TurboMed Patientendaten - offen wie ein Scheunentor?

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: TurboMed Patientendaten - offen wie ein Scheunentor?

Beitrag von Geigenberger »

Hallo,

nochmal ein Wort zur "Datensicherheit" im Internet:

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/inte ... 84654.html
http://www.focus.de/digital/internet/us ... 40870.html

A. Geigenberger
Sapias, vina liques et spatio brevi spem longam reseces... carpe diem, quam minimum credula postero [Horaz]
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
Benutzeravatar
schmidt-dietrich
Beiträge: 684
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
16
Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
Kontaktdaten:

Re: TurboMed Patientendaten - offen wie ein Scheunentor?

Beitrag von schmidt-dietrich »

TJa und die freundliche Dame der AOK Hessen wollte mich doch von den Vorteilen des HÄV überzeugen...
DIe von mir einfach mittels HInweis Datensicherheit, Serverwechsel und Kosten gen Tür geschickt wurde............
Nix da Zusatzkosten, unsichere Zahlung und was da üerbmittelt wird bzw. der Zwang zur ecard...Da bleibe ich bei NEIN.
Befürchte aber das viele Kollegen wegen der paar Kröten sich einlassen und man dann gezwungen werden wird, wie damals beim DMP.

Kopfschüttelnd über die Naivität vieler Kollegen.
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen

___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
humpol
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 13. Oktober 2012, 18:43
13

Re: TurboMed Patientendaten - offen wie ein Scheunentor?

Beitrag von humpol »

Ich bezweifle, dass sich einzuigeln und sich vom Internet abzukoppeln, die richtige Lösung für die Datenschutzproblematik des 21. Jahrhundert ist. Das ähnelt mehr der Vogelstraußmethode, den Kopf in den Sand zu stecken.
Aufpassen, vorsichtig sein, sich mit der Materie auseinandersetzen - ja das müssen wir!
Wir schicken schon heute den ganzen Patientenbestand per VPN per Internet zu KV. Wir melden unsere Fortbildungen der ÄK per Internet mit. Die neue Technik ist nicht aufzuhalten.

Ich führe meine Praxis seit über 15 Jahren stark internetorientiert. Es beinhaltet Rezeptbestellungen, Kommunikation mit der Patientin, Onlinetermine. Dazu kam vor 3 Jahren mit der Einführung eines neuen Onlineprogramms die Möglichkeit für unsere Schwangeren, ihre US_Bilder und Videos im Internet anschauen zu können, was sehr gut angenommen wird und mir neue schwangeren Patientinnen bringen konnte.

Mein Appel an Alle:
Setzen wir uns kritisch mit der neuen Technik auseinander und nutzen wir die Chancen, die sich uns anbieten!

Es wurde hier schon angesprochen: Wie schützen Sie die Daten in der Praxis?? Auf einem Computer, wo die TM_Datenbank unverschlüsselt liegt! Haben Sie Alarmanlage in der Praxis installiert?
Die Daten im Internet sind meistens besser geschützt als in unseren Praxen...
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: TurboMed Patientendaten - offen wie ein Scheunentor?

Beitrag von Geigenberger »

Hallo humpol,

im Prinzip gebe ich Ihnen Recht - - - muss ich Ihnen Recht geben.
Aber ganz ehrlich: Es ist Resignation:

Wir alle - incl. "KV" - wissen, wir haben keine Chance, unsere Daten zu schützen;
Wir brauchen zunehmend das Internet und
Wir hoffen, dass schon nichts passiert.

Und wenn - dann hat der "kleine einzelne Doktor" eben das Problem; er hätte ja wissen müssen, dass .......

A. Geigenberger
Sapias, vina liques et spatio brevi spem longam reseces... carpe diem, quam minimum credula postero [Horaz]
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
JoergSchoenen
Beiträge: 83
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 14:39
18
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: TurboMed Patientendaten - offen wie ein Scheunentor?

Beitrag von JoergSchoenen »

hallo,
woher wissen Sie denn, ob nicht TM schon regelmässig Patientendaten rausschickt?
Vor einigen Jahren wollte mich TM veranlassen, monatlich anonymisierte Verodnungsdaten herauszugeben - gegen Erlass eines Teils der Wartungsgebühren. Ich bräuchte dafür nur auf einen Button zu klicken, dann würde eine verschlüsselte Datei erzeugt, die ich wegschicken sollte. Die Datei habe ich erstellt, sie war verschlüsselt. Ich konnte also nicht prüfen, welche Daten da drin sind. Auf telefonische Nachfrage, wie ich die Datei denn lesen könnte, wurde mir mitgeteilt: die Daten wären so ok und einsehen könne ich die nicht. Habe natürlich das ganze gestoppt.
Das bedeutet: alles was nötig ist, ist in TM schon drin. Ob der Datenexport vielleicht insgeheim doch stattfindet, kann ich nicht überprüfen. Viele Programme holen sich regelmässig ihre Updates aus dem Internet, ohne dass ich davon etwas mitkriege (z.B. Virenscanner und Firewall).
Ich nehme an TM wird das nicht tun - wenn das rauskäme wäre TM geliefert. Aber mit dem Problem leben wir, wenn TM am Netz hängt. - Cave!
Die technischen Möglichkeiten sind gegeben, Interesse ist vorhanden (Compugroup arbeitet mit Pharmakonzernen zusammen) - Honi soit qui mal y pense.
Fröhliches Surfen!
joergschoenen
Elkrib
Beiträge: 240
Registriert: Sonntag 29. Juni 2008, 20:36
17
Wohnort: Stuttgart
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: TurboMed Patientendaten - offen wie ein Scheunentor?

Beitrag von Elkrib »

Hallo Herr Schoenen,

Sie sprechen mir aus der Seele, das Thema hatte ich auch schon mal letztes Jahr unter dem Titel AXA Werbung in der Karteikarte.

Damals hatte TM einen Programmfehler, sodass bei Eingabe von Diagnosen die eine OP erforderlich machen konnten, versehentlich Werbung von Privatkliniken als Pop Up erschienen, auch bei Kassenpatienten.

Das Programm das unsere Karteikarte überwacht ist CGM-Assist und scannte die Karteikarte auch nach entfernen aller Häkchen.
Was der CGM-Assist noch so sammelt????

Insofern finde die Diskussion müßig, auch wenn die Praxis nicht am Netz ist, irgendwann muss die Abrechnungsdatei per Internet versandt werden, und ob auf dem Transportmedium (CD,USB-Stick) noch eine kleine versteckte Datei ist.......

Damals war die Antwort der KV: Nur die Schnittstellen zur KV sind zertifiziert, was die Software mit den Patientendaten sonst so macht liegt nicht in der Verantwortung der KV und wird auch nicht überwacht.

Ebenfalls schönes Surfen
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 14 Gäste