
Danke
A. Geigenberger
Moderator: Forum Moderatoren
muss man natürlich nicht. Ich weiß allerdings nicht ob der erste Abschnitt mit dem Befehl "find" unter Windows so auch funktioniert. Mein Einzeiler besteht ja aus zwei Programmen und zwar "find" und "mogrify". Ich fand die Umsetzung unter Linux einfacher. Imagemagick gibts auch für Windows, Apple glaube ich auch. Das Programm ist äusserst mächtig.Johnny hat geschrieben:Hallo elvito.
habe nicht verstanden, warum man Linux dazu braucht.
Benutze ImagickMagick (freeware http://www.imagemagick.org/ ) unter Windows z. B. um damit in Typo3 (content manage system für web-Auftritte) Grafiken anzuzeigen.
Gruß aus Kiel
Johnny
... was dann ja doch bedeuten würde, dass man unter (elvito hat geschrieben:ich denke das ist unter Windows nicht als script bzw. batchdatei machbar.
Im Prinzip Ja - aber eigentlich:Geigenberger hat geschrieben:... was dann ja doch bedeuten würde, dass man unter (elvito hat geschrieben:ich denke das ist unter Windows nicht als script bzw. batchdatei machbar.) Windows jedes einzelne PDF-File einzeln aufrufen und bearbeiten müsste, ..oder?
A. Geigenberger
So etwas automatisiert auf der Kommandozeile durchzuführen lässt sich vermutlich wesentlich leichter realisieren und birgt weniger Fehlerquellen. Jeder kann kostenlos mit Virtualbox VMware etc. ein Ubuntu auf einem Praxisrechner installieren.Forti hat geschrieben:Geben Sie mir ein paar Tage Zeit. Dann poste ich eine (bis auf die Signaturkarte selbst) *kostenlose* Variante, die
- ein Laie ohne Kommandozeile einrichten kann
- praxisgerecht funktioniert
- die Anforderungen an "Ersetzendes Scannen mit Langzeitarchivierung" erfüllen kann.
- kaum Mehraufwand mit sich bringt
Das schaffe ich aber erst am Wochenende niederzuschreiben.
Viele Grüße
Forti
Code: Alles auswählen
find ./ -type f -name '*.jpg' -exec gpg -b --passphrase '<hier die Passphrase für den entsprechenden Schlüsselbund eintragen>' {} \;
Code: Alles auswählen
-name *.jpg
Ich verstehe Sie so, dass Sie den kompletten Dokumenteordner täglich zippen und danach die Hashsumme für das komplette Archiv bilden? Wenn das so ist, wie kann man damit beweisen das einzelne Dokumente in diesem Archiv nicht verändert wurden? Eigentlich müsste man jedes einzelne File einmalig hashen um hinterher beweisen zu können, das es nicht verändert wurde, oder habe ich Sie da falsch verstanden? Das Änderungsdatum einzelner Files lässt sich leicht manipulieren... besser wäre vermutlich sich selbst täglich die Hashcodes per Email zu schicken, damit man beweisen kann, dass der Hash vom Tag x auch wirklich noch mit dem aktuellen Hashcode übereinstimmt und damit das Dokument seit Tag x auch nicht verändert wurde.... Sonst wären Sie gewungen alle Archive aufzuheben.moose hat geschrieben:...
Meine Idee:
Die TM DB und Dokusicherung am Tagesende auf Stick oder SDHC Karte hashen, das geht sehr schnell.
Einen Patienten in TM anlegen, der Mr. Hashgenannt wird.
Dort wird der Hashcode tagesweise abgelegt.
Im Turboordner \Dokumemte\ einen Ordner anlegen der, man ahnt es schon: \MrHash\ benannt wird.
In diesem Ordner werden die Tages-Sicherungen abgelegt. Und beim nächsten Sichern wieder mitgesichert und mitgehashd wird usw
Wir Hashen also quasi logarthmisch immer höher.
Damit können wir einem Richter zumindest das Gefühl geben, daß wir uns um Fälschungssicherheit bemühen und eventuell eine Beweislastumkehrmöglichkeit wenigstens eröffnen.
Ähnliches wurde hier schon mal beschrieben, ich finde es aber nicht.
Nun müsste man noch eine Batchdatei haben, die die einzelnen Schritte automatisiert. Das Problem ist, daß man TM wieder öffnen muß, um die Hashtexte im Mr. Hash abzulegen. Das Problem der Fälschungssicherheit zwischen den Tagessicherungen oder Halbtagessicherungen etc ist natürlich damit auch nicht lösbar, aber man zeigt guten Willen und nährt sich der Sache wohlwollend an.
Wie kann man das automatisieren?
Verzichtet werden soll auf:
Unterschriften von Angestellten
Brennereien auf DVDs
Zippen
Kompressionen
und alles was zeitaufwendiger ist.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], leyo11 und 10 Gäste