Neuen Dicom Viewer Einrichten
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 14:45
- 11
Neuen Dicom Viewer Einrichten
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und suche nach einer Möglichkeit einen Dicom Viewer in Turbomed einzurichten.
Ich habe in meiner Praxis mehrere Arbeitsplätze jedoch nur für einen eine IQ Viewer Lizenz.
An diesem Arbeitsplatz kann ich aus der Karteikarte heraus die Ultraschalbilder öffnen. Da ich für die anderen Arbeitsplätze keine weitere Lizenz kaufen möchte
hatte ich überlegt an diesen mit Ginkgo CAD oder Microdicom zu arbeiten. Nun habe ich jedoch Schwierigkeiten mein Turbomed so einzurichten, dass eines der Programme automatisch geöffnet wird,
wenn ich in der Karteikarte das Bild anwähle. Ist das überhaupt mit einem der genannten Viewer möglich? bzw. kennt ihr vielleicht eine andere Lösung?
Ich freue mich über eure Antworten.
Viele Grüße,
pcDoc
ich bin neu in diesem Forum und suche nach einer Möglichkeit einen Dicom Viewer in Turbomed einzurichten.
Ich habe in meiner Praxis mehrere Arbeitsplätze jedoch nur für einen eine IQ Viewer Lizenz.
An diesem Arbeitsplatz kann ich aus der Karteikarte heraus die Ultraschalbilder öffnen. Da ich für die anderen Arbeitsplätze keine weitere Lizenz kaufen möchte
hatte ich überlegt an diesen mit Ginkgo CAD oder Microdicom zu arbeiten. Nun habe ich jedoch Schwierigkeiten mein Turbomed so einzurichten, dass eines der Programme automatisch geöffnet wird,
wenn ich in der Karteikarte das Bild anwähle. Ist das überhaupt mit einem der genannten Viewer möglich? bzw. kennt ihr vielleicht eine andere Lösung?
Ich freue mich über eure Antworten.
Viele Grüße,
pcDoc
Re: Neuen Dicom Viewer Einrichten
Hallo,
wenn aus der F3 ein "Bildformat" geöffnet wird, wird automatisch die Software gestartet, mit der man das Bild betrachten kann, z.b. FritzFax wir dann mit dem Fritzfax-Betrachter angezeigt, oder eine PDF mit dem Programm, mit dem PDF´s angezeigt werden.
Da ich den Dicom Viewer nicht kenne, kann ich im Speziellen nichts dazu sagen.
Mfg Nobbie
wenn aus der F3 ein "Bildformat" geöffnet wird, wird automatisch die Software gestartet, mit der man das Bild betrachten kann, z.b. FritzFax wir dann mit dem Fritzfax-Betrachter angezeigt, oder eine PDF mit dem Programm, mit dem PDF´s angezeigt werden.
Da ich den Dicom Viewer nicht kenne, kann ich im Speziellen nichts dazu sagen.
Mfg Nobbie
Gruß Nobbie
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 14:45
- 11
Re: Neuen Dicom Viewer Einrichten
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider erhalte ich wenn ich aus der F3 ein Ultraschallbild im Dicom Format öffnen möchte die Meldung das C:\TurboMed\iTMS\Formulare\IQView.tmf einen falschen Pfad enthält. TurboMed versucht also IQView zu öffnen obwohl das Programm an diesem Arbeitsplatz gar nicht installiert ist. Der angegebenen Pfad (C:\TurboMed\iTMS\Formulare\IQView.tmf) existiert allerdings auch nicht.
vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider erhalte ich wenn ich aus der F3 ein Ultraschallbild im Dicom Format öffnen möchte die Meldung das C:\TurboMed\iTMS\Formulare\IQView.tmf einen falschen Pfad enthält. TurboMed versucht also IQView zu öffnen obwohl das Programm an diesem Arbeitsplatz gar nicht installiert ist. Der angegebenen Pfad (C:\TurboMed\iTMS\Formulare\IQView.tmf) existiert allerdings auch nicht.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 20. April 2010, 15:26
- 15
Re: Neuen Dicom Viewer Einrichten
Nein, geht mit den genannten Viewern nicht.pcdoc hat geschrieben:Hallo,
...mit Ginkgo CAD oder Microdicom zu arbeiten. ... Ist das überhaupt mit einem der genannten Viewer möglich?
-
- PowerUser
- Beiträge: 1670
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Re: Neuen Dicom Viewer Einrichten
Ich arbeite zwar auch nicht mit DICOM-Dateien, aber folgendes hört sich gut an:
http://sante-dicom-viewer-free.software.informer.com/
http://sante-dicom-viewer-free.software.informer.com/
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 14:45
- 11
Re: Neuen Dicom Viewer Einrichten
@jipsy:
Danke. Gibt es denn einen freien Viewer mit dem dies möglich ist, wenn ja welchen bzw. worauf muss ich bei meiner Suche achten?
Danke. Gibt es denn einen freien Viewer mit dem dies möglich ist, wenn ja welchen bzw. worauf muss ich bei meiner Suche achten?
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 20. April 2010, 15:26
- 15
Re: Neuen Dicom Viewer Einrichten
Sie werden keinen kostenlosen Viewer finden, der mit Ihrer genannten Anbindung arbeitet. Sie können sich höchstens an Ihren TM-Partner wenden und sich über roaming licenses von IQView aufklären lassen. Das sind "fliegende Lizenzen" wo man zeitgleich nur X Viewer aufhaben kann, dies aber auf Y Rechnern möglich wäre um die Lizenzkosten einzudämmen. (bsp. 10 Arbeitsplätze, 1 Roaming-Lizenz die immer hin und her geschoben wird. Je nach dem wo man gerade sitzt. Müssen Sie halt nur immer dran denken, das IQView zu beenden, wenn Sie aus dem Zimmer gehen sonst geht es im nächsten Zimmer nicht auf. Oder halt 10/2 bzw. 10/3 nehmen wenn man mehrere parallele Zugriffe braucht)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 14:45
- 11
Re: Neuen Dicom Viewer Einrichten
Okay, schade. Vielen Dank.
Gäbe es denn eine Möglichkeit die Bilder selbst zu öffnen? Also aus dem Explorer? Dazu müsste ich doch eigentlich nur wissen wo Turbomed sie abspeichert oder?
Gäbe es denn eine Möglichkeit die Bilder selbst zu öffnen? Also aus dem Explorer? Dazu müsste ich doch eigentlich nur wissen wo Turbomed sie abspeichert oder?
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Mit freiem Dicom Viewer arbeiten
Hallo,pcdoc hat geschrieben:Okay, schade. Vielen Dank.
Gäbe es denn eine Möglichkeit die Bilder selbst zu öffnen? Also aus dem Explorer? Dazu müsste ich doch eigentlich nur wissen wo Turbomed sie abspeichert oder?
ohne selbst von TurboMed aus Dicom-Bilder öffnen zu wollen würde ich die Frage, ob man Dicom-Dateien mit Windows-Bordmitteln ansehen könne, für einen echten Grund halten, einfach mal Gigko-CAD (gibt es für Windows und Linux) oder Sante-Viewer (nur Windows) zu installieren und ggfs per selbsterstelltem Menüpunkt im Karteimenü/Patientenmenü (als Hyperlink angelegt - so können Sie jedes Programm starten - alternativ Eintrag in die Schnellstartleiste) zum Ansehen dieser Dateien benutzen. Windows-Bordmittel reichen da sicher nicht.
Wo TurboMed ggfs. Verweise auf Dicom-Dateien unterbringt - oder ob dies nur geschieht, sofern man das "genehme" Programm kauft (und vielleicht auch noch die Anbindung dazu...), weiß ich nicht. Aber es bleibt Ihnen unbenommen, diese innerhalb des "Dokumente"-Ordners in einem Unterordner "Dicom" (und darin Unterordner mit der Patientennummer) unterzubringen. Dann sollte es relativ rasch gelingen, die dem aktuellen Patienten zugeordneten Bilder aufzufinden.
Das Einzige, was mit den freien Dicom-Viewern nicht gehen wird, ist die direkte Implementierung dieser Funktion in TurboMed - außerhalb von TurboMed werden Sie damit problemlos arbeiten können. Das geht ja auch mit jeder CD vom Radiologen, die dazu meist ihren eigenen Dicom-Viewer mitschleppt...
Grüsse, Wahnfried
-
- PowerUser
- Beiträge: 1670
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Re: Mit freiem Dicom Viewer arbeiten
...den man notfalls auch von jener CD kopieren kannwahnfried hat geschrieben:.. Das geht ja auch mit jeder CD vom Radiologen, die dazu meist ihren eigenen Dicom-Viewer mitschleppt...
Grüsse, Wahnfried
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
-
- Beiträge: 404
- Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 14:07
- 20
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 14:45
- 11
Re: Neuen Dicom Viewer Einrichten
Danke. Lässt sich microdicom denn für TurboMed einrichten? Ich habe die Dicom Dateien aus der Turbomed Karteikarte leider noch nicht im Explorer finden können und somit auch nicht mit einem freien Dicom Viewer öffnen können.
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Pfad zu Dicom-Dateien
Beim Zeigen mit der Maus auf den Link zu einem Dicom-Objekt (in nicht hervorgehobener Zeile) sollte der komplette Pfad zu der Datei angezeigt werden.pcdoc hat geschrieben:Ich habe die Dicom Dateien aus der Turbomed Karteikarte leider noch nicht im Explorer finden können...
Grüsse, Wahnfried
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 14:45
- 11
Re: Neuen Dicom Viewer Einrichten
Hallo wahnfried,
das geht leider nur bei anderen Bildfromaten (z.b. .jpg) nicht bei den Dicom Dateien.
das geht leider nur bei anderen Bildfromaten (z.b. .jpg) nicht bei den Dicom Dateien.
-
- Beiträge: 404
- Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 14:07
- 20
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Neuen Dicom Viewer Einrichten
Man muss erst einmal MicroDicom installieren und dann exemplarisch
eine *.dcm Datei - rechte Maustaste - öffnen mit - Microdicom als Standardprogramm
auswählen.
Danach funktioniert es auch sofort in TM
eine *.dcm Datei - rechte Maustaste - öffnen mit - Microdicom als Standardprogramm
auswählen.
Danach funktioniert es auch sofort in TM
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 14:45
- 11
Re: Neuen Dicom Viewer Einrichten
Das habe ich auch schon gemacht, leider funktioniert das so nicht. Muss ich vielleicht etwas in der Viewer Steuerung ändern? TurboMed versucht immer wieder IQ View zu öffnen
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 20. April 2010, 15:26
- 15
Re: Neuen Dicom Viewer Einrichten
Hallo pcdoc,
wie bereits geschrieben, werden Sie keinen freien DicomViewer finden, der mit ihrer genannten Anbindung arbeitet. Die ist für IQView/Vepro/Visus/Syngo/IQWeb/Osirix etc. in der jeweiligen kommerziellen Version und der Link den sie in der F3 drücken ist auch bedeutend anders als ein Dokumentenlink.
wie bereits geschrieben, werden Sie keinen freien DicomViewer finden, der mit ihrer genannten Anbindung arbeitet. Die ist für IQView/Vepro/Visus/Syngo/IQWeb/Osirix etc. in der jeweiligen kommerziellen Version und der Link den sie in der F3 drücken ist auch bedeutend anders als ein Dokumentenlink.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 14:45
- 11
Re: Neuen Dicom Viewer Einrichten
Ja, damit habe ich mit mittlerweile angefreundet 
Aber es müsste doch trotzdem eine Möglichkeit geben, die Dateien im System ausfindig zu machen und "händisch" zu öffnen.

Aber es müsste doch trotzdem eine Möglichkeit geben, die Dateien im System ausfindig zu machen und "händisch" zu öffnen.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 20. April 2010, 15:26
- 15
Re: Neuen Dicom Viewer Einrichten
Nicht wirklich, da die Daten (je nach hinter gelagertem PACS) meist in Dokumenten-Fässern oder per Series Instance UID abgespeichert werden. Wie gesagt, der Punkt ist ein wenig komplexer.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 14:45
- 11
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 8 Gäste