Version 15.1.1
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 20:13
- 18
- Wohnort: Braunschweig
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Version 15.1.1
Privatkarten lassen sich nicht mehr einlesen
Nach dem "Scharfstellen des neuen Updates" habe ich heute verschiedene eGK's eingelesen, dabei keine Probleme.
Beim Einlesen von privaten Krankenkassenkarten, kam die Fehlermeldung, dass die Karten zum 1.1.2015 ungültig seien; offensichtlich akzeptiert TM auch bei privaten Kassen nur die eGK?! Die Daten der Privatpatienten mussten dann von Hand eingetragen werden. Ich persönlich habe nur wenige P-Patienten und könnte zumindest vorerst damit leben; wer viele Privatpatienten hat, hat ein nerviges Problem... Oder gibt es eine Lösung?
Grüße
W. Borchert
Nach dem "Scharfstellen des neuen Updates" habe ich heute verschiedene eGK's eingelesen, dabei keine Probleme.
Beim Einlesen von privaten Krankenkassenkarten, kam die Fehlermeldung, dass die Karten zum 1.1.2015 ungültig seien; offensichtlich akzeptiert TM auch bei privaten Kassen nur die eGK?! Die Daten der Privatpatienten mussten dann von Hand eingetragen werden. Ich persönlich habe nur wenige P-Patienten und könnte zumindest vorerst damit leben; wer viele Privatpatienten hat, hat ein nerviges Problem... Oder gibt es eine Lösung?
Grüße
W. Borchert
Dr. Borchert
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Privar-Cards nicht meħr einlesbar mit 15.1.1
...es geht um neu anzulegende Privatpatienten, wer als Patient schon im System erfasst ist, kann wie üblich mit "Privatfall neu ohne Karte" (oder so ähnlich) einen neuen privaten Behandlungsfall angelegt bekommen.dr-borchert hat geschrieben:Privatkarten lassen sich nicht mehr einlesen
Nach dem "Scharfstellen des neuen Updates" habe ich heute verschiedene eGK's eingelesen, dabei keine Probleme.
Beim Einlesen von privaten Krankenkassenkarten, kam die Fehlermeldung, dass die Karten zum 1.1.2015 ungültig seien; offensichtlich akzeptiert TM auch bei privaten Kassen nur die eGK?! Die Daten der Privatpatienten mussten dann von Hand eingetragen werden. Ich persönlich habe nur wenige P-Patienten und könnte zumindest vorerst damit leben; wer viele Privatpatienten hat, hat ein nerviges Problem... Oder gibt es eine Lösung?
Grüße
W. Borchert
Da die Privatkassen beim eGK-Zirkus nicht mitspielen, haben sie natürlich weiterhin gültige Cards nach dem KVK-Prinzip.
Den Beitrag fand ich so wichtig, dass ich ihn nach "TurboMed-Programmfehler" als eigenen Thread kopiert habe.
Grüsse und ein Gutes Neues Jahr an Alle, Wahnfried
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Version 15.1.1
...für die 9-stellige IK reicht der Platz jetzt tatsächlich "so gerade", allerdings haben die Programmierer es immer noch nicht geschafft, auch das Layout der Bildschirmansicht den seit 1.10.2014 gültigen Gepflogenheiten anzupassen. Das betrifft auch noch ein paar andere Formulare - insbesondere scheint es ein zu hoher Aufwand zu sein, manchenorts den Begriff "Kassen-Nr" in das jetzt richtige "Kostenträgerkennung" umzuwandeln und für die Begriffe "Kostenträgerkennung/Versicherten-Nr" genügend Platz vorzusehen, gelegentlich auch noch: die Trennstriche in der Lage zu korrigieren. Und uns Anwendern ist im Gegensatz zu bisher ja verboten worden, da Hand anzulegen.Horkano hat geschrieben:Natürlich geht der Etikettendruck ab 14.5.1 ! Das hätte ich schon erwähnt, wenns nicht so wäre.
Oder soll ich hier lange Aufsätze schreiben, wie Manche es tun....
Zugegeben: in 14.4.1. war das noch erheblich mehr Durcheinander... (und es ist nicht wirklich wichtig - beeinträchtigt aber das Erscheinungsbild).
Grüsse, Wahnfried
p.s.: war das jetzt schon ein "Aufsatz"?

- Horkano
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 19:36
- 15
Re: Version 15.1.1
Kurze knappe Tageszusammenfassung der nicht gelösten Probleme in allen drei geupdateten Praxen (gottseidank nur 3 statt knapp 50):
- wo ist der "Schalter zum Scharfschalten der eGK" (es lassen sich ALLE Karten ohne Gemecker einlesen) ??
- wo ist der Heilmittelkatalog bei "Heilmittelverordnung gemäß Heilmittelrichtlinien" ??
( leere Liste ! , ABER NUR bei KKH-Patienten , bis jetzt nichts anderes bemerkt !,)
Die Praxen (KV-Bereich 98) erwarten Hilfe bzw. Bestätigung, daß es Updatefehler sind.
- wo ist der "Schalter zum Scharfschalten der eGK" (es lassen sich ALLE Karten ohne Gemecker einlesen) ??
- wo ist der Heilmittelkatalog bei "Heilmittelverordnung gemäß Heilmittelrichtlinien" ??
( leere Liste ! , ABER NUR bei KKH-Patienten , bis jetzt nichts anderes bemerkt !,)
Die Praxen (KV-Bereich 98) erwarten Hilfe bzw. Bestätigung, daß es Updatefehler sind.
- RAMöller
- Beiträge: 1443
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 53 mal
Re: Version 15.1.1
@Borchert
Karten neuer Privatpatienten sind tatsächlich nicht mehr einlesbar......und müssen wohl manuell angelegt werden. Eigentlich könnte man den Rest auch manuell eingeben, und den PC wegwerfen
Andererseits sind viele Versicherungskarten der Privaten ohnehin nur für die stationäre Behandlung interessant, ambulant wollen wir hier eigentlich gar keine PKV-Karten einlesen, da ansonsten automatisch irgendwelche abweichenden Abrechnungsfaktoren (z.B. 1,1fach, Basistarif o.ä.) angelegt werden. Bei der manuellen Anlage passiert das nicht.
Beispiel: Ein beihilfefähiger Pat. ist zusatzversichert im Basistarif. Wird die Karte eingelesen, dann wird der gesamte Rechnungsbetrag zum Basistarif abgerechnet.
Da die Beihilfe den vollen Steigerungssatz erstattet, wären bis zu 70% der Rechnung zu niedrig angesetzt und damit "perdu".
Karten neuer Privatpatienten sind tatsächlich nicht mehr einlesbar......und müssen wohl manuell angelegt werden. Eigentlich könnte man den Rest auch manuell eingeben, und den PC wegwerfen

Andererseits sind viele Versicherungskarten der Privaten ohnehin nur für die stationäre Behandlung interessant, ambulant wollen wir hier eigentlich gar keine PKV-Karten einlesen, da ansonsten automatisch irgendwelche abweichenden Abrechnungsfaktoren (z.B. 1,1fach, Basistarif o.ä.) angelegt werden. Bei der manuellen Anlage passiert das nicht.
Beispiel: Ein beihilfefähiger Pat. ist zusatzversichert im Basistarif. Wird die Karte eingelesen, dann wird der gesamte Rechnungsbetrag zum Basistarif abgerechnet.
Da die Beihilfe den vollen Steigerungssatz erstattet, wären bis zu 70% der Rechnung zu niedrig angesetzt und damit "perdu".
- Horkano
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 19:36
- 15
Re: Version 15.1.1
- wo ist der "Schalter zum Scharfschalten der eGK" (es lassen sich ALLE Karten ohne Gemecker einlesen) ??
- wo ist der Heilmittelkatalog bei "Heilmittelverordnung gemäß Heilmittelrichtlinien" ??
( Liste ist leer ! , ABER NUR bei KKH-Patienten , bei anderen Kassen geht es , bis jetzt nichts anderes bemerkt !
- wo ist der Heilmittelkatalog bei "Heilmittelverordnung gemäß Heilmittelrichtlinien" ??
( Liste ist leer ! , ABER NUR bei KKH-Patienten , bei anderen Kassen geht es , bis jetzt nichts anderes bemerkt !
- Geigenberger
- Beiträge: 1302
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
- 21
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Version 15.1.1
"erwarten"Horkano hat geschrieben:...Die Praxen (KV-Bereich 98) erwarten Hilfe bzw. Bestätigung, daß es Updatefehler sind.

Evtl. wäre ein "bitten um Hilfe" erfolgreicher als den Thread einfach nochmal reinzukopieren.
A. Geigenberger
Sapias, vina liques et spatio brevi spem longam reseces... carpe diem, quam minimum credula postero [Horaz]
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
- Horkano
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 19:36
- 15
Re: Version 15.1.1
- wo ist der "Schalter zum Scharfschalten der eGK" (es lassen sich ALLE Karten ohne Gemecker einlesen) ??
- wo ist der Heilmittelkatalog bei "Heilmittelverordnung gemäß Heilmittelrichtlinien" ??
( Liste ist leer ! , ABER NUR bei KKH-Patienten , bei anderen Kassen geht es , bis jetzt nichts anderes bemerkt !
Natürlich erwarten hier Arztpraxen Hilfe. Ich brauch keine Hilfe, bin kein Arzt, der mit diesem Katastrophenprogramm arbeiten muss.Horkano hat geschrieben:...Die Praxen (KV-Bereich 98) erwarten Hilfe bzw. Bestätigung, daß es Updatefehler sind.
"erwarten"... soso!
Evtl. wäre ein "bitten um Hilfe" erfolgreicher als den Thread einfach nochmal reinzukopieren.
A. Geigenberger
Ich als unabhängiger Systembetreuer verdiene mit jedem Fehler in TurboMed bares Geld.
Am besten ich lasse gleich alle 43 Praxen anrufen, daß das Update eingespielt werden kann.
Hurra, ich werde Millionär .....
Danke Herr Geigenberger
-
- PowerUser
- Beiträge: 858
- Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
- 19
- Wohnort: Murnau
Re: Version 15.1.1
Hallo Horkano, sie erwarten von Compugroup Hilfe, falls sie es nicht wissen: dies ist ein unabhängiges Forum. Daher sollten sie ihre Forderungen an CG stellen - das Ergebnis würde mich allerdings hier im Forum schon interessieren. A. Spiegl
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 16:12
- 14
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Re: Version 15.1.1
Guten Abend zusammen,
betr. HZV Baden-Würtemberg
seit Update 15.1.1 funktioniert die Onlineabfrage bezüglich HZV-Teilnahme eines Patienten nicht mehr.
Von der Turbomed Hotline habe ich erfahren, daß der Fehler bekannt ist, und daß nach der Lösung gesucht wird. Es ist unklar, ob der Fehler bei Turbomed oder bei der HÄVG liegt. Es macht also momentan keinen Sinn, den Fehler in der eigenen Praxis zu suchen.
Viele Grüße
MM
betr. HZV Baden-Würtemberg
seit Update 15.1.1 funktioniert die Onlineabfrage bezüglich HZV-Teilnahme eines Patienten nicht mehr.
Von der Turbomed Hotline habe ich erfahren, daß der Fehler bekannt ist, und daß nach der Lösung gesucht wird. Es ist unklar, ob der Fehler bei Turbomed oder bei der HÄVG liegt. Es macht also momentan keinen Sinn, den Fehler in der eigenen Praxis zu suchen.
Viele Grüße
MM
-
- PowerUser
- Beiträge: 1670
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Re: Version 15.1.1
Es ist doch schön zu wissen, dass es der Compugroup wenigstens bekannt ist, dass sie Fehler in ihren Programmen haben...
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Version 15.1.1
...sofern es noch geht (VOR Update oder von Horkano geupdatet...RAMöller hat geschrieben:Beispiel: Ein beihilfefähiger Pat. ist zusatzversichert im Basistarif. Wird die Karte eingelesen, dann wird der gesamte Rechnungsbetrag zum Basistarif abgerechnet.
Da die Beihilfe den vollen Steigerungssatz erstattet, wären bis zu 70% der Rechnung zu niedrig angesetzt und damit "perdu".

1) Aufnahme eines Neu-Patienten mit Privat-Card oder alter KVK, aber die Behandlungsfall-Aufnahme dann abbrechen.
2) Anschließend "privat neu ohne KVK" bzw. "Behandlungsfall NEU ohne KVK" (und anschließend "Ersatzfall anlegen"!!, dabei Versicherungsnummer änderbar) - dann hätte man zumindest die Grunddaten via alte Card eingepflegt.
...oder "voll anlegen bis zum funktionsfähigen Fall", diesen dann "nicht valent" stellen - und flugs einen Neuen anlegen (so hätte man die KVK-/P-Card-Daten gesichert).
Grüsse, Wahnfried
- Roland_Colberg
- Beiträge: 491
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
- 21
- Wohnort: Dachau
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Version 15.1.1
Hier noch ein neu aufgetretener Fehler: bei den Formularen Heilmittelverordnung und Ergotherapieverordnung ist bei Blankoformularbedruckung nach dem Update das Papierformat DIN A5 quer eingestellt, was auf allen Arbeitsplätzen wieder auf DIN A5 hoch geändert werden muss.
Auch die Funktion Sonstiges - Formularzusatzeinstellungen - Blankoformularbedruckung stellt diese Formulare falsch ein.
Die Fehler beim CK-Einlesen kann ich bestätigen: alte KVKs lassen sich durchaus weiter einlesen, private Versicherungskarten dagegen nicht, was für uns ein Problem ist, da wir aufgrund einer Praxisübernahme viele neue Patienten haben.
Turbomed: sechs, setzen.
Auch die Funktion Sonstiges - Formularzusatzeinstellungen - Blankoformularbedruckung stellt diese Formulare falsch ein.
Die Fehler beim CK-Einlesen kann ich bestätigen: alte KVKs lassen sich durchaus weiter einlesen, private Versicherungskarten dagegen nicht, was für uns ein Problem ist, da wir aufgrund einer Praxisübernahme viele neue Patienten haben.
Turbomed: sechs, setzen.
-
- Beiträge: 1274
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 428 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: Version 15.1.1 Modul Gyn
Habe heute versucht bei einer Pat., die in diesem Quartal noch nicht da war, das Gyn-Modul zu öffnen um die Geburt einzugeben.
Dies wurde mir von TM verweigert mit dem Hinweis die SKT-Daten wären veraltet (Pat war über das Sozialamt versichert).
Merkwürdig
Gruß aus Kiel
Johnny
Dies wurde mir von TM verweigert mit dem Hinweis die SKT-Daten wären veraltet (Pat war über das Sozialamt versichert).
Merkwürdig

Gruß aus Kiel
Johnny
- RAMöller
- Beiträge: 1443
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 53 mal
Re: Version 15.1.1
@Wahnfriedwahnfried hat geschrieben:...sofern es noch gehtRAMöller hat geschrieben:Beispiel: Ein beihilfefähiger Pat. ist zusatzversichert im Basistarif. Wird die Karte eingelesen, dann wird der gesamte Rechnungsbetrag zum Basistarif abgerechnet.
Da die Beihilfe den vollen Steigerungssatz erstattet, wären bis zu 70% der Rechnung zu niedrig angesetzt und damit "perdu".
Grüsse, Wahnfried
Das meine ich ja, die PKV-Karte soll gar nicht eingelesen werden, da die Steigerungssätze fehlerhaft sein können. Ich muss allerdings auch zugeben, dass diese gesplittete Abrechnungsform schon hart an der Grenze ist. Da könnte ich mir durchaus ein funktionierendes Abrechnungsprogramm wünschen
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Version 15.1.1 Modul Gyn
...mal versuchen, für das Öffnen des Gyn-Moduls kurz das Systemdatum zurückzustellen und bei offenem Modul das Systemdatum wieder korrekt aktuell zu setzen? Läßt sich dann damit arbeiten?Johnny hat geschrieben:Habe heute versucht bei einer Pat., die in diesem Quartal noch nicht da war, das Gyn-Modul zu öffnen um die Geburt einzugeben.
Dies wurde mir von TM verweigert mit dem Hinweis die SKT-Daten wären veraltet (Pat war über das Sozialamt versichert).
Merkwürdig![]()
...oder einen "fiktiven aktuellen Abrechnungsfall" (SKT oder privat?) erstellen, um das Modul benutzen zu können?
Ist natürlich schlimm, dass man zu Tricks greifen muss, um in einem solchen Fall arbeiten zu können!
Grüsse, Wahnfried
- Horkano
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 19:36
- 15
Re: Version 15.1.1
Danke... Na das reicht doch als Antwort. Also ist es ein Programmfehler und es gibt gar keinen Schalter. Aber es ist doch soo schön beschrieben in "was ist neu in dieser Version", daß da immer ein Fensterchen kommt mit tollen Auswahlmöglichkeiten. Nur hat dies Fenster keine meiner Praxen gesehen. Da kann man doch mal fragen, oder ?- wo ist der "Schalter zum Scharfschalten der eGK" (es lassen sich ALLE Karten ohne Gemecker einlesen) ??
@wahnfried » 06.01.2015, 22:32
1) Aufnahme eines Neu-Patienten mit .. alter KVK, aber die Behandlungsfall-Aufnahme dann abbrechen.
2) Anschließend......
@Roland_Colberg » 06.01.2015, 22:40
Die Fehler beim CK-Einlesen kann ich bestätigen: alte KVKs lassen sich durchaus weiter einlesen...
Jetzt nur noch diese eventuell als Hinweis, nicht als Frage gestellte Problematik:
Einzige sinnlose Antwort:@Horkano » 06.01.2015, 13:14
- wo ist der Heilmittelkatalog bei "Heilmittelverordnung gemäß Heilmittelrichtlinien" ??
( Liste ist leer ! , ABER NUR bei KKH-Patienten , bei anderen Kassen geht es , bis jetzt nichts anderes bemerkt !
AHA...Ergebnis wäre interessant. Ja dazu ist das Forum hier da. Aber helfen hier ja nur wenige, die anderen Mitleser lachen sich tot, wie ich es auch absofort wieder machen werde, denn meine Hilfestellungen werden hier nicht ernstgenommen.@danspie » 06.01.2015, 16:19
Hallo Horkano, sie erwarten von Compugroup Hilfe, falls sie es nicht wissen: dies ist ein unabhängiges Forum....das Ergebnis würde mich allerdings hier im Forum schon interessieren. A. Spiegl@Horkano » 06.01.2015, 16:06
Natürlich erwarten hier Arztpraxen Hilfe. Ich brauch keine Hilfe
ZUM SCHLUSS ALSO NOCH EINE LETZTE HILFE IN DIESEM FORUM:
Achtung: !! NICHT ERNSTNEHMEN - KEIN FEHLER !! Herr @Roland_Colberg muss sich das selber irgendwie verstellt haben.@Roland_Colberg » 06.01.2015, 22:40
Hier noch ein neu aufgetretener Fehler: bei den Formularen Heilmittelverordnung und Ergotherapieverordnung ist bei Blankoformularbedruckung nach dem Update das Papierformat DIN A5 quer eingestellt, was auf allen Arbeitsplätzen wieder auf DIN A5 hoch geändert werden muss.
Auch die Funktion Sonstiges - Formularzusatzeinstellungen - Blankoformularbedruckung stellt diese Formulare falsch ein.
Meine drei geupdateten Praxen haben Blankodruck, und da musste GARNIX umgestellt oder angepasst werden.
Ja, es wird ab jetzt NOCH schlimmer....Ist natürlich schlimm, ....um in einem solchen Fall arbeiten zu können!
Grüsse, Wahnfried
Grüße, Horkano
-
- PowerUser
- Beiträge: 858
- Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
- 19
- Wohnort: Murnau
Re: Version 15.1.1
Ich habe das selbe Problem wie Colberg. In den Tagen vor dem 06.01. ist das wohl nicht aufgefallen, da wir offensichtlich keine Heilmittelverordnungen hatten. Aber ich habe es wohl in mehreren Sprechzimmern auch selbst verstellt - Danke für den Hinweis Horkano - Ihre Kommentare sind immer so informativ und sachlich!Colberg hat geschrieben:
Hier noch ein neu aufgetretener Fehler: bei den Formularen Heilmittelverordnung und Ergotherapieverordnung ist bei Blankoformularbedruckung nach dem Update das Papierformat DIN A5 quer eingestellt, was auf allen Arbeitsplätzen wieder auf DIN A5 hoch geändert werden muss.
A. Spiegl
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 20:51
- 19
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Hat Dank erhalten: 3 mal
Re: Version 15.1.1
Auch bei uns der Querdruck bei der Heilmittel-Verordnung - musste den Druckertreiber für KG auf allen Rechnern umstellen...
Ebenso das Problem, das bei Patienten der Kaufmännischen Krankenkasse die Auswahl für die Heilmittelverordnung leer ist, bei allen anderen Kassen scheint es (bisher) zu gehen... Bisher noch keine Lösung.
Die Fehler bei den routinemäßigen TM-Updates werden heftiger und ärgerlicher...
Ebenso das Problem, das bei Patienten der Kaufmännischen Krankenkasse die Auswahl für die Heilmittelverordnung leer ist, bei allen anderen Kassen scheint es (bisher) zu gehen... Bisher noch keine Lösung.
Die Fehler bei den routinemäßigen TM-Updates werden heftiger und ärgerlicher...
- Horkano
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 19:36
- 15
Re: Version 15.1.1
Danke @doddy33 , endlich mal ein sinnvoller Beitrag, wo so ca. Alle wissen woran wir sind.von doddy33 » 07.01.2015, 13:49
Aber die Zeitangabe des Beitrages ist etwas komisch. Schon Sommerzeit im Forum ? Es ist jetzt 13.05 Uhr !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: dmerchel, ELO, Google [Bot], Terra und 18 Gäste