DocPortal
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
DocPortal
Ist das DocPortal wirklich eine Hilfe ?? Ich empfinde die Meldung eher als störend. Wer liest die Informationen schon ?? Der Benutzer sollte wenigstens die Möglichkeit haben den Dienst (dauerhaft) auszuschalten !!
R.F.B.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 22:50
- 18
- Wohnort: Hildesheim
doc-portal
Ich finde es auch unglaublich, wie in "was ist neu" geschrieben, dass es sich um spannende Information handelt!! Die Hotline hat gesagt, es ließe sich zur Zeit nicht abstellen, aber der Wunsch weäre ihnen schon von verschiederner Seite angetragen worden. Kann mannur hoffen oder einer von uns findet den Weg!
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Montag 3. Oktober 2005, 11:52
- 19
- Wohnort: Bochum
Es ist wirklich eine Frechheit uns diese Dauerwerbesendung auch noch als Information verkaufen zu wollen...
Ich befürchte einfach, dass in Zukunft bei fortgesetzter Werbepolitik von Turbomed/Compumed immer mehr von uns auf irgendwelche "halblegalen" Hacks ausweichen werden, um sich dieser Plage zu entledigen...
Oder es ist ein Weichkochen, bevor uns in einem Jahr für x€ mehr im Monat eine werbefreie Version angeboten wird und alle voll entnervt zugreifen...
In diesem Sinne alles Gute
Chris
Ich befürchte einfach, dass in Zukunft bei fortgesetzter Werbepolitik von Turbomed/Compumed immer mehr von uns auf irgendwelche "halblegalen" Hacks ausweichen werden, um sich dieser Plage zu entledigen...
Oder es ist ein Weichkochen, bevor uns in einem Jahr für x€ mehr im Monat eine werbefreie Version angeboten wird und alle voll entnervt zugreifen...
In diesem Sinne alles Gute
Chris
- Roland_Colberg
- Beiträge: 491
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
- 21
- Wohnort: Dachau
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
DocPortal/Werbung
Das ist Neusprech. George Orwell lässt grüßen.DocDragon hat geschrieben:Es ist wirklich eine Frechheit uns diese Dauerwerbesendung auch noch als Information verkaufen zu wollen...
Meine Devise hierbei: Mein Bildschirm gehört mir! Und was auf meiner Festplatte liegt und was nicht, bestimme ich.DocDragon hat geschrieben:Ich befürchte einfach, dass in Zukunft bei fortgesetzter Werbepolitik von Turbomed/Compumed immer mehr von uns auf irgendwelche "halblegalen" Hacks ausweichen werden, um sich dieser Plage zu entledigen...
Ich denke, das wollen die gar nicht. Diese Version gibt es nämlich schon (als "Bückware": nur auf Nachfrage). Kostet angeblich das Doppelte.DocDragon hat geschrieben:IOder es ist ein Weichkochen, bevor uns in einem Jahr für x€ mehr im Monat eine werbefreie Version angeboten wird und alle voll entnervt zugreifen...
Kurze Rechnung: 11664 Installationen x 32 Euro x 12 Monate macht 4,5 Mio. Umsatz.
Dass die Sponsoren 4,5 Mio. locker machen, glaub ich einfach mal nicht (obwohl denen jede Form der Beeinflussung schon viel wert ist...).
Es könnte auch so aussehen: Fa. XYZ zahlt für jede Installation 5 oder 10 Euro an Turbomed unter der Voraussetzung, dass mindestens 95% der Anwender von ihrer Werbung erreicht werden.
Das wiederum erreicht man am besten dadurch, dass man die werbefreie Version 1.)nicht bewirbt und 2.)schön teuer macht.
Ganz nebenbei finde ich es auch bemerkenswert, dass Turbomed eine gesponsorte Software als "Vollversion" verkauft (und auch noch mit dem niedrigen Preis wirbt, ohne zumindest im Nutzungsvertrag auf die Werbung hinzuweisen). Das ist ungefähr so, als wenn ich mir ein neues Auto bestelle und bei der Lieferung feststelle, dass es rundherum mit Werbebannern bemalt ist....

-
- Beiträge: 177
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 23:19
- 20
Abstellen
Das Umbenennen der Datei dpModHlp.exe im Verz. Turbomed/Programm stellt Docportal ab.
Gruß
CL
Gruß
CL
- doc-mue-wei
- Beiträge: 282
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2005, 18:31
- 20
- Wohnort: 27383 Scheessel
-
- Beiträge: 224
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 13:02
- 19
-
- Beiträge: 224
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 13:02
- 19
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 23:19
- 20
Abstellen Re
Wenn die Datei dpModhlp.exe umbenannt worden ist, darf sie nicht mehr im Windows Taskmanager als Programm auftauchen. Bitte überprüfen! Das i-Symbol rechts unten erscheint noch, lässt sich aber nicht mehr öffnen. Das Programm ist deaktiviert.
Gruß
CL
Gruß
CL
- doc-mue-wei
- Beiträge: 282
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2005, 18:31
- 20
- Wohnort: 27383 Scheessel
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 14:39
- 18
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
DocPortal usw
Moin moin,
meine Erfahrungen mit DocPortal:
nach dem Update lt. Wo. war Turbomed an der Rezeption am Tag bis zu 12-15x hängengeblieben. Zugegeben, war noch ein altes Hündchen (800MHz + 256MB-Ram), aber bis zum Update sauber gelaufen. Nach den Erfahrungen mit dem neuen Ifap/IFox 3 Monate zuvor (da hatte der Rechner auch gemuckert bis ich den IFox hatte gefeuert hatte) hatte ich DocPortal im Visier. Half alles nix. Letztes Wochenende neuen Rechner installiert – jetzt ok. Aber nun bleibt der Rechner im Labor immer hängen (1.2GHz, 512MB-Ram). Nach dem Start von TM und noch bevor er hängenbleibt, zeigt er viel schlechtere Performance als zuvor. Habe jetzt dpModHlp.exe und sqlite3.dll und außerdem Vz.: Daten\Fix\DocPortal und Daten\Var\DocPortal umbenannt => scheint jetzt besser zu laufen. Bei Rücksprache mit der Hotline krigt man die Empfehlung, die Grundeinstellungen mit der Serververbindung zu überprüfen. Rücksprache mit den Technikern zeigt: die sind korrekt. Techniker und Hotline wirken, als ob alle ein schlechtes Gewissen hätten und raten, an die „Hotline@Turbomed.de“ zu mailen, sie selbst hätten da keinen Einfluß.
Und jetzt wieder der Ifap!!! – wollen unbedingt den Ifox mit all der Reklame an den Mann bringen, blockiert wahrscheinlich auch wieder alles.
Was ist eigentlich mit TM-Net? Wem nützt der wirklich? Oder ist das nur ein Trick, um uns mit den Praxisdaten ans Internet zu bringen (hatte bisher beides sauber getrennt)?
Nach Auskunft aus Kiel kostet eine werbefreie Version 80 € /Monat. Wenn die Anwender nur 32 € zahlen, heisst das: 48 € kommen von anderen Geldgebern. Kann man sich denken, wem gegenüber sich TM inzwischen mehr verpflichtet fühlt. Entsprechend wird auch eher die Umsetzung von Werbung (Doc-Portal) und anderen features (TM-Net) betrieben als die Verbesserung der Software. Ich sehe nicht ein, dass ich mit meinem Geld das System aufbohren muss, damit die besser bei mir Werbung machen können! Übrigens - gehört der IFap-Index auch der Compugroup?
Ich bin zunehmend in Sorge, dass die Software nicht mehr "für mich da ist" sondern von fremden Firmen benutzt wird, um meine Entscheidungen zu beeinflussen (und vielleicht mich auszuforschen?). Noch habe ich keinen Compugroup-Trojaner gefunden. Oder sitzt der schon längst drin? Werde also meine Praxisdaten künftig wieder vom Internet ganz sauber trennen müssen! Das soll aber bei Ifap künftig nicht mehr gehen, weil dann die Datenbank nicht mehr lokal gespeichert sondern auf einem zentralen Server im Internet liegen soll!
Wollen wir uns das gefallen lassen und was können wir tun?
Habe zunächst meinen IMS-IQ-easy Vetrag, den ich vor 2 Monaten unterschrieben habe, gekündigt. Damals hatte ich pausenlos Anrufe von Turbomed bekommen. Man könne dann 20 € im Monat sparen und bekäme regelmäßig Vergleiche über das eigene Verordnungsverhalten und das der Kollegen.
Außerdem sollten wir bei TM Druck machen. Denen müssen die Ohren klingeln !!! Außerdem muss man über Alternativen nachdenken. Wenn die ersten Kollegen abspringen, gehen vielleicht auch bei Compugruß einige Warnlampen an. Schließlich verringert sich dann auch die Zahl der Werbeadressaten.
Viel Aufruhr !
meine Erfahrungen mit DocPortal:
nach dem Update lt. Wo. war Turbomed an der Rezeption am Tag bis zu 12-15x hängengeblieben. Zugegeben, war noch ein altes Hündchen (800MHz + 256MB-Ram), aber bis zum Update sauber gelaufen. Nach den Erfahrungen mit dem neuen Ifap/IFox 3 Monate zuvor (da hatte der Rechner auch gemuckert bis ich den IFox hatte gefeuert hatte) hatte ich DocPortal im Visier. Half alles nix. Letztes Wochenende neuen Rechner installiert – jetzt ok. Aber nun bleibt der Rechner im Labor immer hängen (1.2GHz, 512MB-Ram). Nach dem Start von TM und noch bevor er hängenbleibt, zeigt er viel schlechtere Performance als zuvor. Habe jetzt dpModHlp.exe und sqlite3.dll und außerdem Vz.: Daten\Fix\DocPortal und Daten\Var\DocPortal umbenannt => scheint jetzt besser zu laufen. Bei Rücksprache mit der Hotline krigt man die Empfehlung, die Grundeinstellungen mit der Serververbindung zu überprüfen. Rücksprache mit den Technikern zeigt: die sind korrekt. Techniker und Hotline wirken, als ob alle ein schlechtes Gewissen hätten und raten, an die „Hotline@Turbomed.de“ zu mailen, sie selbst hätten da keinen Einfluß.
Und jetzt wieder der Ifap!!! – wollen unbedingt den Ifox mit all der Reklame an den Mann bringen, blockiert wahrscheinlich auch wieder alles.
Was ist eigentlich mit TM-Net? Wem nützt der wirklich? Oder ist das nur ein Trick, um uns mit den Praxisdaten ans Internet zu bringen (hatte bisher beides sauber getrennt)?
Nach Auskunft aus Kiel kostet eine werbefreie Version 80 € /Monat. Wenn die Anwender nur 32 € zahlen, heisst das: 48 € kommen von anderen Geldgebern. Kann man sich denken, wem gegenüber sich TM inzwischen mehr verpflichtet fühlt. Entsprechend wird auch eher die Umsetzung von Werbung (Doc-Portal) und anderen features (TM-Net) betrieben als die Verbesserung der Software. Ich sehe nicht ein, dass ich mit meinem Geld das System aufbohren muss, damit die besser bei mir Werbung machen können! Übrigens - gehört der IFap-Index auch der Compugroup?
Ich bin zunehmend in Sorge, dass die Software nicht mehr "für mich da ist" sondern von fremden Firmen benutzt wird, um meine Entscheidungen zu beeinflussen (und vielleicht mich auszuforschen?). Noch habe ich keinen Compugroup-Trojaner gefunden. Oder sitzt der schon längst drin? Werde also meine Praxisdaten künftig wieder vom Internet ganz sauber trennen müssen! Das soll aber bei Ifap künftig nicht mehr gehen, weil dann die Datenbank nicht mehr lokal gespeichert sondern auf einem zentralen Server im Internet liegen soll!
Wollen wir uns das gefallen lassen und was können wir tun?
Habe zunächst meinen IMS-IQ-easy Vetrag, den ich vor 2 Monaten unterschrieben habe, gekündigt. Damals hatte ich pausenlos Anrufe von Turbomed bekommen. Man könne dann 20 € im Monat sparen und bekäme regelmäßig Vergleiche über das eigene Verordnungsverhalten und das der Kollegen.
Außerdem sollten wir bei TM Druck machen. Denen müssen die Ohren klingeln !!! Außerdem muss man über Alternativen nachdenken. Wenn die ersten Kollegen abspringen, gehen vielleicht auch bei Compugruß einige Warnlampen an. Schließlich verringert sich dann auch die Zahl der Werbeadressaten.
Viel Aufruhr !
- michael
- PowerUser
- Beiträge: 739
- Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
- 19
- Wohnort: Marktoberdorf
Re: DocPortal usw
Da bekommen Sie aber nur Geld, wenn aus Ihrer Fachgruppe genügend dabei sind. Wenn nicht gibts auch kein Geld!!JoergSchoenen hat geschrieben:Habe zunächst meinen IMS-IQ-easy Vetrag, den ich vor 2 Monaten unterschrieben habe, gekündigt. Damals hatte ich pausenlos Anrufe von Turbomed bekommen. Man könne dann 20 € im Monat sparen und bekäme regelmäßig Vergleiche über das eigene Verordnungsverhalten und das der Kollegen.
Mfg
Pätzold
- Roland_Colberg
- Beiträge: 491
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
- 21
- Wohnort: Dachau
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: DocPortal usw
Wie oben gesagt, muss das nicht unbedingt so sein. Aber die zunehmende Abhängigkeit der Fa. Turbomed von der Industrie ist nicht zu leugnen und geht mir schon seit langer Zeit gehörig auf den SenkelJoergSchoenen hat geschrieben:Nach Auskunft aus Kiel kostet eine werbefreie Version 80 € /Monat. Wenn die Anwender nur 32 € zahlen, heisst das: 48 € kommen von anderen Geldgebern.

Andererseits: auch 80€ monatlich wären bei uns nur 0,xx% der Praxisunkosten. Oder: 12 x 48€ = 685 € incl. MwSt entspricht pro Woche ca. 45 Min. Arbeitszeit einer Arzthelferin. Dafür erspart man sich wahrscheinlich eine Menge Stress und Ärger.....
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Dienstag 22. August 2006, 18:43
- 19
Hallo,
langsam wird es Zeit zu überlegen, wozu es eine Kassenärztliche Bundesvereinigung mit einer sicher unterbesetzten und unterbezahlten IT-Abteilung gibt. Von welcher Zertifizierungen kommen zur Zulassung von Abrechnungsprogrammen. Mit Werbung wird gezielt das Verordnungsverhalten manipuliert. Das ist der einzige Zweck der Werbung. Das kann man zulassen oder untersagen. Dazu nichts zu sagen, bedeutet es zuzulassen bzw. zu fördern. Das bietet dem Gesetzgeber und den Kostenträgern natürlich eine satte Angriffsfläche. Zurecht.
Ich hatte irgendwo auch mal was gehört von "informationeller Selbstbestimmung". Das muss wohl lange her sein - oder es war ein Witz.
Die Industrie wird den ihr gegebenen Rahmen immer weiter ausloten und ausschöpfen. Solange sie damit Geld verdienen kann und es zugelassen ist. So funktioniert halt das System.
Zur Medikamenten-Datenbank: Die (schon immer kostenpflichtige) Krankenhausversion von IfAP ist im Wesentlichen werbefrei. Hier ist mir auch bisher nicht bekannt, dass der IfAP-Index durch das Center abgelöst wird.
Neben der Gelben Liste gibt es seit letztem Jahr auch eine Medikamentendatenbank mit Quartalsupdate von der Fa. ID Berlin, die bisher "nur" im Krankenhaus-EDV-Bereich aktiv war bei der Diagnosen- und OP-Verschlüsselung ("DIACOS"). Da gibt es auch u.a. Wirkstoffsuche und Interaktionen- und Indikationscheck. Und bedingungslos performant ist die Software auch - aber nicht kostenlos. Und es gibt wohl erste Anfragen anderer Praxis-EDV-Hersteller (nicht aus der CompuGroup), diese Medikamentendatenbank einzubauen, da man dort begriffen hat, dass Anwender fuer solide Leistungen auch bereit sind zu zahlen. Spätestens auf der MEDICA in Düsseldorf erwarte ich ein bezahlbares Produkt für den niedergelassenen Arzt.
Werbefreiheit könnte sehr bald schon zu einem Verkaufsargument für Software werden. Allerdings bleibt dann der Vertriebspartner auf seiner neuen Hardware sitzen. Ohne animierte 3D-Werbung (das gilt im Übrigen genauso für Karl Klammer) reicht eben ein PIII mit 256 MB RAM noch ein paar Jahre.
Wenn man sichs recht überlegt, bezahlt man also selber dafür, daß man anschließend mit Werbung zugemüllt wird. Besser kann man doch nicht ausgenommen werden.
Das wird bestimmt noch ein lustiges Jahr mit vielen bunten Bildschirm-Überraschungen - auch wenn die eGK noch nicht kommt! Die Soundkarte dümpelt auch noch ziemlich ungenutzt vor sich hin. Darüber erreicht man im Sprechzimmer sogar den Patienten gleich mit!
Und mein mittlerweile chronifizierter Sarkasmus sollte niemanden anstecken.
Der Igel.
langsam wird es Zeit zu überlegen, wozu es eine Kassenärztliche Bundesvereinigung mit einer sicher unterbesetzten und unterbezahlten IT-Abteilung gibt. Von welcher Zertifizierungen kommen zur Zulassung von Abrechnungsprogrammen. Mit Werbung wird gezielt das Verordnungsverhalten manipuliert. Das ist der einzige Zweck der Werbung. Das kann man zulassen oder untersagen. Dazu nichts zu sagen, bedeutet es zuzulassen bzw. zu fördern. Das bietet dem Gesetzgeber und den Kostenträgern natürlich eine satte Angriffsfläche. Zurecht.
Ich hatte irgendwo auch mal was gehört von "informationeller Selbstbestimmung". Das muss wohl lange her sein - oder es war ein Witz.
Die Industrie wird den ihr gegebenen Rahmen immer weiter ausloten und ausschöpfen. Solange sie damit Geld verdienen kann und es zugelassen ist. So funktioniert halt das System.
Zur Medikamenten-Datenbank: Die (schon immer kostenpflichtige) Krankenhausversion von IfAP ist im Wesentlichen werbefrei. Hier ist mir auch bisher nicht bekannt, dass der IfAP-Index durch das Center abgelöst wird.
Neben der Gelben Liste gibt es seit letztem Jahr auch eine Medikamentendatenbank mit Quartalsupdate von der Fa. ID Berlin, die bisher "nur" im Krankenhaus-EDV-Bereich aktiv war bei der Diagnosen- und OP-Verschlüsselung ("DIACOS"). Da gibt es auch u.a. Wirkstoffsuche und Interaktionen- und Indikationscheck. Und bedingungslos performant ist die Software auch - aber nicht kostenlos. Und es gibt wohl erste Anfragen anderer Praxis-EDV-Hersteller (nicht aus der CompuGroup), diese Medikamentendatenbank einzubauen, da man dort begriffen hat, dass Anwender fuer solide Leistungen auch bereit sind zu zahlen. Spätestens auf der MEDICA in Düsseldorf erwarte ich ein bezahlbares Produkt für den niedergelassenen Arzt.
Werbefreiheit könnte sehr bald schon zu einem Verkaufsargument für Software werden. Allerdings bleibt dann der Vertriebspartner auf seiner neuen Hardware sitzen. Ohne animierte 3D-Werbung (das gilt im Übrigen genauso für Karl Klammer) reicht eben ein PIII mit 256 MB RAM noch ein paar Jahre.
Wenn man sichs recht überlegt, bezahlt man also selber dafür, daß man anschließend mit Werbung zugemüllt wird. Besser kann man doch nicht ausgenommen werden.
Das wird bestimmt noch ein lustiges Jahr mit vielen bunten Bildschirm-Überraschungen - auch wenn die eGK noch nicht kommt! Die Soundkarte dümpelt auch noch ziemlich ungenutzt vor sich hin. Darüber erreicht man im Sprechzimmer sogar den Patienten gleich mit!
Und mein mittlerweile chronifizierter Sarkasmus sollte niemanden anstecken.
Der Igel.
-
- Beiträge: 224
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 13:02
- 19
Hallo,Werbefreiheit könnte sehr bald schon zu einem Verkaufsargument für Software werden. Allerdings bleibt dann der Vertriebspartner auf seiner neuen Hardware sitzen. Ohne animierte 3D-Werbung (das gilt im Übrigen genauso für Karl Klammer) reicht eben ein PIII mit 256 MB RAM noch ein paar Jahre.
Wenn man sichs recht überlegt, bezahlt man also selber dafür, daß man anschließend mit Werbung zugemüllt wird. Besser kann man doch nicht ausgenommen werden.
ich mag die Werbung auch nicht, aber BITTE die Kirche im Dorf lassen....
GRÜSSE,
ein Freund.
ein Freund.
-
- Beiträge: 404
- Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 14:07
- 20
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
-
- PowerUser
- Beiträge: 341
- Registriert: Montag 10. April 2006, 22:08
- 19
- Wohnort: 56566 Neuwied
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Werbefreie Version
Hallo,
da wäre ich auch dran interessiert - würde auch 80.-€ dafür bezahlen.
Nur: wie kriegt man - so es denn eine werbefreie Version überhaupt
geben mag - die bereits jetzt schon installierte und vorhandene Werbung wieder gänzlich weg ?
Zusatzkomponenten von TM (auch DocPortal, TM Net, VitaX usw.) sind
tief in die "registry" eingegraben und müssen, wenn man z.B. TM komplett
löschen will, manuell entfernt werden - über die Windows Systemsteuerung
funktioniert das nicht.
Vorausgesetzt man installiert TM nicht neu, ist das nicht weiter schlimm.
Die "Registry-Reste", so sie nicht manuell entfernt werden, könnten aber bei einer erneut installierten werbefreien Version zu Fehlermeldungen führen.
Grüße
Cramer
da wäre ich auch dran interessiert - würde auch 80.-€ dafür bezahlen.
Nur: wie kriegt man - so es denn eine werbefreie Version überhaupt
geben mag - die bereits jetzt schon installierte und vorhandene Werbung wieder gänzlich weg ?
Zusatzkomponenten von TM (auch DocPortal, TM Net, VitaX usw.) sind
tief in die "registry" eingegraben und müssen, wenn man z.B. TM komplett
löschen will, manuell entfernt werden - über die Windows Systemsteuerung
funktioniert das nicht.
Vorausgesetzt man installiert TM nicht neu, ist das nicht weiter schlimm.
Die "Registry-Reste", so sie nicht manuell entfernt werden, könnten aber bei einer erneut installierten werbefreien Version zu Fehlermeldungen führen.
Grüße
Cramer
-
- Beiträge: 404
- Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 14:07
- 20
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
... nach Deinstallation lässt man Regclean 4.1 oder XPCLEAN (www.xpclean.de) darüber laufen und kann so die "Reste" automatisiert entfernen.
Gruss
fs
Gruss
fs
-
- PowerUser
- Beiträge: 341
- Registriert: Montag 10. April 2006, 22:08
- 19
- Wohnort: 56566 Neuwied
- Hat Dank erhalten: 4 mal
RegClean...
Hallo,
auch mit RegClean verbleiben Einträge in der "Classes Root" als
auch in der "Local Machine" - probieren Sie`s mal aus. Regclean wurde für
Laien programmiert - Vuorio & Steinwand haben der Systemsicherheit
absolute Priorität VOR dem Löschvorgang gegeben.
Das manuelle Löschen der TM Einträge i.d. registry ist aber unproblematisch.
Bester regcleaner ist übrigens "Registry Mechanic".
Bei einer wirklich werbefreien Version dürfte das Löschen d. TM internen
Ansteuerungs Algorithmen problematisch werden - VB Laufzeit Fehler
(runtime errors) wären m.E. die Folge.
Grüße
Cramer
auch mit RegClean verbleiben Einträge in der "Classes Root" als
auch in der "Local Machine" - probieren Sie`s mal aus. Regclean wurde für
Laien programmiert - Vuorio & Steinwand haben der Systemsicherheit
absolute Priorität VOR dem Löschvorgang gegeben.
Das manuelle Löschen der TM Einträge i.d. registry ist aber unproblematisch.
Bester regcleaner ist übrigens "Registry Mechanic".
Bei einer wirklich werbefreien Version dürfte das Löschen d. TM internen
Ansteuerungs Algorithmen problematisch werden - VB Laufzeit Fehler
(runtime errors) wären m.E. die Folge.
Grüße
Cramer
-
- Beiträge: 404
- Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 14:07
- 20
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Heute mit TM telefoniert. Wollen mir prinzipiell werbefreie Version geben, haben aber darauf hingewiesen, das DocPortal dann bleibt als einziges!
Habe meinen Unmut darüber kundgetan, das werbefrei für mich die Beseitigung ALLER Werbemassnahmen bedeutet - sonst müssten sie es
"werbe-arm" ;-) nennen. Und dafür würde ich NICHT zahlen.
Gruss
fs
Habe meinen Unmut darüber kundgetan, das werbefrei für mich die Beseitigung ALLER Werbemassnahmen bedeutet - sonst müssten sie es
"werbe-arm" ;-) nennen. Und dafür würde ich NICHT zahlen.
Gruss
fs
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Henrik313 und 13 Gäste