
Stefan
Stefan
- DrHJvdB
- Beiträge: 524
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
- 13
- Wohnort: 24114 Kiel
- Kontaktdaten:
Re: TurboMed schließt Standort Molfsee
In die Zukunft kann keiner schauen...jeder Hersteller von Software muss sich Mühe geben...
Interessant für alle Anwender wird auf jeden Fall sein, wieviele der 75 gekündigten Mitarbeiter, die bislang den 'Laden am Laufen gehalten haben', nunmehr mit nach Koblenz gehen. Zukünftig könnte ja wohl alles von dort kommen, wenn in Kiel nix mehr ist...
Interessant für alle Anwender wird auf jeden Fall sein, wieviele der 75 gekündigten Mitarbeiter, die bislang den 'Laden am Laufen gehalten haben', nunmehr mit nach Koblenz gehen. Zukünftig könnte ja wohl alles von dort kommen, wenn in Kiel nix mehr ist...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 7 Gäste