Neue Preise... saftig...
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
- Thomas
- Beiträge: 722
- Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
- 18
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Hat Dank erhalten: 66 mal
- Kontaktdaten:
Neue Preise... saftig...
Hallo, alle zusammen,
ich habe gerade mal wieder in die Preisliste geschaut - da hat mich fast der Schlag getroffen... Turbomed heißt jetzt "Turbomed Plus". Woher das "Plus" kommt wird am Preis deutlich: Die Lizenz kostet nun 3.599 Euro ("Einführungspreis NUR 2.999 Euro"), und die monatliche Pflegegebühr.... tataaaa 114,90 Euro! (Alles natürlich zzgl. MwSt. - wir sind ja alle Vollkaufleute.) Ein Turbomed ohne "Plus" gibt es nicht mehr.
Mal sehen, wann nicht nur die Neukunden in den Genuss der Plus-Gebühren kommen, sondern auch die Altkunden umgestellt werden. Sicherlich gibt es dann wieder ein Sonderkündigungsrecht... ich schaue schonmal ernsthaft nach Alternativen.
Viele Grüße,
Thomas
ich habe gerade mal wieder in die Preisliste geschaut - da hat mich fast der Schlag getroffen... Turbomed heißt jetzt "Turbomed Plus". Woher das "Plus" kommt wird am Preis deutlich: Die Lizenz kostet nun 3.599 Euro ("Einführungspreis NUR 2.999 Euro"), und die monatliche Pflegegebühr.... tataaaa 114,90 Euro! (Alles natürlich zzgl. MwSt. - wir sind ja alle Vollkaufleute.) Ein Turbomed ohne "Plus" gibt es nicht mehr.
Mal sehen, wann nicht nur die Neukunden in den Genuss der Plus-Gebühren kommen, sondern auch die Altkunden umgestellt werden. Sicherlich gibt es dann wieder ein Sonderkündigungsrecht... ich schaue schonmal ernsthaft nach Alternativen.
Viele Grüße,
Thomas
- DrHJvdB
- Beiträge: 524
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
- 13
- Wohnort: 24114 Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Neue Preise... saftig...
Hallo Thomas,
ich hoffe, Sie haben einen der alten Softwareverträge: da steht nämlich drin, dass die Erhöhung der Softwarewartung nicht mehr als 10% pro Jahr betragen darf. So war das von Anfang an bei TurboMed und es ist sich immer dran gehalten worden. Früher betrug eine Erhöhung der Wartung überdies fast immer DEUTLICH weniger als 10% und eine Erhöhung gab es auch bei weitem nicht jedes Jahr, da sie schlicht niemals nötig war. Im Gegenteil: TurboMed hat jetzt ganz sicher weniger Mitarbeiter als früher, so dass Personalkosten wohl kaum der Grund sein können. Und andere vernünftige Gründe, die bei Turbomed (!) liegen, kann ich eigentlich nicht erkennen.
Viele Grüße aus Kiel
ich hoffe, Sie haben einen der alten Softwareverträge: da steht nämlich drin, dass die Erhöhung der Softwarewartung nicht mehr als 10% pro Jahr betragen darf. So war das von Anfang an bei TurboMed und es ist sich immer dran gehalten worden. Früher betrug eine Erhöhung der Wartung überdies fast immer DEUTLICH weniger als 10% und eine Erhöhung gab es auch bei weitem nicht jedes Jahr, da sie schlicht niemals nötig war. Im Gegenteil: TurboMed hat jetzt ganz sicher weniger Mitarbeiter als früher, so dass Personalkosten wohl kaum der Grund sein können. Und andere vernünftige Gründe, die bei Turbomed (!) liegen, kann ich eigentlich nicht erkennen.
Viele Grüße aus Kiel
- Thomas
- Beiträge: 722
- Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
- 18
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Hat Dank erhalten: 66 mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Preise... saftig...
Hallo, Herr Dr. von der Burchard,
in dieser Hinsicht hat sich leider unter der Regie der Compugroup einiges getan. In (etwa) 2009/2010 wurden die Wartungsgebühren von den ursprünglich etwa 35 Euro im Monat auf etwa 65 Euro angehoben - zunächst nur für Neukunden, dann wurde die Erhöhung aber auch an die Bestandskunden weitergegeben. Kunden, die sich auf die 10%-Klausel berufen haben, wurde damals natürlich ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt, sowie die Erhöhung um ein paar Monate ausgesetzt. Kiel vertrat also effektiv den Standpunkt: "Wir brechen unseren eigenen Vertrag und damit dürfen Sie fristlos kündigen - machen Sie doch einfach, wechseln Sie die Praxissoftware, wir halten Sie nicht." Der ebenso verzweifelte wie vergebliche Aufschrei, der damals hier durch's Forum ging, verhallte ohne messbare Effekte.
Wir Turbomed Anwender sind also auch in Hinblick auf die Preisgestaltung der Willkür der Compugroup unterworfen. Die wissen sehr wohl, dass ein Wechsel die meisten Ärzte mehr kostet, als eine Erhöhung der monatlichen Gebühren um 60% und mehr, und dass die Ärzte wohl mehr bellen aber nur wenig beißen werden (und können). Schadenersatzforderungen aus einem notwendigen Wechsel der Praxissoftware abzuleiten und erfolgreich einzuklagen dürfte wohl problematisch sein... also bleiben wir Spielball der Compugroup.
Ich wäre keine Sekunde überrascht, wenn es in diesem Fall nicht auch so wäre - die Compugroup hat seit der Einführung der BSNR/LANR ein großen Maß an Kreativität gezeigt wenn es darum ging, neue Preise für ihr Produkt und die Produktpflege durchzusetzen. (Beispiele: nachträglich neue Ärzte, Praxisübergabe, Änderung von - früher frei änderbaren - Praxisdaten, usw.)
Bisher war Turbomed mit den inzwischen knapp 70 Euro Pflege und den etwa 2700 Euro Anschaffung (aus dem Gedächtnis) immer noch preislich attraktiv, sodass ich das Produkt dennoch den Kollegen, die mich um meine Meinung gefragt haben, empfohlen habe. Mit dieser nur eingeführten Preisstruktur sieht die Sache jedoch anders aus - nun ist der Preis allen Mitbewerbern angeglichen und man schaut auf Features sowie auf die Art und Weise, wie der Hersteller mit den Kunden umgeht. Dass wir Anwender aus Sicht der Compugroup wohl eine beliebig melkbare Milchkuh darstellen, dürfte in den letzten Jahren hinreichend klar geworden sein. Auch die Gängelung durch die Händler ist ein Ärgernis. (Sicher sind nicht alle Händler schlecht, aber durch den Gebietsschutz bleibt uns Kunden ja ein beliebiger Wechsel zu einem anderen Händler versagt, wenn uns unser Händler nicht gefällt.)
Extrapoliere ich also aus der Neukundenpreisliste eine anstehende Erhöhung auch für Bestandskunden, dann wäre für mich die Schmerzschwelle zum Wechsel zu einer anderen Software überschritten. Empfehlen werde ich Turbomed schon ab heute nicht mehr, sondern auf Alternativen hinweisen (und mir schon mal genauer ansehen, nur um vorbereitet zu sein).
Irgendwo ist Schluss. Genau hier.
Viele Grüße
Thomas
in dieser Hinsicht hat sich leider unter der Regie der Compugroup einiges getan. In (etwa) 2009/2010 wurden die Wartungsgebühren von den ursprünglich etwa 35 Euro im Monat auf etwa 65 Euro angehoben - zunächst nur für Neukunden, dann wurde die Erhöhung aber auch an die Bestandskunden weitergegeben. Kunden, die sich auf die 10%-Klausel berufen haben, wurde damals natürlich ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt, sowie die Erhöhung um ein paar Monate ausgesetzt. Kiel vertrat also effektiv den Standpunkt: "Wir brechen unseren eigenen Vertrag und damit dürfen Sie fristlos kündigen - machen Sie doch einfach, wechseln Sie die Praxissoftware, wir halten Sie nicht." Der ebenso verzweifelte wie vergebliche Aufschrei, der damals hier durch's Forum ging, verhallte ohne messbare Effekte.
Wir Turbomed Anwender sind also auch in Hinblick auf die Preisgestaltung der Willkür der Compugroup unterworfen. Die wissen sehr wohl, dass ein Wechsel die meisten Ärzte mehr kostet, als eine Erhöhung der monatlichen Gebühren um 60% und mehr, und dass die Ärzte wohl mehr bellen aber nur wenig beißen werden (und können). Schadenersatzforderungen aus einem notwendigen Wechsel der Praxissoftware abzuleiten und erfolgreich einzuklagen dürfte wohl problematisch sein... also bleiben wir Spielball der Compugroup.
Ich wäre keine Sekunde überrascht, wenn es in diesem Fall nicht auch so wäre - die Compugroup hat seit der Einführung der BSNR/LANR ein großen Maß an Kreativität gezeigt wenn es darum ging, neue Preise für ihr Produkt und die Produktpflege durchzusetzen. (Beispiele: nachträglich neue Ärzte, Praxisübergabe, Änderung von - früher frei änderbaren - Praxisdaten, usw.)
Bisher war Turbomed mit den inzwischen knapp 70 Euro Pflege und den etwa 2700 Euro Anschaffung (aus dem Gedächtnis) immer noch preislich attraktiv, sodass ich das Produkt dennoch den Kollegen, die mich um meine Meinung gefragt haben, empfohlen habe. Mit dieser nur eingeführten Preisstruktur sieht die Sache jedoch anders aus - nun ist der Preis allen Mitbewerbern angeglichen und man schaut auf Features sowie auf die Art und Weise, wie der Hersteller mit den Kunden umgeht. Dass wir Anwender aus Sicht der Compugroup wohl eine beliebig melkbare Milchkuh darstellen, dürfte in den letzten Jahren hinreichend klar geworden sein. Auch die Gängelung durch die Händler ist ein Ärgernis. (Sicher sind nicht alle Händler schlecht, aber durch den Gebietsschutz bleibt uns Kunden ja ein beliebiger Wechsel zu einem anderen Händler versagt, wenn uns unser Händler nicht gefällt.)
Extrapoliere ich also aus der Neukundenpreisliste eine anstehende Erhöhung auch für Bestandskunden, dann wäre für mich die Schmerzschwelle zum Wechsel zu einer anderen Software überschritten. Empfehlen werde ich Turbomed schon ab heute nicht mehr, sondern auf Alternativen hinweisen (und mir schon mal genauer ansehen, nur um vorbereitet zu sein).
Irgendwo ist Schluss. Genau hier.
Viele Grüße
Thomas
- DrHJvdB
- Beiträge: 524
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
- 13
- Wohnort: 24114 Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Neue Preise... saftig...
Nun ja,
das ist in der Tat in ein vielschichtiges Thema. Wenn man mal rechnet:
sagen wir mal, es gibt 15.000 TM-Lizenzen, die zahlen. Gehen wir mal von @ 85,00 pro Monat Software-Wartungsgebühren aus.
15000 mal 85 mal 12 Monate machen ziemlich genau 15,3 Mio Einnahmen pro Jahr. Dazu kommen noch die Werbeeinnahmen durch die Pharma-Werbung. Und das ist auch nicht gerade wenig. Sagt man mal ganz bescheiden, das seien 5 Mio, hätte man also Jahreseinnahmen von > 20 Mio.
Als nächstes müsste man sich fragen, wie hoch die Betriebskosten von TurboMed sind. TM hat laut Webseite ca. 75 Mitarbeiter. Das sind so ungefähr 3 Mio Personalkosten, vermutlich eher deutlich weniger. Dann kommen da noch die bekannten Kosten für Porto, Telefon, Update-Versand, Raumkosten etc dazu.
Wie man es auch rechnet: es verbleibt ein gewaltiger Überschuss. Das führt zu der berechtigten Frage: haben die stattgehabten und zukünftigen Softwarekosten-Erhöhungen überhaupt eine Berechtigung und welche Berechtigung überhaupt? Wofür? Wird das für die Qualitätsverbesserung der Software eingesetzt? Wird das Programm immer besser? Schneller?
Na ja, zu solch einem Thema könnte man viel sagen ... z.B.: die Softwarewartung könnte doch mal deutlich erniedrigt werden - oder?
Viele Grüße aus Kiel
das ist in der Tat in ein vielschichtiges Thema. Wenn man mal rechnet:
sagen wir mal, es gibt 15.000 TM-Lizenzen, die zahlen. Gehen wir mal von @ 85,00 pro Monat Software-Wartungsgebühren aus.
15000 mal 85 mal 12 Monate machen ziemlich genau 15,3 Mio Einnahmen pro Jahr. Dazu kommen noch die Werbeeinnahmen durch die Pharma-Werbung. Und das ist auch nicht gerade wenig. Sagt man mal ganz bescheiden, das seien 5 Mio, hätte man also Jahreseinnahmen von > 20 Mio.
Als nächstes müsste man sich fragen, wie hoch die Betriebskosten von TurboMed sind. TM hat laut Webseite ca. 75 Mitarbeiter. Das sind so ungefähr 3 Mio Personalkosten, vermutlich eher deutlich weniger. Dann kommen da noch die bekannten Kosten für Porto, Telefon, Update-Versand, Raumkosten etc dazu.
Wie man es auch rechnet: es verbleibt ein gewaltiger Überschuss. Das führt zu der berechtigten Frage: haben die stattgehabten und zukünftigen Softwarekosten-Erhöhungen überhaupt eine Berechtigung und welche Berechtigung überhaupt? Wofür? Wird das für die Qualitätsverbesserung der Software eingesetzt? Wird das Programm immer besser? Schneller?
Na ja, zu solch einem Thema könnte man viel sagen ... z.B.: die Softwarewartung könnte doch mal deutlich erniedrigt werden - oder?
Viele Grüße aus Kiel
- Thomas
- Beiträge: 722
- Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
- 18
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Hat Dank erhalten: 66 mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Preise... saftig...
Und andere vernünftige Gründe, die bei Turbomed (!) liegen, kann ich eigentlich nicht erkennen.
Nun, die Antwort ist für jeden Kaufmann leicht erkennbar: Gewinnmaximierung. Sofern das Prinzip der Preisfindung durch Angebot und Nachfrage (http://de.wikipedia.org/wiki/Preisbildung) noch gilt, wird der Anbieter immer mehr Geld für ein Angebot verlangen, bis irgendwann die Nachfrage sinkt. Diese Waage sollte sich irgendwann einpendeln. Im Falle Compugroup / Turbomed hoffe ich, dass nun langsam ein Rückpendeln eintritt. Da die marktwirtschaftlichen Prozesse aber durchaus eine Weile dafür brauchen, dürfte eine Preissenkung bei Turbomed wohl noch lange auf sich warten lassen. Wohl erst dann, wenn die Neuverkäufe zusammenbrechen und die zahlenden Bestandskunden auch rückläufig werden - und sich im Gegenzug die anderen Produkte auf dem Markt besser positionieren können. (Wenn natürlich alle PX-Softwareanbieter auf die Idee kommen, gemeinsam alle Preise zu erhöhen, dann werden wir wohl weiter gemolken werden...)Das führt zu der berechtigten Frage: haben die stattgehabten und zukünftigen Softwarekosten-Erhöhungen überhaupt eine Berechtigung und welche Berechtigung überhaupt?
Viele Grüße,
Thomas
- DrHJvdB
- Beiträge: 524
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
- 13
- Wohnort: 24114 Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Neue Preise... saftig...
Na klar,
habe kürzlich einen interessanten Artikel online gelesen: Gilette! Die stellen Rasierklingen für 8 cent her und verkaufen die mit 1000% Gewinn
Aber bei den Rasierklingenherstellern gibt es jetzt den Versuch, durch preiswerte Komkurrenz diesem Treiben ein Ende zu setzen.
So ist es ja nun auch bei uns: mit Sicherheit wird eine neue Software wird kommen, welche die alten Prinzipien wieder aufleben lässt: werbefrei, schnell, preiswert, kollegial!
Viele Grüße
habe kürzlich einen interessanten Artikel online gelesen: Gilette! Die stellen Rasierklingen für 8 cent her und verkaufen die mit 1000% Gewinn
So ist es ja nun auch bei uns: mit Sicherheit wird eine neue Software wird kommen, welche die alten Prinzipien wieder aufleben lässt: werbefrei, schnell, preiswert, kollegial!
Viele Grüße
- Thomas
- Beiträge: 722
- Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
- 18
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Hat Dank erhalten: 66 mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Preise... saftig...
;-)
Ich freu' mich drauf - lieber morgen als übermorgen (wollte nicht gerade sagen: lieber heute als morgen - soweit bin ich nun doch noch nicht...)
Viele Grüße,
Thomas
PS: Dass die Smilies hier im Forum nicht so recht funktionieren, finde ich schade, denn das sollte doch leicht lösbar sein... Ich schalte sie nun lieber aus und bleibe beim Text-Smily.
Ich freu' mich drauf - lieber morgen als übermorgen (wollte nicht gerade sagen: lieber heute als morgen - soweit bin ich nun doch noch nicht...)
Viele Grüße,
Thomas
PS: Dass die Smilies hier im Forum nicht so recht funktionieren, finde ich schade, denn das sollte doch leicht lösbar sein... Ich schalte sie nun lieber aus und bleibe beim Text-Smily.
- Roland_Colberg
- Beiträge: 491
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
- 21
- Wohnort: Dachau
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Preise... saftig...
Aber klar doch: Die Compugroup ist ja eine Aktiengesellschaft!DrHJvdB hat geschrieben:haben die stattgehabten und zukünftigen Softwarekosten-Erhöhungen überhaupt eine Berechtigung und welche Berechtigung überhaupt?
- Roland_Colberg
- Beiträge: 491
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 17:16
- 21
- Wohnort: Dachau
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Preise... saftig...
Zum Thema Werbeeinnahmen finde ich übrigens bezeichnend, dass in der 18-seitigen Preisliste nirgends die Option "Werbefreie Version" erwähnt wird. Diese bekommt man weiterhin nur auf explizite Nachfrage für 40 Euro + MWSt. im Monat zusätzlich. Dass es eine werbefreie Version geben muss, ist meines Wissens eine Vorgabe der KV.
Bezeichnend ist das aus 2 Gründen:
1. Würden ja potentielle Neukunden anhand dieses Postens erkennen, dass sie für die genannten Preise gar keine Vollversion erhalten, sondern auch noch mit Werbung malträtiert werden.
2. Lässt sich anhand dieses Preises in der Tat abschätzen, welche Werbeeinnahmen Turbomed haben dürfte (15000 x 40 Euro x 12 = 7,2 Mio.)
Bezeichnend ist das aus 2 Gründen:
1. Würden ja potentielle Neukunden anhand dieses Postens erkennen, dass sie für die genannten Preise gar keine Vollversion erhalten, sondern auch noch mit Werbung malträtiert werden.
2. Lässt sich anhand dieses Preises in der Tat abschätzen, welche Werbeeinnahmen Turbomed haben dürfte (15000 x 40 Euro x 12 = 7,2 Mio.)
- Geigenberger
- Beiträge: 1302
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
- 21
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: Neue Preise... saftig...
Danke für die Hilfe, Thomas: http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=52&t=4339Thomas hat geschrieben:
PS: Dass die Smilies hier im Forum nicht so recht funktionieren, finde ich schade, denn das sollte doch leicht lösbar sein... Ich schalte sie nun lieber aus und bleibe beim Text-Smily.
Bitte die Smilies jetzt wieder einschalten
-
Johnny
- Beiträge: 1301
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 449 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: Neue Preise... saftig...
und sie steigen weiter_-'
war es im Jahr 2005 noch eine Jahresausgabe von 434,€
war es im Jahr 2006....................................454,€................+ 4,6% zum Vorjahr
war es im Jahr 2007....................................474,€................+4,4% zum Vorjahr
war es im Jahr 2008....................................492,€................+3,74% zum Vorjahr
war es im Jahr 2009....................................803,€...............+63,21% zum Vorjahr
war es im Jahr 2010....................................966,€...............+20,29 % zum Vorjahr
war es im Jahr 2011...................................1037,€...............+7,34% zum Vorjahr
war es im Jahr 2012...................................1113,€...............+7,32 % zum Vorjahr
war es im Jahr 2013...(1/2J 641,€).vorauss.......1282,€..............+15,18 % zum Vorjahr
So geht es nicht weiter-....
Grrrrrße aus Kiel
Johnny
war es im Jahr 2005 noch eine Jahresausgabe von 434,€
war es im Jahr 2006....................................454,€................+ 4,6% zum Vorjahr
war es im Jahr 2007....................................474,€................+4,4% zum Vorjahr
war es im Jahr 2008....................................492,€................+3,74% zum Vorjahr
war es im Jahr 2009....................................803,€...............+63,21% zum Vorjahr
war es im Jahr 2010....................................966,€...............+20,29 % zum Vorjahr
war es im Jahr 2011...................................1037,€...............+7,34% zum Vorjahr
war es im Jahr 2012...................................1113,€...............+7,32 % zum Vorjahr
war es im Jahr 2013...(1/2J 641,€).vorauss.......1282,€..............+15,18 % zum Vorjahr
So geht es nicht weiter-....
Grrrrrße aus Kiel
Johnny
- schmidt-dietrich
- Beiträge: 684
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
- 16
- Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
- Kontaktdaten:
Re: Neue Preise... saftig...
Zustimmung...
Vielleicht wäre ein genossenschaftlicher Gedanke der Eigenentwicklung gar nicht mal so falsch, wäre dann ja auch ein erster gewaltiger fachübergreifender Zusamenschluß, der dadurch auch ein Gewicht bekäme, wenn man den Genossenschaftsgedanken weiter mit Leben ausfüllen würde, gegenüber Industrie,Pharma, KV und sogar Politik..
* seufz*
off topic: Mal sehen was die Wahlen bringen werden ...
Vielleicht wäre ein genossenschaftlicher Gedanke der Eigenentwicklung gar nicht mal so falsch, wäre dann ja auch ein erster gewaltiger fachübergreifender Zusamenschluß, der dadurch auch ein Gewicht bekäme, wenn man den Genossenschaftsgedanken weiter mit Leben ausfüllen würde, gegenüber Industrie,Pharma, KV und sogar Politik..
* seufz*
off topic: Mal sehen was die Wahlen bringen werden ...
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen
___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
-
Henrik313
- Beiträge: 498
- Registriert: Donnerstag 28. Juni 2012, 11:43
- 13
- Hat sich bedankt: 32 mal
- Hat Dank erhalten: 12 mal
Re: Neue Preise... saftig...
Letztens kam eine Werbung, in der ein Turbomed-Archiv für eine revisionssichere Speicherung angepriesen worden ist.
Lohnt sich das? Was soll das genau sein? Worauf muss man dann sichern? Kosten?
Die Revisionssicherheit hab ich ja schon durch entsprechende Datenträger (DVDs). Ist die Software rein speichermäßig schon revisionssicher?
Lohnt sich das? Was soll das genau sein? Worauf muss man dann sichern? Kosten?
Die Revisionssicherheit hab ich ja schon durch entsprechende Datenträger (DVDs). Ist die Software rein speichermäßig schon revisionssicher?
-
mh
- Beiträge: 260
- Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 11:49
- 20
- Wohnort: Süd-Sauerland
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Durch die Hintertür ...
Wir interessierten uns für das Hitpanel-System. Lt. TM nur einmalige Kosten, keine Softwarepflege, alles Friede, Freude, Eierkuchen.
Lt. dem zugesandten Erweiterungsvertrag über die zustätzliche Software iHv einmalig 1950,00 + Mwst, keine Softwarepflege, hätten wir die aktuellen TM-Preise anerkannt. So zumindest liest es der juristisch weniger bewanderte Laie. Das wären dann in einer GP mal eben 45 % mehr pro Quartal. Und das ohne expliziten Hinweis darauf, durch die Hintertür. Früher gab es das nur bei Verträgen an der Haustür ...
Wir haben abgelehnt und werden nur dann die Software erweitern, wenn der alte Preis bleibt. Mal sehen, was TM dazu sagt.
Lt. dem zugesandten Erweiterungsvertrag über die zustätzliche Software iHv einmalig 1950,00 + Mwst, keine Softwarepflege, hätten wir die aktuellen TM-Preise anerkannt. So zumindest liest es der juristisch weniger bewanderte Laie. Das wären dann in einer GP mal eben 45 % mehr pro Quartal. Und das ohne expliziten Hinweis darauf, durch die Hintertür. Früher gab es das nur bei Verträgen an der Haustür ...
Wir haben abgelehnt und werden nur dann die Software erweitern, wenn der alte Preis bleibt. Mal sehen, was TM dazu sagt.
MfG
mh
mh
- DrHJvdB
- Beiträge: 524
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
- 13
- Wohnort: 24114 Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Neue Preise... saftig...
Ich finde es ätzend, dass es nur noch um die Erfüllung weiterer Businesspläne/Geschäftsmodelle geht. Wo immer etwas verdient werden kann, wird kräftig zugelangt. Fürchterlich!
-
mh
- Beiträge: 260
- Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 11:49
- 20
- Wohnort: Süd-Sauerland
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Durch die Hintertür ... doch nicht
Antwort aus Kiel: Es gelten natürlich die bisherigen Preise weiter. Neue Preise nur bei neuen Installationen. Insofern gilt also die Preisliste 'Turbomed Plus' nicht für Bestandskunden. Alles gut, oder ?Lt. dem zugesandten Erweiterungsvertrag über die zustätzliche Software iHv einmalig 1950,00 + Mwst, keine Softwarepflege, hätten wir die aktuellen TM-Preise anerkannt. So zumindest liest es der juristisch weniger bewanderte Laie. Das wären dann in einer GP mal eben 45 % mehr pro Quartal.
MfG
mh
mh
- Thomas
- Beiträge: 722
- Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
- 18
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Hat Dank erhalten: 66 mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue Preise... saftig...
Warten wir's ab. TM/Compugroup war schon immer recht flexibel und dynamisch mit der Auslegung der eigenen Aussagen. Ich verweise nur nochmal mit dem dreisten Bruch der eigenen Wartungsverträge vor ein paar Jahren, nicht mehr als 10% pro Jahr aufzuschlagen, und dann doch die Preise um 80% (aus dem Kopf) zu erhöhen... und zwar später auch für Bestandskunden, nachdem der hohe Satz zunächst nur für Neukunden galt. Wer das einmal macht, dem traue ich die gleiche Aktion auch jederzeit wieder zu. Und die Kreativität der Preis-Strategen bei TM/Compugroup ist ja unübertroffen...Alles gut, oder?
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
-
cgmhasser
- Beiträge: 15
- Registriert: Dienstag 10. September 2013, 13:01
- 12
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 14 Gäste