Version 15.1.1
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Version 15.1.1
Ich finde auf der TM-Page keine Hinweise, ob dieses Update zum Quartalswechsel / für die Abrechnung notwendigerweise einzuspielen ist nicht. Weiß jemand etwas mehr?
gruß
caesar
gruß
caesar
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 22. August 2008, 08:03
- 17
- Wohnort: Leverkusen
Re: Version 15.1.1
Nein, ist nicht nötig. So steht es im meerblick, dem newsletter der Compugroup.
Vielleicht ist es trotzdem sinnvoll; eine der sehr wenigen Neuerungen besteht darin dass das Einlesen einer alten KVK explizit gemeldet oder sogar blockiert wird. Die Dinger sind ja ab 01.01.15 nicht mehr gültig, es muss dann eGK sein.
Frohen Advent! - kalli
Vielleicht ist es trotzdem sinnvoll; eine der sehr wenigen Neuerungen besteht darin dass das Einlesen einer alten KVK explizit gemeldet oder sogar blockiert wird. Die Dinger sind ja ab 01.01.15 nicht mehr gültig, es muss dann eGK sein.
Frohen Advent! - kalli
-
- Beiträge: 243
- Registriert: Sonntag 30. Dezember 2007, 19:31
- 17
Re: Version 15.1.1
von 14.5. auf 15.1. ohne Problem (auf Testrechner noch XP) schnelles update möglich.
- RAMöller
- Beiträge: 1443
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 53 mal
Re: Version 15.1.1
Warum macht es mich nachdenklich, wenn ich ein Download ohne Virusschutz aber mit Administratorrechten soll.
Naja, wir sind nicht Sony Pictures, aber wenn sich demnächt verfeindete Staaten cybermäßig attackieren könnte es zu Kollateralschäden kommen.
Naja, wir sind nicht Sony Pictures, aber wenn sich demnächt verfeindete Staaten cybermäßig attackieren könnte es zu Kollateralschäden kommen.
-
- PowerUser
- Beiträge: 1670
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Re: Version 15.1.1
Wie kommen Sie darauf, dass man einen Download ohne Virenschutz machen soll?
Das habe ich noch nie gemacht... Warum auch?
Das habe ich noch nie gemacht... Warum auch?
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
Re: Version 15.1.1
...diese Aufforderung/Empfehlung halte ich auch für suspekt und würde ja bei Beachtung ein Urvertrauen voraussetzen, welches man nicht haben kann. Ich habe bislang sämtliche Downloads und Updateinstallationen immer mit Virenschutz und sonstig so belassenen Sicherheitseinstellungen gemacht und damit auch keine Installationsprobleme "erzeugt".
Viele Adventsgrüße
caesar
Viele Adventsgrüße
caesar
- michael
- PowerUser
- Beiträge: 739
- Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
- 19
- Wohnort: Marktoberdorf
Re: Version 15.1.1
Die TM Empfehlung ist das Update als Administrator mit abgeschaltetem Virenscanner einzuspielen!RAMöller hat geschrieben:Warum macht es mich nachdenklich, wenn ich ein Download ohne Virusschutz aber mit Administratorrechten soll.
Viele Grüße
Michael
Re: Version 15.1.1
also mann muss hier einige Dinge unterscheiden
a) Download vs Installation.
=> ich sehe nicht, weshalb man beim Download/Entpacken den AV schon abschalten sollte. Im Gegenteil: wenigstens hier sollte es ja gescannt werden, wenn nicht bei der Installation.
b) Sicherheitsanforderungen vs. einfacher Betrieb (hier: installation TM).
=> Natürlich sagt der Hersteller immer Virenscanner aus, dann gibts weniger Probleme - auch wenn das der Sicherheit entgegensteht. Im Idealfall *sollte* es nicht nötig sein, in der Praxis *kann* der AV aber evtl die korrekte Registrierung etc von Dateien verhindern.
a) Download vs Installation.
=> ich sehe nicht, weshalb man beim Download/Entpacken den AV schon abschalten sollte. Im Gegenteil: wenigstens hier sollte es ja gescannt werden, wenn nicht bei der Installation.
b) Sicherheitsanforderungen vs. einfacher Betrieb (hier: installation TM).
=> Natürlich sagt der Hersteller immer Virenscanner aus, dann gibts weniger Probleme - auch wenn das der Sicherheit entgegensteht. Im Idealfall *sollte* es nicht nötig sein, in der Praxis *kann* der AV aber evtl die korrekte Registrierung etc von Dateien verhindern.
-
- PowerUser
- Beiträge: 1670
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Re: Version 15.1.1
Ich habe mir mal die neue Version angeschaut.
Ich muss gestehen, hinsichtlich der eGK, die ja ab Januar nur noch gültig sein sollen, bin ich etwas verwirrt:
In der Turbomed-Hilfe der neuen Version steht bei "5. Patienten-/ Behandlungsfall-Neuaufnahme"
"...Demnach sind KVKs ab 01.01.2015 ungültig, bei denen die Seriennummer der VKNR (3.-5. Stelle) bei Kostenträgern der Gesetzlichen Krankenversicherung kleiner 800 und der Kostenträger-Abrechnungsbereich immer Primärabrechnung (00) ist..."
Ich bin sicher, dass in diesem (4.) Quartal 99% aller bei mir eingelesenen Karten schon eGKs waren. Aber ich habe trotzdem keine Karte, bei denen die VKNR mit ihren letzten 3 Stellen nicht kleiner 800 ist... (Auch nach dem Update sind die VKNR nicht geändert.
Haben alle Patienten bei mir ungültige Karten??
So traue ich mich nicht, das Update einzuspielen.
Ich muss gestehen, hinsichtlich der eGK, die ja ab Januar nur noch gültig sein sollen, bin ich etwas verwirrt:
In der Turbomed-Hilfe der neuen Version steht bei "5. Patienten-/ Behandlungsfall-Neuaufnahme"
"...Demnach sind KVKs ab 01.01.2015 ungültig, bei denen die Seriennummer der VKNR (3.-5. Stelle) bei Kostenträgern der Gesetzlichen Krankenversicherung kleiner 800 und der Kostenträger-Abrechnungsbereich immer Primärabrechnung (00) ist..."
Ich bin sicher, dass in diesem (4.) Quartal 99% aller bei mir eingelesenen Karten schon eGKs waren. Aber ich habe trotzdem keine Karte, bei denen die VKNR mit ihren letzten 3 Stellen nicht kleiner 800 ist... (Auch nach dem Update sind die VKNR nicht geändert.
Haben alle Patienten bei mir ungültige Karten??
So traue ich mich nicht, das Update einzuspielen.
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
- RAMöller
- Beiträge: 1443
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 53 mal
Re: Version 15.1.1
Natürlich ging es um die Installation eines Internetdownloads mit abgeschalteten Virenscanner und mit Administratorrechten.
. (Das Wort "installieren" wurde wohl beim Upload verschluckt
)
. (Das Wort "installieren" wurde wohl beim Upload verschluckt

-
- Beiträge: 390
- Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
- 12
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 6 mal
Re: Version 15.1.1
Hinweis für die Frauenärzte
Für Gynäkologen ist ein Einspielen des Updates vor Quartalsbeginn sinnvoll, da das "Krebsvorsorgeformular Frauen" per 1.1.2015 geändert wird.
Für Gynäkologen ist ein Einspielen des Updates vor Quartalsbeginn sinnvoll, da das "Krebsvorsorgeformular Frauen" per 1.1.2015 geändert wird.
-
- Beiträge: 516
- Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
- 16
- Wohnort: 91463 Dietersheim
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Re: Version 15.1.1
Nein, natürlich nicht, die eGK's sind gültig.Kasimir hat geschrieben:... Ich muss gestehen, hinsichtlich der eGK, die ja ab Januar nur noch gültig sein sollen, bin ich etwas verwirrt:
...
"...Demnach sind KVKs ab 01.01.2015 ungültig, bei denen die Seriennummer der VKNR (3.-5. Stelle) bei Kostenträgern der Gesetzlichen Krankenversicherung kleiner 800 und der Kostenträger-Abrechnungsbereich immer Primärabrechnung (00) ist..."
... Haben alle Patienten bei mir ungültige Karten?? ...
Obiges betrifft nur KVK's, diese sind ab Jan. fast sämtlich ungültig, lediglich ganz wenige KVK's besonderer Kostenträger bleiben gültig, siehe nächster Absatz von "Das ist neu":
"KVKs zu den Sonstigen Kostenträger (z.B. JVA, Bundeswehr, Feuerwehr, Sozialämter) mit einer VKNR größer 800 und Kostenträger-Abrechnungsbereich (00-09) sind über den 01.01.2015 hinaus gültig.
Beispiel:
Legt ein Patient, der in der Krankenkasse Feuerwehr Lübeck (VKNR 01875) versichert ist, eine KVK vor, darf diese ab 1.1.2015 weiterhin eingelesen werden."
Gruß
FranzKonrad
-
- PowerUser
- Beiträge: 1670
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Re: Version 15.1.1
Danke.
Da fällt mir ja richtig ein Stein vom Herzen.
Dass sich die Erläuterungen bei Turbomed nur auf KVKs bezogen haben, das habe ich nicht so richtig ernstgenommen...
Da fällt mir ja richtig ein Stein vom Herzen.
Dass sich die Erläuterungen bei Turbomed nur auf KVKs bezogen haben, das habe ich nicht so richtig ernstgenommen...

Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Version 15.1.1
Die Anpassung jener Formulare, die bisher mit dem bekannten Passwort tmtest editierbar und damit auch veränderbar waren, scheint zunkünftig nicht mehr möglich zu sein, es sei denn man benutzt eine andere Bezeichnung oder kopiert die Datei z.B. in ein separates Verzeichnis (\Formulare\SelbsterstellteFormulare o.ä.)
In der neuen Version werden angepasste Formulardateien aus dem Verzeichnis TurboMed\Formulare\Patientenmenue bzw. TurboMed\Formulare\Karteikarte unter Ausgabe einer Fehlermeldung nicht mehr ausgeführt !!
Ich hatte mir u.a. die Geriatrieformulare angepasst und auch noch einige andere. Bei Auruf waren dann alle Felder bereits mit Normalwerten vorbelegt sodass man nur die Pathologica eintragen musste, was den Arbeitsfluss im Alltag erheblich erleichterte.
Für "Bastler" und "Heimwerker" ist bei diesem Update somit Vorsicht angesagt!
Lediglich die Dateien Formular1.tmf bis Formular5.tmf scheinen davon ausgenommen zu sein
In der neuen Version werden angepasste Formulardateien aus dem Verzeichnis TurboMed\Formulare\Patientenmenue bzw. TurboMed\Formulare\Karteikarte unter Ausgabe einer Fehlermeldung nicht mehr ausgeführt !!
Ich hatte mir u.a. die Geriatrieformulare angepasst und auch noch einige andere. Bei Auruf waren dann alle Felder bereits mit Normalwerten vorbelegt sodass man nur die Pathologica eintragen musste, was den Arbeitsfluss im Alltag erheblich erleichterte.
Für "Bastler" und "Heimwerker" ist bei diesem Update somit Vorsicht angesagt!
Lediglich die Dateien Formular1.tmf bis Formular5.tmf scheinen davon ausgenommen zu sein
R.F.B.
-
- Beiträge: 390
- Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
- 12
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 6 mal
Re: Version 15.1.1
@rfbbdoc
"...Formulardateien aus dem Verzeichnis TurboMed\Formulare\Patientenmenue bzw. TurboMed\Formulare\Karteikarte unter Ausgabe einer Fehlermeldung..."
Wie lautet denn die Fehlermeldung?
Funktioniert das Passwort tmtest bei den neuen Dateien noch?
"...Formulardateien aus dem Verzeichnis TurboMed\Formulare\Patientenmenue bzw. TurboMed\Formulare\Karteikarte unter Ausgabe einer Fehlermeldung..."
Wie lautet denn die Fehlermeldung?
Funktioniert das Passwort tmtest bei den neuen Dateien noch?
-
- PowerUser
- Beiträge: 341
- Registriert: Montag 10. April 2006, 22:08
- 19
- Wohnort: 56566 Neuwied
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Version 15.1.1
Hallo,
eigentlich "versehentlich" am Samstag die Version 15.1.1. installiert - am heutigen Vormittag aber
nur eine einzige Besonderheit: beim Verordnung v. Krankenhausbehandlg. (Muster 2b)
stimmten die Vorschübe an allen Arbeitsplätzen nicht mehr (wir benutzen Arbeitsplatzdrucker
Epson LQ 590 aufgrund sehr hoher Druckvolumina) - mußte über "Strg. E" korrigiert werden.
Danach alles O.K. (wir machen kein HzV`s, darüber keine Aussage).
Installationsvorgang ging sehr zügig - Datenstand Ifap: 1.12.14 (war aber vorher auch schon)
Frdl. Gruß
Otmar Cramer
eigentlich "versehentlich" am Samstag die Version 15.1.1. installiert - am heutigen Vormittag aber
nur eine einzige Besonderheit: beim Verordnung v. Krankenhausbehandlg. (Muster 2b)
stimmten die Vorschübe an allen Arbeitsplätzen nicht mehr (wir benutzen Arbeitsplatzdrucker
Epson LQ 590 aufgrund sehr hoher Druckvolumina) - mußte über "Strg. E" korrigiert werden.
Danach alles O.K. (wir machen kein HzV`s, darüber keine Aussage).
Installationsvorgang ging sehr zügig - Datenstand Ifap: 1.12.14 (war aber vorher auch schon)
Frdl. Gruß
Otmar Cramer
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Version 15.1.1
Die Fehlermeldung ist ziemlich lang, besagt im Inhalt aber dass das Formular nicht ausgeführt wird und fordert zur Neuinstallation von TurboMed auf. Das bekannte Passwort tmtest funktioniert weiterhin. Sinnvollerweise sollte man aber die Finger davon lassen oder eine Kopie der Original Datei gesichert haben, damit nicht wieder das komplette TM Update durchlaufen muss.baerdoc hat geschrieben:@rfbbdoc
"...Formulardateien aus dem Verzeichnis TurboMed\Formulare\Patientenmenue bzw. TurboMed\Formulare\Karteikarte unter Ausgabe einer Fehlermeldung..."
Wie lautet denn die Fehlermeldung?
Funktioniert das Passwort tmtest bei den neuen Dateien noch?
Hier die Anwort der Hotline zur diesem Thema
Mit dem aktuellen Update haben wir eine Sicherheitsüberprüfung der Formulare mit ausgeliefert.
Bei der neu eingeführten Sicherheitsüberprüfung prüfen wir, ob das vorhandene Formular in der Originalversion vorliegt, so wie wir das Formular ausgeliefert haben. Ist dies nicht der Fall, so geben wir beim Aufruf eines solchen Formulars eine Sicherheitswarnung aus und lassen die Nutzung des Nicht-Original-Formulars nicht zu. Dieses Programmverhalten soll verhindern, dass Ihre Datenbank Schaden nimmt, denn wir haben in der Vergangenheit immer wieder festgestellt, dass die Nutzung solcher Formulare, die wir als defekt ansehen müssen, Datenbankfehler zur Folge hatten.“
Es ist nun erforderlich uns Ihre angepassten Formulare per Mail zu senden, damit wir diese überprüfen können. Bestehen sie unsere neue Sicherheitsüberprüfung erhalten Sie Ihre Formulare zurück und können dann von Ihnen wieder verwendet werden.
R.F.B.
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Version 15.1.1
Hallo,rfbdoc hat geschrieben:Die Fehlermeldung ist ziemlich lang, besagt im Inhalt aber dass das Formular nicht ausgeführt wird und fordert zur Neuinstallation von TurboMed auf. Das bekannte Passwort tmtest funktioniert weiterhin. Sinnvollerweise sollte man aber die Finger davon lassen oder eine Kopie der Original Datei gesichert haben, damit nicht wieder das komplette TM Update durchlaufen muss.
Hier die Anwort der Hotline zur diesem Thema
Mit dem aktuellen Update haben wir eine Sicherheitsüberprüfung der Formulare mit ausgeliefert.
Bei der neu eingeführten Sicherheitsüberprüfung prüfen wir, ob das vorhandene Formular in der Originalversion vorliegt, so wie wir das Formular ausgeliefert haben. Ist dies nicht der Fall, so geben wir beim Aufruf eines solchen Formulars eine Sicherheitswarnung aus und lassen die Nutzung des Nicht-Original-Formulars nicht zu. Dieses Programmverhalten soll verhindern, dass Ihre Datenbank Schaden nimmt, denn wir haben in der Vergangenheit immer wieder festgestellt, dass die Nutzung solcher Formulare, die wir als defekt ansehen müssen, Datenbankfehler zur Folge hatten.“
Es ist nun erforderlich uns Ihre angepassten Formulare per Mail zu senden, damit wir diese überprüfen können. Bestehen sie unsere neue Sicherheitsüberprüfung erhalten Sie Ihre Formulare zurück und können dann von Ihnen wieder verwendet werden.
Wer durch selbstangepasste Formulare Daten abspeichern läßt, benutzt ja üblicherweise genau die Speicher-Routinen des Ausgangsformulars. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, wodurch dann Datenbankfehler auftreten sollten. Die Frage der eGK-Bezogenheit der Datenbankstruktur kann da kein Faktor sein, da deren Daten ja nur in das Formular eingelesen werden und mangels Veränderlichkeit beim Abspeichern des Formulars nicht erneut abgespeichert werden. Das funktioniert in hier verwendeten selbsterstellten Formularen tadellos auch mit der neuen Bedruckungsart. Das Datum mit der Aktualisierungsmöglichkeit per "Strg + F9" ist da eine durchaus abzuspeichernde Ausnahme, was aber Standard in fast allen Formularen ist.
Bliebe noch die Vorstellung, dass durch diese sog. "Sicherheitsüberprüfung" Formulare ausgesondert werden sollen, die auf alten und inzwischen geänderten Datenbankstrukturen basieren. Mit diesen hätte man aber bereits bisher im Real-Betrieb Schwierigkeiten gehabt und die Veränderungen in den neuen Formularversionen längst neu implementiert...
Die Argumentation der Hotline würde mich also gar nicht überzeugen - wie TurboMed nun aber mit solchen eingesandten Formularen verfährt, wäre doch recht interessant. Sollte TurboMed dabei Überprüfungs-Code einbauen, wäre das verdächtig auf eine "Ermöglichung von Strafmaßnahmen" in absehbarer Zukunft (spekulativ: z.B. bei Nicht-Unterstützung von Werbung o.ä.). Wenn nur eine Art "hash-Code" generiert und abgefragt würde, wären Verbesserungen an den eigenen Formularen immer mit einem hohen Aufwand verbunden wegen der dann erneut erforderlichen "Genehmigungs-Prüfung" von Seiten TurboMed. Auf jeden Fall dürfte diese "ausgelieferte Sicherheits-Überprüfung" das Aufrufen aller Formulare verzögern.
Die DVD mit Version 15.1.1 ist hier noch nicht angekommen, daher kann ich selbst "falls Zeit dafür" dies noch nicht checken.
Grüsse, Wahnfried
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Version 15.1.1
Mich auch nicht !Die Argumentation der Hotline würde mich also gar nicht überzeugen
Letztlich habe ich aber nichts dagegen wenn TM meine Formulare überprüft und "freigibt", solange dies kostenfrei ist.
Vielleicht benötigen die auch mal Impulse aus der Praxis

Viele TM Formulare sind praxisfern programmiert, da könnte ich eine endlos lange Liste aufstellen, interessiert bei CGM aber niemanden, der Laden ist dafür längst zu groß geworden. Da hilft man sich halt selbst und passt sich die Formulare an.
Wenn man diese geänderten Formulare in einem eigenen separaten Ordner ablegt scheint die "Prüfung" bisher auch nicht zu greifen.
R.F.B.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: dmerchel, Semrush [Bot] und 17 Gäste