Hallo,fachaerzte-am-markt hat geschrieben:... Wir haben das Problem an allen 10 Rechnern, wobei wir an einem nagelneuen Rechner TM erstmalig installiert haben (gleiche Chose). Soviel zum Thema Windows neu installieren...
denkbar wäre evtl. als Ursache die Datei- u. Registryvirtualisierung der Benutzerkontensteuerung (UAC): Versucht ein Programm an einen Ort zu schreiben, der Windows bedenklich vorkommt (wer weiß schon, wohin das aktuelle TM-Update überall schreibt, dort evtl. keine ausreichenden Rechte?, insbesondere, falls auf Systempartition C:), wird das durch die UAC verhindert. Damit das Programm aber dennoch läuft, wird der Schreibzugriff in einen "Virtualstore" umgeleitet, der wohl aber nur für den aktuellen Benutzer gilt.
Die Originaldatei bzw. der originale Registryeintrag bleiben unverändert, es erscheinen keine Fehlermeldungen.
Gedacht ist dies für alte, nicht den neueren Windowsversionen konforme 32-Bit Programme, wie es ja auch TM ist.
Installiert man ein solches Programm als Administrator und startet es später als anderer User, würde es die nicht überschriebenen Dateien oder Registryeinträge sehen, was die Fehlermeldung, das Update sei fehlerhaft, erklären würde.
Es könnte aber möglicherweise korrekt laufen, wenn man es aus dem selben Benutzerkonto startet, aus dem es installiert wurde.
Haben Sie schon mal versucht, nach Neustart TM aus dem Administratorkonto zu starten?
Evtl. mal als Versuch TM bei abgeschalteter UAC installieren, dann müßten Fehlermeldungen kommen, wenn sich Dateien nicht schreiben lassen.
Gruß
FranzKonrad